29.11.2019, 7234 Zeichen

In einem vorsichtigen, auf Grund des Feiertages in den USA umsatzarmen Handel haben die wichtigsten Indices in Europa gestern leicht nachgegeben. Neu aufkommende Spannungen zwischen den USA und China vor allem wegen der Hongkong-Krise liessen den EuroStoxx 50 um 0,2% sinken, der französische Index gab in gleichem Ausmaß ab, ebenso der Markt in London, in Deutschland endete der Dax 0,3% schwächer.

In der Branchenbetrachtung war, wie zuletzt an schwachen Handelstagen üblich, eine Umschichtung der Anleger von konjunkturabhängigen in defensive Aktien zu beobachten, die Teilindizes der Einzelhandels- und Versicherungswerte verzeichneten Gewinne, nach unten ging es dagegen für Banken und die Automobilbranche. Nicht in dieses Schema passte der Telekomsektor, der mit seinen stabilen Dividenden und Erträgen als defensiv angesehen wird, am Donnerstag aber um 0,7% nachgab. Neben Vodafone , wo es auf Grund einer ausgezahlten Sonderdividende um 3,9% nach unten ging, sorgte auch die Angst vor verstärkter Konkurrenz für Unsicherheit, nachdem ja Telefonica angekündigt hat, sich in Zukunft auf die europäischen Kernmärkte zu konzentrieren. Das spanische Unternehmen konnte auch gestern 1,5% zulegen. Abgesehen von diesem Sektor enttäuschte in Paris Remy Cointreau mit einem unter den Erwartungen liegenden Ergebnis und musste 2,4% abgeben. Der Spezialchemiekonzern Johnson Mattey litt unter einem negativen Kommentar und einer Empfehlungsabstufung durch JPMorgan und schloss 1,5% schwächer. Ein spektakulärer Kurssprung gelang dem britischen Finanzdienstleister Virgin Money, nach überraschend guten Zahlen konnte der Titel 18,9% nach oben springen. In Deutschland brachte eine Kaufempfehlung für Scout 24 durch JPMorgan dem Titel einen Anstieg von 2,3%, zwischenzeitlich hatte die Aktie ein Rekordhoch erreicht. MTU Aero Engines konnte auf einem Investorentag überzeugen, der Triebwerkhersteller und Neuling im Dax vermochte sich um 0,6% zu verbessern.

Ebenfalls leichte Kursverluste gab es in Wien, der ATX schloss angepasst an das europäische Umfeld um 0,2% schwächer. An die Spitze der Kursliste kletterte in Wien die Aktie von Schoeller-Bleckmann mit einem klaren Zuwachs von 5,0%. Der niederösterreichische Ölfeldausrüster hatte vor Handelsstart Quartalszahlen vorgelegt, die Analysten der Baader Bank bewerteten die Ergebnisse in einer ersten Einschätzung als leicht unter den Erwartungen, der Auftragseingang wurde hingegen als solide eingestuft. Auch die Immofinanz hatte Zahlen vorgelegt, die Aktie schloss mit minus 0,2% nur wenig verändert. Der Immobilienkonzern verzeichnete nach neun Monaten aufgrund von höheren Bewertungen und Mieterlösen ein kräftiges Gewinnplus. UBM -Development verlor nach präsentierten Geschäftsergebnissen ebenfalls 0,2%, der Immobilienentwickler hat in den ersten drei Quartalen nach Immobilienverkäufen ebenfalls ein starkes Gewinnplus erzielt. Porr lieferte wie erwartet schwache Ergebnisse, nach den deutlichen Abgaben, die der Baukonzern diese Woche bereits erleiden musste, ging es gestern um weitere 4,8% nach unten. Lenzing litt unter einer Abstufung durch die Baader Bank, die Empfehlung für den Faserkonzern wurde von „Buy“ auf „Hold“ reduziert was in einem Tagesminus von 1,7% resultierte, das Kursziel wurde ebenfalls gesenkt. Andritz musste ein weiteres Absinken des Kurses um 1,6% hinnehmen, Analysten hatten den gestrigen Gewinnausblick des Unternehmens auf das Jahr 2020 als unter den Erwartungen bewertet. Zulegen konnte Agrana , für den Zuckerkonzern brachte der gestrige Tag einen Anstieg von 2,7%. Ebenfalls gesucht war Rosenbauer , der Feuerwehrausstatter konnte sich um 2,4% befestigen. Gleichfalls stark waren die beiden Immobilienkonzerne Warimpex und CA Immo mit Anstiegen von 1,9% beziehungsweise 1,6%. Auch Polytec stand auf den Einkaufslisten der Investoren, der Autozulieferer erreichte einen Tagesanstieg von 1,7%.  

Leicht schwächer war der Trend bei Brent-Öl, es kam zu einem leichten Minus von 0,3%, WTI wurde auf Grund des Feiertages nicht gehandelt. Gold endete nach einem im Vergleich zu den letzten Tagen volatilen Handel nahezu unverändert bei knapp über 1.455 US-Dollar. Der Euro zeigte gegen den US-Dollar zur Tagesmitte etwas Stärke, musste die Zugewinne aber im weiteren Handelsverlauf wieder abgeben, das Währungspaar wurde gegen Ende des Tages bei einem Kurs von rund 1,101 gehandelt.

Vorbörslich sind die Märkte in Europa heute Freitag zur Eröffnung etwas schwächer indiziert. Auch die Börsen in Asien beenden den letzten Handelstag der Woche mit Verlusten. Unternehmensseitig präsentieren heute Marinomed und Warimpex die Geschäftszahlen (siehe unten). Makroökonomisch erwarten wir in Europa heute Erzeugerpreise, Verbraucherpreise, BIP (FRA), BIP (AUT), Arbeitslosenzahlen (DEU und EUR), Verbraucherpreise (EUR) sowie BIP und Verbraucherpreise (ITA), an den US Börsen ist heute verkürzter Handel.

Warimpex: Das heimische Immobilienunternehmen Warimpex hat heute die Zahlen für das Q3/19 veröffentlicht, welches das stärkste Quartal in der Unternehmensgeschichte darstellt. Die gesamten Umsatzerlöse sind um 12% auf €8,1 Mio. gestiegen, vor allem durch höhere Erträge vom Investment Properties. Das EBIT konnte aufgrund mehrerer lukrativer Immobilienverkäufe deutlich gesteigert und kam auf €39,9 Mio. (Q3/18: €1,4 Mio.). Warimpex veräußerte in den ersten drei Quartalen 2019 die Hotels Vienna House Dream Castle und Vienna House Magic Circus in Paris, die Betriebsgesellschaft des Kurhotels Dvořák in Karlsbad sowie eine Büroimmobilie in Budapest. Damit konnte ein Veräußerungsergebnis in Höhe von €27,9 Mio. erzielt werden (davon €20,8 Mio. im Q3/19). Folglich konnte das Periodenergebnis ebenfalls deutlich auf €39,1 Mio. gesteigert werden (Q3/19: €-0,6 Mio.) Das laufende Geschäftsjahr wird voraussichtlich eines der erfolgreichsten der Unternehmensgeschichte von Warimpex. Der Erfolgskurs mit Fokus auf den Aufbau des Immobilienbestandes, die Schaffung neuer Angebote sowie die Stärkung des Ertragspotenzials wird fortgesetzt.
 
Q3/19: Umsatzerlöse: €8,1 Mio. (Vj. 7,2), EBIT: €39,9 Mio. (Vj. 1,4), Periodenergebnis: €39,1 Mio. (Vj. -0,6)

Marinomed hat heute einen Q3/19 Umsatz von €1,66 Mio. präsentiert (YoY -3,5%). Operativ (EBIT) musste man einen Verlust in Höhe €-1,23 Mio. verkraften (Q3/18: €-1,3 Mio.), was allerdings im Zuge von geplanten R&D Investitionen innerhalb von Q1-3/19 vorgesehen und erwartet war. Diese waren mit €3,19 Mio. deutlich höher als im Vergleichszeitraum (Q1-3/18: €2,11 Mio.). Der Anstieg war geplant und fiel aufgrund von gutem Kostenmanagement sogar etwas geringer aus als ursprünglich auf Unternehmensseite erwartet. Der Periodenfehlbetrag belief sich entsprechend auf €-1,25 Mio. (Q3/18: €-1,76 Mio.). Marinomed erwartet für das Gesamtjahr 2019 eine weiterhin gute Auftrags- und Umsatzentwicklung. Aufgrund der planmäßig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sowie einmaliger Aufwendungen in Zusammenhang mit dem Börsegang sind jedoch auch für das Gesamtjahr 2019 operative Verluste zu erwarten. Diese Verluste sind geplant und wesentlich auf den Ausbau der Marinosolv®-Technologieplattform zurückzuführen.
 
Q3/19: Umsatz: €1,66 Mio. (Vj. 1,72); EBIT: €-1,23 Mio. (Vj. -1,3); Periodenergebnis: €-1,25 Mio. (Vj. -1,76)


(29.11.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




Agrana
Akt. Indikation:  10.75 / 11.00
Uhrzeit:  22:58:04
Veränderung zu letztem SK:  -1.14%
Letzter SK:  11.00 ( 0.00%)

Andritz
Akt. Indikation:  51.50 / 51.60
Uhrzeit:  23:00:27
Veränderung zu letztem SK:  0.29%
Letzter SK:  51.40 ( -2.10%)

ATX
Akt. Indikation:  4000.66 / 4000.66
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4001.00 ( -3.05%)

CA Immo
Akt. Indikation:  23.64 / 23.84
Uhrzeit:  23:00:27
Veränderung zu letztem SK:  -0.25%
Letzter SK:  23.80 ( 4.39%)

CPI Europe AG
Akt. Indikation:  17.40 / 17.48
Uhrzeit:  23:00:05
Veränderung zu letztem SK:  -0.34%
Letzter SK:  17.50 ( 0.00%)

DAX Letzter SK:  17.50 ( -3.01%)
Gold Letzter SK:  17.50 ( -1.13%)
Lenzing
Akt. Indikation:  24.80 / 24.95
Uhrzeit:  23:00:07
Veränderung zu letztem SK:  1.53%
Letzter SK:  24.50 ( -5.41%)

Marinomed Biotech Letzter SK:  24.50 ( -0.36%)
MTU Aero Engines
Akt. Indikation:  310.50 / 311.90
Uhrzeit:  23:00:15
Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
Letzter SK:  311.80 ( -3.68%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  2.57 / 2.69
Uhrzeit:  23:00:07
Veränderung zu letztem SK:  -3.66%
Letzter SK:  2.73 ( -0.36%)

Porr
Akt. Indikation:  25.80 / 25.95
Uhrzeit:  23:00:27
Veränderung zu letztem SK:  -0.67%
Letzter SK:  26.05 ( -1.88%)

Rosenbauer
Akt. Indikation:  38.90 / 39.50
Uhrzeit:  23:00:27
Veränderung zu letztem SK:  0.51%
Letzter SK:  39.00 ( -1.27%)

Telefonica
Akt. Indikation:  4.42 / 4.45
Uhrzeit:  22:59:20
Veränderung zu letztem SK:  -0.84%
Letzter SK:  4.47 ( 2.24%)

UBM
Akt. Indikation:  20.10 / 20.20
Uhrzeit:  22:58:04
Veränderung zu letztem SK:  -0.25%
Letzter SK:  20.20 ( -0.98%)

Vodafone
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  22:58:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
Letzter SK:  0.85 ( 0.36%)

Warimpex Letzter SK:  0.85 ( 1.40%)


 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

» Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

» Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...

» PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christi...

» Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wien...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einla...

» LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos,...

» ATX-Trends: Bawag, Pierer Mobility, DO & CO, Palfinger ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. abgesagte Aktien-Veranstaltung, Palfing...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void


    29.11.2019, 7234 Zeichen

    In einem vorsichtigen, auf Grund des Feiertages in den USA umsatzarmen Handel haben die wichtigsten Indices in Europa gestern leicht nachgegeben. Neu aufkommende Spannungen zwischen den USA und China vor allem wegen der Hongkong-Krise liessen den EuroStoxx 50 um 0,2% sinken, der französische Index gab in gleichem Ausmaß ab, ebenso der Markt in London, in Deutschland endete der Dax 0,3% schwächer.

    In der Branchenbetrachtung war, wie zuletzt an schwachen Handelstagen üblich, eine Umschichtung der Anleger von konjunkturabhängigen in defensive Aktien zu beobachten, die Teilindizes der Einzelhandels- und Versicherungswerte verzeichneten Gewinne, nach unten ging es dagegen für Banken und die Automobilbranche. Nicht in dieses Schema passte der Telekomsektor, der mit seinen stabilen Dividenden und Erträgen als defensiv angesehen wird, am Donnerstag aber um 0,7% nachgab. Neben Vodafone , wo es auf Grund einer ausgezahlten Sonderdividende um 3,9% nach unten ging, sorgte auch die Angst vor verstärkter Konkurrenz für Unsicherheit, nachdem ja Telefonica angekündigt hat, sich in Zukunft auf die europäischen Kernmärkte zu konzentrieren. Das spanische Unternehmen konnte auch gestern 1,5% zulegen. Abgesehen von diesem Sektor enttäuschte in Paris Remy Cointreau mit einem unter den Erwartungen liegenden Ergebnis und musste 2,4% abgeben. Der Spezialchemiekonzern Johnson Mattey litt unter einem negativen Kommentar und einer Empfehlungsabstufung durch JPMorgan und schloss 1,5% schwächer. Ein spektakulärer Kurssprung gelang dem britischen Finanzdienstleister Virgin Money, nach überraschend guten Zahlen konnte der Titel 18,9% nach oben springen. In Deutschland brachte eine Kaufempfehlung für Scout 24 durch JPMorgan dem Titel einen Anstieg von 2,3%, zwischenzeitlich hatte die Aktie ein Rekordhoch erreicht. MTU Aero Engines konnte auf einem Investorentag überzeugen, der Triebwerkhersteller und Neuling im Dax vermochte sich um 0,6% zu verbessern.

    Ebenfalls leichte Kursverluste gab es in Wien, der ATX schloss angepasst an das europäische Umfeld um 0,2% schwächer. An die Spitze der Kursliste kletterte in Wien die Aktie von Schoeller-Bleckmann mit einem klaren Zuwachs von 5,0%. Der niederösterreichische Ölfeldausrüster hatte vor Handelsstart Quartalszahlen vorgelegt, die Analysten der Baader Bank bewerteten die Ergebnisse in einer ersten Einschätzung als leicht unter den Erwartungen, der Auftragseingang wurde hingegen als solide eingestuft. Auch die Immofinanz hatte Zahlen vorgelegt, die Aktie schloss mit minus 0,2% nur wenig verändert. Der Immobilienkonzern verzeichnete nach neun Monaten aufgrund von höheren Bewertungen und Mieterlösen ein kräftiges Gewinnplus. UBM -Development verlor nach präsentierten Geschäftsergebnissen ebenfalls 0,2%, der Immobilienentwickler hat in den ersten drei Quartalen nach Immobilienverkäufen ebenfalls ein starkes Gewinnplus erzielt. Porr lieferte wie erwartet schwache Ergebnisse, nach den deutlichen Abgaben, die der Baukonzern diese Woche bereits erleiden musste, ging es gestern um weitere 4,8% nach unten. Lenzing litt unter einer Abstufung durch die Baader Bank, die Empfehlung für den Faserkonzern wurde von „Buy“ auf „Hold“ reduziert was in einem Tagesminus von 1,7% resultierte, das Kursziel wurde ebenfalls gesenkt. Andritz musste ein weiteres Absinken des Kurses um 1,6% hinnehmen, Analysten hatten den gestrigen Gewinnausblick des Unternehmens auf das Jahr 2020 als unter den Erwartungen bewertet. Zulegen konnte Agrana , für den Zuckerkonzern brachte der gestrige Tag einen Anstieg von 2,7%. Ebenfalls gesucht war Rosenbauer , der Feuerwehrausstatter konnte sich um 2,4% befestigen. Gleichfalls stark waren die beiden Immobilienkonzerne Warimpex und CA Immo mit Anstiegen von 1,9% beziehungsweise 1,6%. Auch Polytec stand auf den Einkaufslisten der Investoren, der Autozulieferer erreichte einen Tagesanstieg von 1,7%.  

    Leicht schwächer war der Trend bei Brent-Öl, es kam zu einem leichten Minus von 0,3%, WTI wurde auf Grund des Feiertages nicht gehandelt. Gold endete nach einem im Vergleich zu den letzten Tagen volatilen Handel nahezu unverändert bei knapp über 1.455 US-Dollar. Der Euro zeigte gegen den US-Dollar zur Tagesmitte etwas Stärke, musste die Zugewinne aber im weiteren Handelsverlauf wieder abgeben, das Währungspaar wurde gegen Ende des Tages bei einem Kurs von rund 1,101 gehandelt.

    Vorbörslich sind die Märkte in Europa heute Freitag zur Eröffnung etwas schwächer indiziert. Auch die Börsen in Asien beenden den letzten Handelstag der Woche mit Verlusten. Unternehmensseitig präsentieren heute Marinomed und Warimpex die Geschäftszahlen (siehe unten). Makroökonomisch erwarten wir in Europa heute Erzeugerpreise, Verbraucherpreise, BIP (FRA), BIP (AUT), Arbeitslosenzahlen (DEU und EUR), Verbraucherpreise (EUR) sowie BIP und Verbraucherpreise (ITA), an den US Börsen ist heute verkürzter Handel.

    Warimpex: Das heimische Immobilienunternehmen Warimpex hat heute die Zahlen für das Q3/19 veröffentlicht, welches das stärkste Quartal in der Unternehmensgeschichte darstellt. Die gesamten Umsatzerlöse sind um 12% auf €8,1 Mio. gestiegen, vor allem durch höhere Erträge vom Investment Properties. Das EBIT konnte aufgrund mehrerer lukrativer Immobilienverkäufe deutlich gesteigert und kam auf €39,9 Mio. (Q3/18: €1,4 Mio.). Warimpex veräußerte in den ersten drei Quartalen 2019 die Hotels Vienna House Dream Castle und Vienna House Magic Circus in Paris, die Betriebsgesellschaft des Kurhotels Dvořák in Karlsbad sowie eine Büroimmobilie in Budapest. Damit konnte ein Veräußerungsergebnis in Höhe von €27,9 Mio. erzielt werden (davon €20,8 Mio. im Q3/19). Folglich konnte das Periodenergebnis ebenfalls deutlich auf €39,1 Mio. gesteigert werden (Q3/19: €-0,6 Mio.) Das laufende Geschäftsjahr wird voraussichtlich eines der erfolgreichsten der Unternehmensgeschichte von Warimpex. Der Erfolgskurs mit Fokus auf den Aufbau des Immobilienbestandes, die Schaffung neuer Angebote sowie die Stärkung des Ertragspotenzials wird fortgesetzt.
     
    Q3/19: Umsatzerlöse: €8,1 Mio. (Vj. 7,2), EBIT: €39,9 Mio. (Vj. 1,4), Periodenergebnis: €39,1 Mio. (Vj. -0,6)

    Marinomed hat heute einen Q3/19 Umsatz von €1,66 Mio. präsentiert (YoY -3,5%). Operativ (EBIT) musste man einen Verlust in Höhe €-1,23 Mio. verkraften (Q3/18: €-1,3 Mio.), was allerdings im Zuge von geplanten R&D Investitionen innerhalb von Q1-3/19 vorgesehen und erwartet war. Diese waren mit €3,19 Mio. deutlich höher als im Vergleichszeitraum (Q1-3/18: €2,11 Mio.). Der Anstieg war geplant und fiel aufgrund von gutem Kostenmanagement sogar etwas geringer aus als ursprünglich auf Unternehmensseite erwartet. Der Periodenfehlbetrag belief sich entsprechend auf €-1,25 Mio. (Q3/18: €-1,76 Mio.). Marinomed erwartet für das Gesamtjahr 2019 eine weiterhin gute Auftrags- und Umsatzentwicklung. Aufgrund der planmäßig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sowie einmaliger Aufwendungen in Zusammenhang mit dem Börsegang sind jedoch auch für das Gesamtjahr 2019 operative Verluste zu erwarten. Diese Verluste sind geplant und wesentlich auf den Ausbau der Marinosolv®-Technologieplattform zurückzuführen.
     
    Q3/19: Umsatz: €1,66 Mio. (Vj. 1,72); EBIT: €-1,23 Mio. (Vj. -1,3); Periodenergebnis: €-1,25 Mio. (Vj. -1,76)


    (29.11.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




    Agrana
    Akt. Indikation:  10.75 / 11.00
    Uhrzeit:  22:58:04
    Veränderung zu letztem SK:  -1.14%
    Letzter SK:  11.00 ( 0.00%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  51.50 / 51.60
    Uhrzeit:  23:00:27
    Veränderung zu letztem SK:  0.29%
    Letzter SK:  51.40 ( -2.10%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4000.66 / 4000.66
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4001.00 ( -3.05%)

    CA Immo
    Akt. Indikation:  23.64 / 23.84
    Uhrzeit:  23:00:27
    Veränderung zu letztem SK:  -0.25%
    Letzter SK:  23.80 ( 4.39%)

    CPI Europe AG
    Akt. Indikation:  17.40 / 17.48
    Uhrzeit:  23:00:05
    Veränderung zu letztem SK:  -0.34%
    Letzter SK:  17.50 ( 0.00%)

    DAX Letzter SK:  17.50 ( -3.01%)
    Gold Letzter SK:  17.50 ( -1.13%)
    Lenzing
    Akt. Indikation:  24.80 / 24.95
    Uhrzeit:  23:00:07
    Veränderung zu letztem SK:  1.53%
    Letzter SK:  24.50 ( -5.41%)

    Marinomed Biotech Letzter SK:  24.50 ( -0.36%)
    MTU Aero Engines
    Akt. Indikation:  310.50 / 311.90
    Uhrzeit:  23:00:15
    Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
    Letzter SK:  311.80 ( -3.68%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  2.57 / 2.69
    Uhrzeit:  23:00:07
    Veränderung zu letztem SK:  -3.66%
    Letzter SK:  2.73 ( -0.36%)

    Porr
    Akt. Indikation:  25.80 / 25.95
    Uhrzeit:  23:00:27
    Veränderung zu letztem SK:  -0.67%
    Letzter SK:  26.05 ( -1.88%)

    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  38.90 / 39.50
    Uhrzeit:  23:00:27
    Veränderung zu letztem SK:  0.51%
    Letzter SK:  39.00 ( -1.27%)

    Telefonica
    Akt. Indikation:  4.42 / 4.45
    Uhrzeit:  22:59:20
    Veränderung zu letztem SK:  -0.84%
    Letzter SK:  4.47 ( 2.24%)

    UBM
    Akt. Indikation:  20.10 / 20.20
    Uhrzeit:  22:58:04
    Veränderung zu letztem SK:  -0.25%
    Letzter SK:  20.20 ( -0.98%)

    Vodafone
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  22:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
    Letzter SK:  0.85 ( 0.36%)

    Warimpex Letzter SK:  0.85 ( 1.40%)


     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

    » Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

    » Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...

    » PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christi...

    » Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wien...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einla...

    » LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos,...

    » ATX-Trends: Bawag, Pierer Mobility, DO & CO, Palfinger ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. abgesagte Aktien-Veranstaltung, Palfing...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h