Inbox: RBI kündigt festverzinsliche Serie

>> Next Inbox: Nachhaltigkeit, neue Technologien und Fachkräfteoffensive: Österreichs Leitbetriebe starten unter dem Motto „Zukunft“ ins Jahr 2020


21.01.2020

Zugemailt von / gefunden bei: RBI (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ISIN XS1034950672
EUR 500.000.000 Nachrangige kündbare fest zu fest verzinsliche
Schuldverschreibungen fällig Februar 2025
Serie 56 unter dem EUR 25,000,000,000 Debt Issuance Programme for
the issue of Notes der Raiffeisen Bank International AG
(die "Schuldverschreibungen")
Bekanntmachung der vorzeitigen Rückzahlung
Raiffeisen Bank International AG gibt hiermit bekannt, dass - gemäß § 6 (4)
(Vorzeitige Rückzahlung nach Wahl der Emittentin) der Bedingungen, wie in den
entsprechenden Endgültigen Bedingungen datiert mit 19. Februar 2014 ausgeführt -
die Schuldverschreibungen im derzeit ausstehenden Gesamtnennbetrag von EUR
185.800.000 mit Wirkung zum Wahl-Rückzahlungstag (Call), dem 21. Februar 2020,
zur Gänze zum Nennbetrag gekündigt werden.


RBI Bulle, Raiffeisen



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Nachhaltigkeit, neue Technologien und Fachkräfteoffensive: Österreichs Leitbetriebe starten unter dem Motto „Zukunft“ ins Jahr 2020


21.01.2020

Zugemailt von / gefunden bei: M&B PR (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wirtschaftsministerin Schramböck betont bei Jahresauftaktveranstaltung die Schlüsselrolle der Leitbetriebe für den Wirtschaftsstandort Österreich.

Wien, 21. Jänner 2020 – Die dominierende Diskussion über den Klimawandel, Konjunkturabschwächung, rasant fortschreitende Digitalisierung aller Wirtschaftsbereiche: 2020 wird jedenfalls ein Jahr des Wandels und genau deswegen stellen die österreichischen Leitbetriebe dieses Jahr ganz unter das Motto „Zukunft“. „Unser Anspruch ist es nicht, zu schauen, was die Zukunft bringt, sondern diese Zukunft selbst zu gestalten“, so Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin von Leitbetriebe Austria, beim Jahresstartevent der wichtigsten Exzellenzplattform der heimischen Wirtschaft. „Wie in jeder Umbruchphase sind wir nicht nur mit Risiken konfrontiert, sondern es eröffnen sich auch völlig neue Chancen und gerade die österreichischen Leitbetriebe sind bestens dafür gerüstet, sie auch perfekt zu nutzen.“

Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Innovation konsequent umgesetzt wird, konnten die rund 160 Vertreter der führenden heimischen Unternehmen gleich an Ort und Stelle, beim Gastgeber der Veranstaltung, der Österreichischen Post AG, erleben. Vorstandsmitglied Peter Umundum konnte nicht nur beachtliche Wachstumszahlen – z. B. 2019 plus 18 Prozent beim Paketverkehr – präsentieren, sondern vor allem, wie diese mit innovativen Konzepten bewältigt werden können. „Wir haben einerseits große Wachstumsmöglichkeiten und stehen andererseits unter enormem Konkurrenzdruck. Das zwingt zu einem hohen Innovationstempo in allen Unternehmensbereichen.“ So hat die Post mit 1.900 E-Fahrzeugen die größte elektrifizierte Flotte Österreichs, die Logistikzentren wurden mit modernster Technologie aufgerüstet, für den Onlinehandel entstehen neue Verteilzentren in zentrumsnahen Lagen, das Unternehmen engagiert sich in Pilotprojekten zu autonomem Fahren und nicht zuletzt können mit neuen Angeboten in der Lehre wieder mehr motivierte und talentierte Mitarbeiter ins Unternehmen geholt werden. „Auf mittlere und lange Sicht kann man nur dann das besten Unternehmen seiner Branche sein, wenn man auch die besten Mitarbeiter hat“, so Umundum.

Die Bedeutung weiter steigender und an die geänderten Herausforderungen angepasster Qualifikationen betonte auch Wirtschaftsministerim Margarete Schramböck, die die Gelegenheit nutzte, um den Vertretern der Leitbetriebe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Aspekte des neuen Regierungsprogramms zu präsentieren. „Wir wollen hier zahlreiche neue Möglichkeiten schaffen, ganz besonders auch für junge Menschen, die nach der Matura zusätzlich eine Lehre machen wollen, und für Menschen, die auch noch deutlich später andere gefragte Qualifikationen erwerben wollen, statt vielleicht mit schlechten Perspektiven in ihren angestammten Berufen zu bleiben. Um das in der Praxis zu einem Erfolg zu machen, müssen das auch die österreichischen Leitbetriebe mit ihrer Vorbildfunktion für die gesamte Wirtschaft mittragen.“

Leitbetriebe Wirtschaftsmagazin 2020 mit Innovationschwerpunkt
Im Rahmen des Jahresstartevents wurde auch das neue Jahresmagazin von Leitbetriebe Austria präsentiert. Der 164 Seiten starke Band hat heuer gemäß dem Motto „Zukunft“ einen klaren Fokus auf Innovation & Digitalisierung, Mitarbeiter und Nachhaltigkeit , darüber hinaus werden alle zertifizierten Leitbetriebe des Landes in einem umfassenden Unternehmensindex vorgestellt.

17 Unternehmen neu als Leitbetriebe zertifiziert
Zum Abschluss der Veranstaltung konnte Andreas Gnesda, Beiratsvorsitzender von Leitbetriebe Austria noch die Zertifizierungsurkunden an 17 neue Leitbetriebe übergeben. Neben dieser hohen Zahl an Neuzertifizierungen gab es weitere 17 Rezertifizierungen für Unternehmen, die schon zum wiederholten Mal den Zertifizierungsprozess für Leitbetriebe erfolgreich absolviert haben.

Neuzertifizierungen

•  ace Apparatebau construction & engineering GmbH
• AutoScout24 AS GmbH
• BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG
• bit group GmbH
• CBRE GmbH
• Hel-Wacht Holding GmbH
• Immobilien Scout Österreich GmbH
• K.E.M. MONTAGE GmbH
• LGT Bank AG, Zweigniederlassung Österreich
• Österreichische Post AG
• REIWAG Facility Services GmbH
• Sanofi-Aventis GmbH
• Tools at Work Hard + Soft Vertriebsges.m.b.H.
• TPA Steuerberatung GmbH
• Transgourmet Österreich GmbH
• ZTE Austria GmbH
• Zühlke Engineering (Austria) GmbH

Rezertifizierungen

• Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH
• Aktuell Raiffeisen Versicherungs-Maklerdienst Gesellschaft m.b.H.
• ASSA ABLOY Entrance Systems Austria GmbH
• cargo-partner GmbH
• Eurotrans SpeditionsgesmbH
• Flughafen Wien AG
• GEKKO it-solutions GmbH
• Greiner AG
• Hairdreams Haarhandels GmbH
• Herba Chemosan Apotheker-AG
• Hutchison Drei Austria GmbH
• KAMMEL Ges.m.b.H.
• Kardex Austria GmbH
• LOOMIS ÖSTERREICH GMBH
• NAVAX Unternehmensgruppe
• Rustler Gruppe GmbH
• SALESIANER MIETTEX GmbH 


v.l.n.r.: Post-Vorstandsmitglied Peter Umundum, Leitbetriebe-Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher, Wirtschaftministerin Margarete Schramböck, Leitbetriebe-Austria-Beiratsvorsitzender Andreas Gnesda (Bild: Sabine Klimpt)


Random Partner #goboersewien

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Österreichische Post
    Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
    BSN Vola-Event Frequentis
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick

    Folge 4 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Inbox: RBI kündigt festverzinsliche Serie


    21.01.2020, 1141 Zeichen

    21.01.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: RBI (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    ISIN XS1034950672
    EUR 500.000.000 Nachrangige kündbare fest zu fest verzinsliche
    Schuldverschreibungen fällig Februar 2025
    Serie 56 unter dem EUR 25,000,000,000 Debt Issuance Programme for
    the issue of Notes der Raiffeisen Bank International AG
    (die "Schuldverschreibungen")
    
    Bekanntmachung der vorzeitigen Rückzahlung
    
    Raiffeisen Bank International AG gibt hiermit bekannt, dass - gemäß § 6 (4)
    (Vorzeitige Rückzahlung nach Wahl der Emittentin) der Bedingungen, wie in den
    entsprechenden Endgültigen Bedingungen datiert mit 19. Februar 2014 ausgeführt -
    die Schuldverschreibungen im derzeit ausstehenden Gesamtnennbetrag von EUR
    185.800.000 mit Wirkung zum Wahl-Rückzahlungstag (Call), dem 21. Februar 2020,
    zur Gänze zum Nennbetrag gekündigt werden.
    


    RBI Bulle, Raiffeisen





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. RBI Bulle, Raiffeisen   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    RBI Bulle, Raiffeisen


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Österreichische Post
      Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
      BSN Vola-Event Frequentis
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick

      Folge 4 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h