Inbox: Analysten ad S Immo: Geringes Risiko, dass das Immofinanz-Angebot scheitert

>> Next Inbox: Immofinanz - Analysten wollen klare Strategie


28.03.2021

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die Immofinanz hatte am 14. März bekannt gegeben, ein freiwilliges Über- nahmeangebot für die S Immo legen zu wollen zu einem Angebotspreis von EUR 18,04 cum-dividend. Gestern Abend erhöhte die Immofinanz ihren Angebotspreis auf EUR 22,25/Aktie. Die restlichen Bedingungen bleiben unverändert: Erreichung der gesetzlichen Mindestannahmeschwelle von 50% plus 1 Aktie, HV der S Immo beschließt eine Aufhebung des Höchst- stimmrechts und trägt diese Satzungsänderung in das Firmenbuch ein.

Ausblick. Die Angebotsveröffentlichung wird nach der Freigabe der Übernahmekommission voraussichtlich am oder um den 15. April erfolgen. Bis dahin wird die S Immo die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr gelegt haben. Den EPRA NAV sehen wir zum 31. Dezember bei über EUR 24 pro Aktie, das neue Angebot kommt diesem Wert schon sehr nahe. Wir gehen davon aus, dass zahlreiche Investoren dieses Angebot annehmen werden, da die meisten Immobilienwerte derzeit mit (teilweise sogar deutlich höheren) Abschlägen zum inneren Wert gehandelt werden. Ob die an der S Immo ebenfalls interessierte Aggregate ein Gegenangebot legt, ist fraglich, aus unserer Sicht aber eher unwahrscheinlich. Das Risiko, dass das Angebot noch scheitert (Stimmrechtsbeschränkung, Übernahme-kommission) erscheint äußerst gering, dennoch besteht auch die Option, bei knapp EUR 22 über den Markt zu verkaufen.


Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Immofinanz - Analysten wollen klare Strategie


28.03.2021

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die Immofinanz hatte am 14. März bekannt gegeben, ein freiwilliges Übernahmeangebot für die S Immo legen zu wollen zu einem Angebotspreis von EUR 18,04 cum-dividend. Donnerstag Abend erhöhte die Immofinanz ihren Angebotspreis auf EUR 22,25/Aktie. Die restlichen Bedingungen bleiben unverändert: Erreichung der gesetzlichen Mindestannahmeschwelle von 50% plus 1 Aktie, HV der S Immo beschließt eine Aufhebung des Höchst- stimmrechts und trägt diese Satzungsänderung in das Firmenbuch ein.

Ausblick. Die Erhöhung des Angebotspreises kommt nicht überraschend, da der Kurs der S Immo seit 14. März über den EUR 18,04 notierte. Die S Immo präsentiert am 8. April ihr Jahresergebnis und wir erwarten, dass der EPRA NAV ein wenig über EUR 24/Aktie liegen wird. Somit kommt die Immofinanz mit ihrem Angebot diesem „inneren“ Wert schon sehr nahe. Ein höheres Angebot lässt sich gegenüber den eigenen Aktionären kaum rechtfertigen, vor allem weil man wesentlich günstigere Zukaufgelegenheiten im letzten Jahr verpasst hat, und die eigene Kapitalerhöhung weit unter dem NAV durchgeführt hat. Ob das Investmentgrade-Rating BBB hält, bleibt offen, S&P hatte sich kürzlich noch kritisch über die Übernahme geäußert, der Ausblick wurde auf negativ (von stabil) gesenkt. Bis Ende März wird sich herausstellen, ob Ronny Pecik die Immofinanz verlassen wird. Kurspotenzial gäbe es auch für die Immofinanz Aktie, wenn die Governance Probleme endlich gelöst sind. Was wir ebenfalls noch vermissen ist eine klare Strategie inklusive angemessener Dividendenpolitik.

 


Das STOP SHOP Portfolio der Immofinanz wächst. Credit: Immofinanz/Stop Shop © Aussender


Random Partner #goboersewien

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Inbox: Analysten ad S Immo: Geringes Risiko, dass das Immofinanz-Angebot scheitert


    28.03.2021, 1926 Zeichen

    28.03.2021

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die Immofinanz hatte am 14. März bekannt gegeben, ein freiwilliges Über- nahmeangebot für die S Immo legen zu wollen zu einem Angebotspreis von EUR 18,04 cum-dividend. Gestern Abend erhöhte die Immofinanz ihren Angebotspreis auf EUR 22,25/Aktie. Die restlichen Bedingungen bleiben unverändert: Erreichung der gesetzlichen Mindestannahmeschwelle von 50% plus 1 Aktie, HV der S Immo beschließt eine Aufhebung des Höchst- stimmrechts und trägt diese Satzungsänderung in das Firmenbuch ein.

    Ausblick. Die Angebotsveröffentlichung wird nach der Freigabe der Übernahmekommission voraussichtlich am oder um den 15. April erfolgen. Bis dahin wird die S Immo die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr gelegt haben. Den EPRA NAV sehen wir zum 31. Dezember bei über EUR 24 pro Aktie, das neue Angebot kommt diesem Wert schon sehr nahe. Wir gehen davon aus, dass zahlreiche Investoren dieses Angebot annehmen werden, da die meisten Immobilienwerte derzeit mit (teilweise sogar deutlich höheren) Abschlägen zum inneren Wert gehandelt werden. Ob die an der S Immo ebenfalls interessierte Aggregate ein Gegenangebot legt, ist fraglich, aus unserer Sicht aber eher unwahrscheinlich. Das Risiko, dass das Angebot noch scheitert (Stimmrechtsbeschränkung, Übernahme-kommission) erscheint äußerst gering, dennoch besteht auch die Option, bei knapp EUR 22 über den Markt zu verkaufen.


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Analysten zu FACC - Management steuert gut durch die Krise, aber derzeit keine Kurstrigger für Aktie

    Inbox: Immofinanz - Analysten wollen klare Strategie

    Inbox: Polytec- Analysten rechnen mit Vor-Corona-Margen bereits 2022

    Inbox: AT&S - Analysten sehen Kapazitätserweiterung sehr positiv, wünschen sich aber mehr Informationen

    Inbox: Analysten: Neue EBIT-Guidance von Zumtobel deutet auf robuste Margenentwicklung hin

    Inbox: Analysten - Agrana-Gewinnwarnung kam klar als negative Überraschung

    Inbox: BKS mit 2020 zufrieden, Fokus auf Nachhaltigkeitskompetenz

    Inbox: S Immo verschiebt HV, wartet auf Ergebnis des Immofinanz-Offerts

    Inbox: Oftmals besser, nicht zu versuchen jede Marktbewegung zu "timen"

    Inbox: ATX charttechnisch: Weiterer Anlauf auf die 3.200-Punkte-Marke erwartet

    Inbox: Mittelfristige Aussichten für globalen Aktienmarkt sind positiv



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT




     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h