16.06.2020, 1911 Zeichen
Michael Strugl wird per 1.1.2021 zum Vorstandsvorsitzenden der Verbund AG bestellt. Strugl ist seit Januar 2019 Vorstandsmitglied und Stv. Vorsitzender des Vorstands und verantwortet die Bereiche Energiewirtschaft, Personal, Innovation & New Business sowie Kommunikation und die Vertriebsgesellschaften Verbund Energy4Business, Verbund Energy4Customers sowie die Verbund Green Power GmbH.
Mit der Bestellung von Michael Strugl wird der Vorstand von VERBUND per 1.1.2021 von vier auf drei Mitglieder verkleinert: Neben Michael Strugl sind Peter F. Kollmann (57), seit 1.1.2014 Finanz-Vorstand, sowie Achim Kaspar (55), seit 1.1.2019 Vorstand für den Erzeugungsbereich sowie Digitalisierung, im Vorstandsteam.
In der Hauptversammlung vom 16.6.2020 wurde für das Geschäftsjahr 2019 eine Dividende von 0,69 € je Aktie vorgeschlagen und angenommen. Die Ausschüttungsquote bezogen auf das berichtete Konzernergebnis beträgt für 2019 43,2 %, bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis 43,7 %.
Im Rahmen der Hauptversammlung wurden bei der turnusmäßigen Wahl des Aufsichtsrats drei bereits bisher dem Aufsichtsrat angehörende Mitglieder (Jürgen Roth, Stefan Szyszkowitz und Peter Weinelt) und fünf neue Mitglieder bestellt. Die neuen Mitglieder sind: Christine Catasta, Susan Hennersdorf, Barbara Praetorius, Eckhardt Rümmler und Christa Schlager. Dem Aufsichtsrat werden künftig Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, Harald Kaszanits, Werner Muhm, Susanne Riess und Christa Wagner nicht mehr angehören. Der Frauenanteil liegt bei den Aktionärsvertretern bei 40 %, im 15köpfigen Gesamtaufsichtsrat bei 46 %.
In der anschließenden konstituierenden Aufsichtsratssitzung wurde der bisherige Vorsitzende Thomas Schmid in seiner Funktion bestätigt. Als erster stellvertretender Vorsitzender wurde Martin Ohneberg und als zweite stellvertretende Vorsitzende wurde Christine Catasta gewählt, wie Verbund mitteilt.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/01: Andrea Benckendorff
Andrea Benckendorff ist seit Sommer 2024 CEO vom Season-Presenter EXAA Energy Exchange Austria und ich war für die Startfolge der Season 17 zu Besuch bei der EXAA im Palais Liechtenstein. Ich sprec...
Peter Coeln
Ren Hang
2024
dienacht
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Edward Osborn
Labyrinths
2024
Self published