19.12.2019, 5546 Zeichen

Die vorweihnachtliche Rally an Europas Börsen scheint vorerst einmal ein Ende gefunden zu haben, da konnte auch ein überraschend guter ifo-Geschäftsklimaindex nicht viel bewegen. Generell wurde Risiko zurückgenommen, erreichte Gewinne wurden abgesichert und neue Positionen vermieden. So schloss der EuroStoxx 50 mit einem kleinen Abschlag von 0,2%, ebenso der CAC 40 in Paris, in Deutschland musste der Dax mit einem Minus von 0,5% etwas mehr abgeben, nur in Grossbritannien konnte der FTSE 100 ein leichtes Plus von 0,2% erzielen, hier wirkte wieder einmal das nachgebende Pfund unterstützend.

Die Meldung des Tages kam aus dem Autosektor, der französische PSA-Konzern und Fiat Chrysler beschlossen nach wochenlangen Verhandlungen ihre Megafusion, sie wollen den viertgrößten Autohersteller der Welt schmieden und ein Hauptakteur der Branche werden. Die Fusion soll Spareffekte von 3,7 Milliarden Euro bringen, ohne jedoch eine Fabrik zu schließen. Anleger nahmen diese Meldung verhalten auf, PSA konnte in Paris 1,4% zulegen, Fiat Chrysler schloss in Mailand nahezu unverändert. In London zählte Pearson mit plus 1,7% zu den größeren Gewinnern, das Medienunternehmen Bertelsmann übernahm von den Briten deren restliche 25 Prozent an dem weltgrößten Publikumsverlag Penguin Random House. In Kopenhagen gab es eine schlechte Nachricht von Bang & Olufsen, der Hersteller von luxuriösen HiFi-Endgeräten musste einmal mehr eine Gewinnwarnung aussprechen, die Aktie sackte daraufhin um 16,4% ab. Ähnlich erging es dem Gabelstaplerhersteller Jungheinrich in Deutschland, der Konzern kämpft seit einiger Zeit mit einer Auftragsflaute und rechnet nun für das kommende Jahr mit einem noch schwächeren Verlauf, der Aktienkurs brach daraufhin um 25,1% ein.

Die Wiener Börse hat am Mittwoch mehrfach das Vorzeichen gewechselt und ist schlussendlich mit leichten Verlusten aus dem Handel gegangen, der ATX fiel um 0,4%. Der Verbund teilte am Nachmittag mit, den Anteil am Grazer Murkraftwerk von derzeit 12,5% auf 25,1% aufzustocken, die Anleger zeigten sich davon wenig beeindruckt, der Versorger ging nur unwesentlich verbessert aus dem Handel. Die Baader Bank erhöhte das Kursziel für S Immo und bestätigte die Kaufempfehlung, der Aktie half das nicht, sie fiel trotz dieser positiven Nachricht um 1,3%. Die Raiffeisen Centro Bank senkte das Kursziel für Schoeller-Bleckmann, liess aber die Kaufempfehlung unverändert, der Ölfeldausrüster ging mit einem Minus von 1,7% aus dem Handel. Bei Semperit zeigte die Gewinnwarnung des Vortages verspätete Wirkung, der Gummikonzern belegte mit einem Minus von 3,7% die letzte Stelle im Prime Market. Stabilisieren konnte sich voestalpine nach der Gewinnwarnung, der Stahlkonzern konnte um 0,7% zulegen. Einen relativ guten Tag hatten die großen heimischen Banken, die Erste Group war mit einem Plus von 0,7% stärkster Wert des Sektors, die Bawag konnte 0,6% zulegen und bei der Raiffeisen International kam es zu einem Zuwachs von 0,3%. Deutlich abgeben musste die Addiko Bank , die Aktie rutschte um 2,7% ab. Stärkster Wert am heimischen Markt war gestern Rosenbauer , der Feuerwehrausstatter befestigte sich um 2,9%, gefolgt von Kapsch TrafficCom, Zumtobel und Agrana , die sich jeweils um 2,4% verbessern konnten. Verkauft wurde gestern AT&S, der Leiterplattenhersteller musste gestern einen empfindlichen Rückschlag von 3,5% hinnehmen. Ebenfalls weit unten in der Gunst der Investoren rangierte Andritz , für den Anlagenbauer brachte der Tag ein Minus von 3,2%, auch die Telekom Austria wurde verkauft und schloss um 2,7% verbilligt.

In den USA verlief der Handel ebenfalls mangels neuer Meldungen eher lustlos, zwar erreichten S&P 500 und Nasdaq 100 kurz nach der Eröffnung neue Höchststände, die aber nur unwesentlich über den bisherigen Marken lagen, letzten Endes endeten die drei großen Indices nahezu unverändert zu den Vortagsnotierungen. Im Fokus bei den Einzelwerten stand unter anderem Fedex, der Paketdienstleister verfehlte wieder einmal die Erwartungen und senkte trotz des Teilabkommens im US-chinesischen Handelsstreit die Prognose für das laufende Geschäftsjahr erneut, das liess die Aktie um 10,0% einbrechen und brachte auch den Konkurrenten UPS um 2,0% nach unten. Der Elektroautohersteller Tesla konnte dank eines optimistischen Kommentars durch UBS und Gerüchten, wonach das China-Geschäft dank niedrigerer Produktionskosten und daraus resultierender reduzierter Verkaufspreise angekurbelt werden soll, ein neues Rekordhoch und schloss 3,7% befestigt. Der Lebensmittelriese General Mills übertraf beim bereinigten Gewinn je Aktie im zweiten Geschäftsquartal selbst die höchste Analystenprognose, die Papiere legten um 1,9% zu.

Wenig Bewegung gab es auch bei den Ölpreisen, Brent schloss 0,1% stärker, WTI beendete den Handel nahezu unverändert. Sehr ruhig verlief auch der Handel in Gold , das Edelmetall endete kaum verändert bei knapp über 1.475 US-Dollar. Der Euro musste während des gesamten Tagesverlaufes leicht gegen den US-Dollar abgeben, das Währungspaar notierte am Abend bei einem Kurs von knapp unter 1,112.

Vorbörslich sind die Märkte in Europa heute Donnerstag zur Eröffnung wenig verändert indiziert. Auch die Börsen in Asien beenden den Handelstag weitgehend mit leichten Verlusten und wenig verändert. Unternehmensseitig erwarten wir keine relevanten Nachrichten. Makroökonomisch in Europa heute Geschäftsklima (FRA), Einzelhandelsumsätze und Zinsentscheid Bank of England (GBR), in den USA Leistungsbilanz, Erstanträge Arbeitslosenhilfe, Frühindikatoren und Wiederverkäufe Häuser.


(19.12.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter




Addiko Bank
Akt. Indikation:  19.30 / 19.65
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
Letzter SK:  19.50 ( 0.00%)

Agrana
Akt. Indikation:  10.75 / 10.80
Uhrzeit:  11:07:14
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  10.80 ( 2.86%)

Andritz
Akt. Indikation:  52.65 / 53.00
Uhrzeit:  09:02:24
Veränderung zu letztem SK:  -1.08%
Letzter SK:  53.40 ( 1.23%)

ATX
Akt. Indikation:  3891.20 / 3891.20
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.62%
Letzter SK:  3915.33 ( 1.97%)

Bawag
Akt. Indikation:  88.00 / 88.15
Uhrzeit:  11:04:18
Veränderung zu letztem SK:  -0.54%
Letzter SK:  88.55 ( 2.02%)

Bertelsmann Letzter SK:  88.55 ( 1.12%)
CAC 40 Letzter SK:  88.55 ( 0.86%)
DAX Letzter SK:  88.55 ( 1.43%)
Gold Letzter SK:  88.55 ( 0.27%)
Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.48 / 6.66
Uhrzeit:  11:05:46
Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
Letzter SK:  6.60 ( -1.20%)

Nasdaq Letzter SK:  6.60 ( 0.00%)
Rosenbauer
Akt. Indikation:  39.60 / 39.80
Uhrzeit:  11:07:57
Veränderung zu letztem SK:  -2.46%
Letzter SK:  40.70 ( 4.90%)

S Immo Letzter SK:  40.70 ( 0.00%)
S&P 500 Letzter SK:  40.70 ( -0.17%)
Semperit
Akt. Indikation:  13.08 / 13.12
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
Letzter SK:  13.12 ( 0.92%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.24 / 8.28
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  8.25 ( 0.73%)

Tesla
Akt. Indikation:  218.90 / 219.05
Uhrzeit:  11:08:08
Veränderung zu letztem SK:  -2.37%
Letzter SK:  224.30 ( 0.02%)

UBS
Akt. Indikation:  24.44 / 24.48
Uhrzeit:  11:08:06
Veränderung zu letztem SK:  -3.09%
Letzter SK:  25.24 ( -1.11%)

United Parcel Service
Akt. Indikation:  84.01 / 84.36
Uhrzeit:  09:00:08
Veränderung zu letztem SK:  -3.22%
Letzter SK:  86.99 ( -2.20%)

Verbund
Akt. Indikation:  65.40 / 65.70
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  65.45 ( 1.32%)

voestalpine
Akt. Indikation:  21.10 / 21.30
Uhrzeit:  09:03:28
Veränderung zu letztem SK:  -1.49%
Letzter SK:  21.52 ( 1.89%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.45 / 4.53
Uhrzeit:  11:05:46
Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
Letzter SK:  4.50 ( 1.12%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...

» Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

» LinkedIn-NL: Das gute an den Zoll-Diskussionen bzw. die Fragen zu Buy th...

» LinkedIn-NL: Besuche von Werner Lanthaler, Gunter Deuber und Bernhard Kr...

» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...

» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Frequentis(2), Strabag(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)
    BSN MA-Event Vonovia SE
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.16%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.98%
    BSN Vola-Event Sartorius
    #gabb #1831

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Peter Hajek erklärt auf Basis seines Aktienbarometers 2025 das Anlageverhalten in Österreich

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge. Das zeigt das aktuelle „Aktienbarometer 2025“ – eine gemeinsame Studie des Aktienforum...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth


    19.12.2019, 5546 Zeichen

    Die vorweihnachtliche Rally an Europas Börsen scheint vorerst einmal ein Ende gefunden zu haben, da konnte auch ein überraschend guter ifo-Geschäftsklimaindex nicht viel bewegen. Generell wurde Risiko zurückgenommen, erreichte Gewinne wurden abgesichert und neue Positionen vermieden. So schloss der EuroStoxx 50 mit einem kleinen Abschlag von 0,2%, ebenso der CAC 40 in Paris, in Deutschland musste der Dax mit einem Minus von 0,5% etwas mehr abgeben, nur in Grossbritannien konnte der FTSE 100 ein leichtes Plus von 0,2% erzielen, hier wirkte wieder einmal das nachgebende Pfund unterstützend.

    Die Meldung des Tages kam aus dem Autosektor, der französische PSA-Konzern und Fiat Chrysler beschlossen nach wochenlangen Verhandlungen ihre Megafusion, sie wollen den viertgrößten Autohersteller der Welt schmieden und ein Hauptakteur der Branche werden. Die Fusion soll Spareffekte von 3,7 Milliarden Euro bringen, ohne jedoch eine Fabrik zu schließen. Anleger nahmen diese Meldung verhalten auf, PSA konnte in Paris 1,4% zulegen, Fiat Chrysler schloss in Mailand nahezu unverändert. In London zählte Pearson mit plus 1,7% zu den größeren Gewinnern, das Medienunternehmen Bertelsmann übernahm von den Briten deren restliche 25 Prozent an dem weltgrößten Publikumsverlag Penguin Random House. In Kopenhagen gab es eine schlechte Nachricht von Bang & Olufsen, der Hersteller von luxuriösen HiFi-Endgeräten musste einmal mehr eine Gewinnwarnung aussprechen, die Aktie sackte daraufhin um 16,4% ab. Ähnlich erging es dem Gabelstaplerhersteller Jungheinrich in Deutschland, der Konzern kämpft seit einiger Zeit mit einer Auftragsflaute und rechnet nun für das kommende Jahr mit einem noch schwächeren Verlauf, der Aktienkurs brach daraufhin um 25,1% ein.

    Die Wiener Börse hat am Mittwoch mehrfach das Vorzeichen gewechselt und ist schlussendlich mit leichten Verlusten aus dem Handel gegangen, der ATX fiel um 0,4%. Der Verbund teilte am Nachmittag mit, den Anteil am Grazer Murkraftwerk von derzeit 12,5% auf 25,1% aufzustocken, die Anleger zeigten sich davon wenig beeindruckt, der Versorger ging nur unwesentlich verbessert aus dem Handel. Die Baader Bank erhöhte das Kursziel für S Immo und bestätigte die Kaufempfehlung, der Aktie half das nicht, sie fiel trotz dieser positiven Nachricht um 1,3%. Die Raiffeisen Centro Bank senkte das Kursziel für Schoeller-Bleckmann, liess aber die Kaufempfehlung unverändert, der Ölfeldausrüster ging mit einem Minus von 1,7% aus dem Handel. Bei Semperit zeigte die Gewinnwarnung des Vortages verspätete Wirkung, der Gummikonzern belegte mit einem Minus von 3,7% die letzte Stelle im Prime Market. Stabilisieren konnte sich voestalpine nach der Gewinnwarnung, der Stahlkonzern konnte um 0,7% zulegen. Einen relativ guten Tag hatten die großen heimischen Banken, die Erste Group war mit einem Plus von 0,7% stärkster Wert des Sektors, die Bawag konnte 0,6% zulegen und bei der Raiffeisen International kam es zu einem Zuwachs von 0,3%. Deutlich abgeben musste die Addiko Bank , die Aktie rutschte um 2,7% ab. Stärkster Wert am heimischen Markt war gestern Rosenbauer , der Feuerwehrausstatter befestigte sich um 2,9%, gefolgt von Kapsch TrafficCom, Zumtobel und Agrana , die sich jeweils um 2,4% verbessern konnten. Verkauft wurde gestern AT&S, der Leiterplattenhersteller musste gestern einen empfindlichen Rückschlag von 3,5% hinnehmen. Ebenfalls weit unten in der Gunst der Investoren rangierte Andritz , für den Anlagenbauer brachte der Tag ein Minus von 3,2%, auch die Telekom Austria wurde verkauft und schloss um 2,7% verbilligt.

    In den USA verlief der Handel ebenfalls mangels neuer Meldungen eher lustlos, zwar erreichten S&P 500 und Nasdaq 100 kurz nach der Eröffnung neue Höchststände, die aber nur unwesentlich über den bisherigen Marken lagen, letzten Endes endeten die drei großen Indices nahezu unverändert zu den Vortagsnotierungen. Im Fokus bei den Einzelwerten stand unter anderem Fedex, der Paketdienstleister verfehlte wieder einmal die Erwartungen und senkte trotz des Teilabkommens im US-chinesischen Handelsstreit die Prognose für das laufende Geschäftsjahr erneut, das liess die Aktie um 10,0% einbrechen und brachte auch den Konkurrenten UPS um 2,0% nach unten. Der Elektroautohersteller Tesla konnte dank eines optimistischen Kommentars durch UBS und Gerüchten, wonach das China-Geschäft dank niedrigerer Produktionskosten und daraus resultierender reduzierter Verkaufspreise angekurbelt werden soll, ein neues Rekordhoch und schloss 3,7% befestigt. Der Lebensmittelriese General Mills übertraf beim bereinigten Gewinn je Aktie im zweiten Geschäftsquartal selbst die höchste Analystenprognose, die Papiere legten um 1,9% zu.

    Wenig Bewegung gab es auch bei den Ölpreisen, Brent schloss 0,1% stärker, WTI beendete den Handel nahezu unverändert. Sehr ruhig verlief auch der Handel in Gold , das Edelmetall endete kaum verändert bei knapp über 1.475 US-Dollar. Der Euro musste während des gesamten Tagesverlaufes leicht gegen den US-Dollar abgeben, das Währungspaar notierte am Abend bei einem Kurs von knapp unter 1,112.

    Vorbörslich sind die Märkte in Europa heute Donnerstag zur Eröffnung wenig verändert indiziert. Auch die Börsen in Asien beenden den Handelstag weitgehend mit leichten Verlusten und wenig verändert. Unternehmensseitig erwarten wir keine relevanten Nachrichten. Makroökonomisch in Europa heute Geschäftsklima (FRA), Einzelhandelsumsätze und Zinsentscheid Bank of England (GBR), in den USA Leistungsbilanz, Erstanträge Arbeitslosenhilfe, Frühindikatoren und Wiederverkäufe Häuser.


    (19.12.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter




    Addiko Bank
    Akt. Indikation:  19.30 / 19.65
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
    Letzter SK:  19.50 ( 0.00%)

    Agrana
    Akt. Indikation:  10.75 / 10.80
    Uhrzeit:  11:07:14
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  10.80 ( 2.86%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  52.65 / 53.00
    Uhrzeit:  09:02:24
    Veränderung zu letztem SK:  -1.08%
    Letzter SK:  53.40 ( 1.23%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3891.20 / 3891.20
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.62%
    Letzter SK:  3915.33 ( 1.97%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  88.00 / 88.15
    Uhrzeit:  11:04:18
    Veränderung zu letztem SK:  -0.54%
    Letzter SK:  88.55 ( 2.02%)

    Bertelsmann Letzter SK:  88.55 ( 1.12%)
    CAC 40 Letzter SK:  88.55 ( 0.86%)
    DAX Letzter SK:  88.55 ( 1.43%)
    Gold Letzter SK:  88.55 ( 0.27%)
    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.48 / 6.66
    Uhrzeit:  11:05:46
    Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
    Letzter SK:  6.60 ( -1.20%)

    Nasdaq Letzter SK:  6.60 ( 0.00%)
    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  39.60 / 39.80
    Uhrzeit:  11:07:57
    Veränderung zu letztem SK:  -2.46%
    Letzter SK:  40.70 ( 4.90%)

    S Immo Letzter SK:  40.70 ( 0.00%)
    S&P 500 Letzter SK:  40.70 ( -0.17%)
    Semperit
    Akt. Indikation:  13.08 / 13.12
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
    Letzter SK:  13.12 ( 0.92%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.24 / 8.28
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  8.25 ( 0.73%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  218.90 / 219.05
    Uhrzeit:  11:08:08
    Veränderung zu letztem SK:  -2.37%
    Letzter SK:  224.30 ( 0.02%)

    UBS
    Akt. Indikation:  24.44 / 24.48
    Uhrzeit:  11:08:06
    Veränderung zu letztem SK:  -3.09%
    Letzter SK:  25.24 ( -1.11%)

    United Parcel Service
    Akt. Indikation:  84.01 / 84.36
    Uhrzeit:  09:00:08
    Veränderung zu letztem SK:  -3.22%
    Letzter SK:  86.99 ( -2.20%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  65.40 / 65.70
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  65.45 ( 1.32%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  21.10 / 21.30
    Uhrzeit:  09:03:28
    Veränderung zu letztem SK:  -1.49%
    Letzter SK:  21.52 ( 1.89%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.45 / 4.53
    Uhrzeit:  11:05:46
    Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
    Letzter SK:  4.50 ( 1.12%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

    » LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...

    » Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

    » LinkedIn-NL: Das gute an den Zoll-Diskussionen bzw. die Fragen zu Buy th...

    » LinkedIn-NL: Besuche von Werner Lanthaler, Gunter Deuber und Bernhard Kr...

    » Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...

    » Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Frequentis(2), Strabag(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)
      BSN MA-Event Vonovia SE
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.16%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.98%
      BSN Vola-Event Sartorius
      #gabb #1831

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Peter Hajek erklärt auf Basis seines Aktienbarometers 2025 das Anlageverhalten in Österreich

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge. Das zeigt das aktuelle „Aktienbarometer 2025“ – eine gemeinsame Studie des Aktienforum...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h