Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





EY-Experte Schwartz: „Pipeline an Börsenkandidaten ist gut gefüllt"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.03.2022, 2448 Zeichen

Nach einem sehr lebhaften Jahresauftakt im Jänner ist die Zahl der Börsengänge im Februar und März angesichts sich zuspitzender geopolitischer Spannungen weltweit eingebrochen: Insgesamt wagten im ersten Quartal weltweit 321 Unternehmen den Sprung aufs Parkett – 37 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das Emissionsvolumen sank um 51 Prozent auf 54 Milliarden US-Dollar, wie aus dem IPO-Barometer von EY hervorgeht. Gerhard Schwartz, Partner und Leiter des Assurance-Bereichs bei EY Österreich: „Die Volatilität ist im ersten Quartal in die Höhe geschnellt und hat sich verdoppelt, während weltweit an den Börsen hohe Kursverluste verzeichnet wurden. In diesem Umfeld sind Investor:innen sehr zurückhaltend, und es erschien vielen Unternehmen ratsam, vorerst eine Klärung der Situation abzuwarten und sich auf das nächste IPO-Fenster vorzubereiten.“ Laut Schwartz bleiben Transformationsprozesse, die zu Unternehmenswertsteigerungen führen, ein entscheidender Treiber des IPO-Marktes: „Der Trend der Digitalisierung der Wirtschaft betrifft viele Sektoren und ist weiterhin intakt. Beides muss finanziert werden: Die Transformation bei etablierten Unternehmen und das Wachstum bei jungen disruptiven Unternehmen.“ Zudem fördere der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und einer steigenden Bedeutung der ESG-Kriterien das Entstehen neuer Geschäftsmodelle und Unternehmen.

Auch in Österreich gab es im ersten Quartal Aktivitäten im Top-Segment: Mit 1. März 2022 startete die Pierer Mobility AG im prime market. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 2,7 Milliarden Euro reiht sich das österreichische Unternehmen unter den Top-20-Emittenten nach Kapitalisierung im prime market ein. Im Einstiegssegment an der Wiener Börse gab es im Jänner ebenfalls einen Neuzugang – das Unternehmen Lekta Therapy Ltd. Mit mehr als 1.800 neuen Notierungen ist der Vienna MTF der Wiener Börse im ersten Quartal 2022 die Nummer 1 unter den europäischen Anleihenlistingplätzen.

„Die Pipeline an Börsenkandidaten ist nach wie vor gut gefüllt. Viele Unternehmen warten in der jetzigen Situation jedoch erst einmal ab und nutzen die Zeit, um sich gut auf den Börsengang vorzubereiten. Daher könnte die zweite Jahreshälfte 2022 auch wieder deutlich aktiver werden“, kommentiert Schwartz. Entscheidend für das Timing und die Anzahl an Börsengängen sei jedoch eine Beruhigung der aktuellen geopolitischen Spannungen und die Auflösung der Unsicherheiten aus Investorensicht.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




 

Bildnachweis

1. Gerhard Schwartz, Partner und Leiter des Assurance-Bereichs bei EY Österreich: „2017 war ein gutes IPO-Jahr – und 2018 verspricht sogar noch besser zu werden“; Bild:EY , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Gerhard Schwartz, Partner und Leiter des Assurance-Bereichs bei EY Österreich: „2017 war ein gutes IPO-Jahr – und 2018 verspricht sogar noch besser zu werden“; Bild:EY, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Puck schlägt Zahn, Dänemark schlägt alle

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29...

    Books josefchladek.com

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    EY-Experte Schwartz: „Pipeline an Börsenkandidaten ist gut gefüllt"


    28.03.2022, 2448 Zeichen

    Nach einem sehr lebhaften Jahresauftakt im Jänner ist die Zahl der Börsengänge im Februar und März angesichts sich zuspitzender geopolitischer Spannungen weltweit eingebrochen: Insgesamt wagten im ersten Quartal weltweit 321 Unternehmen den Sprung aufs Parkett – 37 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das Emissionsvolumen sank um 51 Prozent auf 54 Milliarden US-Dollar, wie aus dem IPO-Barometer von EY hervorgeht. Gerhard Schwartz, Partner und Leiter des Assurance-Bereichs bei EY Österreich: „Die Volatilität ist im ersten Quartal in die Höhe geschnellt und hat sich verdoppelt, während weltweit an den Börsen hohe Kursverluste verzeichnet wurden. In diesem Umfeld sind Investor:innen sehr zurückhaltend, und es erschien vielen Unternehmen ratsam, vorerst eine Klärung der Situation abzuwarten und sich auf das nächste IPO-Fenster vorzubereiten.“ Laut Schwartz bleiben Transformationsprozesse, die zu Unternehmenswertsteigerungen führen, ein entscheidender Treiber des IPO-Marktes: „Der Trend der Digitalisierung der Wirtschaft betrifft viele Sektoren und ist weiterhin intakt. Beides muss finanziert werden: Die Transformation bei etablierten Unternehmen und das Wachstum bei jungen disruptiven Unternehmen.“ Zudem fördere der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und einer steigenden Bedeutung der ESG-Kriterien das Entstehen neuer Geschäftsmodelle und Unternehmen.

    Auch in Österreich gab es im ersten Quartal Aktivitäten im Top-Segment: Mit 1. März 2022 startete die Pierer Mobility AG im prime market. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 2,7 Milliarden Euro reiht sich das österreichische Unternehmen unter den Top-20-Emittenten nach Kapitalisierung im prime market ein. Im Einstiegssegment an der Wiener Börse gab es im Jänner ebenfalls einen Neuzugang – das Unternehmen Lekta Therapy Ltd. Mit mehr als 1.800 neuen Notierungen ist der Vienna MTF der Wiener Börse im ersten Quartal 2022 die Nummer 1 unter den europäischen Anleihenlistingplätzen.

    „Die Pipeline an Börsenkandidaten ist nach wie vor gut gefüllt. Viele Unternehmen warten in der jetzigen Situation jedoch erst einmal ab und nutzen die Zeit, um sich gut auf den Börsengang vorzubereiten. Daher könnte die zweite Jahreshälfte 2022 auch wieder deutlich aktiver werden“, kommentiert Schwartz. Entscheidend für das Timing und die Anzahl an Börsengängen sei jedoch eine Beruhigung der aktuellen geopolitischen Spannungen und die Auflösung der Unsicherheiten aus Investorensicht.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




     

    Bildnachweis

    1. Gerhard Schwartz, Partner und Leiter des Assurance-Bereichs bei EY Österreich: „2017 war ein gutes IPO-Jahr – und 2018 verspricht sogar noch besser zu werden“; Bild:EY , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Valneva
    Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Gerhard Schwartz, Partner und Leiter des Assurance-Bereichs bei EY Österreich: „2017 war ein gutes IPO-Jahr – und 2018 verspricht sogar noch besser zu werden“; Bild:EY, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Puck schlägt Zahn, Dänemark schlägt alle

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29...

      Books josefchladek.com

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers