Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Pacific Drilling gibt Schiedsurteil bekannt

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.01.2020, 7155 Zeichen

Pacific Drilling S.A. (NYSE: PACD) (das „Unternehmen“) gab heute bekannt, dass im Rahmen des zuvor bekannt gegebenen Schiedsverfahrens zwischen den Tochterunternehmen des Unternehmens, Pacific Drilling VIII Limited („PDVIII“) und Pacific Drilling Services, Inc. („PDSI“), und Samsung Heavy Industries Co. Ltd. („SHI“) im Zusammenhang mit dem Auftrag zum Bau und Verkauf der Pacific Zonda ein Schiedsspruch ergangen ist. Ein Schiedsgericht in London, England (das „Gericht“) hat SHI in Bezug auf seine Ansprüche gegen PDVIII und PDSI rund 320 Millionen USD zuerkannt. Die Zuerkennung enthält keine Zinsen und Kosten in Höhe von ca. 100 Mio. USD, wie von SHI beantragt. Das Gericht hat sich vorbehalten, eine Entscheidung darüber zu einem späteren Zeitpunkt zu treffen.

Wie bereits bekannt gegeben, haben PDVIII und PDSI (die „Zonda-Schuldner“) im Zusammenhang mit dem nunmehr abgeschlossenen Chapter 11-Verfahren des Unternehmens einen separaten Umstrukturierungsplan (den „Zonda-Plan“) gemäß Chapter 11 des US-amerikanischen Insolvenzgesetzes beim US-amerikanischen Insolvenzgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereicht, der am 30. Januar 2019 bestätigt wurde. Sobald der Schiedsspruch des Gerichts rechtskräftig wird und nicht mehr anfechtbar ist, erwartet das Unternehmen, dass die Zonda-Schuldner, die über Bargeld in Höhe von ca. 4,5 Mio. USD und keine weiteren wesentlichen Vermögenswerte verfügen, gemäß den Bestimmungen des Zonda-Plans liquidiert werden.

Das Unternehmen geht nicht davon aus, dass die Entscheidung des Gerichts wesentliche nachteilige Auswirkungen auf seine Geschäftstätigkeit oder Ausfälle hinsichtlich seiner wesentlichen Verträge, Anleiheverträge für seine ausstehenden Schuldverschreibungen eingeschlossen, nach sich ziehen wird. Aufgrund der Entscheidung des Gerichts erwartet das Unternehmen für das vierte Quartal 2019 einen Verlust von rund 225 Mio. USD, der hauptsächlich auf die Eliminierung der Zonda-Forderung in der Bilanz zurückzuführen ist.

PDVIII und PDSI prüfen derzeit, ob sie die Genehmigung zur Einspruchseinlegung einholen sollen, und prüfen alle verfügbaren Rechtsmittel. Nach den Regeln des Schiedsverfahrens haben PDVIII und PDSI kein automatisches Widerspruchsrecht und die Gründe, aus denen der High Court in London einen Einspruch zulassen kann, sind begrenzt. PDVIII und PDSI müssen die Genehmigung zur Einspruchseinlegung spätestens 28 Tage nach dem Datum der Zuerkennung, d. h. bis zum 12. Februar 2020, beantragen.

Bernie Wolford, CEO von Pacific Drilling, erklärte: „Das Unternehmen ist von der Entscheidung des Gerichts überrascht und enttäuscht. Dieses Ergebnis wird jedoch keinen Einfluss auf unser Engagement und unsere Fähigkeit haben, unseren Kunden weiterhin branchenführende Tiefseebohrdienstleistungen zu bieten.“

Über Pacific Drilling

Mit seinen erstklassigen Bohrschiffen und einem überaus erfahrenen Team engagiert sich Pacific Drilling dafür, die Erwartungen seiner Kunden zu übertreffen, indem die sichersten, effizientesten und verlässlichsten Tiefseebohrdienstleistungen in der Branche geboten werden. Die aus sieben Bohrschiffen bestehende Flotte von Pacific Drilling ist eine der jüngsten und technisch fortschrittlichsten Flotten der Welt. Die Firmensitze von Pacific Drilling befinden sich in Luxemburg und Houston. Weitere Informationen über Pacific Drilling sowie über unseren aktuellen Flottenbestand finden Sie auf unserer Website unter www.pacificdrilling.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen und Informationen stellen „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 dar und sind normalerweise an Begriffen wie „damit rechnen“, „der Ansicht sein“, „könnte“, „schätzen“, „erwarten“, „vorhersagen“, „beabsichtigen“, „unsere Fähigkeit“, „können“, „planen“, „potenziell“, „vorhersagen“, „projizieren“, „prognostiziert“, „sollte“, „dürfte“, „würde“ oder ähnlichen weiteren Begriffen zu erkennen, die in der Regel nicht historischer Natur sind. Die zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf das Datum der Mitteilung, und wir übernehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen nach dem Datum, an dem sie gemacht werden, öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

Unsere zukunftsgerichteten Aussagen drücken unsere gegenwärtigen Erwartungen oder Prognosen möglicher zukünftiger Ergebnisse oder Ereignisse aus. Dazu gehören auch Aussagen zur Möglichkeit von Einsprüchen oder anderen Rechtsbehelfen des Unternehmens sowie zum möglichen Zeitpunkt und Ergebnis dieser Maßnahmen, zu den Erwartungen in Bezug auf das Insolvenzverfahren der Zonda-Schuldner sowie zu den Erwartungen hinsichtlich der Auswirkungen der Entscheidung des Gerichts auf die Geschäftstätigkeit, Beziehungen, Finanzlage, Ertragslage und Liquidität des Unternehmens.

Obwohl wir der Ansicht sind, dass die in unseren zukunftsgerichteten Aussagen wiedergegebenen Annahmen und Erwartungen angemessen und in gutem Glauben gemacht wurden, stellen diese Aussagen keine Garantien dar, und die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse können aufgrund einer Vielzahl von Faktoren wesentlich davon abweichen. Diese Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten und beruhen auf Beurteilungen und Annahmen, da diese Aussagen zum gegenwärtigen Zeitpunkt über zukünftige Ereignisse getroffen werden, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Tatsächliche Ereignisse und Ergebnisse weichen möglicherweise aufgrund einer Vielzahl möglicher Faktoren wesentlich von unseren erwarteten, vermuteten oder prognostizierten Aussagen ab, unter anderem wenn erwähnte Risiken oder Unsicherheiten eintreten oder sich unsere zugrunde liegenden Annahmen als falsch erweisen.

Zu den wichtigen Faktoren, die zu wesentlichen Abweichungen der tatsächlichen Ergebnisse von unseren Erwartungen führen können, gehören: die Risiken von Rechtsstreitigkeiten in ausländischen Gerichtsbarkeiten und Verzögerungen, die von Dritten im Zusammenhang mit solchen Rechtsstreitigkeiten verursacht werden, der Ausgang des Insolvenzverfahrens der Zonda-Schuldner und etwaige Maßnahmen, die SHI oder andere im Rahmen des Insolvenzverfahrens oder eines anderen Verfahrens gegen die Gesellschaft und ihre Tochtergesellschaften ergreifen sowie die weiteren Risikofaktoren, die in unserem Jahresbericht 2018 auf Formular 20-F, das am 12. März 2019 bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht wurde und in unseren Berichten auf Formular 6-K aufgeführt sind. Diese Dokumente finden Sie auf unserer Website unter www.pacificdrilling.com oder auf der Website von SEC unter www.sec.gov.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #840: ATX TR mit weiterem Rekord, Do&Co sieht die 200, EuroTeleSites glänzt beim 1. Party-Auftritt

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Pacific Drilling gibt Schiedsurteil bekannt


    16.01.2020, 7155 Zeichen

    Pacific Drilling S.A. (NYSE: PACD) (das „Unternehmen“) gab heute bekannt, dass im Rahmen des zuvor bekannt gegebenen Schiedsverfahrens zwischen den Tochterunternehmen des Unternehmens, Pacific Drilling VIII Limited („PDVIII“) und Pacific Drilling Services, Inc. („PDSI“), und Samsung Heavy Industries Co. Ltd. („SHI“) im Zusammenhang mit dem Auftrag zum Bau und Verkauf der Pacific Zonda ein Schiedsspruch ergangen ist. Ein Schiedsgericht in London, England (das „Gericht“) hat SHI in Bezug auf seine Ansprüche gegen PDVIII und PDSI rund 320 Millionen USD zuerkannt. Die Zuerkennung enthält keine Zinsen und Kosten in Höhe von ca. 100 Mio. USD, wie von SHI beantragt. Das Gericht hat sich vorbehalten, eine Entscheidung darüber zu einem späteren Zeitpunkt zu treffen.

    Wie bereits bekannt gegeben, haben PDVIII und PDSI (die „Zonda-Schuldner“) im Zusammenhang mit dem nunmehr abgeschlossenen Chapter 11-Verfahren des Unternehmens einen separaten Umstrukturierungsplan (den „Zonda-Plan“) gemäß Chapter 11 des US-amerikanischen Insolvenzgesetzes beim US-amerikanischen Insolvenzgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereicht, der am 30. Januar 2019 bestätigt wurde. Sobald der Schiedsspruch des Gerichts rechtskräftig wird und nicht mehr anfechtbar ist, erwartet das Unternehmen, dass die Zonda-Schuldner, die über Bargeld in Höhe von ca. 4,5 Mio. USD und keine weiteren wesentlichen Vermögenswerte verfügen, gemäß den Bestimmungen des Zonda-Plans liquidiert werden.

    Das Unternehmen geht nicht davon aus, dass die Entscheidung des Gerichts wesentliche nachteilige Auswirkungen auf seine Geschäftstätigkeit oder Ausfälle hinsichtlich seiner wesentlichen Verträge, Anleiheverträge für seine ausstehenden Schuldverschreibungen eingeschlossen, nach sich ziehen wird. Aufgrund der Entscheidung des Gerichts erwartet das Unternehmen für das vierte Quartal 2019 einen Verlust von rund 225 Mio. USD, der hauptsächlich auf die Eliminierung der Zonda-Forderung in der Bilanz zurückzuführen ist.

    PDVIII und PDSI prüfen derzeit, ob sie die Genehmigung zur Einspruchseinlegung einholen sollen, und prüfen alle verfügbaren Rechtsmittel. Nach den Regeln des Schiedsverfahrens haben PDVIII und PDSI kein automatisches Widerspruchsrecht und die Gründe, aus denen der High Court in London einen Einspruch zulassen kann, sind begrenzt. PDVIII und PDSI müssen die Genehmigung zur Einspruchseinlegung spätestens 28 Tage nach dem Datum der Zuerkennung, d. h. bis zum 12. Februar 2020, beantragen.

    Bernie Wolford, CEO von Pacific Drilling, erklärte: „Das Unternehmen ist von der Entscheidung des Gerichts überrascht und enttäuscht. Dieses Ergebnis wird jedoch keinen Einfluss auf unser Engagement und unsere Fähigkeit haben, unseren Kunden weiterhin branchenführende Tiefseebohrdienstleistungen zu bieten.“

    Über Pacific Drilling

    Mit seinen erstklassigen Bohrschiffen und einem überaus erfahrenen Team engagiert sich Pacific Drilling dafür, die Erwartungen seiner Kunden zu übertreffen, indem die sichersten, effizientesten und verlässlichsten Tiefseebohrdienstleistungen in der Branche geboten werden. Die aus sieben Bohrschiffen bestehende Flotte von Pacific Drilling ist eine der jüngsten und technisch fortschrittlichsten Flotten der Welt. Die Firmensitze von Pacific Drilling befinden sich in Luxemburg und Houston. Weitere Informationen über Pacific Drilling sowie über unseren aktuellen Flottenbestand finden Sie auf unserer Website unter www.pacificdrilling.com.

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen und Informationen stellen „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 dar und sind normalerweise an Begriffen wie „damit rechnen“, „der Ansicht sein“, „könnte“, „schätzen“, „erwarten“, „vorhersagen“, „beabsichtigen“, „unsere Fähigkeit“, „können“, „planen“, „potenziell“, „vorhersagen“, „projizieren“, „prognostiziert“, „sollte“, „dürfte“, „würde“ oder ähnlichen weiteren Begriffen zu erkennen, die in der Regel nicht historischer Natur sind. Die zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf das Datum der Mitteilung, und wir übernehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen nach dem Datum, an dem sie gemacht werden, öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

    Unsere zukunftsgerichteten Aussagen drücken unsere gegenwärtigen Erwartungen oder Prognosen möglicher zukünftiger Ergebnisse oder Ereignisse aus. Dazu gehören auch Aussagen zur Möglichkeit von Einsprüchen oder anderen Rechtsbehelfen des Unternehmens sowie zum möglichen Zeitpunkt und Ergebnis dieser Maßnahmen, zu den Erwartungen in Bezug auf das Insolvenzverfahren der Zonda-Schuldner sowie zu den Erwartungen hinsichtlich der Auswirkungen der Entscheidung des Gerichts auf die Geschäftstätigkeit, Beziehungen, Finanzlage, Ertragslage und Liquidität des Unternehmens.

    Obwohl wir der Ansicht sind, dass die in unseren zukunftsgerichteten Aussagen wiedergegebenen Annahmen und Erwartungen angemessen und in gutem Glauben gemacht wurden, stellen diese Aussagen keine Garantien dar, und die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse können aufgrund einer Vielzahl von Faktoren wesentlich davon abweichen. Diese Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten und beruhen auf Beurteilungen und Annahmen, da diese Aussagen zum gegenwärtigen Zeitpunkt über zukünftige Ereignisse getroffen werden, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Tatsächliche Ereignisse und Ergebnisse weichen möglicherweise aufgrund einer Vielzahl möglicher Faktoren wesentlich von unseren erwarteten, vermuteten oder prognostizierten Aussagen ab, unter anderem wenn erwähnte Risiken oder Unsicherheiten eintreten oder sich unsere zugrunde liegenden Annahmen als falsch erweisen.

    Zu den wichtigen Faktoren, die zu wesentlichen Abweichungen der tatsächlichen Ergebnisse von unseren Erwartungen führen können, gehören: die Risiken von Rechtsstreitigkeiten in ausländischen Gerichtsbarkeiten und Verzögerungen, die von Dritten im Zusammenhang mit solchen Rechtsstreitigkeiten verursacht werden, der Ausgang des Insolvenzverfahrens der Zonda-Schuldner und etwaige Maßnahmen, die SHI oder andere im Rahmen des Insolvenzverfahrens oder eines anderen Verfahrens gegen die Gesellschaft und ihre Tochtergesellschaften ergreifen sowie die weiteren Risikofaktoren, die in unserem Jahresbericht 2018 auf Formular 20-F, das am 12. März 2019 bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht wurde und in unseren Berichten auf Formular 6-K aufgeführt sind. Diese Dokumente finden Sie auf unserer Website unter www.pacificdrilling.com oder auf der Website von SEC unter www.sec.gov.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #840: ATX TR mit weiterem Rekord, Do&Co sieht die 200, EuroTeleSites glänzt beim 1. Party-Auftritt

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser