Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





QIAGEN steigt in den deutschen Leitindex DAX auf

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.09.2021, 4123 Zeichen

QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute bekannt, dass das Unternehmen in den DAX (Deutscher Aktienindex), den führenden deutschen Börsenindex, aufgenommen wurde.

"Die Aufnahme in die Riege der führenden deutschen börsennotierten Unternehmen ist ein großer Meilenstein und Erfolg für QIAGEN", sagte Thierry Bernard, Vorstandsvorsitzender der QIAGEN N.V. "Die Bedeutung molekularer Tests für die Bekämpfung von Krankheiten, die Entwicklung von Medikamenten und für wissenschaftliche Pioniersarbeit war noch nie so groß. Unsere Mitarbeiter sind der Grund für diesen Erfolg und setzen sich jeden Tag für die Verwirklichung unserer Vision bei QIAGEN ein, Verbesserungen im Leben möglich zu machen."

Roland Sackers, Chief Financial Officer von QIAGEN, fügte hinzu: "Unsere Aufnahme in den DAX 40 ist eine Anerkennung der Fortschritte, die QIAGEN gemacht hat, um ein langfristiges profitables Wachstum zu erzielen und Werte für Aktionäre und andere Interessengruppen zu schaffen. Noch wichtiger ist der Beitrag, den QIAGENs Lösungen zur Erweiterung unseres Wissens über die Biologie des Lebens und zur Verbesserung der Ergebnisse für Patienten geleistet haben. Dies ist der Kern dessen, was unsere Mitarbeiter jeden Tag tun und was einen bedeutenden Einfluss auf das tägliche Leben auf der ganzen Welt hat."

QIAGEN wurde auf der Grundlage einer revolutionären Methode zur Extraktion von DNA - den Bausteinen des Lebens - aus einer Vielzahl von biologischen Proben gegründet. Als Ausgründung der Universität Düsseldorf hat sich QIAGEN zu einem globalen Unternehmen entwickelt, das auf dem besten Weg ist, im Jahr 2021 einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden US-Dollar zu erzielen. Mit rund 6.000 Mitarbeitern weltweit hat QIAGEN seinen Hauptsitz in Venlo, Niederlande, während die operative Zentrale in Hilden, Deutschland, angesiedelt ist.

QIAGEN verfolgt eine erfolgreiche Wachstumsstrategie, die darauf abzielt, für alle Stakeholder, einschließlich der Aktionäre, einen erheblichen Wert zu schaffen. Das „Sample to Insight“-Portfolio des Unternehmens deckt den wachsenden Bedarf der Kunden an molekularen Tests über die gesamte Bandbreite von Forschung und pharmazeutischer F&E in den Biowissenschaften bis hin zur klinischen Molekulardiagnostik ab.

Der Wechsel im DAX, der auf die 40 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung erweitert wird, soll am Montag, den 20. September 2021, stattfinden. Zu diesem Zeitpunkt wird QIAGEN auch nicht mehr im MDAX vertreten sein, der nach dem DAX nun die nächsten 50 Unternehmen nach Marktkapitalisierung umfasst.

QIAGEN bleibt weiterhin Mitglied im TecDAX, der die 30 größten deutschen Unternehmen aus dem Technologiesektor abbildet. Darüber hinaus sind QIAGENs globale Aktien an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert. Damit ist QIAGEN eines von nur wenigen Unternehmen, die an Börsen in beiden Ländern gelistet sind.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.qiagen.com

Über QIAGEN

QIAGEN N.V., eine niederländische Holdinggesellschaft, ist der weltweit führende Anbieter von Komplettlösungen zur Gewinnung wertvoller molekularer Erkenntnisse aus biologischen Proben. Die Probentechnologien von QIAGEN ermöglichen die Aufreinigung und Verarbeitung von DNS, RNS und Proteinen aus Blut, Gewebe und anderen Stoffen. Testtechnologien machen diese Biomoleküle sichtbar und bereit zur Analyse. Bioinformatik-Lösungen und Wissensdatenbanken helfen bei der Interpretation von Daten zur Gewinnung relevanter und praktisch nutzbarer Erkenntnisse. Automationslösungen integrieren diese zu nahtlosen und kosteneffizienten molekularen Test-Workflows. QIAGEN stellt seine Lösungen mehr als 500.000 Kunden aus den Bereichen Molekulare Diagnostik (Gesundheitsfürsorge) und Life Sciences (akademische Forschung, pharmakologische F&E und industrielle Anwendungen, hauptsächlich Forensik) zur Verfügung. Zum 30. Juni 2021 beschäftigte QIAGEN weltweit rund 5.900 Mitarbeiter an über 35 Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter www.qiagen.com.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2WCB4
AT0000A2SUP4
AT0000A39UT1
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/04: Beate Meinl-Reisinger

    Beate Meinl-Reisinger ist NEOS-Vorsitzende und deren Klubobfrau im Parlament sowie die einzige Politikerin, die für die Wiedereinführung der einjährigen KESt-Behaltefrist ist. Wir sp...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    QIAGEN steigt in den deutschen Leitindex DAX auf


    03.09.2021, 4123 Zeichen

    QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute bekannt, dass das Unternehmen in den DAX (Deutscher Aktienindex), den führenden deutschen Börsenindex, aufgenommen wurde.

    "Die Aufnahme in die Riege der führenden deutschen börsennotierten Unternehmen ist ein großer Meilenstein und Erfolg für QIAGEN", sagte Thierry Bernard, Vorstandsvorsitzender der QIAGEN N.V. "Die Bedeutung molekularer Tests für die Bekämpfung von Krankheiten, die Entwicklung von Medikamenten und für wissenschaftliche Pioniersarbeit war noch nie so groß. Unsere Mitarbeiter sind der Grund für diesen Erfolg und setzen sich jeden Tag für die Verwirklichung unserer Vision bei QIAGEN ein, Verbesserungen im Leben möglich zu machen."

    Roland Sackers, Chief Financial Officer von QIAGEN, fügte hinzu: "Unsere Aufnahme in den DAX 40 ist eine Anerkennung der Fortschritte, die QIAGEN gemacht hat, um ein langfristiges profitables Wachstum zu erzielen und Werte für Aktionäre und andere Interessengruppen zu schaffen. Noch wichtiger ist der Beitrag, den QIAGENs Lösungen zur Erweiterung unseres Wissens über die Biologie des Lebens und zur Verbesserung der Ergebnisse für Patienten geleistet haben. Dies ist der Kern dessen, was unsere Mitarbeiter jeden Tag tun und was einen bedeutenden Einfluss auf das tägliche Leben auf der ganzen Welt hat."

    QIAGEN wurde auf der Grundlage einer revolutionären Methode zur Extraktion von DNA - den Bausteinen des Lebens - aus einer Vielzahl von biologischen Proben gegründet. Als Ausgründung der Universität Düsseldorf hat sich QIAGEN zu einem globalen Unternehmen entwickelt, das auf dem besten Weg ist, im Jahr 2021 einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden US-Dollar zu erzielen. Mit rund 6.000 Mitarbeitern weltweit hat QIAGEN seinen Hauptsitz in Venlo, Niederlande, während die operative Zentrale in Hilden, Deutschland, angesiedelt ist.

    QIAGEN verfolgt eine erfolgreiche Wachstumsstrategie, die darauf abzielt, für alle Stakeholder, einschließlich der Aktionäre, einen erheblichen Wert zu schaffen. Das „Sample to Insight“-Portfolio des Unternehmens deckt den wachsenden Bedarf der Kunden an molekularen Tests über die gesamte Bandbreite von Forschung und pharmazeutischer F&E in den Biowissenschaften bis hin zur klinischen Molekulardiagnostik ab.

    Der Wechsel im DAX, der auf die 40 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung erweitert wird, soll am Montag, den 20. September 2021, stattfinden. Zu diesem Zeitpunkt wird QIAGEN auch nicht mehr im MDAX vertreten sein, der nach dem DAX nun die nächsten 50 Unternehmen nach Marktkapitalisierung umfasst.

    QIAGEN bleibt weiterhin Mitglied im TecDAX, der die 30 größten deutschen Unternehmen aus dem Technologiesektor abbildet. Darüber hinaus sind QIAGENs globale Aktien an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert. Damit ist QIAGEN eines von nur wenigen Unternehmen, die an Börsen in beiden Ländern gelistet sind.

    Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.qiagen.com

    Über QIAGEN

    QIAGEN N.V., eine niederländische Holdinggesellschaft, ist der weltweit führende Anbieter von Komplettlösungen zur Gewinnung wertvoller molekularer Erkenntnisse aus biologischen Proben. Die Probentechnologien von QIAGEN ermöglichen die Aufreinigung und Verarbeitung von DNS, RNS und Proteinen aus Blut, Gewebe und anderen Stoffen. Testtechnologien machen diese Biomoleküle sichtbar und bereit zur Analyse. Bioinformatik-Lösungen und Wissensdatenbanken helfen bei der Interpretation von Daten zur Gewinnung relevanter und praktisch nutzbarer Erkenntnisse. Automationslösungen integrieren diese zu nahtlosen und kosteneffizienten molekularen Test-Workflows. QIAGEN stellt seine Lösungen mehr als 500.000 Kunden aus den Bereichen Molekulare Diagnostik (Gesundheitsfürsorge) und Life Sciences (akademische Forschung, pharmakologische F&E und industrielle Anwendungen, hauptsächlich Forensik) zur Verfügung. Zum 30. Juni 2021 beschäftigte QIAGEN weltweit rund 5.900 Mitarbeiter an über 35 Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter www.qiagen.com.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Aluflexpack AG
    Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2WCB4
    AT0000A2SUP4
    AT0000A39UT1
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/04: Beate Meinl-Reisinger

      Beate Meinl-Reisinger ist NEOS-Vorsitzende und deren Klubobfrau im Parlament sowie die einzige Politikerin, die für die Wiedereinführung der einjährigen KESt-Behaltefrist ist. Wir sp...

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles