21.11.2019, 2106 Zeichen
Die börsennotierte Semperit -Gruppe hat einen um 2,7 Prozent tieferen Konzernumsatz in Höhe von 652,2 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2019 bekanntgegeben. Dabei habe sich der Umsatz im Sektor Industrie um 1,5% auf 426,2 Mio. Euro und im Sektor Medizin um 4,9% auf 226,0 Mio. Euro verringert. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg von 41,9 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2018 (oder 45,8 Mio. Euro, bereinigt um den negativen Sondereffekt von 3,9 Mio. EUR aus der Schließung des Sempertrans-Standortes in China für die ersten drei Quartale 2018) auf 56,4 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2019. „Wir haben im bisherigen Jahresverlauf einen großen Schritt nach vorne gemacht, unser konsequentes Restrukturierungs- und Transformationsprogramm greift. Auch der Sektor Medizin liefert im zweiten aufeinanderfolgenden Quartal einen positiven EBITDA-Beitrag auf Basis der operativen Performancesteigerung“, kommentiert Martin Füllenbach, Vorstandsvorsitzender der Semperit AG Holding, den verkürzten Bericht. „Ungeachtet dieser Aufwärtstendenz hat sich die Situation im Sektor Medizin angesichts des hochkompetitiven Marktumfelds weiter verschärft; unsere relative Wettbewerbsposition hat sich zuletzt deutlich verschlechtert. Vor diesem Hintergrund prüfen wir strategische Optionen für den Sektor Medizin.“
Der Semperit-Vorstand führt den eingeschlagenen Restrukturierungs- und Transformationsprozess mit aller Konsequenz weiter. Gleichzeitig seien die Auswirkungen der globalen Konjunkturabschwächung deutlich spürbar. Dies werde in rückläufigen Auftragsbüchern der Segmente in unterschiedlicher Ausprägung sichtbar und werde sich voraussichtlich in den Ergebnissen, insbesondere im ersten Halbjahr 2020, belastend auswirken. Das Wettbewerbsumfeld des Sektors Medizin habe sich jüngst signifikant verschärft, woraus sich – wie bereits am 13. November 2019 bekanntgegeben – ein wesentlicher Wertminderungsbedarf im Sektor Medizin ergeben könne. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund prüft der Vorstand strategische Optionen für den Sektor Medizin, heißt es im Ausblick.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
1.
Semperit Group, Werk in Wimpassing, Credit: Semperit
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker