Markt-Ausblick: Erhöhte Volatilität des globalen Aktienmarktindex sollte anhalten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.02.2022, 2032 Zeichen

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: In der letzten Woche gab der globale Aktienmarktindex in EUR um -1,7% nach. Der S&P 500 verlor in EUR -1,8%, der Stoxx 600 notierte um -1,7% tiefer. Der Nikkei 225 tendierte seitwärts (in EUR: +0,1%), der globale Schwellenländerindex stieg in EUR um +0,3%.

Die US-Berichtssaison für das 4Q ist weitgehend abgeschlossen und sehr gut verlaufen. 77% der Unternehmen des S&P 500 haben Gewinne berich- tet, die über den Erwartungen gelegen sind. Die meisten positiven Gewinn- Überraschungen gab es bei Unternehmen der Sektoren Technologie (87%), Gesundheit (83%), Industrie (82%) und Energie (82%).

Bei den Sektoren zyklischer Konsum, Rohstoff und Versorger gab es hinge- gen die meisten negativen Überraschungen bei den Gewinnen im 4Q. Das US-Gewinnwachstum dürfte im 4Q +47,4% (j/j) betragen haben.

Bei den Umsätzen konnten im 4Q ebenfalls 77% der Unternehmen des S&P 500 höher als erwartete Zahlen ausweisen. Das Umsatzwachstum des 4Q beträgt 15,3%. Die meisten positiven Umsatzüberraschungen gab es bei den Sektoren nicht-zyklischer Konsum, Technologie und Energie.

Für das 1Q 2022 ist die Konsensus-Erwartung beim US-Gewinnwachstum ein Anstieg um +5,5% bzw. +4,6% im 2Q. Das erwartete Gewinnwachstum für das gesamte Jahr 2022 beträgt +7,3% bzw. das KGV 2022e ist 21,4x. Die Umsätze der US-Firmen sollten 2022 um +8% steigen.

Für das 1Q 2022 ist die Konsensus-Erwartung beim US-Gewinnwachstum ein Anstieg um +5,5% bzw. +4,6% im 2Q. Das erwartete Gewinnwachstum für das gesamte Jahr 2022 beträgt +7,3% bzw. das KGV 2022e ist 21,4x. Die Umsätze der US-Firmen sollten 2022 um +8% steigen.

Ausblick. In der nächsten Woche geht die Berichtssaison vor allem mit den Ergebnissen europäischer Unternehmen weiter. Firmen wie Danone, Stellantis, Deutsche Telekom, Mercedes-Benz Group, Amadeus IT Group und BASF berichten über ihren Geschäftsverlauf im 4Q. Wir erwarten, dass in der nächsten Woche die erhöhte Volatilität des globalen Aktienmarktindex anhalten wird. Der Index sollte hierbei seitwärts tendieren.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Futures, Trading , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Futures, Trading, (© Josef Chladek/photaq.com)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Infineon
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Markt-Ausblick: Erhöhte Volatilität des globalen Aktienmarktindex sollte anhalten


    19.02.2022, 2032 Zeichen

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: In der letzten Woche gab der globale Aktienmarktindex in EUR um -1,7% nach. Der S&P 500 verlor in EUR -1,8%, der Stoxx 600 notierte um -1,7% tiefer. Der Nikkei 225 tendierte seitwärts (in EUR: +0,1%), der globale Schwellenländerindex stieg in EUR um +0,3%.

    Die US-Berichtssaison für das 4Q ist weitgehend abgeschlossen und sehr gut verlaufen. 77% der Unternehmen des S&P 500 haben Gewinne berich- tet, die über den Erwartungen gelegen sind. Die meisten positiven Gewinn- Überraschungen gab es bei Unternehmen der Sektoren Technologie (87%), Gesundheit (83%), Industrie (82%) und Energie (82%).

    Bei den Sektoren zyklischer Konsum, Rohstoff und Versorger gab es hinge- gen die meisten negativen Überraschungen bei den Gewinnen im 4Q. Das US-Gewinnwachstum dürfte im 4Q +47,4% (j/j) betragen haben.

    Bei den Umsätzen konnten im 4Q ebenfalls 77% der Unternehmen des S&P 500 höher als erwartete Zahlen ausweisen. Das Umsatzwachstum des 4Q beträgt 15,3%. Die meisten positiven Umsatzüberraschungen gab es bei den Sektoren nicht-zyklischer Konsum, Technologie und Energie.

    Für das 1Q 2022 ist die Konsensus-Erwartung beim US-Gewinnwachstum ein Anstieg um +5,5% bzw. +4,6% im 2Q. Das erwartete Gewinnwachstum für das gesamte Jahr 2022 beträgt +7,3% bzw. das KGV 2022e ist 21,4x. Die Umsätze der US-Firmen sollten 2022 um +8% steigen.

    Für das 1Q 2022 ist die Konsensus-Erwartung beim US-Gewinnwachstum ein Anstieg um +5,5% bzw. +4,6% im 2Q. Das erwartete Gewinnwachstum für das gesamte Jahr 2022 beträgt +7,3% bzw. das KGV 2022e ist 21,4x. Die Umsätze der US-Firmen sollten 2022 um +8% steigen.

    Ausblick. In der nächsten Woche geht die Berichtssaison vor allem mit den Ergebnissen europäischer Unternehmen weiter. Firmen wie Danone, Stellantis, Deutsche Telekom, Mercedes-Benz Group, Amadeus IT Group und BASF berichten über ihren Geschäftsverlauf im 4Q. Wir erwarten, dass in der nächsten Woche die erhöhte Volatilität des globalen Aktienmarktindex anhalten wird. Der Index sollte hierbei seitwärts tendieren.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Futures, Trading , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Futures, Trading, (© Josef Chladek/photaq.com)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Infineon
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h