Inbox: Analysten: Technische Korrektur des globalen Aktienmarktes noch nicht abgeschlossen


26.09.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex schwächte sich letzte Woche in EUR um -2,2% ab. Der S&P 500 gab in EUR um -2,0% nach, der Stoxx 600 notierte um -4,1% tiefer. Der Nikkei 225 gab in EUR nur -0,2% nach. Der globale Schwellenländer fiel um -3,1%. Die Korrektur an den Aktienmärkten dauert offenkundig an. Der Volatilitätsindex stieg ebenfalls an.

Die Edelmetalle notierten im Wochenvergleich tiefer. Der Goldpreis fiel in EUR um -2,6%, der Silberpreis gab um -13,2% nach.

Die Global Economic Surprise Indizes zeigen, dass die aktuellen Wirtschaftsdaten bei allen wichtigen Ländern bzw. Regionen mehrheitlich bes- ser ausfallen als erwartet. Die unten stehende Grafik verdeutlicht, dass die Indikatoren für alle relevanten Länder/Regionen im positiven Bereich sind. Für die USA und die Eurozone ist ersichtlich, dass der Anteil der positiven Überraschungen der Wirtschaftsdaten allerdings geringer wird. Bei China und für den Raum Asien/Pazifik ist das hingegen nicht der Fall.

Die Gewinnschätzungen für 2020 werden für die US-Unternehmen aktuell wieder leicht besser. Der für heuer erwartete Gewinnrückgang verringert sich demnach laufend. Die Aussichten für ein hohes Gewinnwachstum im nächsten Jahr bleiben bestehen. Der nachstehende Chart zeigt den Verlauf der Konsensus-Gewinnschätzungen (%-Veränderung gegenüber dem Vor- jahr) für den US-Aktienmarkt.

Die fundamentale Markteinschätzung ist derzeit besser als die aktuelle technische Einschätzung.

Ausblick: Die technische Korrektur des globalen Aktienmarktes ist noch nicht abgeschlossen. Nach dem Ende der Berichtssaison gibt es auch in den nächsten Woche von den Unternehmen voraussichtlich wenig Informationen, die den Aktienmarkt bewegen könnten. Das Augenmerk der Investoren wird sich daher verstärkt auf die kommenden Wirtschaftsdaten und die im November bevorstehende US-Präsidentschaftswahl richten. Der Aktienmarkt dürfte auch in der nächsten Woche schwächer tendieren.


Trading Kurse TeleTrader



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Brenntag
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

    Featured Partner Video

    154. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Inbox: Analysten: Technische Korrektur des globalen Aktienmarktes noch nicht abgeschlossen


    26.09.2020, 2431 Zeichen

    26.09.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex schwächte sich letzte Woche in EUR um -2,2% ab. Der S&P 500 gab in EUR um -2,0% nach, der Stoxx 600 notierte um -4,1% tiefer. Der Nikkei 225 gab in EUR nur -0,2% nach. Der globale Schwellenländer fiel um -3,1%. Die Korrektur an den Aktienmärkten dauert offenkundig an. Der Volatilitätsindex stieg ebenfalls an.

    Die Edelmetalle notierten im Wochenvergleich tiefer. Der Goldpreis fiel in EUR um -2,6%, der Silberpreis gab um -13,2% nach.

    Die Global Economic Surprise Indizes zeigen, dass die aktuellen Wirtschaftsdaten bei allen wichtigen Ländern bzw. Regionen mehrheitlich bes- ser ausfallen als erwartet. Die unten stehende Grafik verdeutlicht, dass die Indikatoren für alle relevanten Länder/Regionen im positiven Bereich sind. Für die USA und die Eurozone ist ersichtlich, dass der Anteil der positiven Überraschungen der Wirtschaftsdaten allerdings geringer wird. Bei China und für den Raum Asien/Pazifik ist das hingegen nicht der Fall.

    Die Gewinnschätzungen für 2020 werden für die US-Unternehmen aktuell wieder leicht besser. Der für heuer erwartete Gewinnrückgang verringert sich demnach laufend. Die Aussichten für ein hohes Gewinnwachstum im nächsten Jahr bleiben bestehen. Der nachstehende Chart zeigt den Verlauf der Konsensus-Gewinnschätzungen (%-Veränderung gegenüber dem Vor- jahr) für den US-Aktienmarkt.

    Die fundamentale Markteinschätzung ist derzeit besser als die aktuelle technische Einschätzung.

    Ausblick: Die technische Korrektur des globalen Aktienmarktes ist noch nicht abgeschlossen. Nach dem Ende der Berichtssaison gibt es auch in den nächsten Woche von den Unternehmen voraussichtlich wenig Informationen, die den Aktienmarkt bewegen könnten. Das Augenmerk der Investoren wird sich daher verstärkt auf die kommenden Wirtschaftsdaten und die im November bevorstehende US-Präsidentschaftswahl richten. Der Aktienmarkt dürfte auch in der nächsten Woche schwächer tendieren.


    Trading Kurse TeleTrader




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Semperit - Neue Guidance für 2020 liegt deutlich über Analysten-Schätzungen

    Inbox: Erste-Analysten setzen auf Titel mit größerem Upstream-Exposure, allen voran OMV

    Inbox: Analysten erwarten nicht, dass die Osram-Minderheitsaktionäre ihre Aktien rasch an ams verkaufen

    Inbox: ATX sollte seinen Boden finden

    Inbox: European Lithium hat nicht nur Wolfsberg

    Inbox: Gemeinsam gewinnen: "Danke an das Bundesheer"

    Inbox: Corona: Eine Krise der psychisch Gesunden

    Inbox: Erste Bank Open - erstmals Day- und Night-Sessions

    Inbox: Beate Sander verstorben

    Audio: RCB-Analyst Bernd Maurer: "Jeder Index hat seine Zeit"

    Inbox: Raiffeisen-Analysten: "Auf kräftige Rückgänge würden wir mit Aufstockung der Aktien-Übergewichtung antworten"

    Inbox: ATX charttechnisch - Unterstützung bei 2.116 Punkte ist gefallen



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




     

    Bildnachweis

    1. Trading Kurse TeleTrader   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading Kurse TeleTrader


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Brenntag
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

      Featured Partner Video

      154. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h