Der Kommunikations-Spezialist Frequentis konnte 2020 den Umsatz annähernd stabil, bei 299,4 Mio. Euro (-1,4 Prozent), halten. Mit einem Umsatzbeitrag von 66 Prozent ist Europa die größte Region, gefolgt von Nord- und Südamerika (16 Prozent) und Asien (11 Prozent). Aufgrund der Reisebeschränkungen habe sich laut Frequentis ein stark rückläufiges Reisevolumen ergeben, womit auch die Reisekosten geringer ausfielen. Diese hatten einen wesentlichen Anteil daran, dass sich das EBIT trotz der Covid-19 Pandemie im Jahr 2020 um 9,6 Mio. Euro auf 26,8 Mio. Euro deutlich verbesserte. Frequentis CEO Norbert Haslacher: „Die Installationen und ein guter Teil der Projektabnahmen konnten trotz der Pandemie-Reiserestriktionen virtuell durchgeführt werden. Die globale Präsenz mit eigenen Standorten in mehreren Ländern half dabei.“
Die EBIT-Marge (bezogen auf den Umsatz) belief sich im Jahr 2020 auf 9,0 Prozent nach 5,7 Prozent im Jahr 2019. Für die Einlagen bei der Commerzialbank Mattersburg wurde eine Wertminderung von 100 Prozent vorgenommen, das Konzernergebnis reduzierte sich im Jahr 2020 auf -3,4 Mio. Euro.
Der Auftragseingang der Frequentis-Gruppe lag im Jahr 2020 bei 314,6 Mio. Euro (-5,7 Prozent). Demgegenüber stieg der Auftragsstand per 31. Dezember 2020 um 9,2 Prozent auf 427,6 Mio. Euro.
Der Hauptversammlung im Mai 2021 soll eine Dividende auf dem Niveau des Vorjahres in Höhe von 0,15 Euro je Aktie vorgeschlagen werden.
Im laufenden Jahr sollen Umsatz und Auftragseingang im Vergleich zum Jahr 2020 in etwa gehalten, wenn nicht gesteigert werden, so das Unternehmen im Ausblick. Aufgrund der notwendigen Präsenz vor Ort bei den Kunden (u. a. für Inbetriebnahme, Wartung, Upgrades von Systemen sowie Marketing- und Sales-Aktivitäten) werde vor allem mit wieder steigenden Reisekosten gerechnet. Für das Gesamtjahr 2021 wird eine EBIT-Marge von rund 5 bis 7 Prozent erwartet.
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, Frequentis, UBM, FACC, Amag, CA Immo, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, Andritz, OMV, Addiko Bank, Athos Immobilien, Porr, Telekom Austria, Verbund, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, S Immo.
iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A28JE9 | |
AT0000A26J44 | |
AT0000A2MMP4 |
STRABAG: Projekt L76 Schlossgalerie – 3D-Mapping via Drohne
Im Frühjahr 2020 begann nach nur eineinhalb Jahren Vorlaufzeit der Bau der Schlossgalerie in Tirol, Österreich. Das Projekt ist eine Kombination aus der talseitigen Hangbrücke, dem F...