21.04.2020, 2292 Zeichen
Neben dem eigenen Online-Kundenportal setzt die Generali Versicherung AG auch auf den E-Brief der Österreichischen Post AG. Nach zwei Jahren Zusammenarbeit in der digitalen Kommunikation mit Versicherungskunden ziehen die beiden Partner eine erste Bilanz: Seit der Einführung hat sich die Anzahl der monatlichen E-Brief-Sendungen fast versiebenfacht, allein 2019 wurden rund 40.000 Schreiben umweltfreundlich in die sicheren E-Briefkästen der Empfänger zugestellt – Tendenz steigend.
„Die Generali legt besonderen Wert auf direkte und unkomplizierte Kommunikation mit ihren Kunden. Diese auf elektronischem Weg mit wichtigen Sendungen sofort und umweltschonend zu versorgen, gehört zu unseren Prioritäten. Das Zusammenspiel aus Generali Kundenportal und E-Brief der Post ist eine wirkungsvolle Digitalisierungsstrategie, um die papierlose Kommunikation künftig noch weiter zu forcieren“, sagt Stefan Koller, Leiter Betriebsorganisation & Zentrale Services bei der Generali.
Beim dualen Versand durch die Post werden Briefe je nach persönlicher Präferenz des Empfängers entweder physisch per Post oder elektronisch in den sicheren E-Briefkasten des Empfängers zugestellt. „Immer mehr Menschen entscheiden sich dabei im Sinne des Klimaschutzes für die papierlose Zustellung. Innerhalb der ersten zwei Jahre hat sich die Zahl der monatlichen E-Brief-Sendungen fast versiebenfacht. Allein 2019 haben wir für die Generali rund 40.000 Sendungen ressourcen- und kostenschonend als E-Brief verschickt – Tendenz steigend“, zieht Georg Mündl, Leiter des Geschäftsfelds Mail Solutions der Post, positive Bilanz. „Die Generali zeigt erfolgreich vor, wie sich das unternehmenseigene Kundenportal und der E-Brief der Post optimal ergänzen können, um die digitale Erreichbarkeit der Kunden zu steigern.“
Unternehmen bekommen mit der E-Brief-Lösung alles aus einer Hand – von der Datenübermittlung bis zur garantierten Zustellung. „Bei der Umstellung auf den E-Brief werden die betroffenen Schreiben aus dem Druckprozess ausgeschleust – somit wird nur gedruckt, was auch verschickt wird. Unternehmen ersparen sich erhebliche Druck- und Versandkosten, was schlussendlich auch der Umwelt zugutekommt“, erklärt Mündl. Für eine E-Brief-Zustellung fällt nur die Hälfte der Portokosten einer physischen Zustellung an.
D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers