Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.02.2020, 5370 Zeichen

 

CSGN SW - Credit Suisse verfehlt Erwartungen im vierten Quartal
NESN SW - Nestlé-CEO: Brauchen ein, zwei Jahre länger für OG-Ziel, in 2019 organisch um 3,5 % gewachsen
MBTN - MEYER BURGER PRÜFT WEITERHIN ALLE STRATEGISCHEN OPTIONEN
AIF FP - AIRBUS 4Q ADJ EBIT EU2.81B, EST. EU2.65B

Deutsche Inflation im Jan. +1,7% gg Vj; vorl +1,7% gg Vj

DHER - Delivery Hero kauft 8,4 Mio weitere Aktien an Just Eat Takeway

RIB - RIB SOFTWARE SIEHT WEITER UMSATZ 2020 VON EU270-310 MIO
RIB - * *SCHNEIDER ELECTRIC WILL EU29/AKTIE FÜR RIB SOFTWARE BIETEN * *

GBF - Bilfinger Q4 ber. Ebita EU57 Mio, +54% Vj. BILFINGER ERWARTET DIESES JAHR ERHOLUNG BEI AUFTRÄGEN: CEO HHFA - Hamburger Hafen Preliminary FY Ebit Rises 8.8% to EU222 Million
TKA - THYSSEN SCHREIBT Q1-VERLUST, ELEVATOR-DEAL 'VOR ENTSCHEIDUNG'
HLE - HELLA RÜSTET E-FAHRZEUGFLOTTE EINES EUROP. HERSTELLERS AUS

FRA - Fraport Jan. Flughafen Frankfurt Passagiere -0,7%
NDA - Aurubis Q1 oper. Gewinn vor Steuern verfehlt niedrigste Erw.
CBK - Commerzbank will bereinigten Ertrag ‘20 mindestens stabil halten

B4B - Metro verdient operativ im 1Q etwas weniger - Prognose bestätigt

TKA - Im Bieterwettbewerb um die mit über 16 Milliarden Euro bewertete Thyssenkrupp -Aufzugssparte schwinden die Chancen des Aufzugsherstellers Kone auf den Zuschlag, obwohl die Finnen das bisher höchste Gebot abgegeben haben. Neben dem Schweizer Konkurrenten Schindler, der nicht an dem Bieterrennen beteiligt ist, wenden sich nun auch die im Thyssenkrupp-Aufsichtsrat einflussreichen Gewerkschafter der IG Metall erstmals offen gegen Kone als Erwerber. Gleichzeitig wachsen die Chancen des Konsortiums rund um den Finanzinvestor Blackstone. (Börsen-Zeitung S. 7)

DTE - Telekom-Deutschlandchef Dirk Wössner verlässt das Unternehmen. Er wird zum Jahresende ausscheiden, teilte die Telekom am Mittwoch mit - dann läuft sein aktueller Vertrag ohnehin aus. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Wössner galt als Kronprinz von Telekom- Chef Tim Höttges. Doch schon seit Wochen kursierte das Gerücht, er werde sich verabschieden. Zuletzt soll es zu Dissonanzen zwischen Wössner und Höttges gekommen sein. In einem Schreiben an die Mitarbeiter, das dem Handelsblatt vorliegt, teilte Wössner mit: "Ich wollte früh für klare Verhältnisse sorgen." Er werde als CEO zu einem kleineren Softwareunternehmen wechseln. Der Konzern muss nun schnell Ersatz suchen. Das Deutschlandgeschäft ist von zentraler Bedeutung für die Bonner. Mit dem Ausbau des Echtzeitmobilfunks 5G und dem Erstarken des Rivalen Vodafone , der vor wenigen Monaten mit dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia fusionierte, steht die Telekom in der Bundesrepublik vor großen Herausforderungen. (Handelsblatt S. 19 und 46)

MUV2 - Der Rückversicherer Munich Re will der Klima-Allianz beitreten. Nach Ansicht des Vorstandschefs Joachim Wenning sei das Bekenntnis zum Klimaschutz ein komplexes und aufwendiges Unterfangen. Deshalb müsse im Klimaschutz jetzt die Wirtschaft

SIEMENS - "Ich fürchte um die Demokratie", sagte Siemens -Chef Joe Kaeser in einem Interview mit Blick auf die AfD. Er selber sieht "keine rechten Tendenzen bei Siemens". Von Angela Merkel ist Kaeser am meisten beeindruckt: "Sie hat eine unglaubliche Geduld, kann Krisen mit Umsicht deeskalieren und sucht immer wieder den Dialog". (Handelsblatt S. 16)

