Auf „Sommerfrische“ im Waldviertel (Werner Schrittwieser)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.08.2019, 4089 Zeichen



Die letzten Wochen waren geprägt von zahlreichen Reisen, das Training blieb dabei (oftmals auch ganz bewusst) auf der Strecke. Deshalb freute ich mich umso mehr auf die geplante Trainingswoche auf der Schwarz Alm in Zwettl – traditionell in der ersten Augustwoche. Aufgrund der kurzen Anreise und der traumhaften Lage abseits des Trubels kommt man hier bereits unmittelbar nach dem Check-In in den gewünschten Urlaubs- bzw. Trainingsmodus.

Immer dem Bier nach

So starten auch die Laufstrecken inmitten dieser schönen Natur, nach rund 500 Metern bergab gelangt man zum Kamp. Hier folge ich am ersten Tag dann der Beschilderung des „Zwettler Bierwegs“. Nach rund vier Kilometern erreicht man den Stadtrand von Zwettl und kurz darauf erblickt man die Gebäude der Zwettler Brauerei. Doch zum Einkehren bleibt jetzt leider keine Zeit, denn durch Wälder geht es über den Schleifgraben und den Weißenberg wieder retour. Nach der Querung der Bundesstraße führt der Weg schließlich wieder zurück zur Schwarz Alm, welche ich nach rund 11 Kilometern erreiche. Und wenn man schon die ganze Zeit das Bier vor Augen hat, folgt im Rahmen des Abendmenüs dann auch die Belohnung in Form eines „kühlen Blonden“. PROST!

Auf den Spuren des Künstlers

Zu einer meiner absoluten Lieblings-Laufstrecken hier zählt definitiv der Abschnitt des „Hundertwasserweg“ entlang des Kamps. Hier läuft man immer entlang des wunderschönen rötlichen Kamps, der seine Farbe aufgrund der Eisenbestandteile der Schwemmstoffe aus den Mooren hat. Auf einer sehr abwechslungsreichen Strecke mit angenehmem Untergrund läuft man hier bis nach Roiten. Vorbei an der Hundertwasser-Hahnsäge. Hier verbrachte der Künstler ruhige Tage an seinem geliebten Wasser – bei der traumhaften Kulisse auch absolut verständlich. Auch das Dorfmuseum von Roiten wurde von Friedensreich Hundertwasser kreiert. Hier befindet sich nach rund 8,5 Kilometern auch der Wendepunkt meiner Strecke, welche man gerne auch wieder auf gleichem Weg zurückläuft!

Ein Auf und Ab mit dem Rad

Eine willkommene Abwechslung zum Laufalltag ist auch die eine oder andere Tour mit meinem Mountainbike. Auch wenn sich diese aufgrund der Topografie für einen Fahrrad-Laien wie mich dann doch als ziemlich anstrengend erweist. *fg* Längere flache Streckenabschnitte suche ich hier vergebens, denn es ist ein ständiges Auf und Ab! Aber definitiv ein gutes „Intervalltraining“ auf dem Bike und da es viel Neues zu entdecken gibt, verfliegen dann auch die Kilometer. Und das Thema Bier ist auch hier wieder präsent, denn in Reichers radle ich entlang der Hopfenfelder – PROST!

Erholung nach intensiven Tagen

Die ersten beiden Tage sind wirklich sehr intensiv – Dienstag und Mittwoch absolviere ich insgesamt 6 Laufeinheiten mit insgesamt 58 Kilometern sowie eine Radrunde mit 30 Kilometern. Da darf die anschließende Erholung natürlich nicht zu kurz kommen. Aber das ist auf der Schwarz Alm absolut kein Problem. Egal ob beim Sprungs ins Natur-Biotop, Plantschen im Hallenbad oder dem Saunagang – der müde Körper fühlt sich sichtlich wohl.

Und beim ausgiebigen Frühstücksbuffet und dem 4-gängigen Abendmenü werden die Energiespeicher wieder bestens gefüllt. Die ausgezeichnete Waldviertler Küche punktet mit regionalen Köstlichkeiten mit der perfekten Kombination aus traditioneller Kost und moderner Kreativität.

Wasser als Kraftquelle

Zwei so intensive Tage gehen auch am Körper nicht spurlos vorüber. Da werden die restlichen Tage dann deutlich lockerer angegangen. Unter dem Motto „aktive Regernation“ geht es an den rund 20km entfernten Ottensteiner Stausee. Zuerst eine Runde mit dem Tretboot und ein bisschen Relaxen am See und anschließend eine kurze Laufrunde über die imposante Staumauer.

Das Verweilen im und am Wasser entpuppt sich für mich immer wieder als besondere Kraftquelle. Da muss es auch nicht unbedingt ein See sein, auch der Kamp mit den seinen Bäumen und Steinen gibt einem so viel zurück. Einfach herrlich, hier kurz innezuhalten und die Seele einfach baumeln zu lassen.

Der Beitrag Auf „Sommerfrische“ im Waldviertel erschien zuerst auf Running Schritti.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




 

Bildnachweis

1. Werner Schrittwieser Waldviertel

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

    Die nächste Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf audio-cd.at: Der Offline-Podcast. Marco Seltenreich ist passionierter Selbstdenker, Buchautor und bei der Strabag Real Estate für Kommu...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Auf „Sommerfrische“ im Waldviertel (Werner Schrittwieser)


    14.08.2019, 4089 Zeichen

    Die letzten Wochen waren geprägt von zahlreichen Reisen, das Training blieb dabei (oftmals auch ganz bewusst) auf der Strecke. Deshalb freute ich mich umso mehr auf die geplante Trainingswoche auf der Schwarz Alm in Zwettl – traditionell in der ersten Augustwoche. Aufgrund der kurzen Anreise und der traumhaften Lage abseits des Trubels kommt man hier bereits unmittelbar nach dem Check-In in den gewünschten Urlaubs- bzw. Trainingsmodus.

    Immer dem Bier nach

    So starten auch die Laufstrecken inmitten dieser schönen Natur, nach rund 500 Metern bergab gelangt man zum Kamp. Hier folge ich am ersten Tag dann der Beschilderung des „Zwettler Bierwegs“. Nach rund vier Kilometern erreicht man den Stadtrand von Zwettl und kurz darauf erblickt man die Gebäude der Zwettler Brauerei. Doch zum Einkehren bleibt jetzt leider keine Zeit, denn durch Wälder geht es über den Schleifgraben und den Weißenberg wieder retour. Nach der Querung der Bundesstraße führt der Weg schließlich wieder zurück zur Schwarz Alm, welche ich nach rund 11 Kilometern erreiche. Und wenn man schon die ganze Zeit das Bier vor Augen hat, folgt im Rahmen des Abendmenüs dann auch die Belohnung in Form eines „kühlen Blonden“. PROST!

    Auf den Spuren des Künstlers

    Zu einer meiner absoluten Lieblings-Laufstrecken hier zählt definitiv der Abschnitt des „Hundertwasserweg“ entlang des Kamps. Hier läuft man immer entlang des wunderschönen rötlichen Kamps, der seine Farbe aufgrund der Eisenbestandteile der Schwemmstoffe aus den Mooren hat. Auf einer sehr abwechslungsreichen Strecke mit angenehmem Untergrund läuft man hier bis nach Roiten. Vorbei an der Hundertwasser-Hahnsäge. Hier verbrachte der Künstler ruhige Tage an seinem geliebten Wasser – bei der traumhaften Kulisse auch absolut verständlich. Auch das Dorfmuseum von Roiten wurde von Friedensreich Hundertwasser kreiert. Hier befindet sich nach rund 8,5 Kilometern auch der Wendepunkt meiner Strecke, welche man gerne auch wieder auf gleichem Weg zurückläuft!

    Ein Auf und Ab mit dem Rad

    Eine willkommene Abwechslung zum Laufalltag ist auch die eine oder andere Tour mit meinem Mountainbike. Auch wenn sich diese aufgrund der Topografie für einen Fahrrad-Laien wie mich dann doch als ziemlich anstrengend erweist. *fg* Längere flache Streckenabschnitte suche ich hier vergebens, denn es ist ein ständiges Auf und Ab! Aber definitiv ein gutes „Intervalltraining“ auf dem Bike und da es viel Neues zu entdecken gibt, verfliegen dann auch die Kilometer. Und das Thema Bier ist auch hier wieder präsent, denn in Reichers radle ich entlang der Hopfenfelder – PROST!

    Erholung nach intensiven Tagen

    Die ersten beiden Tage sind wirklich sehr intensiv – Dienstag und Mittwoch absolviere ich insgesamt 6 Laufeinheiten mit insgesamt 58 Kilometern sowie eine Radrunde mit 30 Kilometern. Da darf die anschließende Erholung natürlich nicht zu kurz kommen. Aber das ist auf der Schwarz Alm absolut kein Problem. Egal ob beim Sprungs ins Natur-Biotop, Plantschen im Hallenbad oder dem Saunagang – der müde Körper fühlt sich sichtlich wohl.

    Und beim ausgiebigen Frühstücksbuffet und dem 4-gängigen Abendmenü werden die Energiespeicher wieder bestens gefüllt. Die ausgezeichnete Waldviertler Küche punktet mit regionalen Köstlichkeiten mit der perfekten Kombination aus traditioneller Kost und moderner Kreativität.

    Wasser als Kraftquelle

    Zwei so intensive Tage gehen auch am Körper nicht spurlos vorüber. Da werden die restlichen Tage dann deutlich lockerer angegangen. Unter dem Motto „aktive Regernation“ geht es an den rund 20km entfernten Ottensteiner Stausee. Zuerst eine Runde mit dem Tretboot und ein bisschen Relaxen am See und anschließend eine kurze Laufrunde über die imposante Staumauer.

    Das Verweilen im und am Wasser entpuppt sich für mich immer wieder als besondere Kraftquelle. Da muss es auch nicht unbedingt ein See sein, auch der Kamp mit den seinen Bäumen und Steinen gibt einem so viel zurück. Einfach herrlich, hier kurz innezuhalten und die Seele einfach baumeln zu lassen.

    Der Beitrag Auf „Sommerfrische“ im Waldviertel erschien zuerst auf Running Schritti.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1. Werner Schrittwieser Waldviertel

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

      Die nächste Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf audio-cd.at: Der Offline-Podcast. Marco Seltenreich ist passionierter Selbstdenker, Buchautor und bei der Strabag Real Estate für Kommu...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h