Dr. Reuter Investor Relations: Biofrontera startet klinische Studie

Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.12.2021, 6504 Zeichen

Der Spezialist für photodynamische Therapien gegen Hauterkrankungen will die Anwendungsmöglichkeiten für sein Dermatologieprodukt Ameluz® deutlich erweitern.

 

Biofrontera hat in dieser Woche bekanntgegeben, dass in den USA die nicht-randomisierte, offene und multizentrische Phase-I-Sicherheitsstudie an 100 Patienten für die Behandlung von Ameluz® bei milder und schwerer Aktinischer Keratose im Gesicht und auf der Kopfhaut mit drei Tuben begonnen hat. Dabei wird das Gel auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und danach mit einer Rotlichtlampe belichtet. Erstmals zum Einsatz kommt hier mit der RhodoLED®XL eine größere Rotlichtlampe für die Belichtung von mehreren oder größeren Hautarealen. Die Studienergebnisse werden nicht vor Ende 2022 vorliegen.

 

Eine solche Studie zur Identifikation möglicher Nebenwirkungen hatte die Zulassungsbehörde FDA im Juni als Bedingung formuliert, damit die Produktinformation für Ameluz® auf die gleichzeitige Anwendung von bis zu drei Tuben ausgeweitet wird. Mit einem erfolgreichen Abschluss könnte Biofrontera nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden Hermann Lübbert die Erstattungsmodalitäten für Ameluz®auf dem US-Markt gegenüber dem Konkurrenzprodukt von DUSA Pharma angleichen.

 

Als sogenanntes Buy and Bill-Medikament wird Ameluz® in den USA nicht in Apotheken, sondern direkt an die Dermatologen verkauft. Nach der Behandlung rechnet der Arzt mit den Kostenträgern ab. Der Dermatologe kann dabei neben dem Preis für das Medikament auch die eigentliche Behandlung in der Arztpraxis in Rechnung stellen. Mit der Zulassung der Verwendung von drei Tuben während einer Therapiesitzung wäre die Behandlung mit mehr als einer Tube Ameluz voll erstattbar und der Arzt hätte eine deutlich höhere Flexibilität, um auf den Erkrankungszustand des Patienten passgenau zu reagieren. 2022 will Biofrontera außerdem mit der Patientenrekrutierung für die zulassungsrelevante klinische Studie bei milden und moderaten Aktinischen Keratosen auf den Extremitäten oder in Bereichen des Dekolletés beginnen.

 

Gelingt hier die Zulassung als kostenerstattungsfähiges Produkt, könnte sich das Umsatzpotenzial für Ameluz® erneut vergrößern. Aktuell wird der PDT-Markt in den USA nur von zwei Produkten bestimmt. Mit einem aktuellen Marktanteil von 24 % hat Ameluz noch ein deutliches Wachstumspotenzial. Für Biofrontera sind die USA der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres entfielen von den rund 18,5 Millionen Euro des Gesamtumsatzes 12,3 Millionen Euro auf die USA.

 

Für den Aktienkurs der Biofrontera AG, der zuletzt unter Druck geriet und seit Anfang November rund 30 % an Wert eingebüßt hat, werden Verlauf und Ergebnisse auf der Hauptversammlung am 14. Dezember eine wichtige Rolle spielen. Entscheidend wird eine einvernehmliche Einigung auf die künftige Zusammensetzung des Aufsichtsrats sein. Offen ist noch die Frage, wann und wer in den nächsten Wochen und Monaten die Nachfolge des Firmengründers und langjährigen Vorstandsvorsitzenden Hermann Lübbert antritt, der von seinem Posten bei der Biofrontera AG am 13. Dezember ausscheiden wird und in Zukunft als Executive Chairman der Biofrontera Inc. tätig ist.

 

In einem weiteren Punkt haben Biofrontera und ihre Tochtergesellschaften eine Einigung erzielt. Im Rechtsstreit mit DUSA Pharma verpflichtete ein US-Gericht Biofrontera zur Zahlung von 22,5 Millionen US-Dollar zur Abgeltung möglicher Ansprüche aus einer Klage. Jeweils die Hälfte des Betrags wird von der Biofrontera AG und Biofrontera Inc. getragen.

Die Vergleichssumme ist zur Hälfte nach Vertragsabschluss fällig, danach jeweils ein Viertel am ersten und am zweiten Jahrestag nach Vertragsabschluss.

 

Eine Einigung in allen strittigen Punkten auf der Hauptversammlung vorausgesetzt wird sich das Augenmerk der Anleger im neuen Jahr wieder auf das operative Geschäft und damit auf das Umsatzpotenzial von Ameluz richten. Gelingt der Aktie in den nächsten Wochen eine Bodenbildung, bietet sie für Anleger wieder eine spekulative Einstiegschance.

 

Lassen Sie sich in den Verteiler für Biofrontera eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: „Verteiler Biofrontera“.

 

Biofrontera AG

ISIN: DE0006046113

www.biofrontera.com/de/

Land: Deutschland

Marktkapitalisierung: 93,6 Mio. Euro

Kurs (Xetra): 1,65 Euro

52W Hoch: 3,54 Euro

52W Tief: 1,54 Euro

 

Disclaimer/Risikohinweis

 

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Biofrontera können dem Prospekt entnommen werden, der auf  https://www.biofrontera.com/de/investoren/basisdaten-aktie heruntergeladen werden kann.

 

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

 

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

 

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung der Biofrontera AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

 

Interessenkonflikte: Mit der Biofrontera AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Biofrontera AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung.

 

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations

Dr. Eva Reuter

Friedrich Ebert Anlage 35-37

60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857

www.dr-reuter.eu

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu 

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/02: Julia Lackner

    Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Ar...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Dr. Reuter Investor Relations: Biofrontera startet klinische Studie


    09.12.2021, 6504 Zeichen

    Der Spezialist für photodynamische Therapien gegen Hauterkrankungen will die Anwendungsmöglichkeiten für sein Dermatologieprodukt Ameluz® deutlich erweitern.

     

    Biofrontera hat in dieser Woche bekanntgegeben, dass in den USA die nicht-randomisierte, offene und multizentrische Phase-I-Sicherheitsstudie an 100 Patienten für die Behandlung von Ameluz® bei milder und schwerer Aktinischer Keratose im Gesicht und auf der Kopfhaut mit drei Tuben begonnen hat. Dabei wird das Gel auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und danach mit einer Rotlichtlampe belichtet. Erstmals zum Einsatz kommt hier mit der RhodoLED®XL eine größere Rotlichtlampe für die Belichtung von mehreren oder größeren Hautarealen. Die Studienergebnisse werden nicht vor Ende 2022 vorliegen.

     

    Eine solche Studie zur Identifikation möglicher Nebenwirkungen hatte die Zulassungsbehörde FDA im Juni als Bedingung formuliert, damit die Produktinformation für Ameluz® auf die gleichzeitige Anwendung von bis zu drei Tuben ausgeweitet wird. Mit einem erfolgreichen Abschluss könnte Biofrontera nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden Hermann Lübbert die Erstattungsmodalitäten für Ameluz®auf dem US-Markt gegenüber dem Konkurrenzprodukt von DUSA Pharma angleichen.

     

    Als sogenanntes Buy and Bill-Medikament wird Ameluz® in den USA nicht in Apotheken, sondern direkt an die Dermatologen verkauft. Nach der Behandlung rechnet der Arzt mit den Kostenträgern ab. Der Dermatologe kann dabei neben dem Preis für das Medikament auch die eigentliche Behandlung in der Arztpraxis in Rechnung stellen. Mit der Zulassung der Verwendung von drei Tuben während einer Therapiesitzung wäre die Behandlung mit mehr als einer Tube Ameluz voll erstattbar und der Arzt hätte eine deutlich höhere Flexibilität, um auf den Erkrankungszustand des Patienten passgenau zu reagieren. 2022 will Biofrontera außerdem mit der Patientenrekrutierung für die zulassungsrelevante klinische Studie bei milden und moderaten Aktinischen Keratosen auf den Extremitäten oder in Bereichen des Dekolletés beginnen.

     

    Gelingt hier die Zulassung als kostenerstattungsfähiges Produkt, könnte sich das Umsatzpotenzial für Ameluz® erneut vergrößern. Aktuell wird der PDT-Markt in den USA nur von zwei Produkten bestimmt. Mit einem aktuellen Marktanteil von 24 % hat Ameluz noch ein deutliches Wachstumspotenzial. Für Biofrontera sind die USA der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres entfielen von den rund 18,5 Millionen Euro des Gesamtumsatzes 12,3 Millionen Euro auf die USA.

     

    Für den Aktienkurs der Biofrontera AG, der zuletzt unter Druck geriet und seit Anfang November rund 30 % an Wert eingebüßt hat, werden Verlauf und Ergebnisse auf der Hauptversammlung am 14. Dezember eine wichtige Rolle spielen. Entscheidend wird eine einvernehmliche Einigung auf die künftige Zusammensetzung des Aufsichtsrats sein. Offen ist noch die Frage, wann und wer in den nächsten Wochen und Monaten die Nachfolge des Firmengründers und langjährigen Vorstandsvorsitzenden Hermann Lübbert antritt, der von seinem Posten bei der Biofrontera AG am 13. Dezember ausscheiden wird und in Zukunft als Executive Chairman der Biofrontera Inc. tätig ist.

     

    In einem weiteren Punkt haben Biofrontera und ihre Tochtergesellschaften eine Einigung erzielt. Im Rechtsstreit mit DUSA Pharma verpflichtete ein US-Gericht Biofrontera zur Zahlung von 22,5 Millionen US-Dollar zur Abgeltung möglicher Ansprüche aus einer Klage. Jeweils die Hälfte des Betrags wird von der Biofrontera AG und Biofrontera Inc. getragen.

    Die Vergleichssumme ist zur Hälfte nach Vertragsabschluss fällig, danach jeweils ein Viertel am ersten und am zweiten Jahrestag nach Vertragsabschluss.

     

    Eine Einigung in allen strittigen Punkten auf der Hauptversammlung vorausgesetzt wird sich das Augenmerk der Anleger im neuen Jahr wieder auf das operative Geschäft und damit auf das Umsatzpotenzial von Ameluz richten. Gelingt der Aktie in den nächsten Wochen eine Bodenbildung, bietet sie für Anleger wieder eine spekulative Einstiegschance.

     

    Lassen Sie sich in den Verteiler für Biofrontera eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: „Verteiler Biofrontera“.

     

    Biofrontera AG

    ISIN: DE0006046113

    www.biofrontera.com/de/

    Land: Deutschland

    Marktkapitalisierung: 93,6 Mio. Euro

    Kurs (Xetra): 1,65 Euro

    52W Hoch: 3,54 Euro

    52W Tief: 1,54 Euro

     

    Disclaimer/Risikohinweis

     

    Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Biofrontera können dem Prospekt entnommen werden, der auf  https://www.biofrontera.com/de/investoren/basisdaten-aktie heruntergeladen werden kann.

     

    Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

     

    Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

     

    Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung der Biofrontera AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

     

    Interessenkonflikte: Mit der Biofrontera AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Biofrontera AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung.

     

    Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

    Dr. Reuter Investor Relations

    Dr. Eva Reuter

    Friedrich Ebert Anlage 35-37

    60327 Frankfurt

    +49 (0) 69 1532 5857

    www.dr-reuter.eu

    Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu 

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/02: Julia Lackner

      Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Ar...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h