09.06.2020, 1494 Zeichen
AT&S ist dem „Center for Power Electronic Systems (CPES)“ beigetreten. CPES konzentriert sich in seinen Forschungsaufgaben darauf, die Verarbeitung und Verteilung elektrischer Energie zu verbessern. Die Forschungsfelder reichen von Mikroelektronik über batteriebetriebene Fahrzeuge bis hin zu regionalen und nationalen Elektrizitäts-Verteilungssystemen. Das CPES hat unter anderem mit fünf Universitäten und vielen Industrieunternehmen das IPEM (Integrated Power Electronics Module) entwickelt, ein standardisiertes Modul, das die Leistungselektronik revolutioniert hat.
Eine der großen Herausforderungen in der digitalen Welt ist nämlich der Energieverbrauch. „Der Energieverlust in Form von Wärme ist eine der größten Ineffizienzen in der Technologie“, sagt Hannes Voraberger, R&D-Leiter bei AT&S. Gemeinsam mit dem CPES und dem Know-How vieler Partner, wird man Lösungen suchen, um diese Herausforderungen zu meistern und neue Technologien zu entwickeln, die den Energieverbrauch und Strombedarf von Mikroelektronik senken. Ein Anwendungsbeispiel dafür ist der so genannte IC Substratcore, das Herzstück von IC-Substraten, die als „Übersetzer“ zwischen den Mikrostrukturen der Leiterplatte und den Nanostrukturen von Mikrochips fungieren und die zum Beispiel in Hochleistungsrechnern zum Einsatz kommen. Die in Leoben gefertigten IC Substratcores sind so konzipiert, dass der Energieverbrauch im Chip gesenkt werden konnte bzw. bei der gesamten Datenübertragung weniger Energie benötigt wird.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
1.
AT&S - Module business
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker