Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Marinomed - Rekordumsätze und verbessertes Ergebnis

Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.04.2021, 3179 Zeichen

Marinomed hat 2020 einen Umsatzanstieg von 32 Prozent auf 8,12 Mio. Euro erzielt, was einem Rekordwert entspricht. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen um knapp 25 Prozent auf 5,94 Mio. Euro. Das operative Ergebnis EBIT verbesserte sich von -6,21 Mio. Euro auf -5,82 Mio. Euro, der Gesamtverlust von 7,22 Mio. Euro im vorjahr auf nunmehr -6,01 Mio. Euro. CFO Pascal Schmidt: “Wir verzeichneten eine erhebliche Zunahme der Carragelose-Nachfrage und optimierten unsere Lieferkette schon früh im Jahr, um Lieferengpässe zu vermeiden. Dadurch konnten wir Rekordumsätze realisieren und unser operatives Ergebnis trotz deutlich erhöhter Ausgaben für Forschung und Entwicklung verbessern. Forschung und Entwicklung sind zentrale Säulen unserer Unternehmensstrategie. Zudem setzen wir weiterhin auf die vielversprechenden Carragelose-Umsätze durch Ausbau unseres globalen Vertriebsnetzes und der Produktlinien.”

CEO  Andreas Grassauer: “Durch unseren verstärkten Fokus auf das Carragelose-Covid-19-Programm waren die Fortschritte unserer Marinosolv-Plattform langsamer als ursprünglich erwartet. Gleichwohl entwickelten wir auch die Marinosolv-Plattform substanziell weiter. Zusätzlich zu den gastroenterologischen und Allergie-Indikationen peilen wir nun auch Entwicklungen im Bereich Asthma und Augenheilkunde an. Wir erwarten in Kürze die Ergebnisse der Tacrosolv Phase-II-Studie zu Heuschnupfen-Symptomen am Auge. Marinomed wird auch weiterhin hart daran arbeiten, um das im vergangenen Jahr Erreichte auszubauen – wissenschaftlich, wirtschaftlich und finanziell. Sowohl Carragelose als auch Marinosolv werden für unsere zukünftigen Erfolge eine maßgebliche Rolle spielen und die Werttreiber des Unternehmens bleiben.”

Das Unternehmen erwartet weiter steigende Carragelose-Umsätze, wenn auch mit geringerer Zuwachsrate als 2020. Mehrere klinische Studien werden fortgesetzt, das Unternehmen geht ferner davon aus, die Marktzulassung für das abschwellende Nasenspray (Kombination Carragelose plus Xylometazolin) im ersten Halbjahr 2022 zu erhalten. Marinomed betrachtet die Marinosolv-Plattform als zukünftigen Werttreiber und will die Entwicklung von Budesolv, Flutisolv und Tacrosolv weiter vorantreiben. Die laufende Phase-II-Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von Tacrosolv-Augentropfen bei der Behandlung der okulären Symptome von Heuschnupfen (allergische Rhinokonjunktivitis) wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2021 Ergebnisse berichten. Für das antiallergische Nasenspray Flutisolv bereitet Marinomed eine Phase-III-Studie vor.

Um das Potenzial beider Plattformen ausschöpfen zu können, sind Investitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich. Insbesondere durch den Ausbau der Marinosolv-Plattform und klinische Studien für größere Indikationen wird das Investitionsvolumen in Forschung und Entwicklung in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Marinomed einen leichten Anstieg der Forschungs- und Entwicklungskosten, der im Jahr 2021 zu einem operativen Verlust führen wird. "Im Einklang mit unserem Businessplan erwarten wir mittelfristig operative Profitabilität", wie es im Ausblick heißt.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Börsengang Marinomed Biotech , (© Wiener Börse AG/APA-Fotoservice/Hörmandinger Fotograf/in: Martin Hörmandinger bzw. Richard Tanzer)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Börsengang Marinomed Biotech, (© Wiener Börse AG/APA-Fotoservice/Hörmandinger Fotograf/in: Martin Hörmandinger bzw. Richard Tanzer)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #832: ATX TR auf Weg 9000er-Close, Schade um Valneva bzw. CA Immo, RWT-Buddy-Sounds zum Schluss

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Marinomed - Rekordumsätze und verbessertes Ergebnis


    14.04.2021, 3179 Zeichen

    Marinomed hat 2020 einen Umsatzanstieg von 32 Prozent auf 8,12 Mio. Euro erzielt, was einem Rekordwert entspricht. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen um knapp 25 Prozent auf 5,94 Mio. Euro. Das operative Ergebnis EBIT verbesserte sich von -6,21 Mio. Euro auf -5,82 Mio. Euro, der Gesamtverlust von 7,22 Mio. Euro im vorjahr auf nunmehr -6,01 Mio. Euro. CFO Pascal Schmidt: “Wir verzeichneten eine erhebliche Zunahme der Carragelose-Nachfrage und optimierten unsere Lieferkette schon früh im Jahr, um Lieferengpässe zu vermeiden. Dadurch konnten wir Rekordumsätze realisieren und unser operatives Ergebnis trotz deutlich erhöhter Ausgaben für Forschung und Entwicklung verbessern. Forschung und Entwicklung sind zentrale Säulen unserer Unternehmensstrategie. Zudem setzen wir weiterhin auf die vielversprechenden Carragelose-Umsätze durch Ausbau unseres globalen Vertriebsnetzes und der Produktlinien.”

    CEO  Andreas Grassauer: “Durch unseren verstärkten Fokus auf das Carragelose-Covid-19-Programm waren die Fortschritte unserer Marinosolv-Plattform langsamer als ursprünglich erwartet. Gleichwohl entwickelten wir auch die Marinosolv-Plattform substanziell weiter. Zusätzlich zu den gastroenterologischen und Allergie-Indikationen peilen wir nun auch Entwicklungen im Bereich Asthma und Augenheilkunde an. Wir erwarten in Kürze die Ergebnisse der Tacrosolv Phase-II-Studie zu Heuschnupfen-Symptomen am Auge. Marinomed wird auch weiterhin hart daran arbeiten, um das im vergangenen Jahr Erreichte auszubauen – wissenschaftlich, wirtschaftlich und finanziell. Sowohl Carragelose als auch Marinosolv werden für unsere zukünftigen Erfolge eine maßgebliche Rolle spielen und die Werttreiber des Unternehmens bleiben.”

    Das Unternehmen erwartet weiter steigende Carragelose-Umsätze, wenn auch mit geringerer Zuwachsrate als 2020. Mehrere klinische Studien werden fortgesetzt, das Unternehmen geht ferner davon aus, die Marktzulassung für das abschwellende Nasenspray (Kombination Carragelose plus Xylometazolin) im ersten Halbjahr 2022 zu erhalten. Marinomed betrachtet die Marinosolv-Plattform als zukünftigen Werttreiber und will die Entwicklung von Budesolv, Flutisolv und Tacrosolv weiter vorantreiben. Die laufende Phase-II-Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von Tacrosolv-Augentropfen bei der Behandlung der okulären Symptome von Heuschnupfen (allergische Rhinokonjunktivitis) wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2021 Ergebnisse berichten. Für das antiallergische Nasenspray Flutisolv bereitet Marinomed eine Phase-III-Studie vor.

    Um das Potenzial beider Plattformen ausschöpfen zu können, sind Investitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich. Insbesondere durch den Ausbau der Marinosolv-Plattform und klinische Studien für größere Indikationen wird das Investitionsvolumen in Forschung und Entwicklung in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Marinomed einen leichten Anstieg der Forschungs- und Entwicklungskosten, der im Jahr 2021 zu einem operativen Verlust führen wird. "Im Einklang mit unserem Businessplan erwarten wir mittelfristig operative Profitabilität", wie es im Ausblick heißt.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Börsengang Marinomed Biotech , (© Wiener Börse AG/APA-Fotoservice/Hörmandinger Fotograf/in: Martin Hörmandinger bzw. Richard Tanzer)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Börsengang Marinomed Biotech, (© Wiener Börse AG/APA-Fotoservice/Hörmandinger Fotograf/in: Martin Hörmandinger bzw. Richard Tanzer)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #832: ATX TR auf Weg 9000er-Close, Schade um Valneva bzw. CA Immo, RWT-Buddy-Sounds zum Schluss

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void