Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Battery Ventures kündigt ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für EASY SOFTWARE AG an

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.07.2020, 5892 Zeichen

deltus 36. AG, eine Holdinggesellschaft, die mittelbar von mit dem globalen, technologieorientierten Investor Battery Ventures („Battery“) verbundenen Fonds gehalten wird, hat veröffentlicht, dass sie allen Aktionären der EASY SOFTWARE AG („EASY SOFTWARE“), einem etablierten Hersteller von Enterprise-Content-Management-Software für Kunden in europäischen, asiatischen und nordamerikanischen Märkten mit Sitz in Mülheim an der Ruhr, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot unterbreiten möchte.

Gemäß den Bedingungen des Übernahmeangebots würden die Aktionäre der EASY SOFTWARE 11,50 EUR je EASY SOFTWARE Aktie in bar erhalten. Dies entspricht einer Prämie von 100% gegenüber dem Schlusskurs am 24.07.2020 der EASY SOFTWARE Aktie von 5,75 EUR und einer Prämie von 102% gegenüber dem gleitenden Dreimonatsdurchschnitt der Aktie. Die Angebotsgegenleistung impliziert eine Marktkapitalisierung der EASY SOFTWARE von 74 Mio. EUR.

Battery hat mit den beiden größten Aktionären der EASY SOFTWARE, der Deutschen Balaton AG und der Global Derivative Trading GmbH, die zusammen mehr als 60% der ausstehenden EASY SOFTWARE Aktien halten, unwiderrufliche Verpflichtungen zur Annahme des Übernahmeangebots abgeschlossen. Voraussetzung für den Vollzug des Übernahmeangebots wird eine Mindestannahmequote von 75% der Aktien der EASY SOFTWARE sowie etwaige erforderliche kartellrechtliche Freigabe sein. Weitere Einzelheiten zum Übernahmeangebot werden in der Angebotsunterlage mitgeteilt, die nach Gestattung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Internet unter https://www.battery-ventures-offer.de veröffentlicht wird.

"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit EASY SOFTWARE, die ein beeindruckendes Geschäft aufgebaut hat, das mittelständischen Unternehmen, insbesondere in Deutschland, dabei hilft, ihre Content- und Daten-Workflow-Prozesse in Funktionen wie Personalwesen, Beschaffung, Finanzen und anderen Bereichen zu modernisieren", sagte Dave Tabors, einer von Batterys Private Equity Partnern. "EASY SOFTWARE ist für viele tausend Kunden ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation."

Battery wird bei dem Übernahmeangebot von White & Case LLP als Rechtsberater unterstützt.

Über Battery Ventures

Battery Ventures unterstützt Unternehmen in allen Entwicklungsphasen, von Seed-Investments bzw. einer frühen Wachstumsphase bis hin zu Transaktionen von etablierten Unternehmen. Die weltweit agierende, technologieorientierte Venture-Capital- und Private Equity-Firma hat seit ihrer Gründung im Jahr 1983 mehr als 426* Investitionen mit einem Volumen von knapp 9 Milliarden USD durchgeführt und konzentriert sich dabei auf Anbieter branchenspezifischer Software- und Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen. Battery Ventures investiert vor allem in die Bereiche Unternehmensinfrastruktur, Dienstleistungen, Online-Marktplätze, IT, Gesundheitswesen und Industrietechnologie. Wenn Sie mehr über Battery Ventures erfahren wollen, folgen Sie dem Investmentunternehmen auf Twitter @BatteryVentures oder besuchen Sie die Website unter www.battery.com, auf dieser Sie eine vollständige Liste aller Portfoliofirmen von Battery finden https://www.battery.com/our-companies/list/.

Über EASY SOFTWARE AG

Seit 30 Jahren steht die EASY SOFTWARE AG, mit Sitz in Mülheim an der Ruhr, Deutschland, für innovative Softwarelösungen. Heute sind ihre Produkte und Services in aller Welt im Einsatz. Zahllose Partner, Kunden und Anwender verlassen sich Tag für Tag auf sie – und damit auf die 393 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf Basis moderner Technologien bietet die EASY SOFTWARE Gruppe anwenderorientierte Software für alle gängigen Plattformen an. Gleichzeitig ist EASY SOFTWARE in der Lage, für jede Branche und jede Unternehmensgröße maßgeschneiderte Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu liefern. EASY SOFTWARE ist einer der Pioniere elektronischer Aktenlösungen und mit über 13.600 Installationen, davon mehr als 1.000 im SAP Umfeld, Marktführer unter den deutschen Dokumenten Management und Enterprise Content Management Systemanbietern. EASY SOFTWARE ist in 60 Ländern aktiv und verfügt derzeit über ein Netzwerk von rund 100 Partnern im In- und Ausland. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte die EASY SOFTWARE Gruppe einen Umsatz von 50,6 Millionen Euro.

*Aktueller Stand seit 30.09.2019

Wichtiger Hinweis:

Diese Bekanntmachung ist weder ein Angebot zum Kauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Verkauf von Aktien der EASY SOFTWARE. Die endgültigen Bestimmungen und Bedingungen des Übernahmeangebots sowie weitere das Übernahmeangebot betreffende Regelungen werden erst nach Gestattung der Veröffentlichung der Angebotsunterlage durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in der Angebotsunterlage mitgeteilt. Investoren und Inhabern von Aktien der EASY SOFTWARE wird dringend empfohlen, die Angebotsunterlage sowie alle sonstigen im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot stehenden Unterlagen zu lesen, sobald diese bekannt gemacht worden sind, da sie wichtige Informationen enthalten werden.

Das Übernahmeangebot wird unter alleiniger Geltung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. Jeder Vertrag, der auf Grundlage des Übernahmeangebots geschlossen wird, unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und ist in Übereinstimmung mit diesem auszulegen.

Weder die Angebotsunterlage noch die mit dieser zusammenhängenden Dokumente wurden bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereicht, noch wurden solche Dokumente bei einer U.S. Federal oder U.S. State Securities Commission eingereicht oder von dieser geprüft.

Es werden keine Angebote, Aufforderungen oder Käufe in Ländern gemacht, in denen ein solches Angebot, eine solche Aufforderung oder ein solcher Kauf rechtswidrig wäre.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeginn (vor allem Valneva, Pierer Mobility), WU-StudentInnen zur Wiener Börse befragt




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 1.18%, Rutsch der Stunde: Verbund -1.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), Strabag(1), Rosenbauer(1), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: OMV(1), Kapsch TrafficCom(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #667: Addiko Bank, die FMA, Speedinvest, spannendes S Immo Kursziel und Wienerberger Rugby

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Battery Ventures kündigt ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für EASY SOFTWARE AG an


    24.07.2020, 5892 Zeichen

    deltus 36. AG, eine Holdinggesellschaft, die mittelbar von mit dem globalen, technologieorientierten Investor Battery Ventures („Battery“) verbundenen Fonds gehalten wird, hat veröffentlicht, dass sie allen Aktionären der EASY SOFTWARE AG („EASY SOFTWARE“), einem etablierten Hersteller von Enterprise-Content-Management-Software für Kunden in europäischen, asiatischen und nordamerikanischen Märkten mit Sitz in Mülheim an der Ruhr, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot unterbreiten möchte.

    Gemäß den Bedingungen des Übernahmeangebots würden die Aktionäre der EASY SOFTWARE 11,50 EUR je EASY SOFTWARE Aktie in bar erhalten. Dies entspricht einer Prämie von 100% gegenüber dem Schlusskurs am 24.07.2020 der EASY SOFTWARE Aktie von 5,75 EUR und einer Prämie von 102% gegenüber dem gleitenden Dreimonatsdurchschnitt der Aktie. Die Angebotsgegenleistung impliziert eine Marktkapitalisierung der EASY SOFTWARE von 74 Mio. EUR.

    Battery hat mit den beiden größten Aktionären der EASY SOFTWARE, der Deutschen Balaton AG und der Global Derivative Trading GmbH, die zusammen mehr als 60% der ausstehenden EASY SOFTWARE Aktien halten, unwiderrufliche Verpflichtungen zur Annahme des Übernahmeangebots abgeschlossen. Voraussetzung für den Vollzug des Übernahmeangebots wird eine Mindestannahmequote von 75% der Aktien der EASY SOFTWARE sowie etwaige erforderliche kartellrechtliche Freigabe sein. Weitere Einzelheiten zum Übernahmeangebot werden in der Angebotsunterlage mitgeteilt, die nach Gestattung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Internet unter https://www.battery-ventures-offer.de veröffentlicht wird.

    "Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit EASY SOFTWARE, die ein beeindruckendes Geschäft aufgebaut hat, das mittelständischen Unternehmen, insbesondere in Deutschland, dabei hilft, ihre Content- und Daten-Workflow-Prozesse in Funktionen wie Personalwesen, Beschaffung, Finanzen und anderen Bereichen zu modernisieren", sagte Dave Tabors, einer von Batterys Private Equity Partnern. "EASY SOFTWARE ist für viele tausend Kunden ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation."

    Battery wird bei dem Übernahmeangebot von White & Case LLP als Rechtsberater unterstützt.

    Über Battery Ventures

    Battery Ventures unterstützt Unternehmen in allen Entwicklungsphasen, von Seed-Investments bzw. einer frühen Wachstumsphase bis hin zu Transaktionen von etablierten Unternehmen. Die weltweit agierende, technologieorientierte Venture-Capital- und Private Equity-Firma hat seit ihrer Gründung im Jahr 1983 mehr als 426* Investitionen mit einem Volumen von knapp 9 Milliarden USD durchgeführt und konzentriert sich dabei auf Anbieter branchenspezifischer Software- und Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen. Battery Ventures investiert vor allem in die Bereiche Unternehmensinfrastruktur, Dienstleistungen, Online-Marktplätze, IT, Gesundheitswesen und Industrietechnologie. Wenn Sie mehr über Battery Ventures erfahren wollen, folgen Sie dem Investmentunternehmen auf Twitter @BatteryVentures oder besuchen Sie die Website unter www.battery.com, auf dieser Sie eine vollständige Liste aller Portfoliofirmen von Battery finden https://www.battery.com/our-companies/list/.

    Über EASY SOFTWARE AG

    Seit 30 Jahren steht die EASY SOFTWARE AG, mit Sitz in Mülheim an der Ruhr, Deutschland, für innovative Softwarelösungen. Heute sind ihre Produkte und Services in aller Welt im Einsatz. Zahllose Partner, Kunden und Anwender verlassen sich Tag für Tag auf sie – und damit auf die 393 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf Basis moderner Technologien bietet die EASY SOFTWARE Gruppe anwenderorientierte Software für alle gängigen Plattformen an. Gleichzeitig ist EASY SOFTWARE in der Lage, für jede Branche und jede Unternehmensgröße maßgeschneiderte Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu liefern. EASY SOFTWARE ist einer der Pioniere elektronischer Aktenlösungen und mit über 13.600 Installationen, davon mehr als 1.000 im SAP Umfeld, Marktführer unter den deutschen Dokumenten Management und Enterprise Content Management Systemanbietern. EASY SOFTWARE ist in 60 Ländern aktiv und verfügt derzeit über ein Netzwerk von rund 100 Partnern im In- und Ausland. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte die EASY SOFTWARE Gruppe einen Umsatz von 50,6 Millionen Euro.

    *Aktueller Stand seit 30.09.2019

    Wichtiger Hinweis:

    Diese Bekanntmachung ist weder ein Angebot zum Kauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Verkauf von Aktien der EASY SOFTWARE. Die endgültigen Bestimmungen und Bedingungen des Übernahmeangebots sowie weitere das Übernahmeangebot betreffende Regelungen werden erst nach Gestattung der Veröffentlichung der Angebotsunterlage durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in der Angebotsunterlage mitgeteilt. Investoren und Inhabern von Aktien der EASY SOFTWARE wird dringend empfohlen, die Angebotsunterlage sowie alle sonstigen im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot stehenden Unterlagen zu lesen, sobald diese bekannt gemacht worden sind, da sie wichtige Informationen enthalten werden.

    Das Übernahmeangebot wird unter alleiniger Geltung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. Jeder Vertrag, der auf Grundlage des Übernahmeangebots geschlossen wird, unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und ist in Übereinstimmung mit diesem auszulegen.

    Weder die Angebotsunterlage noch die mit dieser zusammenhängenden Dokumente wurden bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereicht, noch wurden solche Dokumente bei einer U.S. Federal oder U.S. State Securities Commission eingereicht oder von dieser geprüft.

    Es werden keine Angebote, Aufforderungen oder Käufe in Ländern gemacht, in denen ein solches Angebot, eine solche Aufforderung oder ein solcher Kauf rechtswidrig wäre.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeginn (vor allem Valneva, Pierer Mobility), WU-StudentInnen zur Wiener Börse befragt




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    KTM
    Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 1.18%, Rutsch der Stunde: Verbund -1.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), Strabag(1), Rosenbauer(1), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: OMV(1), Kapsch TrafficCom(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #667: Addiko Bank, die FMA, Speedinvest, spannendes S Immo Kursziel und Wienerberger Rugby

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books