13.04.2021, 3258 Zeichen

Einen verhaltenen Wochenstart gab es für den heimischen Markt, allerdings konnte der ATX mit einem kleinen Plus enden, das aber mit 0,04% eher bescheiden ausfiel. Das Geschäft zum Wochenauftakt gestaltete sich weitgehend ruhig und verlief in engen Bahnen. Einerseits blieb die Nachrichtenlage zu den Unternehmen sehr dünn, andererseits war auch der Datenkalender nur spärlich gefüllt. Nach negativen Vorgaben der Asien-Märkte starteten auch die US-Indizes etwas schwächer in die Sitzung. Gemischt verlief der Tag für die Banken, in einem negativen europäischen Sektorumfeld musste die Raiffeisen 1,0% nachgeben, für die Bawag ging es um 0,5% nach unten, die Erste Group konnte sich hingegen nach einem schwächeren Beginn erholen und mit einem Zuwachs von 0,3% den Tag beenden. Die Deutsche Bank hob das Kursziel für Palfinger von 23,5 Euro auf 39,0 Euro an und bestätigte die Kaufempfehlung, der Kranhersteller konnte dadurch einen Tagesgewinn von 0,3% erzielen. Die Credit Suisse erhöhte das Kursziel für die OMV von 45,0 Euro auf 52,5 Euro, das Anlagevotum „Outperform“ wurde unverändert beibehalten, für den Ölkonzern ging es um 0,7% nach oben. Weniger gut lief der Handel für den zweiten Vertreter aus diesem Sektor, Schoeller-Bleckmann musste den Handel mit einer 1,7% tieferen Notierung beenden. AT&S wurde von der negativen Stimmung, die europaweit auf den Technologiewerten lastete, in Mitleidenschaft gezogen, der Leiterplattenhersteller war mit einem Minus von 3,3% schwächster Wert des gestrigen Handels. Ebenfalls abgeben musste Andritz, für den Anlagenbauer ging es um 3,2% nach unten. Wenig beliebt war auch Strabag, für den Baukonzern brachte der Handel einen Rückgang von 1,9%. Der Mitbewerber Porr schlug sich da deutlich besser und konnte 0,6% befestigt aus dem Handel gehen. Einen verhältnismäßig deutlichen Rückgang gab es auch für Kapsch TrafficCom, der Mautsystemanbieter verzeichnete einen Abschlag von 1,6%, auch Semperit zählte zu den Verlierern, für den Gummikonzern ging es um 1,4% nach unten. Die Liste der Gewinner wurde von Rosenbauer angeführt, der Feuerwehrausrüster konnte nach dem starken Wochenausklang weiter zulegen und ging mit einem Plus von 3,1% aus dem Handel. Ebenfalls gut nachgefragt war Lenzing, für den Faserhersteller brachte der Tag eine Verbesserung von 3,0%. Verbund konnte von der positiven Sektorenstimmung in Europa profitieren und durfte sich über eine 1,6% höhere Schlussnotierung freuen.

Palfinger


(13.04.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

» PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

» Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

» Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch

    Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published


    13.04.2021, 3258 Zeichen

    Einen verhaltenen Wochenstart gab es für den heimischen Markt, allerdings konnte der ATX mit einem kleinen Plus enden, das aber mit 0,04% eher bescheiden ausfiel. Das Geschäft zum Wochenauftakt gestaltete sich weitgehend ruhig und verlief in engen Bahnen. Einerseits blieb die Nachrichtenlage zu den Unternehmen sehr dünn, andererseits war auch der Datenkalender nur spärlich gefüllt. Nach negativen Vorgaben der Asien-Märkte starteten auch die US-Indizes etwas schwächer in die Sitzung. Gemischt verlief der Tag für die Banken, in einem negativen europäischen Sektorumfeld musste die Raiffeisen 1,0% nachgeben, für die Bawag ging es um 0,5% nach unten, die Erste Group konnte sich hingegen nach einem schwächeren Beginn erholen und mit einem Zuwachs von 0,3% den Tag beenden. Die Deutsche Bank hob das Kursziel für Palfinger von 23,5 Euro auf 39,0 Euro an und bestätigte die Kaufempfehlung, der Kranhersteller konnte dadurch einen Tagesgewinn von 0,3% erzielen. Die Credit Suisse erhöhte das Kursziel für die OMV von 45,0 Euro auf 52,5 Euro, das Anlagevotum „Outperform“ wurde unverändert beibehalten, für den Ölkonzern ging es um 0,7% nach oben. Weniger gut lief der Handel für den zweiten Vertreter aus diesem Sektor, Schoeller-Bleckmann musste den Handel mit einer 1,7% tieferen Notierung beenden. AT&S wurde von der negativen Stimmung, die europaweit auf den Technologiewerten lastete, in Mitleidenschaft gezogen, der Leiterplattenhersteller war mit einem Minus von 3,3% schwächster Wert des gestrigen Handels. Ebenfalls abgeben musste Andritz, für den Anlagenbauer ging es um 3,2% nach unten. Wenig beliebt war auch Strabag, für den Baukonzern brachte der Handel einen Rückgang von 1,9%. Der Mitbewerber Porr schlug sich da deutlich besser und konnte 0,6% befestigt aus dem Handel gehen. Einen verhältnismäßig deutlichen Rückgang gab es auch für Kapsch TrafficCom, der Mautsystemanbieter verzeichnete einen Abschlag von 1,6%, auch Semperit zählte zu den Verlierern, für den Gummikonzern ging es um 1,4% nach unten. Die Liste der Gewinner wurde von Rosenbauer angeführt, der Feuerwehrausrüster konnte nach dem starken Wochenausklang weiter zulegen und ging mit einem Plus von 3,1% aus dem Handel. Ebenfalls gut nachgefragt war Lenzing, für den Faserhersteller brachte der Tag eine Verbesserung von 3,0%. Verbund konnte von der positiven Sektorenstimmung in Europa profitieren und durfte sich über eine 1,6% höhere Schlussnotierung freuen.

    Palfinger


    (13.04.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

    » PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

    » Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

    » ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

    » Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch

      Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h