Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.06.2019, 4026 Zeichen

Frauenthal-HV (3) - Die U-Bolts sind weg. Martin Sailer erzählte uns vom Verkauf der Business Unit U-Bolts in Polen im ersten Halbjahr 2018 (2017 13 Mio. Euro Umsatz, 200 Mitarbeiter) an die amerikanische Hendrickson-Gruppe (die im Jahr 2014 auch den ehemaligen Produktbereich Blattfedern und Stabilisatoren erworben hat), ab 1.7.2018 sei diese Business Unit somit entkonsolidiert. Sailer betonte aber den Erfolg der anderen Bereiche von Frauenthal Automotive. Bei Pkws könnte das Wachstum moderater weitergehen. Wegen der "Schwindel-Software" ("Das haben alle gemacht") hätten viele Hersteller Schwierigkeiten, die Abgaswerte müssten jetzt im realen Fahrbetrieb mit neuen Testverfahren getestet werden. Unser Kunde Volvo sei davon nicht betroffen. VW habe schätzungsweise 500.000 Pkws nicht verkaufen können, weil sie nicht geprüft werden hätten können.

Die Druckluftbehälter (erzeugt im deutschen Elterlein und im tschechischen Hustopeče) seien in der Vergangenheit extrem erfolgreich gewesen. Hier seien wir um über 4% gewachsen, über unsere Kapazitäten hinaus. Überauslastung bedeute: Sonderfrachten, die sehr sehr teuer seien, um Bandstillstand zu vermeiden, wir hätten keine optimalen Losgrößen produzieren können. Der tschechische Arbeitsmarkt sei leergefegt, es sei unmöglich, Mitarbeiter zu bekommen, auch kein Management. Das seien die operativen Probleme. In Hustopeče würden übrigens wunderschöne Feuersäulen produziert, die wir im Webshop zwischen 130 und 180 Euro für den Garten kaufen könnten. Anmerkung: Geschmäcker sind verschieden, kaufen kann man sie tatsächlich, für 179 bis 199 Euro incl. MWSt und Zustellung: https://www.linnemannschnetzer.de/catalogsearch/result/?q=Feuers%C3%A4ule Ein Nebenprodukt unserer Tochter Linnemann Schnetzer, die eigentlich Druckluftbehälter für Lkw-Bremssysteme herstellt.

Gnotec werde unverändert vom starken Wachstum von Volvo getrieben. Die Frauenthal-Homepage schreibt in einer Presseaussendung aus 2017 von "besonders starkem Wachstum in der Slowakei und in China", was die Gnotec-Gruppe betrifft. Sailer erwähnte, dass der chinesische Pkw-Markt 2018 erstmals geschrumpft sei, aber Volvo und dessen chinesischer Eigentümer Geely hätten performt. Das sei positiv für uns, "aber wir können uns nicht in Sicherheit wiegen". Wir seien ein "global agierender Konzern mit Standorten in drei Kontinenten". Wir sahen ein gut gemachtes Video über Gnotec-Produkte. In Orangeburg (South Carolina) habe man jetzt eine Halle, die noch 2019 eröffnet werde. Orangeburg County freut sich über 78 neue Jobs: https://www.sccommerce.com/news/gnotec-group-locating-new-operations-orangeburg-county Jaguar Land Rover (Tochter von Tata) mit dem neuen Werk in Nitra in der Slowakei hätten wir als neuen Kunden gewonnen. Wir hätten eine sehr starke Abhängigkeit von einem Kunden, und wenn es dem gut geht, sei das auch gut für uns, aber wir wollen weniger Abhängigkeit. Wir hätten Preiserhöhungen durchsetzen können.

Der neue Produktbereich Powertrain werde von den beiden deutschen Schmiedetechnikwerken in Plettenberg und Roßwein geblidet, Powertrain "entwickelt und produziert Schmiedeteile für hochbelastete Anwendungen wie Schmiedepleuel, Ausgleichswellen sowie Verteilerleisten für die Automobilindustrie und ist mit einem Marktanteil von über 30 % in Europa Markt- und Technologieführer", verrät uns eine Presseaussendung auf der Frauenthal-Homepage. Pleuel und Ausgleichswellen seien für den Verbrennungsmotor, verriet uns Sailer, "Wie lange wird es das noch geben? Eine sehr unsichere Situation." Er wolle keine Diskussion über E-Mobilität beginnen, E-Mobility finde in Asien statt, in China. Für Powertrain würden wir dort nichts machen. In den USA werde nicht so bald ein E-Mobility-Boom ausbrechen. In Europa erwarte er auch einen Rückgang, aber keine wesentliche Substitution. Es folgt: Bericht über eine aktuelle rechtliche Auseinandersetzung, zu der keine Details bekanntgegeben werden können.

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 26.06.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Bildnachweis

1. v.l.n.r.: Wilhelm Jörg, Internal Consulting Frauenthal Service; Martin Hagleitner, Vorstand Austria Email, Stv. Obmann Zukunftsforum SHL; Hans-Jörg Dullinger, Vertriebsleiter Grundfos; Andreas Rotter, Landesinnungsmeister Salzburg, Obmann Zukunftsforum SHL; PK "Raus aus dem Sanierungsstau", 24.6.19   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Frauenthal-HV: Die U-Bolts sind weg (Günter Luntsch)


    26.06.2019, 4026 Zeichen

    Frauenthal-HV (3) - Die U-Bolts sind weg. Martin Sailer erzählte uns vom Verkauf der Business Unit U-Bolts in Polen im ersten Halbjahr 2018 (2017 13 Mio. Euro Umsatz, 200 Mitarbeiter) an die amerikanische Hendrickson-Gruppe (die im Jahr 2014 auch den ehemaligen Produktbereich Blattfedern und Stabilisatoren erworben hat), ab 1.7.2018 sei diese Business Unit somit entkonsolidiert. Sailer betonte aber den Erfolg der anderen Bereiche von Frauenthal Automotive. Bei Pkws könnte das Wachstum moderater weitergehen. Wegen der "Schwindel-Software" ("Das haben alle gemacht") hätten viele Hersteller Schwierigkeiten, die Abgaswerte müssten jetzt im realen Fahrbetrieb mit neuen Testverfahren getestet werden. Unser Kunde Volvo sei davon nicht betroffen. VW habe schätzungsweise 500.000 Pkws nicht verkaufen können, weil sie nicht geprüft werden hätten können.

    Die Druckluftbehälter (erzeugt im deutschen Elterlein und im tschechischen Hustopeče) seien in der Vergangenheit extrem erfolgreich gewesen. Hier seien wir um über 4% gewachsen, über unsere Kapazitäten hinaus. Überauslastung bedeute: Sonderfrachten, die sehr sehr teuer seien, um Bandstillstand zu vermeiden, wir hätten keine optimalen Losgrößen produzieren können. Der tschechische Arbeitsmarkt sei leergefegt, es sei unmöglich, Mitarbeiter zu bekommen, auch kein Management. Das seien die operativen Probleme. In Hustopeče würden übrigens wunderschöne Feuersäulen produziert, die wir im Webshop zwischen 130 und 180 Euro für den Garten kaufen könnten. Anmerkung: Geschmäcker sind verschieden, kaufen kann man sie tatsächlich, für 179 bis 199 Euro incl. MWSt und Zustellung: https://www.linnemannschnetzer.de/catalogsearch/result/?q=Feuers%C3%A4ule Ein Nebenprodukt unserer Tochter Linnemann Schnetzer, die eigentlich Druckluftbehälter für Lkw-Bremssysteme herstellt.

    Gnotec werde unverändert vom starken Wachstum von Volvo getrieben. Die Frauenthal-Homepage schreibt in einer Presseaussendung aus 2017 von "besonders starkem Wachstum in der Slowakei und in China", was die Gnotec-Gruppe betrifft. Sailer erwähnte, dass der chinesische Pkw-Markt 2018 erstmals geschrumpft sei, aber Volvo und dessen chinesischer Eigentümer Geely hätten performt. Das sei positiv für uns, "aber wir können uns nicht in Sicherheit wiegen". Wir seien ein "global agierender Konzern mit Standorten in drei Kontinenten". Wir sahen ein gut gemachtes Video über Gnotec-Produkte. In Orangeburg (South Carolina) habe man jetzt eine Halle, die noch 2019 eröffnet werde. Orangeburg County freut sich über 78 neue Jobs: https://www.sccommerce.com/news/gnotec-group-locating-new-operations-orangeburg-county Jaguar Land Rover (Tochter von Tata) mit dem neuen Werk in Nitra in der Slowakei hätten wir als neuen Kunden gewonnen. Wir hätten eine sehr starke Abhängigkeit von einem Kunden, und wenn es dem gut geht, sei das auch gut für uns, aber wir wollen weniger Abhängigkeit. Wir hätten Preiserhöhungen durchsetzen können.

    Der neue Produktbereich Powertrain werde von den beiden deutschen Schmiedetechnikwerken in Plettenberg und Roßwein geblidet, Powertrain "entwickelt und produziert Schmiedeteile für hochbelastete Anwendungen wie Schmiedepleuel, Ausgleichswellen sowie Verteilerleisten für die Automobilindustrie und ist mit einem Marktanteil von über 30 % in Europa Markt- und Technologieführer", verrät uns eine Presseaussendung auf der Frauenthal-Homepage. Pleuel und Ausgleichswellen seien für den Verbrennungsmotor, verriet uns Sailer, "Wie lange wird es das noch geben? Eine sehr unsichere Situation." Er wolle keine Diskussion über E-Mobilität beginnen, E-Mobility finde in Asien statt, in China. Für Powertrain würden wir dort nichts machen. In den USA werde nicht so bald ein E-Mobility-Boom ausbrechen. In Europa erwarte er auch einen Rückgang, aber keine wesentliche Substitution. Es folgt: Bericht über eine aktuelle rechtliche Auseinandersetzung, zu der keine Details bekanntgegeben werden können.

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 26.06.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. v.l.n.r.: Wilhelm Jörg, Internal Consulting Frauenthal Service; Martin Hagleitner, Vorstand Austria Email, Stv. Obmann Zukunftsforum SHL; Hans-Jörg Dullinger, Vertriebsleiter Grundfos; Andreas Rotter, Landesinnungsmeister Salzburg, Obmann Zukunftsforum SHL; PK "Raus aus dem Sanierungsstau", 24.6.19   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    DenizBank AG
    Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h