Häufig gemachte Fehler vermeiden (Werner Schrittwieser)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.04.2020, 4096 Zeichen

Die Laufwelt steht in Sachen Veranstaltungen ebenso wie viele andere Bereiche gerade komplett still. Trotzdem wird derzeit fleißig trainiert. Oder auch gerade deswegen, da viele jetzt etwas mehr Zeit als üblich haben. Die Bewegung und regelmäßiges Lauftraining sind natürlich gut für unseren Körper, aber auch für unsere Psyche. Es ist in diesen unsicheren und fordernden Zeiten ein wichtiger und fixer Bestandteil. Dennoch ist hier aber auch Vorsicht geboten. Ich möchte euch auf diesem Wege ein paar Tipps geben, um klassische und häufig gemachte „Fehler“ zu vermeiden.

Nicht von 0 auf 100

Auch wenn ihr jetzt vielleicht mehr Zeit habt, dem geliebten Laufsport nachzugehen, übertreibt es bitte nicht. Macht keine sprunghaften Steigerungen, sondern steigert euren Umfang bzw. Intensität nur schrittweise. Am besten beginnt ihr mit einem zusätzlichen Lauftag – z.B. anstelle von 2x dann 3x die Woche. Anschließend könnt ihr langsam die Kilometerumfänge steigern und erst zuletzt die Geschwindigkeit.

Alternatives Training

Wenn ihr das Bedürfnis und die Motivation habt, mehr Bewegung machen zu wollen, ist das natürlich gut. Sucht euch aber auch alternative Trainingsformen und Sportarten wie Radfahren und Co. Auch Kraft- und Fitnesstraining ist für Läufer durchaus sinnvoll! ? Mit anderen Sportarten und Trainingsformen beansprucht und trainiert ihr dann auch andere Muskelgruppen. Diese Vielfältigkeit kommt euch in weiterer Folge dann auch beim Laufen zu Gute.

Hört auf euren Körper

Wir wollen es oft nicht wahrhaben, wenn sich unser Körper mit dem einen oder anderen Wehwechen meldet. Nehmt diese Signale aber bitte ernst und gönnt eurem Körper die notwendige Pause, wenn er sie braucht. Ansonsten riskiert ihr unter Umständen auch schwerwiegende Verletzungen, die dann auch sehr lange Zwangspausen zur Folge haben können. Es ist auch nicht jeder Tag gleich, sprich es spielt auch die sogenannte „Tagesverfassung“ eine wesentliche Rolle. Sprich wenn man nach Trainingsplan trainiert, sollte man selbst auch ein Gespür dafür entwickeln, ob das Training an diesem Tag auch wirklich Sinn macht oder man es lieber verschiebt.

Lauf und Natur genießen

Um sich entsprechend steigern und weiterentwickeln zu können, ist es notwendig, unterschiedliche Trainingsreize zu setzen. Sprich dafür braucht man auch die eine oder andere schnelle Einheit in Form eines Tempolaufs oder Intervalltrainings. Der mit Abstand größere Teil des Trainings sollte jedoch im Zeichen der Grundlagenausdauer stehen. Und das ist auch ein häufig gemachter Fehler, den ich immer wieder beobachte. Sprich viele laufen im Training einfach viel zu schnell und trainieren somit viel zu intensiv. Deshalb mein Tipp: geht raus in die Natur, nehmt diese ganz bewusst wahr und macht einen richtigen Genusslauf!

Aufwärmen vor schnelleren Einheiten

Bei wirklich langsamen ruhigen Dauerläufen ist kein umfangreiches Warm-Up notwendig. Bei schnelleren Laufbelastungen wie Tempoläufe oder Intervalltrainings ist das Aufwärmen aber unumgänglich. Viele Läufer starten ins Tempotraining ohne den Körper entsprechend auf die Belastung vorbereitet zu haben. Dies hat zur Folge, dass keine optimale Leistung erbracht werden kann und auch das Verletzungsrisiko rasant steigt. Dabei reichen bereits meist 10-15 Minuten in einem ganz lockeren Tempo aus.
Zum Aufwärmen vor dem Tempotraining kann man auch das Lauf-ABC mit den unterschiedlichsten Übungen wie Anfersen, Kniehebelauf, Hopserlauf,…. perfekt integrieren.

Cool-Down zur Regeneration

Ebenso wie das Aufwärmen vor dem Lauf ist auch das Auslaufen nach der Belastung sehr wichtig. Das Cool-Down ist aber meist weniger beliebt und auch die Motivation danach oft klein. Doch gerade das langsame Auslaufen nach intensiven Einheiten beschleunigt die Regeneration und sorgt unter anderem dafür, dass sich Herzfrequenz und Körperkerntemperatur auf Normalwerte einpendeln. Außerdem wird durch das Cool-Down verhindert, dass die Muskulatur zu schnell abkühlt und dadurch verhärtet oder eventuell sogar zu einem Krampf entwickelt.

Der Beitrag Häufig gemachte Fehler vermeiden erschien zuerst auf Running Schritti.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Bildnachweis

1. Werner Schrittwieser

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Werner Schrittwieser


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum

    Nicht wirklich Crossover (also ein und dieselbe Aufnahme in beiden Kanälen abgespielt), aber Reverse haben Patrick Taschner und ich vor wenigen Wochen gemacht. Den Beitrag mit ihm hab ich bereits g...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Häufig gemachte Fehler vermeiden (Werner Schrittwieser)


    21.04.2020, 4096 Zeichen

    Die Laufwelt steht in Sachen Veranstaltungen ebenso wie viele andere Bereiche gerade komplett still. Trotzdem wird derzeit fleißig trainiert. Oder auch gerade deswegen, da viele jetzt etwas mehr Zeit als üblich haben. Die Bewegung und regelmäßiges Lauftraining sind natürlich gut für unseren Körper, aber auch für unsere Psyche. Es ist in diesen unsicheren und fordernden Zeiten ein wichtiger und fixer Bestandteil. Dennoch ist hier aber auch Vorsicht geboten. Ich möchte euch auf diesem Wege ein paar Tipps geben, um klassische und häufig gemachte „Fehler“ zu vermeiden.

    Nicht von 0 auf 100

    Auch wenn ihr jetzt vielleicht mehr Zeit habt, dem geliebten Laufsport nachzugehen, übertreibt es bitte nicht. Macht keine sprunghaften Steigerungen, sondern steigert euren Umfang bzw. Intensität nur schrittweise. Am besten beginnt ihr mit einem zusätzlichen Lauftag – z.B. anstelle von 2x dann 3x die Woche. Anschließend könnt ihr langsam die Kilometerumfänge steigern und erst zuletzt die Geschwindigkeit.

    Alternatives Training

    Wenn ihr das Bedürfnis und die Motivation habt, mehr Bewegung machen zu wollen, ist das natürlich gut. Sucht euch aber auch alternative Trainingsformen und Sportarten wie Radfahren und Co. Auch Kraft- und Fitnesstraining ist für Läufer durchaus sinnvoll! ? Mit anderen Sportarten und Trainingsformen beansprucht und trainiert ihr dann auch andere Muskelgruppen. Diese Vielfältigkeit kommt euch in weiterer Folge dann auch beim Laufen zu Gute.

    Hört auf euren Körper

    Wir wollen es oft nicht wahrhaben, wenn sich unser Körper mit dem einen oder anderen Wehwechen meldet. Nehmt diese Signale aber bitte ernst und gönnt eurem Körper die notwendige Pause, wenn er sie braucht. Ansonsten riskiert ihr unter Umständen auch schwerwiegende Verletzungen, die dann auch sehr lange Zwangspausen zur Folge haben können. Es ist auch nicht jeder Tag gleich, sprich es spielt auch die sogenannte „Tagesverfassung“ eine wesentliche Rolle. Sprich wenn man nach Trainingsplan trainiert, sollte man selbst auch ein Gespür dafür entwickeln, ob das Training an diesem Tag auch wirklich Sinn macht oder man es lieber verschiebt.

    Lauf und Natur genießen

    Um sich entsprechend steigern und weiterentwickeln zu können, ist es notwendig, unterschiedliche Trainingsreize zu setzen. Sprich dafür braucht man auch die eine oder andere schnelle Einheit in Form eines Tempolaufs oder Intervalltrainings. Der mit Abstand größere Teil des Trainings sollte jedoch im Zeichen der Grundlagenausdauer stehen. Und das ist auch ein häufig gemachter Fehler, den ich immer wieder beobachte. Sprich viele laufen im Training einfach viel zu schnell und trainieren somit viel zu intensiv. Deshalb mein Tipp: geht raus in die Natur, nehmt diese ganz bewusst wahr und macht einen richtigen Genusslauf!

    Aufwärmen vor schnelleren Einheiten

    Bei wirklich langsamen ruhigen Dauerläufen ist kein umfangreiches Warm-Up notwendig. Bei schnelleren Laufbelastungen wie Tempoläufe oder Intervalltrainings ist das Aufwärmen aber unumgänglich. Viele Läufer starten ins Tempotraining ohne den Körper entsprechend auf die Belastung vorbereitet zu haben. Dies hat zur Folge, dass keine optimale Leistung erbracht werden kann und auch das Verletzungsrisiko rasant steigt. Dabei reichen bereits meist 10-15 Minuten in einem ganz lockeren Tempo aus.
    Zum Aufwärmen vor dem Tempotraining kann man auch das Lauf-ABC mit den unterschiedlichsten Übungen wie Anfersen, Kniehebelauf, Hopserlauf,…. perfekt integrieren.

    Cool-Down zur Regeneration

    Ebenso wie das Aufwärmen vor dem Lauf ist auch das Auslaufen nach der Belastung sehr wichtig. Das Cool-Down ist aber meist weniger beliebt und auch die Motivation danach oft klein. Doch gerade das langsame Auslaufen nach intensiven Einheiten beschleunigt die Regeneration und sorgt unter anderem dafür, dass sich Herzfrequenz und Körperkerntemperatur auf Normalwerte einpendeln. Außerdem wird durch das Cool-Down verhindert, dass die Muskulatur zu schnell abkühlt und dadurch verhärtet oder eventuell sogar zu einem Krampf entwickelt.

    Der Beitrag Häufig gemachte Fehler vermeiden erschien zuerst auf Running Schritti.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. Werner Schrittwieser

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    BKS
    Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Werner Schrittwieser


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum

      Nicht wirklich Crossover (also ein und dieselbe Aufnahme in beiden Kanälen abgespielt), aber Reverse haben Patrick Taschner und ich vor wenigen Wochen gemacht. Den Beitrag mit ihm hab ich bereits g...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h