07.06.2021, 4071 Zeichen
Leverkusen (07.06.2021) - Leverkusen, 7. Juni 2021 - Die Biofrontera AG (ISIN: DE0006046113), ein internationales biopharmazeutisches Unternehmen, hat heute den vorläufigen, ungeprüften Umsatz für den Monat Mai 2021 veröffentlicht.
Die vorläufigen, ungeprüften reinen Produktumsätze der Biofrontera-Gruppe im Monat Mai 2021 betrugen rund 2.437 TEUR, verglichen mit 1.172 TEUR im Mai 2020 (+108%).
In den USA erzielte das Unternehmen Umsätze aus Produktverkäufen in Höhe von ca. 1.638 TEUR, verglichen mit 599 TEUR im Vorjahreszeitraum (+174%). In Deutschland lag der Umsatz aus Produktverkäufen bei ca. 425 TEUR, verglichen mit 540 TEUR im Mai 2020 (-21%). Die Umsätze in Deutschland hatten sich im letzten Jahr trotz Pandemie positiv entwickelt und insbesondere im Mai gab es Nachholeffekte aus dem Lock-down Monat April 2020. In den restlichen europäischen Ländern erzielte das Unternehmen rund 374 TEUR, verglichen mit 33 TEUR im Mai 2020 (+1.041%).
Vorläufige, ungeprüfte Umsatzerlöse
in TEUR | Mai 2021 | Mai 2020 | Mai 2019 | Januar - Mai 2021 | Januar - Mai 2020 | Januar - Mai 2019 |
|
|
|
|
|
|
|
USA | 1.638 | 599 | 1.764 | 7.288 | 5.112 | 8.702 |
Deutschland | 425 | 540 | 419 | 2.272 | 1.993 | 1.844 |
Europa (ohne D) | 374 | 33 | 241 | 867 | 869 | 996 |
Produktumsätze gesamt | 2.437 | 1.172 | 2.424 | 10.427 | 7.975 | 11.543 |
Umsätze aus F&E Projekten und Lizenzzahlungen | 0 | 120 | 64 | 0 | 6.392 | 108 |
Gesamtumsatz | 2.437 | 1.292 | 2.488 | 10.427 | 14.367 | 11.651 |
Durch vorgenommene kaufmännische Rundungen kann es in den tabellarischen Darstellungen zu Rundungsdifferenzen kommen.
Wegen der Pandemie wird zur besseren Vergleichbarkeit die monatliche Umsatzentwicklung mit den Umsätzen im Jahr 2019 in Relation gesetzt. So wurde in allen Märkten im Vergleich zu 2019 in Summe ein leichtes Plus von 1% bei den Produktumsätzen im Mai 2021 erzielt. Der Umsatz im Mai 2021 stieg in Deutschland um 1% und in den restlichen europäischen Märkten um 55% im Vergleich zum Mai 2019. In den USA sanken die Produkterlöse um 7%. Dabei beruhte der Rückgang auf den fehlenden bzw. niedrigeren Umsätzen mit Aktipak® und Xepi®, während die Umsätze mit Ameluz® auf einem vergleichbaren Niveau lagen.
Die bereits Mitte März 2021 wahrgenommene Erhohlung der Produktumsätze im Vergleich zum Vorjahr und zum Jahr 2019 setzte sich somit auch im Mai 2021 fort. Dies weist auf eine deutliche Erholung der Pandemiesituation hin.
-Ende-
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Biofrontera AG
Pamela Keck, Head of Investor Relations
+49-214-87632-0
Hintergrund:
Die Biofrontera AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das auf die Entwicklung und den Vertrieb dermatologischer Medikamente und medizinischer Kosmetika spezialisiert ist.
Das Leverkusener Unternehmen mit weltweit über 150 Mitarbeitern entwickelt und vertreibt innovative Produkte zur Heilung, zum Schutz und zur Pflege der Haut. Zu den wichtigsten Produkten gehört Ameluz®, ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von hellem Hautkrebs und dessen Vorstufen. Ameluz® wird seit 2012 in der EU und seit Mai 2016 in den USA vermarktet. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen in den USA das verschreibungspflichtige Medikament Xepi® zur Behandlung von Impetigo. In Europa vertreibt das Unternehmen zudem die Dermokosmetikserie Belixos®, eine Spezialpflege für geschädigte oder erkrankte Haut.
Biofrontera ist das erste deutsche Gründer-geführte pharmazeutische Unternehmen, das eine zentralisierte europäische und eine US-Zulassung für ein selbst entwickeltes Medikament erhalten hat. Die Biofrontera-Gruppe wurde 1997 vom heutigen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Hermann Lübbert gegründet und ist an der Frankfurter Börse (Prime Standard) und an der US-amerikanischen NASDAQ gelistet. www.biofrontera.com
(Ende)
Aussender: Biofrontera AG
Adresse: Hemmelrather Weg 201, 51377 Leverkusen
Land: Deutschland
Ansprechpartner: Investor Relations
Tel.: +49 (0) 214 87 63 20
E-Mail: ir@biofrontera.com
Website: www.biofrontera.com
ISIN(s): DE0006046113 (Aktie)
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt, Düsseldorf; Freiverkehr in Stuttgart, Freiverkehr in München; Freiverkehr in Berlin, Tradegate
Weitere Handelsplätze: Nasdaq
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers