Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.01.2021, 3554 Zeichen

Bitcoin steigt immer weiter - Kurs kratzt an Marke von 38 000
KNIN SW - Kühne+Nagel und Moderna vereinbaren Vertrieb von Covid-19
LHN SW - Lafargeholcim übernimmt Firestone Building Products von Bridgestone

PHIA NA - Der Medizintechnikkonzern Philips macht Fortschritte beim geplanten Verkauf des Geschäfts mit Haushaltsgeräten. Das niederländische Unternehmen habe die Liste der Interessenten verkleinert und mehrere potenzielle Erwerber aus Asien zu einer zweiten Gebotsrunde eingeladen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Darunter befänden sich der chinesische Finanzinvestor CDH Investments und der Haushaltsgerätehersteller TCL. Die Private-Equity-Firma Hillhouse Capital aus Hongkong und mindestens eine weitere Partei zählten ebenfalls zu den Interessenten. Philips habe auch einen Börsengang für die Haushaltsgeräte erwogen. (Börsen-Zeitung)

BAYN - Curevac und Bayer vereinbaren globale Partnerschaft - Zeitung DHER - Delivery Hero beschließt Barkapitalerhöhung um bis zu rund 4,7% MOR - MorphoSys ernennt Sung Lee zum CFO, Nachfolger von Holstein NDX1- Nordex erhält Turbinenauftrag für 188 MW in Finnland

RWE - RWE will beim weltweiten Rennen um Wind- und Solarparks eine führende Rolle spielen. "Wir haben vor Konkurrenz keine Angst", sagte Markus Krebber, Finanzvorstand und designierter Konzernchef. "RWE verfügt über eine hochqualifizierte Mannschaft mit jahrelanger Erfahrung, eine gut gefüllte Projektpipeline und die notwendige Finanzkraft", betonte Krebber. "Das ist unsere Basis, um unsere Rolle als eines der weltweit führenden Unternehmen bei den erneuerbaren Energien zu festigen und auszubauen." (Handelsblatt)

MLP - Der Finanzvertrieb MLP will groß in das Geschäft mit der Industrie einsteigen. Das Wieslocher Unternehmen steht kurz vor der Übernahme der RVM Versicherungsmakler in Eningen bei Reutlingen. Beide Firmen wollten dazu nichts sagen. RVM wird von den Geschäftsführern Erich Burth und Michael Friebe kontrolliert. Der Makler betreut mit mehr als 200 Mitarbeitern vor allem große mittelständische Unternehmen und kauft für sie Versicherungen ein. Er kam 2019 auf rund 25 Millionen Euro Umsatz. Für eine Übernahme von 100 Prozent müsste MLP wohl 40 Millionen Euro bis 50 Millionen Euro lockermachen. (SZ)

VOW3 - Volkswagen-Vorstandschef Herbert Diess sieht den Wolfsburger Autobauer in einer schwierigeren Lage als nach seiner Berufung an die Konzernspitze vor knapp zwei Jahren. "Unsere Anstrengungen, im neuen Wettbewerbsumfeld mithalten zu können, haben wir noch nicht ausreichend unter Beweis stellen können", sagte Diess der Nachrichtenagentur Bloomberg. "Unsere Bewertung ist noch bei ,Old Auto' verortet." Das führe zu einem Nachteil beim Zugang zu neuen Ressourcen. Die Cashflow-Schwäche im operativen Geschäft verstärkt die Herausforderung für VW sowie die anderen traditionellen Autohersteller und deren Zulieferer im neuen Jahr. (Börsen-Zeitung/FAZ)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2)
    BSN Vola-Event Deutsche Bank
    BSN Vola-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event RHI Magnesita

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, ist skeptisch, was Buy the Dip in dieser Krise betrifft. Das "Warum" führt er in dieser Folge aus. Und es ist...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Guten Morgen mit Bitcoin, Bayer, CureVac, RWE, Volkswagen ...


    07.01.2021, 3554 Zeichen

    Bitcoin steigt immer weiter - Kurs kratzt an Marke von 38 000
    KNIN SW - Kühne+Nagel und Moderna vereinbaren Vertrieb von Covid-19
    LHN SW - Lafargeholcim übernimmt Firestone Building Products von Bridgestone

    PHIA NA - Der Medizintechnikkonzern Philips macht Fortschritte beim geplanten Verkauf des Geschäfts mit Haushaltsgeräten. Das niederländische Unternehmen habe die Liste der Interessenten verkleinert und mehrere potenzielle Erwerber aus Asien zu einer zweiten Gebotsrunde eingeladen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Darunter befänden sich der chinesische Finanzinvestor CDH Investments und der Haushaltsgerätehersteller TCL. Die Private-Equity-Firma Hillhouse Capital aus Hongkong und mindestens eine weitere Partei zählten ebenfalls zu den Interessenten. Philips habe auch einen Börsengang für die Haushaltsgeräte erwogen. (Börsen-Zeitung)

    BAYN - Curevac und Bayer vereinbaren globale Partnerschaft - Zeitung DHER - Delivery Hero beschließt Barkapitalerhöhung um bis zu rund 4,7% MOR - MorphoSys ernennt Sung Lee zum CFO, Nachfolger von Holstein NDX1- Nordex erhält Turbinenauftrag für 188 MW in Finnland

    RWE - RWE will beim weltweiten Rennen um Wind- und Solarparks eine führende Rolle spielen. "Wir haben vor Konkurrenz keine Angst", sagte Markus Krebber, Finanzvorstand und designierter Konzernchef. "RWE verfügt über eine hochqualifizierte Mannschaft mit jahrelanger Erfahrung, eine gut gefüllte Projektpipeline und die notwendige Finanzkraft", betonte Krebber. "Das ist unsere Basis, um unsere Rolle als eines der weltweit führenden Unternehmen bei den erneuerbaren Energien zu festigen und auszubauen." (Handelsblatt)

    MLP - Der Finanzvertrieb MLP will groß in das Geschäft mit der Industrie einsteigen. Das Wieslocher Unternehmen steht kurz vor der Übernahme der RVM Versicherungsmakler in Eningen bei Reutlingen. Beide Firmen wollten dazu nichts sagen. RVM wird von den Geschäftsführern Erich Burth und Michael Friebe kontrolliert. Der Makler betreut mit mehr als 200 Mitarbeitern vor allem große mittelständische Unternehmen und kauft für sie Versicherungen ein. Er kam 2019 auf rund 25 Millionen Euro Umsatz. Für eine Übernahme von 100 Prozent müsste MLP wohl 40 Millionen Euro bis 50 Millionen Euro lockermachen. (SZ)

    VOW3 - Volkswagen-Vorstandschef Herbert Diess sieht den Wolfsburger Autobauer in einer schwierigeren Lage als nach seiner Berufung an die Konzernspitze vor knapp zwei Jahren. "Unsere Anstrengungen, im neuen Wettbewerbsumfeld mithalten zu können, haben wir noch nicht ausreichend unter Beweis stellen können", sagte Diess der Nachrichtenagentur Bloomberg. "Unsere Bewertung ist noch bei ,Old Auto' verortet." Das führe zu einem Nachteil beim Zugang zu neuen Ressourcen. Die Cashflow-Schwäche im operativen Geschäft verstärkt die Herausforderung für VW sowie die anderen traditionellen Autohersteller und deren Zulieferer im neuen Jahr. (Börsen-Zeitung/FAZ)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2)
      BSN Vola-Event Deutsche Bank
      BSN Vola-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event RHI Magnesita

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, ist skeptisch, was Buy the Dip in dieser Krise betrifft. Das "Warum" führt er in dieser Folge aus. Und es ist...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h