CA Immo steigert FFO weiter und bestätigt Ausblick

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.11.2019, 3517 Zeichen

CA Immo hat Zahlen für die ersten neun Monate präsentiert. Der nachhaltige Ertrag (FFO I) konnte im Vergleich zum Vorjahreswert um 8,1% auf 101,4 Mio. Euro gesteigert werden (2018: 93,7 Mio. Euro).  Die Jahreszielsetzung, das nachhaltige Ergebnis (FFO I) im Jahr 2019 auf über 125 Mio. Euro zu steigern (gegenüber dem Vorjahreswert von 118,5 Mio. Euro), wird bestätigt.
CEO Andreas Quint: „Unsere interne Projektentwicklungsaktivität ermöglicht uns kontinuierliches und vor allem kalkulierbares Ertragswachstum. Dadurch erzielen wir einen Return on Investment, der in der aktuell hochpreisigen Marktlage allein durch den Ankauf fertiger Bestandsgebäude nicht erreichbar wäre. So konnten wir im September ein selbst entwickeltes und voll vermietetes Bürogebäude in Berlin in den eigenen Bestand übernehmen. Auch zwei weitere Büroprojekte in Berlin und München, die wir im 1. Halbjahr 2020 fertig stellen und in den eigenen Bestand übernehmen werden, sind per Ende September schon zu 93% bzw. 92% vorvermietet. Diese zusätzlichen Mieterträge sichern uns schon jetzt positive Ergebnisbeiträge im Geschäftsjahr 2020.“ 
 
CA Immo verbuchte in den ersten neun Monaten 2019 einen Zuwachs der Mieterlöse um 16,4 Prozent auf 164,8 Mio. Euro (2018: 141,5 Mio. Euro). Bereinigt um IFRS 16-Effekte in Höhe von 9,5 Mio. Euro beliefen sich die Mieterlöse auf 155,3 Mio. Euro, eine Steigerung von 9,7% im Jahresvergleich. Diese positive Entwicklung steht in Zusammenhang mit dem Portfoliowachstum des Jahres 2018. Neben den Büro-Projektfertigstellungen KPMG-Gebäude (Berlin), ViE in Wien und Orhideea Towers in Bukarest sowie dem InterCity Hotel Frankfurt Hauptbahnhof, leisteten die angekauften Bürogebäude Warsaw Spire C (Warschau), Campus 6.1 (Bukarest) und Visionary (Prag) einen deutlich positiven Beitrag im Jahresvergleich. 
 
Das Nettomietergebnis belief sich nach den ersten drei Quartalen auf 144,4 Mio. Euro (2018: 130,5 Mio. Euro), ein Zuwachs von 10,7% im Jahresvergleich. Bereinigt um IFRS 16-Effekte stand das Nettomietergebnis bei 143,2 Mio. € (+9,8% im Jahresvergleich). Die Effizienz der Vermietungsaktivitäten (ebenfalls bereinigt um IFRS 16-Effekte), gemessen als operative Marge im Bestandsgeschäft (Verhältnis von Nettomietergebnis zu Mieterlösen), lag mit 92,2% unverändert auf dem Niveau des Vorjahreswerts.
 
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg in Folge der oben beschriebenen Entwicklung um 16,5% auf 132,1 Mio. Euro (2018: 113,4 Mio. Euro). Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) lag mit 325,2 Mio. Euro um 45,1% über dem Vorjahresergebnis (2018: 224,1 Mio. Euro). Das Periodenergebnis lag mit 177,9 Mio. Euro um 30,9% über dem Vorjahreswert (2018: 135,9 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie belief sich zum Bilanzstichtag auf 1,91 Euro (2018: 1,46 Euro je Aktie).
 
