11.04.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die Aktienmärkte setzen ihre Erholungsphase fort, europaweit sind vor allem Aktien der ausgebombten Sektoren Reise und Freizeit sowie Automobil und Bauwirtschaft gefragt. Der ATX gewinnt auf Wochensicht etwas mehr als 10% und überspringt damit wieder die 2.000-Punkte-Marke.
Dass die Kursrückgänge teilweise deutlich überzogen waren, zeigt uns das Beispiel der Do&Co-Aktie. Bereits Ende letzte Woche kündigte das Unternehmen an, dass die Umsatz- und Ergebniserwartungen der Analysten nicht erreicht werden können. Kosteneinsparungen sollen helfen, den Ergebnisrückgang abzufedern, Dividende werde keine gezahlt. Der Zeitpunkt für einen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr konnte noch nicht genannt werden. Trotz dieser durch und durch negativen Meldung gewann die Do&Co-Aktie auf Wochensicht rund ein Drittel dazu und avancierte damit zum Top-Performer der Woche. Im ATX-Prime Index folgten danach übrigens Strabag und Rosenbauer, die den europäischen Trend damit bestätigten.
Die aktuelle Krise veranlasste auch die voestalpine eine Gewinnwarnung bekanntzugeben. Wertminderungen bei Vermögensgegenständen und Firmenwert drücken das operative Ergebnis des am 31. März abgelaufenen Geschäftsjahres ins Negative, die endgültigen Zahlen werden dann Anfang Juni präsentiert.
Die OMV präsentierte ihr Trading Statement für das 1. Quartal, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen nicht nur mit gefallenen Ölpreisen, sondern auch mit rückgängigen Produktionsmengen zu kämpfen hat. In einem Presse-Interview konnte OMV-Chef Seele nicht ausschließen, den Vorschlag zur Dividende (EUR 2 / Aktie) noch einmal überdenken zu müssen.
Zahlreiche weitere Meldungen bezüglich Kürzung der Dividende (Mayr-Melnhof wird EUR 3,20 statt EUR 3,60 pro Aktie zahlen) bzw. Verschiebungen von Hauptversammlungen (Immofinanz, RBI) erreichten uns in dieser Woche.
Ausblick.
Das Virus hat uns weiterhin fest im Griff. Die jüngsten Entwicklungen in Österreich (Neuinfektionen, Zahl der Erkrankten und Genesenen) lassen uns jedoch hoffen, dass wir uns schrittweise einer Normalität im Alltag nähern. Gleiches gilt für die Börsen, was sich auch an den jüngsten Kursbewegungen ablesen lässt. Wir sollten uns aber nicht hinwegtäuschen lassen, dass andere Länder weit mehr zu kämpfen haben, diese Krise zu bewältigen. Die wirtschaftlichen Folgen werden uns in unterschiedlicher Intensität noch eine ganze Weile beschäftigen, in Österreich, Europa und der ganzen Welt. Und diese werden auch die zukünftigen Ergebnisse der Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Gefragt sind aktuell mehr denn je robuste Geschäftsmodelle und solide Bilanzen.
16285
ruckblick_aktienmarkte_setzen_ihre_erholungsphase_fort
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)267805
inbox_ruckblick_aktienmarkte_setzen_ihre_erholungsphase_fort
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
11.04.2020, 3078 Zeichen
11.04.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die Aktienmärkte setzen ihre Erholungsphase fort, europaweit sind vor allem Aktien der ausgebombten Sektoren Reise und Freizeit sowie Automobil und Bauwirtschaft gefragt. Der ATX gewinnt auf Wochensicht etwas mehr als 10% und überspringt damit wieder die 2.000-Punkte-Marke.
Dass die Kursrückgänge teilweise deutlich überzogen waren, zeigt uns das Beispiel der Do&Co-Aktie. Bereits Ende letzte Woche kündigte das Unternehmen an, dass die Umsatz- und Ergebniserwartungen der Analysten nicht erreicht werden können. Kosteneinsparungen sollen helfen, den Ergebnisrückgang abzufedern, Dividende werde keine gezahlt. Der Zeitpunkt für einen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr konnte noch nicht genannt werden. Trotz dieser durch und durch negativen Meldung gewann die Do&Co-Aktie auf Wochensicht rund ein Drittel dazu und avancierte damit zum Top-Performer der Woche. Im ATX-Prime Index folgten danach übrigens Strabag und Rosenbauer, die den europäischen Trend damit bestätigten.
Die aktuelle Krise veranlasste auch die voestalpine eine Gewinnwarnung bekanntzugeben. Wertminderungen bei Vermögensgegenständen und Firmenwert drücken das operative Ergebnis des am 31. März abgelaufenen Geschäftsjahres ins Negative, die endgültigen Zahlen werden dann Anfang Juni präsentiert.
Die OMV präsentierte ihr Trading Statement für das 1. Quartal, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen nicht nur mit gefallenen Ölpreisen, sondern auch mit rückgängigen Produktionsmengen zu kämpfen hat. In einem Presse-Interview konnte OMV-Chef Seele nicht ausschließen, den Vorschlag zur Dividende (EUR 2 / Aktie) noch einmal überdenken zu müssen.
Zahlreiche weitere Meldungen bezüglich Kürzung der Dividende (Mayr-Melnhof wird EUR 3,20 statt EUR 3,60 pro Aktie zahlen) bzw. Verschiebungen von Hauptversammlungen (Immofinanz, RBI) erreichten uns in dieser Woche.
Ausblick.
Das Virus hat uns weiterhin fest im Griff. Die jüngsten Entwicklungen in Österreich (Neuinfektionen, Zahl der Erkrankten und Genesenen) lassen uns jedoch hoffen, dass wir uns schrittweise einer Normalität im Alltag nähern. Gleiches gilt für die Börsen, was sich auch an den jüngsten Kursbewegungen ablesen lässt. Wir sollten uns aber nicht hinwegtäuschen lassen, dass andere Länder weit mehr zu kämpfen haben, diese Krise zu bewältigen. Die wirtschaftlichen Folgen werden uns in unterschiedlicher Intensität noch eine ganze Weile beschäftigen, in Österreich, Europa und der ganzen Welt. Und diese werden auch die zukünftigen Ergebnisse der Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Gefragt sind aktuell mehr denn je robuste Geschäftsmodelle und solide Bilanzen.
16285
ruckblick_aktienmarkte_setzen_ihre_erholungsphase_fort
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: AT&S: Leiterplatten für Covid-Beatmungsgeräte, vor allem für Indien
Inbox: Unterstütze deinen Fitnessclub!
Inbox: Generali startet Aktion “Helden gegen Einsamkeit”
Inbox: Philipp Aschenwald fliegt auf online-skispringen.at
Inbox: Krone Sporthilfe Charity-Auktion verschoben
Corona-Tipps : Härtefall-Fonds (Phase II), Handel und Kurzarbeit (WKW Wien)
Inbox: 1,5 Mrd.: Österreich stockt 6 Bundesanleihen um je 250 Mio. auf
Inbox: Steiler Rebound hat kurzfristig bereits viel Positives vorweggenommen
Audio: Frequentis: "Es kommen noch immer jeden Tag Aufträge rein"
Inbox: Bodenbildung voraussichtlich noch nicht abgeschlossen
Inbox: Ölpreis bleibt ausschlaggebend für OMV-Aktienkurs
Inbox: Do&Co - Nach Corona-Krise wieder auf schnellem Wachstumskurs, glauben Analysten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
ATX by Wiener Börse
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #840: ATX TR mit weiterem Rekord, Do&Co sieht die 200, EuroTeleSites glänzt beim 1. Party-Auftritt
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha