Strabag-CEO Birtel: „2021 war für uns ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.02.2022, 1801 Zeichen

Der Baukonzern Strabag verbuchte im Geschäftsjahr 2021 eine um 4 Prozent höhere Leistung von 16.128,92 Mio. Euro. Bedingt sei dies vor allem durch die Steigerung im Heimatmarkt Österreich um 10 Prozent, nachdem im Vergleichszeitraum des Vorjahrs eine vorübergehende Baueinstellung im Zuge der Coronavirus-Krise das Geschäft beeinträchtigt hatte. Zuwächse waren u. a. auch in Deutschland, Tschechien und wegen laufender Megaprojekte in Großbritannien zu verzeichnen. CEO Thomas Birtel: „2021 war für uns ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr. Wir konnten bei der Leistung zwar noch nicht an das Rekordjahr 2019 anschließen – das müsste 2022 gelingen. Für 2021 zeichnet sich aber eine außerordentlich hohe EBIT-Marge ab. Wir sind sehr zuversichtlich, unser Ziel einer EBIT-Marge von mindestens 4 Prozent ab 2022 nachhaltig zu erreichen“.

Der Auftragsbestand lag mit 22.500,85 Mio. Euro um 22 Prozent über jenem des Vorjahrs und damit ein weiteres Mal auf Rekordniveau. Besonders in den Heimatmärkten Deutschland und Österreich, aber auch in den Kernmärkten wie Polen und Ungarn nahm der Bestand dank zahlreicher neuer Projekte in den unterschiedlichsten Sparten zu. Dazu gehören in Deutschland ein Büroturmkomplex für Helaba in Frankfurt, eine Schiffbauhalle für thyssenkrupp Marine Systems in Kiel sowie der sechsspurige Ausbau der BAB 8 bei Pforzheim auf 4,8 km Länge. Zudem bereicherten zwei „Design&Build“-Projekte in Polen – die Realisierung eines 12 km langen Abschnitts der Schnellstraße S19 und der Umfahrungsstraße S12 der Stadt Chełm – den Auftragsbestand. In Ungarn wurden Zuschläge für den zweispurigen Ausbau der Schnellstraße 67 auf einer Länge von 10 km, den Ausbau eines Eisenbahn-Abschnitts des TEN-T-Netzes und den Lückenschluss der Autobahn M6 zur kroatischen Grenze an Strabag erteilt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




 

Bildnachweis

1. Thomas Birtel (Strabag) , (© Michaela Mejta/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Thomas Birtel (Strabag), (© Michaela Mejta/photaq.com)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: RBI(1)
    BSN Vola-Event Airbus Group
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.22%, Rutsch der Stunde: UBM -2.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(2), voestalpine(2), Fabasoft(2), Bawag(2), Wienerberger(1), Lenzing(1), Strabag(1), Flughafen Wien(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Agrana
    Star der Stunde: RBI 4.84%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), CPI Europe AG(1), OMV(1), Frequentis(1), Telekom Austria(1), RBI(1), Fabasoft(1), Wienerberger(1)
    BSN MA-Event Symrise
    BSN Vola-Event RBI

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 103/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Strabag-CEO Birtel: „2021 war für uns ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr"


    17.02.2022, 1801 Zeichen

    Der Baukonzern Strabag verbuchte im Geschäftsjahr 2021 eine um 4 Prozent höhere Leistung von 16.128,92 Mio. Euro. Bedingt sei dies vor allem durch die Steigerung im Heimatmarkt Österreich um 10 Prozent, nachdem im Vergleichszeitraum des Vorjahrs eine vorübergehende Baueinstellung im Zuge der Coronavirus-Krise das Geschäft beeinträchtigt hatte. Zuwächse waren u. a. auch in Deutschland, Tschechien und wegen laufender Megaprojekte in Großbritannien zu verzeichnen. CEO Thomas Birtel: „2021 war für uns ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr. Wir konnten bei der Leistung zwar noch nicht an das Rekordjahr 2019 anschließen – das müsste 2022 gelingen. Für 2021 zeichnet sich aber eine außerordentlich hohe EBIT-Marge ab. Wir sind sehr zuversichtlich, unser Ziel einer EBIT-Marge von mindestens 4 Prozent ab 2022 nachhaltig zu erreichen“.

    Der Auftragsbestand lag mit 22.500,85 Mio. Euro um 22 Prozent über jenem des Vorjahrs und damit ein weiteres Mal auf Rekordniveau. Besonders in den Heimatmärkten Deutschland und Österreich, aber auch in den Kernmärkten wie Polen und Ungarn nahm der Bestand dank zahlreicher neuer Projekte in den unterschiedlichsten Sparten zu. Dazu gehören in Deutschland ein Büroturmkomplex für Helaba in Frankfurt, eine Schiffbauhalle für thyssenkrupp Marine Systems in Kiel sowie der sechsspurige Ausbau der BAB 8 bei Pforzheim auf 4,8 km Länge. Zudem bereicherten zwei „Design&Build“-Projekte in Polen – die Realisierung eines 12 km langen Abschnitts der Schnellstraße S19 und der Umfahrungsstraße S12 der Stadt Chełm – den Auftragsbestand. In Ungarn wurden Zuschläge für den zweispurigen Ausbau der Schnellstraße 67 auf einer Länge von 10 km, den Ausbau eines Eisenbahn-Abschnitts des TEN-T-Netzes und den Lückenschluss der Autobahn M6 zur kroatischen Grenze an Strabag erteilt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




     

    Bildnachweis

    1. Thomas Birtel (Strabag) , (© Michaela Mejta/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Thomas Birtel (Strabag), (© Michaela Mejta/photaq.com)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: RBI(1)
      BSN Vola-Event Airbus Group
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.22%, Rutsch der Stunde: UBM -2.16%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(2), voestalpine(2), Fabasoft(2), Bawag(2), Wienerberger(1), Lenzing(1), Strabag(1), Flughafen Wien(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Agrana
      Star der Stunde: RBI 4.84%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), CPI Europe AG(1), OMV(1), Frequentis(1), Telekom Austria(1), RBI(1), Fabasoft(1), Wienerberger(1)
      BSN MA-Event Symrise
      BSN Vola-Event RBI

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 103/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h