18.09.2019, 3623 Zeichen
Social Selling umfasst vier grundlegende Schritte.

Als Growth Ninjas befassten wir uns in den letzten Monaten für unsere Kunden intensiv mit dem Thema »Social Selling«. Diese Erfahrungen brachten wir in einem Whitepaper zu Papier.

Dieses Whitepaper können Sie über folgende Seite downloaden:

Social Selling – Der entscheidende Vorsprung im B2B Vertrieb

Ein Teil des Whitepapers sind die vier Schritte zum Erfolg im Social Selling. Im Folgenden gehen wir auf den vierten und letzten Schritt ein.

 

 

Schritt 4 - Beziehungen aufbauen

Persönliche Beziehungen haben im Vertrieb immer schon einen entscheidenden Vorteil gebracht. Social Selling erfindet hier das Rad nicht neu. Durch die Digitalisierung kann nun eine viel größere Anzahl an relevanten Kontakten geknüpft und eine Beziehung aufgebaut werden. Renommierte Kontakte sowie Empfehlungen aus dem eigenen Netzwerk stärken die Reputation.

Social Selling erleichtert die Interaktion und Kommunikation über diverse Themen und bietet so relevante Einblicke über den Kunden (Interesse, Beweggründe, Meinungen).

Bei LinkedIn »treffen« sich Menschen, die sich mit ihrem beruflichen Profil präsentieren, auf sich aufmerksam machen und beruflich nützliche Kontakte zu anderen Personen suchen. Darum sollte eine Kontaktanfrage immer Hinweise geben, warum eine Vernetzung für beide Seiten bereichernd sein kann.

Die wichtigsten Tipps, um sukzessive ein erfolgreiches Netzwerk aufbauen:

Tipp 1 – Connect: 
Immer mit einer personalisierten Nachricht die Kontaktperson ins eigene Netzwerk einladen. Es ist empfehlenswert, stets persönliche Nachrichten zu verfassen. In diesen kann z.B. auf einen gemeinsamen Bekanntenkreis verwiesen werden oder einzelne gemeinsame Bekannte oder eine freundliche Aufforderung enthalten, Teil des eigenen Netzwerks zu werden.

Die Quote der Bestätigungen der Kontaktanfragen ist mit persönlichen Nachrichten um ein Vielfaches höher.

Tipp 2 – Vertrauen bestätigen/Nutzen stiften:
Wird die Kontaktanfrage angenommen, kann mit einem kurzen Dankesschreiben die erste persönliche Kommunikation erfolgen. An diesem Punkt ist es aber noch nicht an der Zeit, um direkt den eigenen Sales-Pitch anzubringen. Vorerst sollten weiterhin nützliche Informationen und Content im Netzwerk platziert werden (siehe Schritt 3).

Tipp 3 – Beziehung festigen und Kontakt zu Lead konvertieren: 
Nach rund einer Woche kann die erste, personalisierte »Sales-Message« versendet werden. Ziel dieser ersten Sales-Nachricht ist es, das Produkt/die Leistung kurz anzuteasern und ein Interesse abzufragen, um weiters mehr Informationen übermitteln zu dürfen. Bei positiven Rückmeldungen und entsprechendem Opt-in kann der Lead auch direkt in das unternehmenseigene CRM-System eingespielt und in weiterer Folge über die klassischen Kanäle im Verkaufsprozess bedient werden.

Und wie geht es weiter?

Mit dem vierten und letzten Schritt haben Sie nun alle wesentlichen Elemente zum Erfolg im Social Selling vereint. 

Falls Sie die ersten drei Posts verpasst haben, können Sie diese hier nachlesen:

Schritt 1 – Professionelle Marke aufbauen

Schritt 2 – Gezielt die richtigen Personen finden

Schritt 3 – Durch Einblicke Interesse wecken

Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen Tipps inspirieren und Ihnen neue Einblicke gewähren konnten – und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim eigenen Social Selling!

Eure Growth Ninjas,

Adrienne, David, Hermann, Johannes, Stefan K. & Stefan G.

 

Der Beitrag Der vierte Schritt zum Erfolg im Social Selling erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

 

Im Original hier erschienen: Der vierte Schritt zum Erfolg im Social Selling


(18.09.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1. WU Campus Wien, Library & Learning Centre, Eingangshalle, Stufen, Stiegengeländer , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

» PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

» Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

» Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach

    Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.


    18.09.2019, 3623 Zeichen
    Social Selling umfasst vier grundlegende Schritte.

    Als Growth Ninjas befassten wir uns in den letzten Monaten für unsere Kunden intensiv mit dem Thema »Social Selling«. Diese Erfahrungen brachten wir in einem Whitepaper zu Papier.

    Dieses Whitepaper können Sie über folgende Seite downloaden:

    Social Selling – Der entscheidende Vorsprung im B2B Vertrieb

    Ein Teil des Whitepapers sind die vier Schritte zum Erfolg im Social Selling. Im Folgenden gehen wir auf den vierten und letzten Schritt ein.

     

     

    Schritt 4 - Beziehungen aufbauen

    Persönliche Beziehungen haben im Vertrieb immer schon einen entscheidenden Vorteil gebracht. Social Selling erfindet hier das Rad nicht neu. Durch die Digitalisierung kann nun eine viel größere Anzahl an relevanten Kontakten geknüpft und eine Beziehung aufgebaut werden. Renommierte Kontakte sowie Empfehlungen aus dem eigenen Netzwerk stärken die Reputation.

    Social Selling erleichtert die Interaktion und Kommunikation über diverse Themen und bietet so relevante Einblicke über den Kunden (Interesse, Beweggründe, Meinungen).

    Bei LinkedIn »treffen« sich Menschen, die sich mit ihrem beruflichen Profil präsentieren, auf sich aufmerksam machen und beruflich nützliche Kontakte zu anderen Personen suchen. Darum sollte eine Kontaktanfrage immer Hinweise geben, warum eine Vernetzung für beide Seiten bereichernd sein kann.

    Die wichtigsten Tipps, um sukzessive ein erfolgreiches Netzwerk aufbauen:

    Tipp 1 – Connect: 
    Immer mit einer personalisierten Nachricht die Kontaktperson ins eigene Netzwerk einladen. Es ist empfehlenswert, stets persönliche Nachrichten zu verfassen. In diesen kann z.B. auf einen gemeinsamen Bekanntenkreis verwiesen werden oder einzelne gemeinsame Bekannte oder eine freundliche Aufforderung enthalten, Teil des eigenen Netzwerks zu werden.

    Die Quote der Bestätigungen der Kontaktanfragen ist mit persönlichen Nachrichten um ein Vielfaches höher.

    Tipp 2 – Vertrauen bestätigen/Nutzen stiften:
    Wird die Kontaktanfrage angenommen, kann mit einem kurzen Dankesschreiben die erste persönliche Kommunikation erfolgen. An diesem Punkt ist es aber noch nicht an der Zeit, um direkt den eigenen Sales-Pitch anzubringen. Vorerst sollten weiterhin nützliche Informationen und Content im Netzwerk platziert werden (siehe Schritt 3).

    Tipp 3 – Beziehung festigen und Kontakt zu Lead konvertieren: 
    Nach rund einer Woche kann die erste, personalisierte »Sales-Message« versendet werden. Ziel dieser ersten Sales-Nachricht ist es, das Produkt/die Leistung kurz anzuteasern und ein Interesse abzufragen, um weiters mehr Informationen übermitteln zu dürfen. Bei positiven Rückmeldungen und entsprechendem Opt-in kann der Lead auch direkt in das unternehmenseigene CRM-System eingespielt und in weiterer Folge über die klassischen Kanäle im Verkaufsprozess bedient werden.

    Und wie geht es weiter?

    Mit dem vierten und letzten Schritt haben Sie nun alle wesentlichen Elemente zum Erfolg im Social Selling vereint. 

    Falls Sie die ersten drei Posts verpasst haben, können Sie diese hier nachlesen:

    Schritt 1 – Professionelle Marke aufbauen

    Schritt 2 – Gezielt die richtigen Personen finden

    Schritt 3 – Durch Einblicke Interesse wecken

    Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen Tipps inspirieren und Ihnen neue Einblicke gewähren konnten – und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim eigenen Social Selling!

    Eure Growth Ninjas,

    Adrienne, David, Hermann, Johannes, Stefan K. & Stefan G.

     

    Der Beitrag Der vierte Schritt zum Erfolg im Social Selling erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

     

    Im Original hier erschienen: Der vierte Schritt zum Erfolg im Social Selling


    (18.09.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1. WU Campus Wien, Library & Learning Centre, Eingangshalle, Stufen, Stiegengeländer , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Marinomed
    Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

    » PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

    » Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

    » ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

    » Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach

      Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h