Kapsch TrafficCom passt Ergebnis-Prognose an und stellt Strategie auf den Prüfstand

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.11.2019, 3368 Zeichen

Kapsch TrafficCom hat die finalen Ergebnisse für das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2019/20 vorgelegt. Der Umsatz legte auf  359,2 Mio. Euro (+7,0 %) zu, beide Segmente hätten dazu beigetragen, wie das Unternehmen mitteilt. Speziell die Region Americas (Nord-, Mittel- und Südamerika) habe das Wachstum mit +27,5 Prozent angetrieben. Das EBIT lag bei  8,8 Mio. Euro (-50,6 %), was einer EBIT-Marge von 2,4 % (Vorjahr: 5,3 %) entspricht. Bei dieser Betrachtung müssten Einmaleffekte in Bezug auf die deutsche Infrastrukturabgabe (Vertragsanbahnung 4,2 Mio.)  und dem Mautprojekt in Tschechien (Rückstellungen für Abfertigungen von 0,9 Mio. Euro) berücksichtigt werden.

Exklusive dieser Einmaleffekte hätte das EBIT des ersten Halbjahres 13,9 Mio. betragen (Vorjahr: 17,8 Mio.). Das Periodenergebnis lag bei 2,3 Mio. Euro (Vorjahr: 8,4 Mio. Euro), was einem Ergebnis je Aktie von 0,18 Euro (Vorjahr: 0,70) entspricht.

Hauptgründe für die geringere Profitabilität seien Investitionen in weiteres Wachstum, nämlich in der Form von Materialaufwand und Personalaufwand gewesen.  Im ersten Halbjahr stieg etwa der Mitarbeiterstand in den USA (exklusive der Smart Parking Tochter Streetline) um rund 70 Personen auf in Summe 714.

Der Ergebnis-Ausblick wird angepasst: Der von Kapsch TrafficCom ursprünglich veröffentlichte Ausblick auf das Geschäftsjahr 2019/20 sah einen ähnlichen Verlauf wie im vorangegangenen Jahr vor: Auf ein schwächeres erstes Halbjahr sollte ein starkes zweites Halbjahr folgen. Diese Prognose dürfte sich bewahrheiten. Auch der Ausblick für den Jahresumsatz könne aus heutiger Sicht bestätigt werden: Der Wert des Vorjahres (EUR 737,8 Mio.) soll um mindestens 5% übertroffen werden. Die EBIT-Erwartung für das laufende Geschäftsjahr musste revidiert werden. Aus heutiger Sicht sollte ein Wert von rund 35 Mio. Euro (exklusive Einmaleffekte und mit einer Schwankungsbreite von +/-10%) zu erreichen sein. Bisher ging das Unternehmen davon aus, dass das EBIT (bereinigt um Einmaleffekte) den Vergleichswert des Vorjahres (57 Mio.) um mindestens 5 % übersteigen werde. Die Hauptgründe dieser Anpassung würden mit dem Wegfall der Großprojekte in Deutschland und dem Wachstum in Nordamerika zusammenhängen, wie es heißt.

Vorstands-Chef Georg Kapsch kündigt in seinem Brief an die Aktionäre im Halbjahresbericht auch eine etwaige Anpassung der Strategie an. "Ich glaube nicht, dass ein radikaler Wechsel der Strategie notwendig sein wird, weil wir sie bereits in der Vergangenheit regelmäßig kritisch hinterfragt und bei Bedarf adaptiert haben. Die Gesellschaft und globalen Zusammenhänge verändern sich, neue Geschäftsmodelle kommen auf den Markt und lösen teilweise alte ab, die technologische Entwicklung schreitet weiter rapide voran und erlaubt ganz neue Anwendungsbereiche. Daher ist es gesund und wichtig, in gewissen Abständen genau zu prüfen: Welche sind die für uns relevanten Megatrends und welche Antworten finden wir darauf? Welche Rolle kann das Unternehmen in Zukunft übernehmen? Wie müssen wir uns entwickeln und welche Lösungen, Services, Technologien und Geschäftsmodelle gewinnen oder verlieren an Bedeutung? Kapsch TrafficCom möchte gestalten und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten. Nur so können wir nachhaltig erfolgreich sein. Das Ergebnis unseres Strategieprozesses werden wir voraussichtlich Mitte 2020 veröffentlichen.", heißt es.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  7.08 / 7.20
Uhrzeit:  23:00:09
Veränderung zu letztem SK:  -0.28%
Letzter SK:  7.16 ( 0.85%)



 

Bildnachweis

1. Traffic Management System in Prag : Kapsch TrafficCom realisiert Verkehrsmanagementprojekt in Prag : © Kapsch AG , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Traffic Management System in Prag : Kapsch TrafficCom realisiert Verkehrsmanagementprojekt in Prag : © Kapsch AG, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Brenntag
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

    Featured Partner Video

    Song #62 (spoken): Rappers Delight

    Der Super Me Sunday auf audio-cd.at mit einer weiteren Facette: Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanboy-Status in den Bereichen Wiener B...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Kapsch TrafficCom passt Ergebnis-Prognose an und stellt Strategie auf den Prüfstand


    20.11.2019, 3368 Zeichen

    Kapsch TrafficCom hat die finalen Ergebnisse für das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2019/20 vorgelegt. Der Umsatz legte auf  359,2 Mio. Euro (+7,0 %) zu, beide Segmente hätten dazu beigetragen, wie das Unternehmen mitteilt. Speziell die Region Americas (Nord-, Mittel- und Südamerika) habe das Wachstum mit +27,5 Prozent angetrieben. Das EBIT lag bei  8,8 Mio. Euro (-50,6 %), was einer EBIT-Marge von 2,4 % (Vorjahr: 5,3 %) entspricht. Bei dieser Betrachtung müssten Einmaleffekte in Bezug auf die deutsche Infrastrukturabgabe (Vertragsanbahnung 4,2 Mio.)  und dem Mautprojekt in Tschechien (Rückstellungen für Abfertigungen von 0,9 Mio. Euro) berücksichtigt werden.

    Exklusive dieser Einmaleffekte hätte das EBIT des ersten Halbjahres 13,9 Mio. betragen (Vorjahr: 17,8 Mio.). Das Periodenergebnis lag bei 2,3 Mio. Euro (Vorjahr: 8,4 Mio. Euro), was einem Ergebnis je Aktie von 0,18 Euro (Vorjahr: 0,70) entspricht.

    Hauptgründe für die geringere Profitabilität seien Investitionen in weiteres Wachstum, nämlich in der Form von Materialaufwand und Personalaufwand gewesen.  Im ersten Halbjahr stieg etwa der Mitarbeiterstand in den USA (exklusive der Smart Parking Tochter Streetline) um rund 70 Personen auf in Summe 714.

    Der Ergebnis-Ausblick wird angepasst: Der von Kapsch TrafficCom ursprünglich veröffentlichte Ausblick auf das Geschäftsjahr 2019/20 sah einen ähnlichen Verlauf wie im vorangegangenen Jahr vor: Auf ein schwächeres erstes Halbjahr sollte ein starkes zweites Halbjahr folgen. Diese Prognose dürfte sich bewahrheiten. Auch der Ausblick für den Jahresumsatz könne aus heutiger Sicht bestätigt werden: Der Wert des Vorjahres (EUR 737,8 Mio.) soll um mindestens 5% übertroffen werden. Die EBIT-Erwartung für das laufende Geschäftsjahr musste revidiert werden. Aus heutiger Sicht sollte ein Wert von rund 35 Mio. Euro (exklusive Einmaleffekte und mit einer Schwankungsbreite von +/-10%) zu erreichen sein. Bisher ging das Unternehmen davon aus, dass das EBIT (bereinigt um Einmaleffekte) den Vergleichswert des Vorjahres (57 Mio.) um mindestens 5 % übersteigen werde. Die Hauptgründe dieser Anpassung würden mit dem Wegfall der Großprojekte in Deutschland und dem Wachstum in Nordamerika zusammenhängen, wie es heißt.

    Vorstands-Chef Georg Kapsch kündigt in seinem Brief an die Aktionäre im Halbjahresbericht auch eine etwaige Anpassung der Strategie an. "Ich glaube nicht, dass ein radikaler Wechsel der Strategie notwendig sein wird, weil wir sie bereits in der Vergangenheit regelmäßig kritisch hinterfragt und bei Bedarf adaptiert haben. Die Gesellschaft und globalen Zusammenhänge verändern sich, neue Geschäftsmodelle kommen auf den Markt und lösen teilweise alte ab, die technologische Entwicklung schreitet weiter rapide voran und erlaubt ganz neue Anwendungsbereiche. Daher ist es gesund und wichtig, in gewissen Abständen genau zu prüfen: Welche sind die für uns relevanten Megatrends und welche Antworten finden wir darauf? Welche Rolle kann das Unternehmen in Zukunft übernehmen? Wie müssen wir uns entwickeln und welche Lösungen, Services, Technologien und Geschäftsmodelle gewinnen oder verlieren an Bedeutung? Kapsch TrafficCom möchte gestalten und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten. Nur so können wir nachhaltig erfolgreich sein. Das Ergebnis unseres Strategieprozesses werden wir voraussichtlich Mitte 2020 veröffentlichen.", heißt es.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  7.08 / 7.20
    Uhrzeit:  23:00:09
    Veränderung zu letztem SK:  -0.28%
    Letzter SK:  7.16 ( 0.85%)



     

    Bildnachweis

    1. Traffic Management System in Prag : Kapsch TrafficCom realisiert Verkehrsmanagementprojekt in Prag : © Kapsch AG , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Traffic Management System in Prag : Kapsch TrafficCom realisiert Verkehrsmanagementprojekt in Prag : © Kapsch AG, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Brenntag
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

      Featured Partner Video

      Song #62 (spoken): Rappers Delight

      Der Super Me Sunday auf audio-cd.at mit einer weiteren Facette: Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanboy-Status in den Bereichen Wiener B...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      h