voestalpine - Wasserstoff-Pilotanlage in Betrieb genommen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.11.2019, 3046 Zeichen

Die derzeit weltgrößte Pilotanlage zur CO2-freien Herstellung von Wasserstoff hat am voestalpine -Standort in Linz erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. Mit dem EU-geförderten Projekt „H2FUTURE“ erforschen die Partner voestalpine, Verbund , Siemens , Austrian Power Grid, K1-MET und TNO die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff, der langfristig fossile Energieträger in der Stahlproduktion ablösen soll. 

Die globalen Klimaziele sehen eine fast vollständige Reduktion der CO2-Emissionen bis 2050 vor. Das stellt Industrieunternehmen und Energieversorger vor Herausforderungen und verlangt neue technologische Lösungen in beiden Branchen. CO2-freier („grüner“) Wasserstoff gilt in diesem Zusammenhang als vielversprechendste Zukunftsoption, um die Energiewende möglich zu machen. Nun hat am Werksgelände der voestalpine in Linz die größte und modernste Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff ihren Betrieb aufgenommen. Die neue Anlage verfügt über sechs Megawatt Anschlussleistung und gilt als die derzeit wirkungsvollste ihrer Art. Damit wird getestet, ob die eingesetzte Technologie für eine großindustrielle Produktion von grünem Wasserstoff geeignet ist. Außerdem wird mit dem EU-geförderten 18-Millionen-Euro-Projekt das Potenzial zum Bereitstellen von Netzdienstleistungen und dem möglichen Ausgleich von Schwankungen im Stromnetz erforscht, wie voestalpine mitteilt. „Wir haben uns klare Ziele zur weiteren Direktvermeidung von CO2-Emissionen in der Stahlherstellung für die kommenden Jahre gesetzt. Mit der Inbetriebnahme der weltgrößten Wasserstoff-Pilotanlage an unserem Standort Linz ist ein wesentlicher Schritt gelungen, um diese Technologietransformation voranzutreiben“, so voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner. Vor dem Hintergrund der weltweiten Klimavorgaben prüft die voestalpine derzeit die Umsetzbarkeit einer Hybridtechnologie zwischen der bestehenden koks-/kohlebasierten Hochofenroute und mit grünem Strom betriebenen Elektrolichtbogenöfen unter teilweisem Einsatz von grünem Wasserstoff. Diese Option würde bei entsprechender Wirtschaftlichkeit nach heutigem Stand zwischen 2030 und 2035 die unternehmensspezifischen CO2-Emissionen um rund ein Drittel reduzieren. Langfristig strebt der Konzern an, den Einsatz von grünem Wasserstoff im Stahlerzeugungsprozess sukzessive zu erhöhen und so bis 2050 die CO2-Belastung um insgesamt mehr als 80 % senken zu können.

„Die wichtigste Voraussetzung für diese Szenarienplanung auf Basis von grünem Strom bzw. grünem Wasserstoff ist jedoch, dass erneuerbare Energie in ausreichender Menge und zu wirtschaftlich darstellbaren Preisen zur Verfügung steht. Nur so werden wir die zukünftigen Technologien auch tatsächlich wettbewerbsfähig betreiben können“, ergänzt Eibensteiner.

„Grün – also CO2-frei – ist Wasserstoff, wenn er aus Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird. Wir können damit temporär und volatil anfallenden Strom aus neuen erneuerbaren Energieträgern wie Wind und Sonne speichern und besser nutzbar machen“, so Verbund CEO Wolfgang Anzengruber.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




Siemens
Akt. Indikation:  185.38 / 186.22
Uhrzeit:  23:00:55
Veränderung zu letztem SK:  0.05%
Letzter SK:  185.70 ( 2.78%)

Verbund
Akt. Indikation:  65.40 / 65.70
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  65.45 ( 1.32%)

voestalpine
Akt. Indikation:  21.56 / 21.62
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.33%
Letzter SK:  21.52 ( 1.89%)



 

Bildnachweis

1. Pilotanlage zur CO2-freien Herstellung von Wasserstoff hat am voestalpine-Standort in Linz; Credit: voestalpine , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Pilotanlage zur CO2-freien Herstellung von Wasserstoff hat am voestalpine-Standort in Linz; Credit: voestalpine, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    voestalpine - Wasserstoff-Pilotanlage in Betrieb genommen


    11.11.2019, 3046 Zeichen

    Die derzeit weltgrößte Pilotanlage zur CO2-freien Herstellung von Wasserstoff hat am voestalpine -Standort in Linz erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. Mit dem EU-geförderten Projekt „H2FUTURE“ erforschen die Partner voestalpine, Verbund , Siemens , Austrian Power Grid, K1-MET und TNO die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff, der langfristig fossile Energieträger in der Stahlproduktion ablösen soll. 

    Die globalen Klimaziele sehen eine fast vollständige Reduktion der CO2-Emissionen bis 2050 vor. Das stellt Industrieunternehmen und Energieversorger vor Herausforderungen und verlangt neue technologische Lösungen in beiden Branchen. CO2-freier („grüner“) Wasserstoff gilt in diesem Zusammenhang als vielversprechendste Zukunftsoption, um die Energiewende möglich zu machen. Nun hat am Werksgelände der voestalpine in Linz die größte und modernste Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff ihren Betrieb aufgenommen. Die neue Anlage verfügt über sechs Megawatt Anschlussleistung und gilt als die derzeit wirkungsvollste ihrer Art. Damit wird getestet, ob die eingesetzte Technologie für eine großindustrielle Produktion von grünem Wasserstoff geeignet ist. Außerdem wird mit dem EU-geförderten 18-Millionen-Euro-Projekt das Potenzial zum Bereitstellen von Netzdienstleistungen und dem möglichen Ausgleich von Schwankungen im Stromnetz erforscht, wie voestalpine mitteilt. „Wir haben uns klare Ziele zur weiteren Direktvermeidung von CO2-Emissionen in der Stahlherstellung für die kommenden Jahre gesetzt. Mit der Inbetriebnahme der weltgrößten Wasserstoff-Pilotanlage an unserem Standort Linz ist ein wesentlicher Schritt gelungen, um diese Technologietransformation voranzutreiben“, so voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner. Vor dem Hintergrund der weltweiten Klimavorgaben prüft die voestalpine derzeit die Umsetzbarkeit einer Hybridtechnologie zwischen der bestehenden koks-/kohlebasierten Hochofenroute und mit grünem Strom betriebenen Elektrolichtbogenöfen unter teilweisem Einsatz von grünem Wasserstoff. Diese Option würde bei entsprechender Wirtschaftlichkeit nach heutigem Stand zwischen 2030 und 2035 die unternehmensspezifischen CO2-Emissionen um rund ein Drittel reduzieren. Langfristig strebt der Konzern an, den Einsatz von grünem Wasserstoff im Stahlerzeugungsprozess sukzessive zu erhöhen und so bis 2050 die CO2-Belastung um insgesamt mehr als 80 % senken zu können.

    „Die wichtigste Voraussetzung für diese Szenarienplanung auf Basis von grünem Strom bzw. grünem Wasserstoff ist jedoch, dass erneuerbare Energie in ausreichender Menge und zu wirtschaftlich darstellbaren Preisen zur Verfügung steht. Nur so werden wir die zukünftigen Technologien auch tatsächlich wettbewerbsfähig betreiben können“, ergänzt Eibensteiner.

    „Grün – also CO2-frei – ist Wasserstoff, wenn er aus Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird. Wir können damit temporär und volatil anfallenden Strom aus neuen erneuerbaren Energieträgern wie Wind und Sonne speichern und besser nutzbar machen“, so Verbund CEO Wolfgang Anzengruber.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




    Siemens
    Akt. Indikation:  185.38 / 186.22
    Uhrzeit:  23:00:55
    Veränderung zu letztem SK:  0.05%
    Letzter SK:  185.70 ( 2.78%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  65.40 / 65.70
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  65.45 ( 1.32%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  21.56 / 21.62
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.33%
    Letzter SK:  21.52 ( 1.89%)



     

    Bildnachweis

    1. Pilotanlage zur CO2-freien Herstellung von Wasserstoff hat am voestalpine-Standort in Linz; Credit: voestalpine , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Pilotanlage zur CO2-freien Herstellung von Wasserstoff hat am voestalpine-Standort in Linz; Credit: voestalpine, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h