Das Neubewertungsergebnis stand zum Stichtag bei 193,5 Mio. Euro und lag damit signifikant über dem Referenzwert des Vorjahres (2018: 92,5 Mio. Euro). Die wertmäßig größten Beiträge zum Neubewertungsgewinn steuerten Wertanpassungen bedingt durch den Baufortschritt der Entwicklungsprojekte Cube und MY.B in Berlin, NEO in München sowie ein Grundstück in Frankfurt bei. Im Bestandsportfolio erzielten Berliner Gebäude auf Basis der positiven Marktentwicklung die höchsten Wertzuwächse.
 
Der EPRA NAV (unverwässert) lag zum Stichtag bei 35,33 Euro je Aktie (31.12.2018: 33,30 Euro je Aktie). Bereinigt um die Dividendenzahlung in Höhe von 0,90 Euro je Aktie im Mai 2019 stieg der EPRA NAV je Aktie um 8,8% seit Jahresbeginn.


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




CA Immo
Akt. Indikation:  22.72 / 22.94
Uhrzeit:  21:37:45
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  22.80 ( -3.47%)



 

Bildnachweis

1. CA Immo hat einen Architekturwettbewerb für ein weiteres Büro- und Wohngebäude im Quartier Zollhafen Mainz abgeschlossen. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Johann Eisele prämierte den Entwurf von happarchitecture. JJH Architektengesellschaft mbH einstimmig mit dem 1. Preis. Quelle: CA Immo   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


CA Immo hat einen Architekturwettbewerb für ein weiteres Büro- und Wohngebäude im Quartier Zollhafen Mainz abgeschlossen. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Johann Eisele prämierte den Entwurf von happarchitecture. JJH Architektengesellschaft mbH einstimmig mit dem 1. Preis. Quelle: CA Immo


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Das Quartal der Strabag mit nun besten ATX-Chancen und dreistelligen Strabag TR-Kursen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Der Jahresstart 2025 an der Wiener Börse darf als sensationell bezeichnet werden. Zu Redaktionsschlus hatten des Börse Social Magazine hatten wir 17,3 Pr...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    CA Immo steigert FFO weiter und bestätigt Ausblick


    20.11.2019, 3517 Zeichen

    CA Immo hat Zahlen für die ersten neun Monate präsentiert. Der nachhaltige Ertrag (FFO I) konnte im Vergleich zum Vorjahreswert um 8,1% auf 101,4 Mio. Euro gesteigert werden (2018: 93,7 Mio. Euro).  Die Jahreszielsetzung, das nachhaltige Ergebnis (FFO I) im Jahr 2019 auf über 125 Mio. Euro zu steigern (gegenüber dem Vorjahreswert von 118,5 Mio. Euro), wird bestätigt.
    CEO Andreas Quint: „Unsere interne Projektentwicklungsaktivität ermöglicht uns kontinuierliches und vor allem kalkulierbares Ertragswachstum. Dadurch erzielen wir einen Return on Investment, der in der aktuell hochpreisigen Marktlage allein durch den Ankauf fertiger Bestandsgebäude nicht erreichbar wäre. So konnten wir im September ein selbst entwickeltes und voll vermietetes Bürogebäude in Berlin in den eigenen Bestand übernehmen. Auch zwei weitere Büroprojekte in Berlin und München, die wir im 1. Halbjahr 2020 fertig stellen und in den eigenen Bestand übernehmen werden, sind per Ende September schon zu 93% bzw. 92% vorvermietet. Diese zusätzlichen Mieterträge sichern uns schon jetzt positive Ergebnisbeiträge im Geschäftsjahr 2020.“ 
     
    CA Immo verbuchte in den ersten neun Monaten 2019 einen Zuwachs der Mieterlöse um 16,4 Prozent auf 164,8 Mio. Euro (2018: 141,5 Mio. Euro). Bereinigt um IFRS 16-Effekte in Höhe von 9,5 Mio. Euro beliefen sich die Mieterlöse auf 155,3 Mio. Euro, eine Steigerung von 9,7% im Jahresvergleich. Diese positive Entwicklung steht in Zusammenhang mit dem Portfoliowachstum des Jahres 2018. Neben den Büro-Projektfertigstellungen KPMG-Gebäude (Berlin), ViE in Wien und Orhideea Towers in Bukarest sowie dem InterCity Hotel Frankfurt Hauptbahnhof, leisteten die angekauften Bürogebäude Warsaw Spire C (Warschau), Campus 6.1 (Bukarest) und Visionary (Prag) einen deutlich positiven Beitrag im Jahresvergleich. 
     
    Das Nettomietergebnis belief sich nach den ersten drei Quartalen auf 144,4 Mio. Euro (2018: 130,5 Mio. Euro), ein Zuwachs von 10,7% im Jahresvergleich. Bereinigt um IFRS 16-Effekte stand das Nettomietergebnis bei 143,2 Mio. € (+9,8% im Jahresvergleich). Die Effizienz der Vermietungsaktivitäten (ebenfalls bereinigt um IFRS 16-Effekte), gemessen als operative Marge im Bestandsgeschäft (Verhältnis von Nettomietergebnis zu Mieterlösen), lag mit 92,2% unverändert auf dem Niveau des Vorjahreswerts.
     
    Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg in Folge der oben beschriebenen Entwicklung um 16,5% auf 132,1 Mio. Euro (2018: 113,4 Mio. Euro). Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) lag mit 325,2 Mio. Euro um 45,1% über dem Vorjahresergebnis (2018: 224,1 Mio. Euro). Das Periodenergebnis lag mit 177,9 Mio. Euro um 30,9% über dem Vorjahreswert (2018: 135,9 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie belief sich zum Bilanzstichtag auf 1,91 Euro (2018: 1,46 Euro je Aktie).
     
    Das Neubewertungsergebnis stand zum Stichtag bei 193,5 Mio. Euro und lag damit signifikant über dem Referenzwert des Vorjahres (2018: 92,5 Mio. Euro). Die wertmäßig größten Beiträge zum Neubewertungsgewinn steuerten Wertanpassungen bedingt durch den Baufortschritt der Entwicklungsprojekte Cube und MY.B in Berlin, NEO in München sowie ein Grundstück in Frankfurt bei. Im Bestandsportfolio erzielten Berliner Gebäude auf Basis der positiven Marktentwicklung die höchsten Wertzuwächse.
     
    Der EPRA NAV (unverwässert) lag zum Stichtag bei 35,33 Euro je Aktie (31.12.2018: 33,30 Euro je Aktie). Bereinigt um die Dividendenzahlung in Höhe von 0,90 Euro je Aktie im Mai 2019 stieg der EPRA NAV je Aktie um 8,8% seit Jahresbeginn.


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




    CA Immo
    Akt. Indikation:  22.72 / 22.94
    Uhrzeit:  21:37:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  22.80 ( -3.47%)



     

    Bildnachweis

    1. CA Immo hat einen Architekturwettbewerb für ein weiteres Büro- und Wohngebäude im Quartier Zollhafen Mainz abgeschlossen. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Johann Eisele prämierte den Entwurf von happarchitecture. JJH Architektengesellschaft mbH einstimmig mit dem 1. Preis. Quelle: CA Immo   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    CA Immo hat einen Architekturwettbewerb für ein weiteres Büro- und Wohngebäude im Quartier Zollhafen Mainz abgeschlossen. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Johann Eisele prämierte den Entwurf von happarchitecture. JJH Architektengesellschaft mbH einstimmig mit dem 1. Preis. Quelle: CA Immo


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Das Quartal der Strabag mit nun besten ATX-Chancen und dreistelligen Strabag TR-Kursen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Der Jahresstart 2025 an der Wiener Börse darf als sensationell bezeichnet werden. Zu Redaktionsschlus hatten des Börse Social Magazine hatten wir 17,3 Pr...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h