DEKABANK - Bei den Gesprächen mit der Helaba soll die DekaBank auch die Möglichkeit einer Fusion prüfen. Dieser Beschluss der Deka-Eigner geht über das bisherige Wording hinaus, gilt aber vorerst nur als verbale Annäherung. In Teilnehmerkreisen wurde derweil von einer "sehr kontroversen Diskussion" gesprochen. (Börsen-Zeitung S. 3)

BASF - BASF baut an Altmaiers Batterieprojekt mit. Der Chemiekonzern vergrößert sein Werk in Brandenburg. Die Fertigung wird Teil des ersten europäischen Batteriekonsortiums. Für Wirtschaftsminister Peter Altmaier ist es "ein starkes Signal für die Zukunft des Autostandorts Deutschland". (Handelsblatt S. 10)

MAN - Die neue Lkw-Generation kann alle Antriebe aufnehmen", sagt MAN-Chef Joachim Drees im Gespräch mit dem Handelsblatt. Wie die Autoindustrie müssen die Lastwagenhersteller feste Klimavorschriften erfüllen, die allein in Europa eine Verbrauchsreduktion von 30 Prozent bis 2030 vorsehen. Acht Prozent Spritersparnis schafft die neue TG-Generation - dabei haben mehr als 2.000 MAN-Mitarbeiter über fünf Jahre an dem neuen Laster gewerkelt. Weil der Diesel damit physikalisch praktisch ausgereizt ist, plant Drees bereits den nächsten Schritt. "Wir werden Elektroantriebe ab 2023/24 in Serie bringen", kündigt der MAN-Chef an. "Elektro-Lastwagen werden in der Anschaffung zunächst teurer sein, sich aber aufgrund der geringeren Betriebskosten nach drei bis vier Jahren rechnen - das hängt aber stark vom jeweiligen Einsatzzweck ab", sagt Drees. (Handelsblatt S. 22)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




Allianz
Akt. Indikation:  347.60 / 348.50
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  348.20 ( 0.26%)

Aurubis
Akt. Indikation:  74.35 / 74.70
Uhrzeit:  22:59:14
Veränderung zu letztem SK:  0.30%
Letzter SK:  74.30 ( -1.20%)

BASF
Akt. Indikation:  42.02 / 42.26
Uhrzeit:  23:00:14
Veränderung zu letztem SK:  0.45%
Letzter SK:  41.95 ( -0.12%)

Bilfinger
Akt. Indikation:  69.40 / 69.75
Uhrzeit:  22:59:14
Veränderung zu letztem SK:  0.11%
Letzter SK:  69.50 ( 0.14%)

Commerzbank
Akt. Indikation:  22.68 / 22.81
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.42%
Letzter SK:  22.84 ( -1.38%)

Credit Suisse
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  17:11:50
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

Delivery Hero
Akt. Indikation:  23.59 / 23.86
Uhrzeit:  22:59:53
Veränderung zu letztem SK:  0.53%
Letzter SK:  23.60 ( -2.80%)

Fraport
Akt. Indikation:  59.10 / 59.50
Uhrzeit:  22:59:53
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  59.30 ( 0.34%)

Metro
Akt. Indikation:  3.56 / 3.60
Uhrzeit:  22:59:14
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  3.58 ( 2.14%)

Münchener Rück
Akt. Indikation:  600.00 / 600.60
Uhrzeit:  23:00:00
Veränderung zu letztem SK:  0.05%
Letzter SK:  600.00 ( 1.08%)

RIB Software
Akt. Indikation:  42.60 / 43.10
Uhrzeit:  14:02:34
Veränderung zu letztem SK:  6.37%
Letzter SK:  40.28 ( 0.00%)

Siemens
Akt. Indikation:  187.22 / 188.04
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.33%
Letzter SK:  187.02 ( 0.47%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  9.39 / 9.45
Uhrzeit:  22:59:33
Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
Letzter SK:  9.43 ( 0.23%)

Vodafone
Akt. Indikation:  0.82 / 0.82
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.72%
Letzter SK:  0.82 ( 0.76%)



 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum

    Nicht wirklich Crossover (also ein und dieselbe Aufnahme in beiden Kanälen abgespielt), aber Reverse haben Patrick Taschner und ich vor wenigen Wochen gemacht. Den Beitrag mit ihm hab ich bereits g...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Guten Morgen mit Commerzbank, ThyssenKrupp, BASG, Allianz, Metro ...


    13.02.2020, 5370 Zeichen

     

    CSGN SW - Credit Suisse verfehlt Erwartungen im vierten Quartal
    NESN SW - Nestlé-CEO: Brauchen ein, zwei Jahre länger für OG-Ziel, in 2019 organisch um 3,5 % gewachsen
    MBTN - MEYER BURGER PRÜFT WEITERHIN ALLE STRATEGISCHEN OPTIONEN
    AIF FP - AIRBUS 4Q ADJ EBIT EU2.81B, EST. EU2.65B

    Deutsche Inflation im Jan. +1,7% gg Vj; vorl +1,7% gg Vj

    DHER - Delivery Hero kauft 8,4 Mio weitere Aktien an Just Eat Takeway

    RIB - RIB SOFTWARE SIEHT WEITER UMSATZ 2020 VON EU270-310 MIO
    RIB - * *SCHNEIDER ELECTRIC WILL EU29/AKTIE FÜR RIB SOFTWARE BIETEN * *

    GBF - Bilfinger Q4 ber. Ebita EU57 Mio, +54% Vj. BILFINGER ERWARTET DIESES JAHR ERHOLUNG BEI AUFTRÄGEN: CEO HHFA - Hamburger Hafen Preliminary FY Ebit Rises 8.8% to EU222 Million
    TKA - THYSSEN SCHREIBT Q1-VERLUST, ELEVATOR-DEAL 'VOR ENTSCHEIDUNG'
    HLE - HELLA RÜSTET E-FAHRZEUGFLOTTE EINES EUROP. HERSTELLERS AUS

    FRA - Fraport Jan. Flughafen Frankfurt Passagiere -0,7%
    NDA - Aurubis Q1 oper. Gewinn vor Steuern verfehlt niedrigste Erw.
    CBK - Commerzbank will bereinigten Ertrag ‘20 mindestens stabil halten

    B4B - Metro verdient operativ im 1Q etwas weniger - Prognose bestätigt

    TKA - Im Bieterwettbewerb um die mit über 16 Milliarden Euro bewertete Thyssenkrupp -Aufzugssparte schwinden die Chancen des Aufzugsherstellers Kone auf den Zuschlag, obwohl die Finnen das bisher höchste Gebot abgegeben haben. Neben dem Schweizer Konkurrenten Schindler, der nicht an dem Bieterrennen beteiligt ist, wenden sich nun auch die im Thyssenkrupp-Aufsichtsrat einflussreichen Gewerkschafter der IG Metall erstmals offen gegen Kone als Erwerber. Gleichzeitig wachsen die Chancen des Konsortiums rund um den Finanzinvestor Blackstone. (Börsen-Zeitung S. 7)

    DTE - Telekom-Deutschlandchef Dirk Wössner verlässt das Unternehmen. Er wird zum Jahresende ausscheiden, teilte die Telekom am Mittwoch mit - dann läuft sein aktueller Vertrag ohnehin aus. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Wössner galt als Kronprinz von Telekom- Chef Tim Höttges. Doch schon seit Wochen kursierte das Gerücht, er werde sich verabschieden. Zuletzt soll es zu Dissonanzen zwischen Wössner und Höttges gekommen sein. In einem Schreiben an die Mitarbeiter, das dem Handelsblatt vorliegt, teilte Wössner mit: "Ich wollte früh für klare Verhältnisse sorgen." Er werde als CEO zu einem kleineren Softwareunternehmen wechseln. Der Konzern muss nun schnell Ersatz suchen. Das Deutschlandgeschäft ist von zentraler Bedeutung für die Bonner. Mit dem Ausbau des Echtzeitmobilfunks 5G und dem Erstarken des Rivalen Vodafone , der vor wenigen Monaten mit dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia fusionierte, steht die Telekom in der Bundesrepublik vor großen Herausforderungen. (Handelsblatt S. 19 und 46)

    MUV2 - Der Rückversicherer Munich Re will der Klima-Allianz beitreten. Nach Ansicht des Vorstandschefs Joachim Wenning sei das Bekenntnis zum Klimaschutz ein komplexes und aufwendiges Unterfangen. Deshalb müsse im Klimaschutz jetzt die Wirtschaft

    SIEMENS - "Ich fürchte um die Demokratie", sagte Siemens -Chef Joe Kaeser in einem Interview mit Blick auf die AfD. Er selber sieht "keine rechten Tendenzen bei Siemens". Von Angela Merkel ist Kaeser am meisten beeindruckt: "Sie hat eine unglaubliche Geduld, kann Krisen mit Umsicht deeskalieren und sucht immer wieder den Dialog". (Handelsblatt S. 16)

    DEKABANK - Bei den Gesprächen mit der Helaba soll die DekaBank auch die Möglichkeit einer Fusion prüfen. Dieser Beschluss der Deka-Eigner geht über das bisherige Wording hinaus, gilt aber vorerst nur als verbale Annäherung. In Teilnehmerkreisen wurde derweil von einer "sehr kontroversen Diskussion" gesprochen. (Börsen-Zeitung S. 3)

    BASF - BASF baut an Altmaiers Batterieprojekt mit. Der Chemiekonzern vergrößert sein Werk in Brandenburg. Die Fertigung wird Teil des ersten europäischen Batteriekonsortiums. Für Wirtschaftsminister Peter Altmaier ist es "ein starkes Signal für die Zukunft des Autostandorts Deutschland". (Handelsblatt S. 10)

    MAN - Die neue Lkw-Generation kann alle Antriebe aufnehmen", sagt MAN-Chef Joachim Drees im Gespräch mit dem Handelsblatt. Wie die Autoindustrie müssen die Lastwagenhersteller feste Klimavorschriften erfüllen, die allein in Europa eine Verbrauchsreduktion von 30 Prozent bis 2030 vorsehen. Acht Prozent Spritersparnis schafft die neue TG-Generation - dabei haben mehr als 2.000 MAN-Mitarbeiter über fünf Jahre an dem neuen Laster gewerkelt. Weil der Diesel damit physikalisch praktisch ausgereizt ist, plant Drees bereits den nächsten Schritt. "Wir werden Elektroantriebe ab 2023/24 in Serie bringen", kündigt der MAN-Chef an. "Elektro-Lastwagen werden in der Anschaffung zunächst teurer sein, sich aber aufgrund der geringeren Betriebskosten nach drei bis vier Jahren rechnen - das hängt aber stark vom jeweiligen Einsatzzweck ab", sagt Drees. (Handelsblatt S. 22)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




    Allianz
    Akt. Indikation:  347.60 / 348.50
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
    Letzter SK:  348.20 ( 0.26%)

    Aurubis
    Akt. Indikation:  74.35 / 74.70
    Uhrzeit:  22:59:14
    Veränderung zu letztem SK:  0.30%
    Letzter SK:  74.30 ( -1.20%)

    BASF
    Akt. Indikation:  42.02 / 42.26
    Uhrzeit:  23:00:14
    Veränderung zu letztem SK:  0.45%
    Letzter SK:  41.95 ( -0.12%)

    Bilfinger
    Akt. Indikation:  69.40 / 69.75
    Uhrzeit:  22:59:14
    Veränderung zu letztem SK:  0.11%
    Letzter SK:  69.50 ( 0.14%)

    Commerzbank
    Akt. Indikation:  22.68 / 22.81
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.42%
    Letzter SK:  22.84 ( -1.38%)

    Credit Suisse
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  17:11:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

    Delivery Hero
    Akt. Indikation:  23.59 / 23.86
    Uhrzeit:  22:59:53
    Veränderung zu letztem SK:  0.53%
    Letzter SK:  23.60 ( -2.80%)

    Fraport
    Akt. Indikation:  59.10 / 59.50
    Uhrzeit:  22:59:53
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  59.30 ( 0.34%)

    Metro
    Akt. Indikation:  3.56 / 3.60
    Uhrzeit:  22:59:14
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  3.58 ( 2.14%)

    Münchener Rück
    Akt. Indikation:  600.00 / 600.60
    Uhrzeit:  23:00:00
    Veränderung zu letztem SK:  0.05%
    Letzter SK:  600.00 ( 1.08%)

    RIB Software
    Akt. Indikation:  42.60 / 43.10
    Uhrzeit:  14:02:34
    Veränderung zu letztem SK:  6.37%
    Letzter SK:  40.28 ( 0.00%)

    Siemens
    Akt. Indikation:  187.22 / 188.04
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.33%
    Letzter SK:  187.02 ( 0.47%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  9.39 / 9.45
    Uhrzeit:  22:59:33
    Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
    Letzter SK:  9.43 ( 0.23%)

    Vodafone
    Akt. Indikation:  0.82 / 0.82
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.72%
    Letzter SK:  0.82 ( 0.76%)



     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum

      Nicht wirklich Crossover (also ein und dieselbe Aufnahme in beiden Kanälen abgespielt), aber Reverse haben Patrick Taschner und ich vor wenigen Wochen gemacht. Den Beitrag mit ihm hab ich bereits g...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h