TIP verwendet ADVA Technologie bei erfolgreicher Erprobung eines offenen optischen Ende-zu-Ende-Netzes

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.06.2021, 5140 Zeichen

ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass das FSP 3000 Open Line System (OLS) und das Ensemble Controller Netzmanagement- und SDN-Domain-Controller-System eine Schlüsselrolle beim erfolgreichen Proof-of-Concept (PoC) für offene optische Netze des Telecom Infra Project (TIP) gespielt haben. Diese Erprobung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu herstellerneutralen, disaggregierten Lösungen. Die Betreiber können nun Lieferanten mit der besten Technologie kombinieren und die Produktlebenszyklen flexibel gestalten. Im PoC wurde gezeigt, wie Netzkomponenten mehrerer Hersteller durch ein einheitliches Software-Defined Networking (SDN) Steuersystem verwaltet werden können. ADVAs FSP 3000 OLS und Ensemble Controller sind für eine einfache Netzintegration optimiert und konnten problemlos mit Terminals anderer Hersteller in ein offenes Netz eingebunden werden. Der PoC wird auf der OFC im virtuellen Ausstellungsraum (Demo Zone) vom 7. bis 11. Juni zu sehen sein.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20210607005194/de/

ADVAs Technologie spielte eine entscheidende Rolle beim TIP Proof-of-Concept für offene optische Netze (Photo: Business Wire)

ADVAs Technologie spielte eine entscheidende Rolle beim TIP Proof-of-Concept für offene optische Netze (Photo: Business Wire)

„Dieser PoC ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu vollständig offenen und disaggregierten optischen Architekturen. Damit wird die Transparenz deutlich verbessert und eine effiziente Möglichkeit zur Verwaltung herstellerneutraler Netze geschaffen. Durch die problemlose Integration von Komponenten verschiedener Anbieter können Netzbetreiber jetzt die jeweils beste Technologie einsetzen, die genau ihren Anforderungen entspricht“, sagte Christoph Glingener, CTO, ADVA. „Unser FSP 3000 OLS war das Herzstück der Erprobung. Es ist eine wirklich offene Lösung, die Betreibern die Freiheit gibt, eine Architektur mit mehreren Herstellern aufzubauen und dann jede Netzschicht separat auszubauen und zu optimieren. Unser Ensemble Controller spielte für das Netzmanagement und die programmatische SDN-Steuerung eine wichtige Rolle. Dieser Test unterstreicht die Bedeutung von Technologien wie unserer, die auf Interoperabilität und Disaggregation optimiert sind.“

Der PoC wurde von der TIP-Arbeitsgruppe Converged Architectures for Network Disaggregation & Integration (CANDI) durchgeführt und bewies, dass alle Komponenten eines offenen optischen Netzes von einem einzigen SDN-Controller gesteuert werden können. Durch einheitliches Management für das OLS und die offenen Terminals sowie ein gemeinsames optisches Planungstool ebnet die Demo den Weg für ein wirklich offenes Netz. Mit diesem neuen Modell ergeben sich für Betreiber operative Vorteile. Sie können die Integration und Optimierung des Netzes selbst durchführen. Die Demo nutzte ADVAs kompaktes und modulares FSP 3000 OLS. Dank offener Schnittstellen arbeitet das OLS problemlos mit Transceivern von Drittanbietern zusammen und unterstützt die neuesten kohärenten Schnittstellen. Außerdem wurde das Netzmanagementsystem Ensemble Controller von ADVA eingesetzt, das insbesondere für den Betreib mehrschichtiger Netze entwickelt wurde. Damit wird eine Migration zu einer Software-definierten, herstellerneutralen Architektur erleichtert. Zu den TIP-Partnern, die mit ADVA bei der Erprobung zusammenarbeiteten, gehörten die großen Netzbetreiber Orange, Telefónica und Telia Company.

„Der Erfolg des TIP PoC bietet den Anbietern von Kommunikationsdiensten einen deutlichen Anreiz, die Vorteile einer erhöhten Agilität und Anbietervielfalt in ihrer optischen Infrastruktur zu nutzen. Unsere offene Technologie ermöglicht es Netzbetreibern, anstelle proprietärer Systeme herstellerneutrale Netze zu realisieren und damit die Effizienz deutlich zu steigern“, kommentierte Stephan Neidlinger, VP, Global Business Development, ADVA. „Die TIP-Community hat wieder einmal einen bedeutenden Fortschritt hin zu offenen, disaggregierten und auf Standards-basierten Netzlösungen erzielt. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Projektpartnern hat unser Team dazu beigetragen, die Entwicklung der nächsten Generation von Kommunikationsnetzen zu beschleunigen. Die Welt von morgen wird sich ohne Herstellerbindung vernetzen lassen.“

Über ADVA

Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter www.adva.com.

Veröffentlicht von:

ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland

www.adva.com



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    TIP verwendet ADVA Technologie bei erfolgreicher Erprobung eines offenen optischen Ende-zu-Ende-Netzes


    07.06.2021, 5140 Zeichen

    ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass das FSP 3000 Open Line System (OLS) und das Ensemble Controller Netzmanagement- und SDN-Domain-Controller-System eine Schlüsselrolle beim erfolgreichen Proof-of-Concept (PoC) für offene optische Netze des Telecom Infra Project (TIP) gespielt haben. Diese Erprobung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu herstellerneutralen, disaggregierten Lösungen. Die Betreiber können nun Lieferanten mit der besten Technologie kombinieren und die Produktlebenszyklen flexibel gestalten. Im PoC wurde gezeigt, wie Netzkomponenten mehrerer Hersteller durch ein einheitliches Software-Defined Networking (SDN) Steuersystem verwaltet werden können. ADVAs FSP 3000 OLS und Ensemble Controller sind für eine einfache Netzintegration optimiert und konnten problemlos mit Terminals anderer Hersteller in ein offenes Netz eingebunden werden. Der PoC wird auf der OFC im virtuellen Ausstellungsraum (Demo Zone) vom 7. bis 11. Juni zu sehen sein.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20210607005194/de/

    ADVAs Technologie spielte eine entscheidende Rolle beim TIP Proof-of-Concept für offene optische Netze (Photo: Business Wire)

    ADVAs Technologie spielte eine entscheidende Rolle beim TIP Proof-of-Concept für offene optische Netze (Photo: Business Wire)

    „Dieser PoC ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu vollständig offenen und disaggregierten optischen Architekturen. Damit wird die Transparenz deutlich verbessert und eine effiziente Möglichkeit zur Verwaltung herstellerneutraler Netze geschaffen. Durch die problemlose Integration von Komponenten verschiedener Anbieter können Netzbetreiber jetzt die jeweils beste Technologie einsetzen, die genau ihren Anforderungen entspricht“, sagte Christoph Glingener, CTO, ADVA. „Unser FSP 3000 OLS war das Herzstück der Erprobung. Es ist eine wirklich offene Lösung, die Betreibern die Freiheit gibt, eine Architektur mit mehreren Herstellern aufzubauen und dann jede Netzschicht separat auszubauen und zu optimieren. Unser Ensemble Controller spielte für das Netzmanagement und die programmatische SDN-Steuerung eine wichtige Rolle. Dieser Test unterstreicht die Bedeutung von Technologien wie unserer, die auf Interoperabilität und Disaggregation optimiert sind.“

    Der PoC wurde von der TIP-Arbeitsgruppe Converged Architectures for Network Disaggregation & Integration (CANDI) durchgeführt und bewies, dass alle Komponenten eines offenen optischen Netzes von einem einzigen SDN-Controller gesteuert werden können. Durch einheitliches Management für das OLS und die offenen Terminals sowie ein gemeinsames optisches Planungstool ebnet die Demo den Weg für ein wirklich offenes Netz. Mit diesem neuen Modell ergeben sich für Betreiber operative Vorteile. Sie können die Integration und Optimierung des Netzes selbst durchführen. Die Demo nutzte ADVAs kompaktes und modulares FSP 3000 OLS. Dank offener Schnittstellen arbeitet das OLS problemlos mit Transceivern von Drittanbietern zusammen und unterstützt die neuesten kohärenten Schnittstellen. Außerdem wurde das Netzmanagementsystem Ensemble Controller von ADVA eingesetzt, das insbesondere für den Betreib mehrschichtiger Netze entwickelt wurde. Damit wird eine Migration zu einer Software-definierten, herstellerneutralen Architektur erleichtert. Zu den TIP-Partnern, die mit ADVA bei der Erprobung zusammenarbeiteten, gehörten die großen Netzbetreiber Orange, Telefónica und Telia Company.

    „Der Erfolg des TIP PoC bietet den Anbietern von Kommunikationsdiensten einen deutlichen Anreiz, die Vorteile einer erhöhten Agilität und Anbietervielfalt in ihrer optischen Infrastruktur zu nutzen. Unsere offene Technologie ermöglicht es Netzbetreibern, anstelle proprietärer Systeme herstellerneutrale Netze zu realisieren und damit die Effizienz deutlich zu steigern“, kommentierte Stephan Neidlinger, VP, Global Business Development, ADVA. „Die TIP-Community hat wieder einmal einen bedeutenden Fortschritt hin zu offenen, disaggregierten und auf Standards-basierten Netzlösungen erzielt. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Projektpartnern hat unser Team dazu beigetragen, die Entwicklung der nächsten Generation von Kommunikationsnetzen zu beschleunigen. Die Welt von morgen wird sich ohne Herstellerbindung vernetzen lassen.“

    Über ADVA

    Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter www.adva.com.

    Veröffentlicht von:

    ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland

    www.adva.com



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h