Polytec "robust aufgestellt"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.03.2020, 2652 Zeichen

Die Polytec Group hat das Jahr 2019 mit einem Umsatz von 627 Mio. Euro (-1,5 Prozent) abgeschlossen. Das EBITDA belief sich auf 68,4 Mio. Euro (Vorjahr: 67,1 Mio.) - zur Erhöhung des EBITDA hätten Erträge aus dem Abgang von Anlagevermögen beigetragen, so das Unternehmen. Die EBITDA-Marge erhöhte sich um 0,4 Prozentpunkte auf 10,9 Prozent. Das EBIT liegt bei 32,6 Mio. (2018: 40,1 Mio.), das Konzernergebnis verringerte sich um 23,1 Prozent auf 22,4 Mio. Euro.

Das Unternehmen informiert über die aktuelle Situation in der Corona-Krise: Wesentliche Automotive-Kunden der Polytec hätten einen vorübergehenden Produktionsstopp sowohl in zahlreichen europäischen als auch internationalen Werken angekündigt und teilweise bereits umgesetzt. Bei Polytec selbst wird die eigene Produktion in Abstimmung mit den Kunden teilweise oder ganz zurückgefahren und würde an diesen Standorten bedarfsorientiert Kurzarbeit bzw. entsprechende Personalmaßnahmen umsetzen, wie es heißt. Von der Schließung ausgenommen sei das Polytec-Werk in Tianjin, China, das seinen Betrieb wieder vollumfänglich aufgenommen habe. Auch die Fertigung in den Industrial-Werken Marchtrenk (Österreich) und Bochum (Deutschland) laufe aktuell weitgehend uneingeschränkt. Einen weiteren erfreulichen Sonderfall stelle das Werk in Ebensee (Österreich) dar, wo die Produktion von Logistikboxen für den Lebensmitteleinzelhandel weitergehe, wie es heißt.

Das Unternehmen ist den Angaben zufolge aktuell mit rund 42 Prozent Eigenkapitalquote und liquiden Mitteln von über 50 Mio. Euro "robust aufgestellt", wie betont wird. Zur Aufrechterhaltung der Liquidität, insbesondere für den Fall einer längeren als derzeit absehbaren Stilllegung der Produktion, würden derzeit die von den einzelnen nationalen Regierungen angebotenen Unterstützungen - Kredite mit staatlichen Haftungsanteilen sowie die Stundung von Steuervorauszahlungen - geprüft und gegebenenfalls in Anspruch genommen. Aufgrund der aktuellen Situation sei davon auszugehen, dass es zu negativen Auswirkungen auf Umsatz und Ertragslage kommen werde, so das Unternehmen.

Der Vorschlag für die Gewinnverwendung und Dividendenauszahlung in Höhe von 0,25 Euro je bezugsberechtigter Aktie für das Geschäftsjahr 2019 sei in der Aufsichtsratssitzung am 12. März 2020 unterbreitet und beschlossen worden. In Abhängigkeit von den Auswirkungen der Covid-19-Entwicklung würden sich Vorstand und Aufsichtsrat vorbehalten, die Gewinnverwendung und den Dividendenvorschlag gegebenenfalls nochmals zu evaluieren. Eine etwaige Änderung soll anlässlich der Einberufung der Hauptversammlung, die auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, bekanntgegeben werden.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Polytec Headquarter (Bild: Polytec)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


Random Partner

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Polytec Headquarter (Bild: Polytec)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event OMV
    BSN Vola-Event VIG
    BSN Vola-Event Wienerberger
    BSN Vola-Event Erste Group
    BSN Vola-Event Lenzing
    BSN Vola-Event RBI
    BSN Vola-Event Strabag
    BSN Vola-Event Bawag
    BSN Vola-Event Porr

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Peter Hajek erklärt auf Basis seines Aktienbarometers 2025 das Anlageverhalten in Österreich

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge. Das zeigt das aktuelle „Aktienbarometer 2025“ – eine gemeinsame Studie des Aktienforum...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Polytec "robust aufgestellt"


    27.03.2020, 2652 Zeichen

    Die Polytec Group hat das Jahr 2019 mit einem Umsatz von 627 Mio. Euro (-1,5 Prozent) abgeschlossen. Das EBITDA belief sich auf 68,4 Mio. Euro (Vorjahr: 67,1 Mio.) - zur Erhöhung des EBITDA hätten Erträge aus dem Abgang von Anlagevermögen beigetragen, so das Unternehmen. Die EBITDA-Marge erhöhte sich um 0,4 Prozentpunkte auf 10,9 Prozent. Das EBIT liegt bei 32,6 Mio. (2018: 40,1 Mio.), das Konzernergebnis verringerte sich um 23,1 Prozent auf 22,4 Mio. Euro.

    Das Unternehmen informiert über die aktuelle Situation in der Corona-Krise: Wesentliche Automotive-Kunden der Polytec hätten einen vorübergehenden Produktionsstopp sowohl in zahlreichen europäischen als auch internationalen Werken angekündigt und teilweise bereits umgesetzt. Bei Polytec selbst wird die eigene Produktion in Abstimmung mit den Kunden teilweise oder ganz zurückgefahren und würde an diesen Standorten bedarfsorientiert Kurzarbeit bzw. entsprechende Personalmaßnahmen umsetzen, wie es heißt. Von der Schließung ausgenommen sei das Polytec-Werk in Tianjin, China, das seinen Betrieb wieder vollumfänglich aufgenommen habe. Auch die Fertigung in den Industrial-Werken Marchtrenk (Österreich) und Bochum (Deutschland) laufe aktuell weitgehend uneingeschränkt. Einen weiteren erfreulichen Sonderfall stelle das Werk in Ebensee (Österreich) dar, wo die Produktion von Logistikboxen für den Lebensmitteleinzelhandel weitergehe, wie es heißt.

    Das Unternehmen ist den Angaben zufolge aktuell mit rund 42 Prozent Eigenkapitalquote und liquiden Mitteln von über 50 Mio. Euro "robust aufgestellt", wie betont wird. Zur Aufrechterhaltung der Liquidität, insbesondere für den Fall einer längeren als derzeit absehbaren Stilllegung der Produktion, würden derzeit die von den einzelnen nationalen Regierungen angebotenen Unterstützungen - Kredite mit staatlichen Haftungsanteilen sowie die Stundung von Steuervorauszahlungen - geprüft und gegebenenfalls in Anspruch genommen. Aufgrund der aktuellen Situation sei davon auszugehen, dass es zu negativen Auswirkungen auf Umsatz und Ertragslage kommen werde, so das Unternehmen.

    Der Vorschlag für die Gewinnverwendung und Dividendenauszahlung in Höhe von 0,25 Euro je bezugsberechtigter Aktie für das Geschäftsjahr 2019 sei in der Aufsichtsratssitzung am 12. März 2020 unterbreitet und beschlossen worden. In Abhängigkeit von den Auswirkungen der Covid-19-Entwicklung würden sich Vorstand und Aufsichtsrat vorbehalten, die Gewinnverwendung und den Dividendenvorschlag gegebenenfalls nochmals zu evaluieren. Eine etwaige Änderung soll anlässlich der Einberufung der Hauptversammlung, die auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, bekanntgegeben werden.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Polytec Headquarter (Bild: Polytec)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


    Random Partner

    BKS
    Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Polytec Headquarter (Bild: Polytec)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event OMV
      BSN Vola-Event VIG
      BSN Vola-Event Wienerberger
      BSN Vola-Event Erste Group
      BSN Vola-Event Lenzing
      BSN Vola-Event RBI
      BSN Vola-Event Strabag
      BSN Vola-Event Bawag
      BSN Vola-Event Porr

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Peter Hajek erklärt auf Basis seines Aktienbarometers 2025 das Anlageverhalten in Österreich

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge. Das zeigt das aktuelle „Aktienbarometer 2025“ – eine gemeinsame Studie des Aktienforum...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h