Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Polytec, Lenzing, Verbund, Immofinanz ...

08.10.2021, 3738 Zeichen

Nicht an der Erholung beteiligen konnte sich gestern der heimische Markt, der ATX musste leicht schwächer mit einem Minus von 0,2% schliessen, nach dem er sich von dem schwachen Beginn schnell erholen konnte und dann über weite Strecken des Tages um die Nulllinie gehandelt hatte. Erneut sehr mager war die Meldungslage auf Unternehmensebene, heute will die OMV ihren Zwischenbericht „Trading Update“ veröffentlichen. Zwei Analystenkommentare sorgten zum Teil für Bewegung bei den jeweiligen Titeln, Raiffeisen Research revidierte das Kursziel für Polytec von 12,5 Euro auf 10,5 Euro nach unten, behielt aber die Kaufempfehlung unverändert bei. Die Reduktion des Kursziels wurde mit der jüngsten Gewinnwarnung des Unternehmens auf Grund von Problemen mit den Zulieferern und stornierten Aufträgen begründet, der Autozulieferer konnte sich gestern aber um 2,5% verbessern. Lenzing hingegen musste 0,2% nachgeben, hier hat die Baader Bank sowohl die Kaufempfehlung als auch das Kursziel von 149,0 Euro bestätigt, ausserdem wurde der Faserhersteller auf der Empfehlungsliste „Top-Picks“ belassen. Die Banken hatten einen gemischten Tag, die Bawag musste um 0,8% nachgeben, auch für die Erste Group ging es leicht um 0,4% nach unten, die Raiffeisen Bank konnte sich hingegen um 1,1% verbessern, und für die Addiko Bank gab es nach den jüngsten Rückgängen gestern eine eindrucksvolle Erholung mit einem Plus von 3,8%, was gleichzeitig den Spitzenplatz unter den im prime market gelisteten Titeln am gestrigen Handelstag bedeutete. Schwach waren genauso wie im übrigen Europa auch in Wien die Ölwerte, Schoeller-Bleckmann konnte die Abgaben mit einem Minus von 0,3% noch einigermaßen im Rahmen halten, für die OMV ging es hingegen um 2,7% nach unten, der Ölkonzern war damit der schwächste Titel des Handels. Ebenfalls deutlich nachgeben musste der Verbund, der um 2,6% schwächer schloss, auch Semperit wurde verkauft, für den Gummihersteller gab es einen Rückgang in gleichem Ausmaß: Gesucht war hingegen Immofinanz, der Immobilienkonzern konnte sich um 3,3% verbessern, auch Porr hatte einen guten Tag, für den Baukonzern ging es um 3,0% nach oben. Gleichfalls zu den Gewinnern zählte uniqa, das Versicherungsunternehmen schaffte einen Anstieg von 2,3%.

OMV
Das heimische Öl- und Gasunternehmen OMV veröffentlichte heute sein Trading Update für das Q3/21. Im Segment Exploration & Production konnte die Gesamtproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 5,9% auf 470 kboe/d gesteigert werden (-4,1% QoQ). Die Gesamtverkaufsmenge stieg im Jahresvergleich um 10,2% auf 465 kboe/d und konnte im Vergleich zum Q2/21 um 1,3% zulegen. Während sich der durchschnittlich realisierte Rohölpreis im Vergleich zum Q2/21 deutlich um 16,2% auf $69,6/bbl erhöhte (+86,6% YoY), verbesserte sich der durchschnittlich realisierte Erdgaspreis um 27,6% QoQ auf €15,7/MWh (+115,1% YoY).
Im Segment Refining & Marketing konnte die OMV Referenz-Raffineriemarge im Quartalsvergleich auf $4,43/bbl verdoppelt werden (+409,2% YoY). Der Raffinerie-Auslastungsgrad konnte QoQ um 6 Prozentpunkte auf 91% gesteigert werden. Während die Kraftstoff- und sonstigen Verkaufsmengen in Europa mit 4,66 Mio. t zulegen konnten (+16,2% QoQ, +13,7% YoY), waren die Erdgas-Verkaufsmengen im Jahresvergleich saisonal bedingt rückläufig konnten jedoch im Jahresvergleich um 20,1% auf 39,96 TWh zulegen.
Im Segment Chemicals & Materials konnten im Quartalsvergleich und im Jahresvergleich die Olefin-Referenz-Margen zulegen. Die Polyolefin-Referenz-Margen waren im Quartalsvergleich rückläufig, lagen aber weiterhin deutlich über dem Vorjahr. Die Verkaufsmenge der Polyolefine konnte mit 1,50 Mio. t im Vergleich zum Q2/21 um 5,6% zulegen, war hingegen im Vergleich zum Q3/20 (-1,3%) rückläufig.

 


(08.10.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 46/365: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmals an Klemens Haselsteiner

    Episode 46/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich sage danke an Karl-Heinz Strauss (Porr) und nochmals an den im Jänner unerwartet verstorbenen Klemens Haselsteiner (Straba...

    Books josefchladek.com

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM


    08.10.2021, 3738 Zeichen

    Nicht an der Erholung beteiligen konnte sich gestern der heimische Markt, der ATX musste leicht schwächer mit einem Minus von 0,2% schliessen, nach dem er sich von dem schwachen Beginn schnell erholen konnte und dann über weite Strecken des Tages um die Nulllinie gehandelt hatte. Erneut sehr mager war die Meldungslage auf Unternehmensebene, heute will die OMV ihren Zwischenbericht „Trading Update“ veröffentlichen. Zwei Analystenkommentare sorgten zum Teil für Bewegung bei den jeweiligen Titeln, Raiffeisen Research revidierte das Kursziel für Polytec von 12,5 Euro auf 10,5 Euro nach unten, behielt aber die Kaufempfehlung unverändert bei. Die Reduktion des Kursziels wurde mit der jüngsten Gewinnwarnung des Unternehmens auf Grund von Problemen mit den Zulieferern und stornierten Aufträgen begründet, der Autozulieferer konnte sich gestern aber um 2,5% verbessern. Lenzing hingegen musste 0,2% nachgeben, hier hat die Baader Bank sowohl die Kaufempfehlung als auch das Kursziel von 149,0 Euro bestätigt, ausserdem wurde der Faserhersteller auf der Empfehlungsliste „Top-Picks“ belassen. Die Banken hatten einen gemischten Tag, die Bawag musste um 0,8% nachgeben, auch für die Erste Group ging es leicht um 0,4% nach unten, die Raiffeisen Bank konnte sich hingegen um 1,1% verbessern, und für die Addiko Bank gab es nach den jüngsten Rückgängen gestern eine eindrucksvolle Erholung mit einem Plus von 3,8%, was gleichzeitig den Spitzenplatz unter den im prime market gelisteten Titeln am gestrigen Handelstag bedeutete. Schwach waren genauso wie im übrigen Europa auch in Wien die Ölwerte, Schoeller-Bleckmann konnte die Abgaben mit einem Minus von 0,3% noch einigermaßen im Rahmen halten, für die OMV ging es hingegen um 2,7% nach unten, der Ölkonzern war damit der schwächste Titel des Handels. Ebenfalls deutlich nachgeben musste der Verbund, der um 2,6% schwächer schloss, auch Semperit wurde verkauft, für den Gummihersteller gab es einen Rückgang in gleichem Ausmaß: Gesucht war hingegen Immofinanz, der Immobilienkonzern konnte sich um 3,3% verbessern, auch Porr hatte einen guten Tag, für den Baukonzern ging es um 3,0% nach oben. Gleichfalls zu den Gewinnern zählte uniqa, das Versicherungsunternehmen schaffte einen Anstieg von 2,3%.

    OMV
    Das heimische Öl- und Gasunternehmen OMV veröffentlichte heute sein Trading Update für das Q3/21. Im Segment Exploration & Production konnte die Gesamtproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 5,9% auf 470 kboe/d gesteigert werden (-4,1% QoQ). Die Gesamtverkaufsmenge stieg im Jahresvergleich um 10,2% auf 465 kboe/d und konnte im Vergleich zum Q2/21 um 1,3% zulegen. Während sich der durchschnittlich realisierte Rohölpreis im Vergleich zum Q2/21 deutlich um 16,2% auf $69,6/bbl erhöhte (+86,6% YoY), verbesserte sich der durchschnittlich realisierte Erdgaspreis um 27,6% QoQ auf €15,7/MWh (+115,1% YoY).
    Im Segment Refining & Marketing konnte die OMV Referenz-Raffineriemarge im Quartalsvergleich auf $4,43/bbl verdoppelt werden (+409,2% YoY). Der Raffinerie-Auslastungsgrad konnte QoQ um 6 Prozentpunkte auf 91% gesteigert werden. Während die Kraftstoff- und sonstigen Verkaufsmengen in Europa mit 4,66 Mio. t zulegen konnten (+16,2% QoQ, +13,7% YoY), waren die Erdgas-Verkaufsmengen im Jahresvergleich saisonal bedingt rückläufig konnten jedoch im Jahresvergleich um 20,1% auf 39,96 TWh zulegen.
    Im Segment Chemicals & Materials konnten im Quartalsvergleich und im Jahresvergleich die Olefin-Referenz-Margen zulegen. Die Polyolefin-Referenz-Margen waren im Quartalsvergleich rückläufig, lagen aber weiterhin deutlich über dem Vorjahr. Die Verkaufsmenge der Polyolefine konnte mit 1,50 Mio. t im Vergleich zum Q2/21 um 5,6% zulegen, war hingegen im Vergleich zum Q3/20 (-1,3%) rückläufig.

     


    (08.10.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    OeKB
    Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 46/365: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmals an Klemens Haselsteiner

      Episode 46/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich sage danke an Karl-Heinz Strauss (Porr) und nochmals an den im Jänner unerwartet verstorbenen Klemens Haselsteiner (Straba...

      Books josefchladek.com

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser