Dr. Reuter IR: Biofrontera hat die schwarze Null im Blick

Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.04.2022, 5811 Zeichen

Das Unternehmen peilt mit seiner Photodynamischen Therapie gegen eine Vorform von Hautkrebs in diesem Jahr die Schwelle zur Profitabilität an.

 

In einem Geschäftsjahr 2021, dass von zahlreichen Veränderungen auf Managementebene gekennzeichnet war, hat die Biofrontera AG beim Verkauf ihres Hauptprodukts wieder an das Niveau vor der Coronapandemie angeknüpft. Zwar verringerte sich nach vorläufigen und ungeprüften Zahlen der Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent auf 28,8 Millionen Euro. Allerdings ist im Umsatz von 2020 eine Einmalzahlung des zweitgrößten Aktionärs Maruho Co. Ltd in Höhe von sechs Millionen Euro enthalten. Ohne diesen Einmaleffekt verzeichnete die Biofrontera AG im abgelaufenen Geschäftsjahr bei den Produktumsätzen eine Steigerung um 20 Prozent. Biofrontera hat mit Ameluz eine Photodynamische Therapie zur Behandlung von Aktinischer Keratose als Vorform von Weißem Hautkrebs entwickelt.

 

In den USA, dem mit Abstand größten Absatzmarkt, erzielte das Unternehmen ein Umsatzplus von 22 Prozent auf 20,2 Millionen Euro. In Deutschland dagegen konnte nur eine leichte Umsatzsteigerung von zwei Prozent erreicht werden. Dagegen erhöhten sich die Erlöse auf den anderen europäischen Märkten um 55 Prozent auf 3,3 Millionen Euro. Die liquiden Mittel haben sich gegenüber dem Vorjahr von 16,5 auf 6,9 Millionen Euro reduziert. Ein wesentlicher Liquiditätsfaktor war die Zahlung, mit der ein Darlehen bei der European Investment Bank abgelöst wurde.

 

Für das laufende Geschäftsjahr geht die Biofrontera AG von einem Umsatz in der Bandbreite von 24 bis 27 Millionen Euro aus. Auf entkonsolidierter Grundlage entspricht das einer Steigerung um 40 Prozent. In diesem Jahr wird die Biofrontera AG lediglich die in Europa erzielten Erlöse verbuchen, nachdem der Anteil an der Biofrontera Inc. unter 50 Prozent gefallen ist. Für die in den USA erzielten Umsätze erhält das Unternehmen von der seit Oktober 2021 separat an der Nasdaq gelisteten Biofrontera Inc. nach Volumina gestaffelte Lizenzzahlen von bis zu 50 Prozent der Erlöse. Auf der Ergebnisseite erwartet die Gesellschaft ein ausgeglichenes EBITDA und je nach Geschäftsverlauf ein negatives EBIT im einstelligen Millionenbereich.

 

Positiv auf den Umsatz mit Ameluz auf den europäischen Märkten sollte sich die Entscheidung der spanischen Gesundheitsbehörde auswirken, die Biofrontera am 4. April veröffentlicht hat. Demnach ist mit Wirkung vom 1. April die im November 2020 in Kraft getretene Beschränkung des Verkaufspreises für Ameluz in Spanien aufgehoben. Biofrontera hatte dagegen auf unterschiedlichen Wegen Einspruch erhoben. Nach Unternehmensmeinung basierte die Entscheidung auf eine fälschliche Klassifizierung der in Ameluz enthaltenen Wirkstoffkonzentration. Mit der Aufhebung dieser Klassifizierung kann Biofrontera in Spanien zum ursprünglichen Verkaufspreis von 150 Euro je Behandlung abrechnen.

 

Vom operativen Geschäft ist die Biofrontera AG sehr gut ausgestellt, um in den nächsten Jahren auf dem europäischen Markt das Umsatzpotenzial von Ameluz besser als in der Vergangenheit abzuschöpfen. Die Photodynamische Therapie hat ihr exzellentes Heilungsprofil bei Aktinischer Keratose in diversen klinischen Studien bewiesen. Zugleich entfallen nach der Ausgliederung der US-Tochter die bisherigen Vertriebs- und Marketingaufwendungen für die Biofrontera Inc. 

 

Lassen Sie sich in den Verteiler für Biofrontera eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: „Verteiler Biofrontera“.

 

Biofrontera AG

ISIN: DE0006046113

www.biofrontera.com/de/

Land: Deutschland

Marktkapitalisierung: 65,5 Mio. Euro

Kurs (Xetra): 1,16 Euro

52W Hoch: 3,17 Euro

52W Tief: 1,10 Euro

 

Disclaimer/Risikohinweis

 

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Biofrontera können dem Prospekt entnommen werden, der auf https://www.biofrontera.com/de/investoren/basisdaten-aktie heruntergeladen werden kann.

 

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

 

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

 

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung der Biofrontera AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

 

Interessenkonflikte: Mit der Biofrontera AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Biofrontera AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung.

 

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations

Dr. Eva Reuter

Friedrich Ebert Anlage 35-37

60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857

www.dr-reuter.eu

 

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #862: Austro-Aktien mit neuem Schwung und Upgrade, wir begrüssen den Private Investor Relations Partner #36

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Dr. Reuter IR: Biofrontera hat die schwarze Null im Blick


    06.04.2022, 5811 Zeichen

    Das Unternehmen peilt mit seiner Photodynamischen Therapie gegen eine Vorform von Hautkrebs in diesem Jahr die Schwelle zur Profitabilität an.

     

    In einem Geschäftsjahr 2021, dass von zahlreichen Veränderungen auf Managementebene gekennzeichnet war, hat die Biofrontera AG beim Verkauf ihres Hauptprodukts wieder an das Niveau vor der Coronapandemie angeknüpft. Zwar verringerte sich nach vorläufigen und ungeprüften Zahlen der Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent auf 28,8 Millionen Euro. Allerdings ist im Umsatz von 2020 eine Einmalzahlung des zweitgrößten Aktionärs Maruho Co. Ltd in Höhe von sechs Millionen Euro enthalten. Ohne diesen Einmaleffekt verzeichnete die Biofrontera AG im abgelaufenen Geschäftsjahr bei den Produktumsätzen eine Steigerung um 20 Prozent. Biofrontera hat mit Ameluz eine Photodynamische Therapie zur Behandlung von Aktinischer Keratose als Vorform von Weißem Hautkrebs entwickelt.

     

    In den USA, dem mit Abstand größten Absatzmarkt, erzielte das Unternehmen ein Umsatzplus von 22 Prozent auf 20,2 Millionen Euro. In Deutschland dagegen konnte nur eine leichte Umsatzsteigerung von zwei Prozent erreicht werden. Dagegen erhöhten sich die Erlöse auf den anderen europäischen Märkten um 55 Prozent auf 3,3 Millionen Euro. Die liquiden Mittel haben sich gegenüber dem Vorjahr von 16,5 auf 6,9 Millionen Euro reduziert. Ein wesentlicher Liquiditätsfaktor war die Zahlung, mit der ein Darlehen bei der European Investment Bank abgelöst wurde.

     

    Für das laufende Geschäftsjahr geht die Biofrontera AG von einem Umsatz in der Bandbreite von 24 bis 27 Millionen Euro aus. Auf entkonsolidierter Grundlage entspricht das einer Steigerung um 40 Prozent. In diesem Jahr wird die Biofrontera AG lediglich die in Europa erzielten Erlöse verbuchen, nachdem der Anteil an der Biofrontera Inc. unter 50 Prozent gefallen ist. Für die in den USA erzielten Umsätze erhält das Unternehmen von der seit Oktober 2021 separat an der Nasdaq gelisteten Biofrontera Inc. nach Volumina gestaffelte Lizenzzahlen von bis zu 50 Prozent der Erlöse. Auf der Ergebnisseite erwartet die Gesellschaft ein ausgeglichenes EBITDA und je nach Geschäftsverlauf ein negatives EBIT im einstelligen Millionenbereich.

     

    Positiv auf den Umsatz mit Ameluz auf den europäischen Märkten sollte sich die Entscheidung der spanischen Gesundheitsbehörde auswirken, die Biofrontera am 4. April veröffentlicht hat. Demnach ist mit Wirkung vom 1. April die im November 2020 in Kraft getretene Beschränkung des Verkaufspreises für Ameluz in Spanien aufgehoben. Biofrontera hatte dagegen auf unterschiedlichen Wegen Einspruch erhoben. Nach Unternehmensmeinung basierte die Entscheidung auf eine fälschliche Klassifizierung der in Ameluz enthaltenen Wirkstoffkonzentration. Mit der Aufhebung dieser Klassifizierung kann Biofrontera in Spanien zum ursprünglichen Verkaufspreis von 150 Euro je Behandlung abrechnen.

     

    Vom operativen Geschäft ist die Biofrontera AG sehr gut ausgestellt, um in den nächsten Jahren auf dem europäischen Markt das Umsatzpotenzial von Ameluz besser als in der Vergangenheit abzuschöpfen. Die Photodynamische Therapie hat ihr exzellentes Heilungsprofil bei Aktinischer Keratose in diversen klinischen Studien bewiesen. Zugleich entfallen nach der Ausgliederung der US-Tochter die bisherigen Vertriebs- und Marketingaufwendungen für die Biofrontera Inc. 

     

    Lassen Sie sich in den Verteiler für Biofrontera eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: „Verteiler Biofrontera“.

     

    Biofrontera AG

    ISIN: DE0006046113

    www.biofrontera.com/de/

    Land: Deutschland

    Marktkapitalisierung: 65,5 Mio. Euro

    Kurs (Xetra): 1,16 Euro

    52W Hoch: 3,17 Euro

    52W Tief: 1,10 Euro

     

    Disclaimer/Risikohinweis

     

    Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Biofrontera können dem Prospekt entnommen werden, der auf https://www.biofrontera.com/de/investoren/basisdaten-aktie heruntergeladen werden kann.

     

    Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

     

    Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

     

    Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung der Biofrontera AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

     

    Interessenkonflikte: Mit der Biofrontera AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Biofrontera AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung.

     

    Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

    Dr. Reuter Investor Relations

    Dr. Eva Reuter

    Friedrich Ebert Anlage 35-37

    60327 Frankfurt

    +49 (0) 69 1532 5857

    www.dr-reuter.eu

     

    Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #862: Austro-Aktien mit neuem Schwung und Upgrade, wir begrüssen den Private Investor Relations Partner #36

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h