02.07.2021, 3589 Zeichen
Von Jänner bis Juni 2021 verzeichnete die Wiener Börse Aktienumsätze von 38,90 Mrd. Euro (1. Halbjahr 2020 39,18 Mrd. Euro). Mit monatlich mindestens 6 Mrd. Euro Umsatz blieb das Handelsvolumen konstant hoch (durchschnittlicher Monatsumsatz: 6,5 Mrd. Euro). Für 83,3 Prozent des Börsenumsatzes sorgen internationale Handelshäuser. Die meistgehandelten österreichischen Aktien im 1. Halbjahr waren OMV (5,82 Mrd. Euro), Erste Group (5,68 Mrd. Euro), Verbund (4,54 Mrd. Euro), voestalpine (3,00 Mrd. Euro) und RBI (2,21 Mrd. Euro). Der Umsatzbeitrag internationaler Aktien (global market) stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 52 Prozent von 1,73 Mrd. Euro (HJ1 2020) auf 2,62 Mrd. Euro (HJ1 2021). „Die Wiener Börse punktet mit ihrer Infrastruktur, internationaler Vernetzung und Servicequalität bei ihren Kunden. Im Anleihen-Bereich entwickeln wir uns zu einer festen Größe in Europa. Dass mehr Unternehmen die heimische Börse nutzen, wird für künftiges Wachstum am Standort Österreich entscheidend sein. Die Wiedereinführung der Behaltefrist ist ein wichtiger Schritt zur Bildung einer breiteren Aktionärsbasis in Österreich“, betont Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse.
Der ATX Total Return (inkl. Dividenden) stieg im 1. Halbjahr um 24,54 Prozent und hielt am 30. Juni 2021 bei 6.807,92 Punkten (ATX exkl. Dividenden: 3.402,02 Punkte, +22,36 Prozent). Seinen Jahreshöchststand und gleichzeitig auch das Allzeithoch erreichte der ATX Total Return am 15. Juni 2021 mit 7,123.49 Punkten (intraday), bzw. am 14. Juni 2021 mit 7,109.60 Punkten auf Schlusskursbasis. Alle 20 ATX-Aktien sind im Halbjahresverlauf im Plus. Zu den stärksten Kursgewinnern im ATX zählen Österreichische Post (+56,27 Prozent), OMV (+45,36 Prozent) und AT&S (+39,85 Prozent). Im prime market waren Addiko Bank (+60,00 Prozent), Polytec (+55,79 Prozent) und Frequentis (+49,17 Prozent) die Top-Performer. Die Marktkapitalisierung heimischer, in Wien notierter Firmen stieg per 30. Juni 2021 auf 129,14 Mrd. Euro.
ATX TR ( Akt. Indikation: 6973,56 /6973,97, 0,38%)
In einem Interview äusserte sich Frequentis-CEO Norbert Haslacher u.a. zur Aktie, zur Aktionärsstruktur und zu Wachstumsmöglichkeiten. Auf die Frage, ob er von der positiven Aktien-Entwicklung überrascht ist, antwortet der CEO: "Ehrlich gesagt ja. Ich hoffe, dass das nicht nur eine Momentaufnahme in einem volatilen Markt ist und der Aufwärtstrend stabil bleibt." Die gute Aktien-Performance führt er u.a auf die transparente Kommunikation zurück. Man wollte vermeiden, dass man mit Airlines und Flughafenbetreibern assoziiert werde, so Haslacher. "Das ist uns gelungen und ich denke, dass die Akquisition der drei Geschäftsteile von L3 Harris viele Ideen bei Anlegern beflügelt, wie wir auf Sicht der nächsten fünf Jahre neues Wachstumspotenzial entfalten". Die Aktionärsbasis habe sich zuletzt nach Skandinavien verbreitert und auch die ersten US-Investoren würden Interesse am globalen Geschäftsmodell zeigen. Er kann sich auch eine Kapitalmaßnahme vorstellen: "Wir schließen nicht aus, dass wir in Zukunft bei einer größeren Akquisition eine Kapitalerhöhung machen und dadurch noch mehr internationale Investoren an Bord holen. Mit einer Cashposition von 90 Mio. Euro Ende 2020 sind wir aber nicht darauf angewiesen, den Kapitalmarkt für frisches Geld anzuzapfen". Opportunitäten für Zukäufe können immer kurzfristig entstehen. Konstrukte wie gerade mit L3 Harris könnten hier Vorbildcharakter haben.
Frequentis ( Akt. Indikation: 26,30 /26,50, -0,38%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 02.07.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
ATX TR
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: -0.01%
Letzter SK: 9572.65 ( 0.58%)
Frequentis
Uhrzeit: 23:00:59
Veränderung zu letztem SK: -1.49%
Letzter SK: 30.20 ( 3.07%)
Bildnachweis
1.
Private Investor Relation
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...
» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...
» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...
» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR
» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...
» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Gurktaler stark
- Wiener Börse: ATX am Montag 0,58 Prozent fester
- Wie Gurktaler AG Stamm, Zumtobel, Cleen Energy, P...
- Wie SBO, EVN, AT&S, voestalpine, CA Immo und RBI ...
- Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach ...
- Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, V...
Featured Partner Video
ABC Audio Business Chart #129: Durchschnittsvermögen und die Reichsten der Reichen (Josef Obergantschnig)
Hast du dich schon einmal gefragt, wie hoch das Durchschnittsvermögen in den reichsten Ländern der Welt ist? Oder wieviel die Reichsten der Reichen wirklich besitzen? Wenn du mehr darüber erfahren ...
Books josefchladek.com
Matthew Genitempo
Jasper
2018/2024
Twin Palms Publishers
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag