14.07.2020, 3325 Zeichen
Andritz hat die erste von zwei OCC-Linien, die jeweils eine Kapazität von 1.000 Tagestonnen ofentrocken aufweisen, bei Shandong Wamat Paper Co., Ltd., Shandong, China, in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme der zweiten OCC-Linie ist für das Jahresende geplant. Beide Linien produzieren Wellenstoff als Endprodukt, wie Andritz mitteilt. Der Lieferumfang von Andritz umfasst die gesamte Ausrüstung – von der Stoffauflösung bis zur Konstantteil-Sortierung und Faserrückgewinnung mittels Saveall-Scheibenfilter.
Andritz (
Akt. Indikation: 30,54 /30,62, -1,55%)
Der Flughafen Wien hat die Verkehrsergebnisse für Juni veröffentlicht: Mit der Wiederaufnahme von Linienflugverbindungen durch mehrere Airlines verbesserte sich das Passagieraufkommen im Juni 2020 leicht, liegt aber immer noch deutlich unter dem Niveau des Vorjahres: Das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) lag im Juni 2020 mit 142.095 Reisenden um 96,2% unter den Zahlen von Juni 2019. Der Standort Flughafen Wien verzeichnete dabei einen Rückgang um 95,4% auf 138.124 Reisende. Kumuliert von Jänner bis Juni 2020 ging das Passagieraufkommen am Standort Flughafen Wien um 65,3% auf 5,1 Mio. Reisende zurück.
Flughafen Wien (
Akt. Indikation: 25,25 /25,55, 0,99%)
Der Sensor-Spezialist ams hat das Pricing von zusätzlichen 200 Mio. Euro Gesamtnennbetrag Senior Notes mit einer Fälligkeit 2025 zu einem Coupon von 6,00 Prozent pro Jahr abgeschlossen. Der Ausgabepreis liegt bei 100,75 %, die implizite Endfälligkeitsrendite bei 5,82 Prozent. Des weiteren wurden 50 Mio. Dollar Gesamtnennbetrag Senior Notes mit einer Fälligkeit 2025 zu einem Coupon von 7,00 % pro Jahr zu einem Ausgabepreis von 100,75 % und einer impliziten Endfälligkeitsrendite von 6,82 % begeben.
AMS (
Akt. Indikation: 15,01 /15,05, -1,31%)
Die OeNB hat den 39. "Financial Stability Report" veröffentlicht: Aktuelle Szenarioanalysen der OeNB würden belegen, dass der österreichische Bankensektor trotz der negativen Auswirkungen der Krise derzeit gut kapitalisiert sei, so das Fazit. Die Unsicherheit über den wirtschaftlichen und finanziellen Ausblick bleibt laut OeNB dennoch außergewöhnlich hoch. Im Report heißt es: "Erst im zweiten Halbjahr 2020 werden die für das Bankensystem relevanten Veränderungen im Kreditrisiko und die damit einhergehenden uneinbringlichen Kredite deutlicher zutage treten. Ansteigende Kreditrisikovorsorgen in Österreich wie auf dem wichtigen CESEE-Markt können die (in den letzten Jahren verbesserte) Profitabilität der österreichischen Banken zukünftig stark belasten. In diesen herausfordernden Zeiten empfiehlt die OeNB den Banken im Hinblick auf die Stärkung der Finanzmarktstabilität, im Einklang mit internationalen Empfehlungen Abstand von Aktienrückkäufen zu nehmen und Ausschüttungen von Dividenden, Gewinnen und Boni sorgfältig abzuwägen, um die Kapitalbasis zu stärken, sich auf das Auslaufen von Zahlungsmoratorien und staatlichen Garantien für Kredite vorzubereiten und die Qualität der Kreditportfolios transparent zu überwachen, nachhaltige Kreditvergabestandards (insbesondere bei Immobilienkrediten) und die quantitative Leitlinie des Finanzmarktstabilitätsgremiums einzuhalten."
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 14.07.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...
» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...
» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...
» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR
» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...
» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Gurktaler stark
- Wiener Börse: ATX am Montag 0,58 Prozent fester
- Wie Gurktaler AG Stamm, Zumtobel, Cleen Energy, P...
- Wie SBO, EVN, AT&S, voestalpine, CA Immo und RBI ...
- Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach ...
- Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, V...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 26/365: Zahlen/Fakten nach Woche 4, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 26/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...
Books josefchladek.com
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag