Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.02.2021, 7556 Zeichen

PayPal 
5.48%

DanielLimper (DL79REAL): Das Unternehmen hat für das abgelaufene Quartal (4. Geschäftsquartal 2020; OKT-DEZ 2020) berichtet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,08 $, der Quartalsumsatz bei 6,12 Mrd. $, womit diese Zahlen nach EW-Einschätzungen geringfügig abwichen (earningwhispers.com). der operative Gewinn war 963 Mio. $ (über 15% der Umsatzes), der zum Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 21% war, während der Umsatz mit 22% nahezu linear dazu anstieg. Ganz bemerkenswert hier ist ein Nutzerzuwachs von ca. 72,7 Millionen sowohl für Käufer als auch Verkäufer, was eine beeindruckende Zahl ist (Quelle: heise.de).   Der heutige Kurs umgerechnet bei über 220 Euro pro Aktie liegt mit über 25% über dem 200-Tage-Durchschnitt und 10% auch über dem 20er-Durchschnitt. Damit erscheint dieser Wert langfristig technisch überkauft. Die eben aufgezeigten Geschäftseckdaten (Warten auf GB) sprechen ganz klar für Wachstum im Bereich des bargeldlosen Verkehrs. Dieses Unternehmen hat eindeutig besser profitiert als VISA. Kurzfristige Gewinnmitnahmen in Tranchen kommen hier aber aufgrund starken Kurswachstums in Betracht. Langfristig ist ein Investment hier aber erforderlich. (04.02. 09:30)

>> mehr comments zu PayPal: www.boerse-social.com/launch/aktie/paypal

 

PayPal 
5.48%

DanielLimper (TECHARTD): Das Unternehmen hat für das abgelaufene Quartal (4. Geschäftsquartal 2020; OKT-DEZ 2020) berichtet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,08 $, der Quartalsumsatz bei 6,12 Mrd. $, womit diese Zahlen nach EW-Einschätzungen geringfügig abwichen (earningwhispers.com). der operative Gewinn war 963 Mio. $ (über 15% der Umsatzes), der zum Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 21% war, während der Umsatz mit 22% nahezu linear dazu anstieg. Ganz bemerkenswert hier ist ein Nutzerzuwachs von ca. 72,7 Millionen sowohl für Käufer als auch Verkäufer, was eine beeindruckende Zahl ist (Quelle: heise.de).   Der heutige Kurs umgerechnet bei über 220 Euro pro Aktie liegt mit über 25% über dem 200-Tage-Durchschnitt und 10% auch über dem 20er-Durchschnitt. Damit erscheint dieser Wert langfristig technisch überkauft. Die eben aufgezeigten Geschäftseckdaten (Warten auf GB) sprechen ganz klar für Wachstum im Bereich des bargeldlosen Verkehrs. Dieses Unternehmen hat eindeutig besser profitiert als VISA. Kurzfristige Gewinnmitnahmen in Tranchen kommen hier aber aufgrund starken Kurswachstums in Betracht. Langfristig ist ein Investment hier aber erforderlich. (04.02. 09:30)

>> mehr comments zu PayPal: www.boerse-social.com/launch/aktie/paypal

 

PayPal 
5.48%

Generalyst (GLOBEQLE): PAYPAL hat im vierten Quartal den Umsatz um 22% gesteigert. Der Gewinn wuchs um 21%. PAYPAL profitiert von dem Pandemie-bedingten Trend zum Online-Shopping. Wir bleiben investiert. (04.02. 09:25)

>> mehr comments zu PayPal: www.boerse-social.com/launch/aktie/paypal

 

Siemens 
-2.24%

telebim (DKI001): Betroffenes Wertpapier: SIEMENS AG NA (DE0007236101) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 04.02.2021 03:09 Brutto-Dividende/Stück: EUR 3,50 Netto-Dividende/Stück: EUR 2,98 Stück: 22,00 Änderung Cash: EUR 65,45 (04.02. 09:22)

>> mehr comments zu Siemens: www.boerse-social.com/launch/aktie/siemens_ag

 

Tesla 
0.64%

rockinvestment (20TST002): Keine Konkurrenz für Tesla Model 3!! Tesla Model 3 mit Abstand das meist verkaufte E-Auto. Insgesamt 365.240 mal wurde das Tesla Model 3 in 2020 neu zugelassen.   Echte Konkurrenz für den kleinen Tesla sei aber weiter nicht in Sicht. Allerdings droht ihm mit dem Model Y, dessen Auslieferungen in China im Januar begonnen haben und in Europa im Sommer beginnen sollen, Konkurrenz aus dem eigenen Haus.   Tesla ist und bleibt der Innovationsführer im Bereich der reinen Elektromobilität mit zwei bis drei Jahren Vorsprung gegenüber anderer Automobilhersteller. Das gilt für den Bereich der Batterie inklusive des Lademanagements, für die Schnellladeinfrastruktur sowie für die Softwarearchitektur und Vernetzung des Fahrzeugs.   https://www.rock-investment.com/post/keine-konkurrenz-f%C3%BCr-tesla-model-3 (04.02. 09:12)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Tesla 
0.64%

rockinvestment (TST001): Keine Konkurrenz für Tesla Model 3!! Tesla Model 3 mit Abstand das meist verkaufte E-Auto. Insgesamt 365.240 mal wurde das Tesla Model 3 in 2020 neu zugelassen.   Echte Konkurrenz für den kleinen Tesla sei aber weiter nicht in Sicht. Allerdings droht ihm mit dem Model Y, dessen Auslieferungen in China im Januar begonnen haben und in Europa im Sommer beginnen sollen, Konkurrenz aus dem eigenen Haus.   Tesla ist und bleibt der Innovationsführer im Bereich der reinen Elektromobilität mit zwei bis drei Jahren Vorsprung gegenüber anderer Automobilhersteller. Das gilt für den Bereich der Batterie inklusive des Lademanagements, für die Schnellladeinfrastruktur sowie für die Softwarearchitektur und Vernetzung des Fahrzeugs.   https://www.rock-investment.com/post/keine-konkurrenz-f%C3%BCr-tesla-model-3 (04.02. 09:12)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Amgen 
1.91%

DanielLimper (DL79REAL): Das Unternehmen hat für das abgelaufene Quartal (4. Geschäftsquartal 2020; OKT-DEZ 2020) berichtet. Der Quartalsumsatz war 1,62 Mrd. $ nach zuvor 1,7 im Vorjahreszeitraum. Der Jahresabsatz nahm um 17% hingegen zu bei geringeren Jahresumsatz, der sich nun auf einen Jahresumsatz von 6,63 Mrd. $ beläuft. Der Gewinn war im Quartal geringer, was man auf Investitionen zurück führt. Man verdiente weniger, aber man verdiente (Micah Maidenberg / finanzen.de). In der PHARMA-Branche ist gegenwärtig dich schwierig. Man rangelt sich um Marktzutritt für Impfungen gegen das CoVID-Virus. Viele Produkte versprechen hohe Wirksamkeit, die Unternehmen erfahren hohe Anfragen, die sie nun aber teilweise nicht vollständig bedienen können. Schlimmer noch ist, dass man weniger liefern kann als versprochen. Diese Marktumfeld ist schwierig, weshalb man sich lediglich in der PHARMA. Das hier zugrunde liegende Unternehmen ist ein US-amerikanisches Biotechnologie-Unternehmen, das sich seit mehr als 25 Jahren mit der biotechnologischen bzw. molekularbiologischen Entwicklung von Arzneimitteln auf Basis von menschlichen Proteinen, kleinen Molekülen und Antikörpern befasst und zu den Pionieren der Branche zählt. Dessen Zahlen sind nicht dramatisch. Dass der Gewinnumfang auf Kosten eines Deals zurückgehen soll (Micah Maidenburg), spricht Investitionsbestrebungen, die für Veränderunge und Wachstum erforderlich sind. Wie hoch der F&E-Aufwand in 2020 letztlich war, wird man demnächst genauer erwarten. Diese Aktien dieses Unternehmen sind aber in den vergangenen Jahren sehr stark gelaufen. Es liefen bereits Korrekturen. Der liegt derweil ca. 5% unter dem 200-Tages-Durchschnitt, aber noch über dem 38er-Durchschnitt. Man möchte hier GBs abwarten und genaue Zahlen beurteilen. Dieses Unternehmen ist aber interessant, womit in einen BioTECH-Lieferanten investiert wäre. (04.02. 09:01)

>> mehr comments zu Amgen: www.boerse-social.com/launch/aktie/amgen

 

Home24 
4.64%

BoerseOnline (BODEPOT1): ****HOME24 VON HOCH ZU HOCH, MOBLY-BÖRSENSTART IM BLICK*** (04.02. 08:40)

>> mehr comments zu Home24: www.boerse-social.com/launch/aktie/home24

 

Cancom 
9.14%

BoerseOnline (BODEPOT1): ***Jefferies belässt Cancom nach Eckzahlen auf 'Buy'*** (04.02. 08:39)

>> mehr comments zu Cancom: www.boerse-social.com/launch/aktie/cancom_se

 

SAP 
0.72%

LTRBerlin (333LTRHR): Nach Gewinntmitnahmen anderer Werte, wurde SAP mit in das Depot aufgenommen. (04.02. 08:30)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Und es hat Boom gemacht! Sven Langenhan (HRK Lunis)

    Sven Langenhan (Leiter des Investmentoffice bei HRK Lunis) vernimmt auf dem Münchner Vermögenstag eher hawkische als logische Töne aus der EZB. Endlich einmal entscheidet Europa schneller als die U...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    wikifolio whispers a.m. PayPal, Siemens, Tesla, Amgen, Home24, Cancom und SAP


    04.02.2021, 7556 Zeichen

    PayPal 
    5.48%

    DanielLimper (DL79REAL): Das Unternehmen hat für das abgelaufene Quartal (4. Geschäftsquartal 2020; OKT-DEZ 2020) berichtet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,08 $, der Quartalsumsatz bei 6,12 Mrd. $, womit diese Zahlen nach EW-Einschätzungen geringfügig abwichen (earningwhispers.com). der operative Gewinn war 963 Mio. $ (über 15% der Umsatzes), der zum Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 21% war, während der Umsatz mit 22% nahezu linear dazu anstieg. Ganz bemerkenswert hier ist ein Nutzerzuwachs von ca. 72,7 Millionen sowohl für Käufer als auch Verkäufer, was eine beeindruckende Zahl ist (Quelle: heise.de).   Der heutige Kurs umgerechnet bei über 220 Euro pro Aktie liegt mit über 25% über dem 200-Tage-Durchschnitt und 10% auch über dem 20er-Durchschnitt. Damit erscheint dieser Wert langfristig technisch überkauft. Die eben aufgezeigten Geschäftseckdaten (Warten auf GB) sprechen ganz klar für Wachstum im Bereich des bargeldlosen Verkehrs. Dieses Unternehmen hat eindeutig besser profitiert als VISA. Kurzfristige Gewinnmitnahmen in Tranchen kommen hier aber aufgrund starken Kurswachstums in Betracht. Langfristig ist ein Investment hier aber erforderlich. (04.02. 09:30)

    >> mehr comments zu PayPal: www.boerse-social.com/launch/aktie/paypal

     

    PayPal 
    5.48%

    DanielLimper (TECHARTD): Das Unternehmen hat für das abgelaufene Quartal (4. Geschäftsquartal 2020; OKT-DEZ 2020) berichtet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,08 $, der Quartalsumsatz bei 6,12 Mrd. $, womit diese Zahlen nach EW-Einschätzungen geringfügig abwichen (earningwhispers.com). der operative Gewinn war 963 Mio. $ (über 15% der Umsatzes), der zum Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 21% war, während der Umsatz mit 22% nahezu linear dazu anstieg. Ganz bemerkenswert hier ist ein Nutzerzuwachs von ca. 72,7 Millionen sowohl für Käufer als auch Verkäufer, was eine beeindruckende Zahl ist (Quelle: heise.de).   Der heutige Kurs umgerechnet bei über 220 Euro pro Aktie liegt mit über 25% über dem 200-Tage-Durchschnitt und 10% auch über dem 20er-Durchschnitt. Damit erscheint dieser Wert langfristig technisch überkauft. Die eben aufgezeigten Geschäftseckdaten (Warten auf GB) sprechen ganz klar für Wachstum im Bereich des bargeldlosen Verkehrs. Dieses Unternehmen hat eindeutig besser profitiert als VISA. Kurzfristige Gewinnmitnahmen in Tranchen kommen hier aber aufgrund starken Kurswachstums in Betracht. Langfristig ist ein Investment hier aber erforderlich. (04.02. 09:30)

    >> mehr comments zu PayPal: www.boerse-social.com/launch/aktie/paypal

     

    PayPal 
    5.48%

    Generalyst (GLOBEQLE): PAYPAL hat im vierten Quartal den Umsatz um 22% gesteigert. Der Gewinn wuchs um 21%. PAYPAL profitiert von dem Pandemie-bedingten Trend zum Online-Shopping. Wir bleiben investiert. (04.02. 09:25)

    >> mehr comments zu PayPal: www.boerse-social.com/launch/aktie/paypal

     

    Siemens 
    -2.24%

    telebim (DKI001): Betroffenes Wertpapier: SIEMENS AG NA (DE0007236101) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 04.02.2021 03:09 Brutto-Dividende/Stück: EUR 3,50 Netto-Dividende/Stück: EUR 2,98 Stück: 22,00 Änderung Cash: EUR 65,45 (04.02. 09:22)

    >> mehr comments zu Siemens: www.boerse-social.com/launch/aktie/siemens_ag

     

    Tesla 
    0.64%

    rockinvestment (20TST002): Keine Konkurrenz für Tesla Model 3!! Tesla Model 3 mit Abstand das meist verkaufte E-Auto. Insgesamt 365.240 mal wurde das Tesla Model 3 in 2020 neu zugelassen.   Echte Konkurrenz für den kleinen Tesla sei aber weiter nicht in Sicht. Allerdings droht ihm mit dem Model Y, dessen Auslieferungen in China im Januar begonnen haben und in Europa im Sommer beginnen sollen, Konkurrenz aus dem eigenen Haus.   Tesla ist und bleibt der Innovationsführer im Bereich der reinen Elektromobilität mit zwei bis drei Jahren Vorsprung gegenüber anderer Automobilhersteller. Das gilt für den Bereich der Batterie inklusive des Lademanagements, für die Schnellladeinfrastruktur sowie für die Softwarearchitektur und Vernetzung des Fahrzeugs.   https://www.rock-investment.com/post/keine-konkurrenz-f%C3%BCr-tesla-model-3 (04.02. 09:12)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Tesla 
    0.64%

    rockinvestment (TST001): Keine Konkurrenz für Tesla Model 3!! Tesla Model 3 mit Abstand das meist verkaufte E-Auto. Insgesamt 365.240 mal wurde das Tesla Model 3 in 2020 neu zugelassen.   Echte Konkurrenz für den kleinen Tesla sei aber weiter nicht in Sicht. Allerdings droht ihm mit dem Model Y, dessen Auslieferungen in China im Januar begonnen haben und in Europa im Sommer beginnen sollen, Konkurrenz aus dem eigenen Haus.   Tesla ist und bleibt der Innovationsführer im Bereich der reinen Elektromobilität mit zwei bis drei Jahren Vorsprung gegenüber anderer Automobilhersteller. Das gilt für den Bereich der Batterie inklusive des Lademanagements, für die Schnellladeinfrastruktur sowie für die Softwarearchitektur und Vernetzung des Fahrzeugs.   https://www.rock-investment.com/post/keine-konkurrenz-f%C3%BCr-tesla-model-3 (04.02. 09:12)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Amgen 
    1.91%

    DanielLimper (DL79REAL): Das Unternehmen hat für das abgelaufene Quartal (4. Geschäftsquartal 2020; OKT-DEZ 2020) berichtet. Der Quartalsumsatz war 1,62 Mrd. $ nach zuvor 1,7 im Vorjahreszeitraum. Der Jahresabsatz nahm um 17% hingegen zu bei geringeren Jahresumsatz, der sich nun auf einen Jahresumsatz von 6,63 Mrd. $ beläuft. Der Gewinn war im Quartal geringer, was man auf Investitionen zurück führt. Man verdiente weniger, aber man verdiente (Micah Maidenberg / finanzen.de). In der PHARMA-Branche ist gegenwärtig dich schwierig. Man rangelt sich um Marktzutritt für Impfungen gegen das CoVID-Virus. Viele Produkte versprechen hohe Wirksamkeit, die Unternehmen erfahren hohe Anfragen, die sie nun aber teilweise nicht vollständig bedienen können. Schlimmer noch ist, dass man weniger liefern kann als versprochen. Diese Marktumfeld ist schwierig, weshalb man sich lediglich in der PHARMA. Das hier zugrunde liegende Unternehmen ist ein US-amerikanisches Biotechnologie-Unternehmen, das sich seit mehr als 25 Jahren mit der biotechnologischen bzw. molekularbiologischen Entwicklung von Arzneimitteln auf Basis von menschlichen Proteinen, kleinen Molekülen und Antikörpern befasst und zu den Pionieren der Branche zählt. Dessen Zahlen sind nicht dramatisch. Dass der Gewinnumfang auf Kosten eines Deals zurückgehen soll (Micah Maidenburg), spricht Investitionsbestrebungen, die für Veränderunge und Wachstum erforderlich sind. Wie hoch der F&E-Aufwand in 2020 letztlich war, wird man demnächst genauer erwarten. Diese Aktien dieses Unternehmen sind aber in den vergangenen Jahren sehr stark gelaufen. Es liefen bereits Korrekturen. Der liegt derweil ca. 5% unter dem 200-Tages-Durchschnitt, aber noch über dem 38er-Durchschnitt. Man möchte hier GBs abwarten und genaue Zahlen beurteilen. Dieses Unternehmen ist aber interessant, womit in einen BioTECH-Lieferanten investiert wäre. (04.02. 09:01)

    >> mehr comments zu Amgen: www.boerse-social.com/launch/aktie/amgen

     

    Home24 
    4.64%

    BoerseOnline (BODEPOT1): ****HOME24 VON HOCH ZU HOCH, MOBLY-BÖRSENSTART IM BLICK*** (04.02. 08:40)

    >> mehr comments zu Home24: www.boerse-social.com/launch/aktie/home24

     

    Cancom 
    9.14%

    BoerseOnline (BODEPOT1): ***Jefferies belässt Cancom nach Eckzahlen auf 'Buy'*** (04.02. 08:39)

    >> mehr comments zu Cancom: www.boerse-social.com/launch/aktie/cancom_se

     

    SAP 
    0.72%

    LTRBerlin (333LTRHR): Nach Gewinntmitnahmen anderer Werte, wurde SAP mit in das Depot aufgenommen. (04.02. 08:30)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    S Immo
    Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Und es hat Boom gemacht! Sven Langenhan (HRK Lunis)

      Sven Langenhan (Leiter des Investmentoffice bei HRK Lunis) vernimmt auf dem Münchner Vermögenstag eher hawkische als logische Töne aus der EZB. Endlich einmal entscheidet Europa schneller als die U...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published