25.07.2021, 2552 Zeichen
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: "Der globale Aktienmarktindex notierte in der letzten Woche in EUR wenig verändert (-0,14%). Der S&P 500 stieg in EUR um +0,1%. Der eu- ropäische Leitindex Stoxx 600 gab um -0,5% nach. Der Nikkei verlor in EUR -2,7%. Der globale Schwellenländerindex notierte ebenfalls tiefer. Er gab in EUR um -2,6% nach.
In der laufenden Berichtsaison haben die europäischen Unternehmen bisher sehr positive Umsatz- und Gewinnzahlen veröffentlicht.
Knapp 10% der Firmen die im Stoxx 600 enthalten sind, haben bisher ihre Quartalsberichte veröffentlicht. 66% der Unternehmen haben Umsätze aus- gewiesen, die die Analystenerwartungen übertroffen haben. Bei den Gewin- nen war das bei 55% der Firmen der Fall. Den prozentuell höchsten Anteil an positiven Überraschungen gab es bisher bei den Sektoren Gesundheit, Finanzen und Industrie.
In der kommenden Woche ist die Berichtssaison in Europa weiter in vollem Gang. 110 Unternehmen werden dann über ihre Geschäftsentwicklung im Q2 2021 berichten. Der Konsensus geht für das 2Q 2021 von einem Gewinnanstieg im Jahresvergleich um +115% aus. Die Umsätze sollten um +21,6% (j/j) steigen.
Das 2Q ist somit im gesamten Jahr 2021 jenes Quartal, in dem die Umsätze und Gewinne (j/j) voraussichtlich am stärksten gewachsen sind. Das ist zum einen das Resultat einer sehr starken Erholung der Wirtschaft, aber auch begründet dadurch, dass die Vergleichsbasis (2Q 2020) vor einem Jahr sehr niedrig lag. Positiv zu werten ist auch, dass der Trend der Gewinnschätzungen für das 2Q aufwärts gerichtet ist.
Die größten Gewinnsteigerungen sollten im 2Q in den Ländern Österreich, Italien, Deutschland, in den Niederlanden und in Frankreich erzielt werden. Der europäische Aktienmarktindex sollte von der positiven Entwicklung der Unternehmen profitieren und ansteigen.
Für die kommenden Quartale wird ein weiterer Umsatz- und Gewinnanstieg erwartet. Die prognostizierten Wachstumsraten werden immer noch sehr hoch sein, aber wesentlich niedriger ausfallen als im 2Q, das gerade berichtet wird. Für die europäischen Unternehmen des Erste 1000 Index wird im Jahr 2021 ein Anstieg der adjustierten Gewinne um +50,5% im Vergleich zum Vorjahr erwartet.
Nächste Woche ist die Berichtssaison sowohl in den USA als auch in Europa voll im Gang. Sehr viele Unternehmen, unter anderem Facebook, Amazon.com, Pfizer, McDonalds’s, Nestle und L’Oreal werden über ihre Geschäftsentwicklungen berichten. Wir erwarten mehrheitlich positive Überraschungen bei den Ergebnissen und Zugewinne beim globalen Aktienmarkt- index.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Alsercast #11: Der neue Althanquartier-Eigentümer im sehr persönlichen Talk zum Status Quo hier vor Ort, man ist voller Zuversicht
Willkommen auch 2025 zum Alsercast! Auch heuer wird Christoph Weißenbäck der Begleiter dieser 1090-Reihe im audio-cd-Podcast sein. Dies ab Februar, wenn es dann darum gehen wird, einen Rückblick au...
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Aaron McElroy
No time
2015
Edition Bessard
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books