01.09.2020, 2374 Zeichen
Die OMV hat in Gänserndorf das Innovation & Technology Center eröffnet. Dort werden die Technologie-Innovationen der OMV mit Hilfe von modernsten Visualisierungen präsentiert. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung: „Der österreichische Pioniergeist wird hier sprichwörtlich erlebbar gemacht. Das Ziel, die technologischen Leistungen der OMV verständlich zu machen, ist eindrucksvoll gelungen. Das OMV Innovation & Technology Center ist eine großartige Bühne für Wurzeln und Visionen, für Größe und globales Denken ‚Made in Niederösterreich‘.“ Im Rahmen der Eröffnung konnte sich LH Mikl-Leitner mit Lehrlingen vor Ort austauschen und sich zusätzlich auch von der innovativen und qualitativ hochwertigen Lehrlingsausbildung der OMV überzeugen. Die OMV bildet derzeit 77 Lehrlinge für technische und wirtschaftliche Berufe aus.
OMV-Vorstand Johann Pleininger fügt hinzu: „Öl ist ein wertvoller Rohstoff, der nicht nur als Energie verwendet werden, sondern auch zur lebenswichtigen Medikamenten und hochwertigen Kunststoffen weiterverarbeitet werden kann. Wir haben vor mehr als 60 Jahren hier im Weinviertel begonnen, Öl und Gas zu fördern. Heute setzen wir die über Jahre gesammelten Daten, Erfahrungen und innovativen Entwicklungen weltweit ein. Sie ermöglichen es uns wettbewerbsfähig zu sein und den Anforderungen unserer Zeit und den zukünftigen Generationen gerecht zu werden.“
Schon die äußere Form des Gebäudes überrascht. Sie entstand durch die Vorstellung einer Verdrehung – wie die Drehbewegung eines Bohrgestänges. Dabei wird eine ursprünglich kubische Grundform um 15 Grad verzerrt und ergibt eine Gebäudeform mit dreidimensional verdrehten Kanten und gewölbten Flächen mit exakter Ausrichtung der Hauptblickachse ins Weinviertel.
Im Inneren führt eine Rampe entlang der Gebäudewände über zwei Stockwerke, wo die verschiedenen Innovationen und Technologien mittels audiovisueller Effekten präsentiert werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Technologiebereichen Geologie & Geophysik, Bohrtechnik, Fördertechnik (Artificial Lift), Smart Oil Recovery, Material & Korrosion, Salzwasseraufbereitung und Nanotechnologie. Das Herzstück des Gebäudes ist ein mit acht Meter Durchmesser und sechs Meter hohes 360 Grad Theater in dem sieben Minuten lang, eine ober- und unterirdische Reise durch die Upstream Welt der OMV gezeigt wird.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX TR 10.000 auf dem Papier super, die erzielbare Wahrheit liegt leider näher beim ATX
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX Total Return Anfang März bei 10.000, eine Verzehnfachung seit dem Start, verglichen dazu sieht der ATX mit 4300 sehr alt aus. Wer glaubt, Privatanlege...
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void