29.12.2020, 2867 Zeichen
YPSN SW - Insulet Settles Dispute With Ypsomed, to Pay $36.15m
DAE SW - Dätwyler verlängert Zusammenarbeit mit Nespresso bis 2030
Deutsches E-Auto-Ziel halb erfüllt: 520.000 Fahrzeuge zugelassen
Deutsche Krankenhäuser schlagen wegen ihrer Finanzlage Alarm SAP - IPO/SAP-Tochter Qualtrics beantragt Börsengang
22UA - Die Bundesregierung geht davon aus, dass die Produktion des ersten europaweit zugelassenen Covid-19-Impfstoffs bis zum Frühjahr noch gesteigert werden kann. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verwies am Montag auf eine zusätzliche Produktionsstätte im hessischen Marburg, an der von Februar oder März an ebenfalls der Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer hergestellt werden soll. Das werde die Menge "enorm erhöhen", sagte Spahn im ZDF. Zuvor hatten mehrere Politiker eine rasche Ausweitung der Produktion gefordert. "Es ist ein krisenhafter Zustand, da brauchen wir eine Krisenproduktion", hatte etwa FDP-Chef Christian Lindner der Bild-Zeitung gesagt und angeregt, ob nicht andere Firmen den Biontech-Impfstoff in Lizenz herstellen könnten. Auch CSU-Chef Markus Söder warnte: "Endloses Warten reduziert auch die Bereitschaft der Bevölkerung, sich impfen zu lassen." (SZ/FAZ)
RKET - Der aktivistische Finanzinvestor Elliott hat sich im Zuge des Delistings bei Rocket Internet in Stellung gebracht. Wie aus den Angaben auf der Homepage des Start-up-Finanzierers hervorgeht, hält Elliott 20,5 Millionen Aktien. Das entspricht einer Beteiligung von 15,1 Prozent. Rocket Internet hat im Herbst den niedrigen Aktienkurs für ein Delisting genutzt. Seit dem Rückzug aus dem regulierten Markt Ende Oktober werden die Aktien nur noch im Freiverkehr der Börse Hamburg gehandelt. Ihr Kurs hat sich inzwischen etwas erholt. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass Elliott auf einen Beherrschungsvertrag verbunden mit einem höheren Abfindungsangebot spekuliert. Großaktionär von Rocket Internet ist mit 49,6 Prozent Global Founders, hinter der die Samwer-Brüder stehen. (Börsen-Zeitung)
VOW3 - Schon in wenigen Jahren sollen mobile Laderoboter in Parkhäusern oder auf Parkplätzen ohne menschliche Unterstützung Elektroautos aufladen können. Thomas Schmall, Vorstandschef der Volkswagen Komponenten, stellten einen Prototypen eines von VW entwickelten Roboters vor. (FAZ)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED