Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





QIAGEN plant in den USA erneute Einreichung eines Antrags auf Notfallzulassung für den QIAreach SARS-CoV-2 Antigen Test im ersten Quartal 2021

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.01.2021, 1947 Zeichen

QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute Pläne bekannt, den QIAreach SARS-CoV-2 Antigen Test zum im ersten Quartal 2021 in den USA erneut zur Notfallzulassung (EUA) bei der U.S. Food and Drug Administration (FDA) einzureichen. Der Test weist SARS-CoV-2 Antigene in Personen mit aktiven SARS-CoV-2 Infektionen binnen 15 Minuten nach.

Die Entscheidung für eine erneute Einreichung erfolgt, nachdem QIAGEN den im November 2020 eingereichten Antrag zurückgezogen hat, um ein in Zusammenhang mit verwendeten Reagenzien aufgetretenes Problem zu adressieren. QIAGEN geht davon aus, das Problem behoben zu haben. Weitere Daten zur Einreichung bei der FDA werden nun erhoben. Der für die Testauslesung genutzte eHub ist nicht betroffen.

“Wir arbeiten eng mit der FDA zusammen um sicherzustellen, dass alle notwendigen Informationen so schnell wie möglich eingereicht werden, sodass wir das Produkt unseren Kunden als weitere Lösung im Kampf gegen die COVID-19 Pandemie wieder zur Verfügung stellen können. Viele U.S. Kunden haben uns signalisiert, das Produkt zur Erweiterung ihrer Testkapazitäten einsetzen zu wollen,” sagte Thierry Bernard, Chief Executive Officer von QIAGEN.

QIAGEN hat den QIAreach SARS-CoV-2 Antigentest im November 2020 im Markt eingeführt. Der QIAreach™ SARS-CoV-2-Antigentest, entwickelt im Rahmen der Partnerschaft mit dem australischen Anbieter für digitale Diagnostik Ellume, kann pro Stunde mehr als 30 Abstriche verarbeiten. Er liefert digitale Testergebnisse, die keine subjektiven Interpretationen erfordern, und ermöglicht die parallele Durchführung von Antikörper- und Antigentests.

QIAGEN erwartet, dass diese Entscheidung keinen Einfluss auf den im Dezember ausgegebenen Ausblick für den Gesamtjahresumsatz und bereinigten Gewinn 2021 haben wird.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/14: Aleksandra Srejic




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A39QH4
AT0000A39UT1
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    #gabb #1632

    Featured Partner Video

    Goldglänzende Aussichten (aber kein überbordender Optimismus). Joachim Rädler: "Die Rally geht weiter"

    Makroökonomische sowie geopolitische Gründe beflügeln derzeit den Goldpreis. Besonders die BRICS+ -Staaten, China, Russland und Indien schlagen zu, um sich von Fremdwährungen unabhängig zu machen. ...

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    QIAGEN plant in den USA erneute Einreichung eines Antrags auf Notfallzulassung für den QIAreach SARS-CoV-2 Antigen Test im ersten Quartal 2021


    20.01.2021, 1947 Zeichen

    QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute Pläne bekannt, den QIAreach SARS-CoV-2 Antigen Test zum im ersten Quartal 2021 in den USA erneut zur Notfallzulassung (EUA) bei der U.S. Food and Drug Administration (FDA) einzureichen. Der Test weist SARS-CoV-2 Antigene in Personen mit aktiven SARS-CoV-2 Infektionen binnen 15 Minuten nach.

    Die Entscheidung für eine erneute Einreichung erfolgt, nachdem QIAGEN den im November 2020 eingereichten Antrag zurückgezogen hat, um ein in Zusammenhang mit verwendeten Reagenzien aufgetretenes Problem zu adressieren. QIAGEN geht davon aus, das Problem behoben zu haben. Weitere Daten zur Einreichung bei der FDA werden nun erhoben. Der für die Testauslesung genutzte eHub ist nicht betroffen.

    “Wir arbeiten eng mit der FDA zusammen um sicherzustellen, dass alle notwendigen Informationen so schnell wie möglich eingereicht werden, sodass wir das Produkt unseren Kunden als weitere Lösung im Kampf gegen die COVID-19 Pandemie wieder zur Verfügung stellen können. Viele U.S. Kunden haben uns signalisiert, das Produkt zur Erweiterung ihrer Testkapazitäten einsetzen zu wollen,” sagte Thierry Bernard, Chief Executive Officer von QIAGEN.

    QIAGEN hat den QIAreach SARS-CoV-2 Antigentest im November 2020 im Markt eingeführt. Der QIAreach™ SARS-CoV-2-Antigentest, entwickelt im Rahmen der Partnerschaft mit dem australischen Anbieter für digitale Diagnostik Ellume, kann pro Stunde mehr als 30 Abstriche verarbeiten. Er liefert digitale Testergebnisse, die keine subjektiven Interpretationen erfordern, und ermöglicht die parallele Durchführung von Antikörper- und Antigentests.

    QIAGEN erwartet, dass diese Entscheidung keinen Einfluss auf den im Dezember ausgegebenen Ausblick für den Gesamtjahresumsatz und bereinigten Gewinn 2021 haben wird.

    Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/14: Aleksandra Srejic




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A39QH4
    AT0000A39UT1
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      #gabb #1632

      Featured Partner Video

      Goldglänzende Aussichten (aber kein überbordender Optimismus). Joachim Rädler: "Die Rally geht weiter"

      Makroökonomische sowie geopolitische Gründe beflügeln derzeit den Goldpreis. Besonders die BRICS+ -Staaten, China, Russland und Indien schlagen zu, um sich von Fremdwährungen unabhängig zu machen. ...

      Books josefchladek.com

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas