Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





bet-at-home.com rechnet mit Einbußen in 2021

Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.11.2020, 2752 Zeichen

bet-at-home.com gibt ein Update, mit dem Fazit, dass der Vorstand für das Geschäftsjahr 2020 aus derzeitiger Sicht unverändert mit einem Brutto-Wett- und Gamingertrag zwischen 120 Mio. Euro und 132 Mio. Euro und einem EBITDA zwischen 23 Mio. Euro und 27 Mio. Euro rechnet. Aber, einige aktuelle regulatorische Änderungen werden laut Unternehmen dazu führen, dass im Geschäftsjahr 2021 mit einem Rückgang im Brutto-Wett- und Gamingertrag von etwa 20 Mio. Euro im Vergleich zum Geschäftsjahr 2020 gerechnet werden muss. Zudem wird aus heutiger Sicht ein Rückgang im EBITDA von etwa 13 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2021 erwartet.

Neu ist: Am 2. November 2020 wurde einer Konzerngesellschaft des bet-at-home.com AG Konzerns eine bundesweite Konzession für Online-Sportwetten in Deutschland erteilt, womit die Wetteinsätze im Kernmarkt Deutschland künftig mit 1.000 Euro pro Monat und Kunde (unter Einhaltung bestimmter Kriterien bis zu 10.000 Euro bzw. 30.000 Euro pro Monat) limitiert sein werden. Nach aktuellen Planungsrechnungen sei mit den auferlegten Einsatzlimits, einzelnen Beschränkungen im Sportwetten-Angebot sowie weiteren Konzessionsregelungen im Bereich der Kundenakquise und -bindung im Folgejahr mit Umsatzeinbußen im Segment Sportwetten im Vergleich zum laufenden Geschäftsjahr zu rechnen, so das Unternehmen.

Am 30. Oktober 2020 haben die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer den Glücksspielstaatsvertrag 2021 unterzeichnet, welcher unter anderem ab dem 1. Juli 2021 zusätzlich zur Sportwetten-Konzession eine unbeschränkte Anzahl an Lizenzen für Automatenspiele und Poker im Internet vorsieht. Für den Zeitraum der Übergangsphase ist im Oktober 2020 eine Übergangsregulierung in Kraft getreten, worin das Anbieten von Online-Casino Produkten geduldet wird, sofern man sich seit Mitte Oktober 2020 an bereits jetzt auferlegte Lizenzbestimmungen für Online-Casino hält, wie zum Beispiel dem Verbot von Bankhalterspielen (u.a. Black Jack und Roulette) sowie einem monatlichen Einzahlungslimit von 1.000 EUR pro Kunde. bet-at-home hat dies im Oktober umgesetzt, mit dem Ziel, nach dem Erwerb der Sportwetten-Konzession auch eine bundesweite deutsche Lizenz für virtuelle Automatenspiele sowie etwaige länderweise Konzessionen für weitere Online-Casino Produkte, wie beispielsweise Bankhalterspiele, ab 2021 zu erhalten, heißt es.

Im Geschäftsjahr 2021 muss laut bet-at-hom.com daher aufgrund der Vorgaben der deutschen Sportwetten-Konzession sowie der Bedingungen in der Übergangsphase bis zur Erteilung weiterer Lizenzen bzw. Konzessionen für Casino-Produkte und darüber hinaus durch anhaltende rechtliche Restriktionen in einzelnen weiteren Märkten mit wesentlichen Einschnitten in der Umsatz- und Ertragsentwicklung gerechnet werden.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. bet at home , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro, Hannover Rück, Continental, Deutsche Boerse, Beiersdorf.


Random Partner

Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


bet at home, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1629

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger

    Joel Schwärzler ist der Grund, warum ich mich wieder viel mehr für Tennis, meinen Sport, interessiere. In meinem Fanboy-Buch gibt es zwei Tennis-Wetten: Jannik Sinner Nr. 1 (bereits erledigt) und d...

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    bet-at-home.com rechnet mit Einbußen in 2021


    06.11.2020, 2752 Zeichen

    bet-at-home.com gibt ein Update, mit dem Fazit, dass der Vorstand für das Geschäftsjahr 2020 aus derzeitiger Sicht unverändert mit einem Brutto-Wett- und Gamingertrag zwischen 120 Mio. Euro und 132 Mio. Euro und einem EBITDA zwischen 23 Mio. Euro und 27 Mio. Euro rechnet. Aber, einige aktuelle regulatorische Änderungen werden laut Unternehmen dazu führen, dass im Geschäftsjahr 2021 mit einem Rückgang im Brutto-Wett- und Gamingertrag von etwa 20 Mio. Euro im Vergleich zum Geschäftsjahr 2020 gerechnet werden muss. Zudem wird aus heutiger Sicht ein Rückgang im EBITDA von etwa 13 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2021 erwartet.

    Neu ist: Am 2. November 2020 wurde einer Konzerngesellschaft des bet-at-home.com AG Konzerns eine bundesweite Konzession für Online-Sportwetten in Deutschland erteilt, womit die Wetteinsätze im Kernmarkt Deutschland künftig mit 1.000 Euro pro Monat und Kunde (unter Einhaltung bestimmter Kriterien bis zu 10.000 Euro bzw. 30.000 Euro pro Monat) limitiert sein werden. Nach aktuellen Planungsrechnungen sei mit den auferlegten Einsatzlimits, einzelnen Beschränkungen im Sportwetten-Angebot sowie weiteren Konzessionsregelungen im Bereich der Kundenakquise und -bindung im Folgejahr mit Umsatzeinbußen im Segment Sportwetten im Vergleich zum laufenden Geschäftsjahr zu rechnen, so das Unternehmen.

    Am 30. Oktober 2020 haben die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer den Glücksspielstaatsvertrag 2021 unterzeichnet, welcher unter anderem ab dem 1. Juli 2021 zusätzlich zur Sportwetten-Konzession eine unbeschränkte Anzahl an Lizenzen für Automatenspiele und Poker im Internet vorsieht. Für den Zeitraum der Übergangsphase ist im Oktober 2020 eine Übergangsregulierung in Kraft getreten, worin das Anbieten von Online-Casino Produkten geduldet wird, sofern man sich seit Mitte Oktober 2020 an bereits jetzt auferlegte Lizenzbestimmungen für Online-Casino hält, wie zum Beispiel dem Verbot von Bankhalterspielen (u.a. Black Jack und Roulette) sowie einem monatlichen Einzahlungslimit von 1.000 EUR pro Kunde. bet-at-home hat dies im Oktober umgesetzt, mit dem Ziel, nach dem Erwerb der Sportwetten-Konzession auch eine bundesweite deutsche Lizenz für virtuelle Automatenspiele sowie etwaige länderweise Konzessionen für weitere Online-Casino Produkte, wie beispielsweise Bankhalterspiele, ab 2021 zu erhalten, heißt es.

    Im Geschäftsjahr 2021 muss laut bet-at-hom.com daher aufgrund der Vorgaben der deutschen Sportwetten-Konzession sowie der Bedingungen in der Übergangsphase bis zur Erteilung weiterer Lizenzen bzw. Konzessionen für Casino-Produkte und darüber hinaus durch anhaltende rechtliche Restriktionen in einzelnen weiteren Märkten mit wesentlichen Einschnitten in der Umsatz- und Ertragsentwicklung gerechnet werden.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. bet at home , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro, Hannover Rück, Continental, Deutsche Boerse, Beiersdorf.


    Random Partner

    Gold & Co
    Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    bet at home, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1629

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger

      Joel Schwärzler ist der Grund, warum ich mich wieder viel mehr für Tennis, meinen Sport, interessiere. In meinem Fanboy-Buch gibt es zwei Tennis-Wetten: Jannik Sinner Nr. 1 (bereits erledigt) und d...

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published