Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.02.2022, 4546 Zeichen

BC8 - Bechtle steigert Gewinn trotz Lieferengpässen deutlich
DB1 - DEUTSCHE BÖRSE GJ UNVERW. GEW/AKT EU6,59, ERW. EU6,66
DBAN - DEUTSCHE BETEILIGUNGS AG Q1 VERLUST EU8,2 MIO
DHER - Delivery Hero will Verluste im Plattformgeschäft 2022 abstellen

B4B - Metro steigert im ersten Quartal Umsatz und Gewinne deutlich
GBF - BILFINGER GJ DIV/AKTIE EU4,75, ERW. EU4,75
SIE - SIEMENS Q1 UNVERW. GEWINN/AKTIE €2,05, ERW. €1,57
SUSE - SUSE-Aktionär bietet etwa 3 Mio Aktien über Goldman an: Terms
TKA - Thyssenkrupp-Gewinn über Erwartungen dank hoher Stahlpreise
BayernLB nennt 70 Mrd. Euro an Immobilienkrediten als neues Ziel

ARL - Nachdem Finanzinvestoren mit der Übernahme der Aareal Bank gescheitert sind, wird bei dem Immobilienfinanzierer voraussichtlich nicht so schnell Ruhe einkehren. Zu dieser Einschätzung ist Fitch Ratings gekommen. "Anhaltender Druck aktivistischer Investoren, die die Rolle der Aareon im Konzern in Frage stellen, dürfte auch in naher Zukunft einen erheblichen Teil der Managementzeit in Anspruch nehmen", schrieb die Gesellschaft unter Bezugnahme auf die Software-Tochter der Aareal Bank. (Börsen-Zeitung)

BMW - Die Rekordverkäufe im vergangenen Jahr machen den BMW-Konzern wieder mutiger. "In Deutschland werden wir rund 6.000 Menschen neu einstellen. Mit einem Drittel ersetzen wir Fluktuation, der Rest fließt in den Beschäftigungsaufbau", sagte Personalvorständin Ilka Horstmeier. "Wir sind in den vergangenen Monaten kräftig gewachsen, vielleicht sogar ein bisschen schneller, als wir gedacht haben", führte die BMW-Managerin aus. (Handelsblatt)

RWE - Der Energiekonzern RWE will bis 2030 vier Milliarden Euro an Standorten im Bundesland Nordrhein-Westfalen investieren. Mit dieser Summe sollen unter anderem Kapazitäten für grünen Wasserstoff im Leistungsumfang von 700 Megawatt, zwei Gigawatt in Form von wasserstofffähigen Gaskraftwerken sowie ein Gigawatt erneuerbare Energien entstehen. "Nordrhein-Westfalen kommt als Industrieland eine herausragende Rolle für den Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu", sagte CEO Markus Krebber. Deswegen mache man das Bundesland zu einem Schwerpunkt der neuen Strategie. Damit meint der RWE-Chef die im November angekündigte Investitionsoffensive. 50 Milliarden Euro sollen insgesamt in das neue, klimafreundlichere Kerngeschäft fließen. (Handelsblatt)

VOW3 - Die Arbeitnehmervertreter von Volkswagen erhöhen den Druck auf das Management, die Probleme im kriselnden China-Geschäft mit aller Macht anzugehen. "VW muss in China die Kurve kriegen und die Bedürfnisse der Kunden besser verstehen, vor allem in der Software", sagt die Vorsitzende des Konzernbetriebsrats, Daniela Cavallo, im Interview. "Wir müssen jetzt alle Anstrengungen unternehmen, um dort weiter erfolgreich zu sein." (FAZ)

ACA FP - Credit Agricole Q4 Nettogewinn schlägt Erwartungen
MT NA - ArcelorMittal Q4 Ebitda verfehlt Erwartungen
CSGN SW - CREDIT SUISSE CFO: Q1 WIRD WOHL SCHWÄCHER ALS IM VORJAHR
GLE FP - Societe Generale steigert Gewinn und plant Aktienrückkaufprogramm
LEON SW - Leonteq Gj Oper. Ergebnis schlägt Erwartungen
NOVN SW - Novartis hat US-Notfallzulassung für Ensovibep von Molecular
SWON SW - SoftwareOne übernimmt deutschen E-Commerce-Spezialisten
TTE FP - TotalEnergies Q4 ber. Nettogewinn schlägt Erwartungen
UNA NA - Unilever PLC Gj bereinigter Gewinn/Aktie 2,62 EUR
ZURN SW - Zurich Insurance erhöht Dividende um ein Zehntel nach Gewinnsprung

DECATHLON - Die französische Ladenkette Decathlon mischt den Sporthandel weiter auf. "In diesem Jahr ist es unser Ziel, die Umsatzmilliarde zu knacken", sagte Decathlon-Deutschlandchef André Weinert. Das wäre gegenüber 2021 eine Steigerung um gut 42 Prozent. 2021 erwirtschaftete der Sporthändler nach Angaben Weinerts in seinen 84 Filialen einen Nettoumsatz von 700 Millionen Euro, 4,9 Prozent mehr als 2020. Erklärtes Ziel ist es, bis 2026 in Deutschland 1,7 Milliarden Nettoumsatz zu erwirtschaften und die Zahl der Filialen auf 110 zu erhöhen. (Südeutsche Zeitung)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 27/365: Die Gerüchteküche bezüglich der Wertpapier-KESt macht Sorgen

    Episode 27/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Eine Fortsetzung der bisher meistgehörten daily voice. In Folge 13 sprachen wir über den Sinn einer einjährigen Behaltefrist u...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Guten Morgen mit Bechtle, Delivery Hero, Metro, Siemens, ThyssenKrupp ..


    10.02.2022, 4546 Zeichen

    BC8 - Bechtle steigert Gewinn trotz Lieferengpässen deutlich
    DB1 - DEUTSCHE BÖRSE GJ UNVERW. GEW/AKT EU6,59, ERW. EU6,66
    DBAN - DEUTSCHE BETEILIGUNGS AG Q1 VERLUST EU8,2 MIO
    DHER - Delivery Hero will Verluste im Plattformgeschäft 2022 abstellen

    B4B - Metro steigert im ersten Quartal Umsatz und Gewinne deutlich
    GBF - BILFINGER GJ DIV/AKTIE EU4,75, ERW. EU4,75
    SIE - SIEMENS Q1 UNVERW. GEWINN/AKTIE €2,05, ERW. €1,57
    SUSE - SUSE-Aktionär bietet etwa 3 Mio Aktien über Goldman an: Terms
    TKA - Thyssenkrupp-Gewinn über Erwartungen dank hoher Stahlpreise
    BayernLB nennt 70 Mrd. Euro an Immobilienkrediten als neues Ziel

    ARL - Nachdem Finanzinvestoren mit der Übernahme der Aareal Bank gescheitert sind, wird bei dem Immobilienfinanzierer voraussichtlich nicht so schnell Ruhe einkehren. Zu dieser Einschätzung ist Fitch Ratings gekommen. "Anhaltender Druck aktivistischer Investoren, die die Rolle der Aareon im Konzern in Frage stellen, dürfte auch in naher Zukunft einen erheblichen Teil der Managementzeit in Anspruch nehmen", schrieb die Gesellschaft unter Bezugnahme auf die Software-Tochter der Aareal Bank. (Börsen-Zeitung)

    BMW - Die Rekordverkäufe im vergangenen Jahr machen den BMW-Konzern wieder mutiger. "In Deutschland werden wir rund 6.000 Menschen neu einstellen. Mit einem Drittel ersetzen wir Fluktuation, der Rest fließt in den Beschäftigungsaufbau", sagte Personalvorständin Ilka Horstmeier. "Wir sind in den vergangenen Monaten kräftig gewachsen, vielleicht sogar ein bisschen schneller, als wir gedacht haben", führte die BMW-Managerin aus. (Handelsblatt)

    RWE - Der Energiekonzern RWE will bis 2030 vier Milliarden Euro an Standorten im Bundesland Nordrhein-Westfalen investieren. Mit dieser Summe sollen unter anderem Kapazitäten für grünen Wasserstoff im Leistungsumfang von 700 Megawatt, zwei Gigawatt in Form von wasserstofffähigen Gaskraftwerken sowie ein Gigawatt erneuerbare Energien entstehen. "Nordrhein-Westfalen kommt als Industrieland eine herausragende Rolle für den Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu", sagte CEO Markus Krebber. Deswegen mache man das Bundesland zu einem Schwerpunkt der neuen Strategie. Damit meint der RWE-Chef die im November angekündigte Investitionsoffensive. 50 Milliarden Euro sollen insgesamt in das neue, klimafreundlichere Kerngeschäft fließen. (Handelsblatt)

    VOW3 - Die Arbeitnehmervertreter von Volkswagen erhöhen den Druck auf das Management, die Probleme im kriselnden China-Geschäft mit aller Macht anzugehen. "VW muss in China die Kurve kriegen und die Bedürfnisse der Kunden besser verstehen, vor allem in der Software", sagt die Vorsitzende des Konzernbetriebsrats, Daniela Cavallo, im Interview. "Wir müssen jetzt alle Anstrengungen unternehmen, um dort weiter erfolgreich zu sein." (FAZ)

    ACA FP - Credit Agricole Q4 Nettogewinn schlägt Erwartungen
    MT NA - ArcelorMittal Q4 Ebitda verfehlt Erwartungen
    CSGN SW - CREDIT SUISSE CFO: Q1 WIRD WOHL SCHWÄCHER ALS IM VORJAHR
    GLE FP - Societe Generale steigert Gewinn und plant Aktienrückkaufprogramm
    LEON SW - Leonteq Gj Oper. Ergebnis schlägt Erwartungen
    NOVN SW - Novartis hat US-Notfallzulassung für Ensovibep von Molecular
    SWON SW - SoftwareOne übernimmt deutschen E-Commerce-Spezialisten
    TTE FP - TotalEnergies Q4 ber. Nettogewinn schlägt Erwartungen
    UNA NA - Unilever PLC Gj bereinigter Gewinn/Aktie 2,62 EUR
    ZURN SW - Zurich Insurance erhöht Dividende um ein Zehntel nach Gewinnsprung

    DECATHLON - Die französische Ladenkette Decathlon mischt den Sporthandel weiter auf. "In diesem Jahr ist es unser Ziel, die Umsatzmilliarde zu knacken", sagte Decathlon-Deutschlandchef André Weinert. Das wäre gegenüber 2021 eine Steigerung um gut 42 Prozent. 2021 erwirtschaftete der Sporthändler nach Angaben Weinerts in seinen 84 Filialen einen Nettoumsatz von 700 Millionen Euro, 4,9 Prozent mehr als 2020. Erklärtes Ziel ist es, bis 2026 in Deutschland 1,7 Milliarden Nettoumsatz zu erwirtschaften und die Zahl der Filialen auf 110 zu erhöhen. (Südeutsche Zeitung)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 27/365: Die Gerüchteküche bezüglich der Wertpapier-KESt macht Sorgen

      Episode 27/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Eine Fortsetzung der bisher meistgehörten daily voice. In Folge 13 sprachen wir über den Sinn einer einjährigen Behaltefrist u...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht