Staatsdruckerei legt Zahlen vor - Dividende wird leicht angehoben

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.06.2019, 2652 Zeichen

Heute wurde der Geschäftsbericht 2018/19 der Österreichischen Staatsdruckerei vorgestellt, die heuer ihr 215-jähriges Bestehen feiert. "Der Geschäftsgang war im Geschäftsjahr 2018/19 überaus stark - obwohl der Umsatz nach dem Rekordergebnis des Vorjahres im "Super-Passjahr" erwartungsgemäß etwas niedriger ausgefallen ist", erläutert Finanzvorstand Helmut Lackner. Das Unternehmen hat sich im vergangenen Geschäftsjahr zudem intensiv mit Vorarbeiten für Projekte befasst, die im kommenden Geschäftsjahr schlagend werden. Vor allem im internationalen Geschäft konnten substantielle Vertragsabschlüsse erzielt werden. Erfolgreich forciert wurde auch die Vermarktung der neuen, international vielbeachteten Produkte Mia und Mick. Mit Chainlock wurde im November 2018 ein weiteres  Produkt vorgestellt.

Der Umsatz lag bei TEUR 43.468 nach TEUR 46.778 im Vorjahr. Während das Ergebnis im Vorjahr durch mehrere wesentliche Einmaleffekte (Super-Passjahr 2017, Vergleichszahlung der Republik Kosovo, Vorsorgebildung für Steuerprüfung) geprägt war, blieben diese 2018/19 aus. So konnte das Jahresergebnis mit TEUR 3.351 auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden. Helmut Lackner: "Die Dividendenpolitik wird mit dem Ziel einer Dividendenrendite von 3% unverändert weitergeführt. Der Vorstand wird daher in der Hauptversammlung eine gegenüber dem Vorjahr um 1 Cent erhöhte Dividende von EUR 0,53 vorschlagen."

Im Jänner 2019 konnten die Vorarbeiten für einen Pass-Großauftrag mit einem Volumen von rund 10 Mio. Euro abgeschlossen und mit der Produktion begonnen werden. Im November 2018 wurde mit einem afrikanischen Staat ein Vertrag über die Lieferung von Hard- und Software sowie Serviceleistungen für die Implementierung eines Personenregisters in der Höhe von EUR 13 Mio. abgeschlossen. "Diese Großprojekte bestätigen und unterstreichen unsere internationale Wachstumsstrategie", so Vorstandsvorsitzender Robert Schächter.

Seit Ende Juni 2018 läuft die Ausschreibung der Republik Österreich für österreichische Ausweisdokumente. Die Ausschreibung wurde bekanntlich aufgrund einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs notwendig. Der zweistufige Vergabeprozess sollte im Sommer 2019 abgeschlossen werden. "Wir sind dafür bestens aufgestellt und sehen der Vergabeentscheidung mit Zuversicht entgegen", so Robert Schächter. Seit der Privatisierung vor jetzt beinahe 20 Jahren hat sich das Unternehmen von einer Druckerei zu einem technologie-orientierten Identitäts-Dienstleistungsunternehmen entwickelt, das sich im weltweiten Wettbewerb behauptet. "Mit unseren Leistungen 2018/19 haben wir diesen Weg konsequent fortgesetzt", bilanziert Robert Schächter.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1. Österreichische Staatsdruckerei: Top-Performance der Staatsdruckerei bei EU-Reisedokumenten-Prüfung, Qualität von Identitätsdokumenten gerade heute wichtiger denn je; Credit: OeSD , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Österreichische Staatsdruckerei: Top-Performance der Staatsdruckerei bei EU-Reisedokumenten-Prüfung, Qualität von Identitätsdokumenten gerade heute wichtiger denn je; Credit: OeSD, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Rad-Regen-Schlacht

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Staatsdruckerei legt Zahlen vor - Dividende wird leicht angehoben


    19.06.2019, 2652 Zeichen

    Heute wurde der Geschäftsbericht 2018/19 der Österreichischen Staatsdruckerei vorgestellt, die heuer ihr 215-jähriges Bestehen feiert. "Der Geschäftsgang war im Geschäftsjahr 2018/19 überaus stark - obwohl der Umsatz nach dem Rekordergebnis des Vorjahres im "Super-Passjahr" erwartungsgemäß etwas niedriger ausgefallen ist", erläutert Finanzvorstand Helmut Lackner. Das Unternehmen hat sich im vergangenen Geschäftsjahr zudem intensiv mit Vorarbeiten für Projekte befasst, die im kommenden Geschäftsjahr schlagend werden. Vor allem im internationalen Geschäft konnten substantielle Vertragsabschlüsse erzielt werden. Erfolgreich forciert wurde auch die Vermarktung der neuen, international vielbeachteten Produkte Mia und Mick. Mit Chainlock wurde im November 2018 ein weiteres  Produkt vorgestellt.

    Der Umsatz lag bei TEUR 43.468 nach TEUR 46.778 im Vorjahr. Während das Ergebnis im Vorjahr durch mehrere wesentliche Einmaleffekte (Super-Passjahr 2017, Vergleichszahlung der Republik Kosovo, Vorsorgebildung für Steuerprüfung) geprägt war, blieben diese 2018/19 aus. So konnte das Jahresergebnis mit TEUR 3.351 auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden. Helmut Lackner: "Die Dividendenpolitik wird mit dem Ziel einer Dividendenrendite von 3% unverändert weitergeführt. Der Vorstand wird daher in der Hauptversammlung eine gegenüber dem Vorjahr um 1 Cent erhöhte Dividende von EUR 0,53 vorschlagen."

    Im Jänner 2019 konnten die Vorarbeiten für einen Pass-Großauftrag mit einem Volumen von rund 10 Mio. Euro abgeschlossen und mit der Produktion begonnen werden. Im November 2018 wurde mit einem afrikanischen Staat ein Vertrag über die Lieferung von Hard- und Software sowie Serviceleistungen für die Implementierung eines Personenregisters in der Höhe von EUR 13 Mio. abgeschlossen. "Diese Großprojekte bestätigen und unterstreichen unsere internationale Wachstumsstrategie", so Vorstandsvorsitzender Robert Schächter.

    Seit Ende Juni 2018 läuft die Ausschreibung der Republik Österreich für österreichische Ausweisdokumente. Die Ausschreibung wurde bekanntlich aufgrund einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs notwendig. Der zweistufige Vergabeprozess sollte im Sommer 2019 abgeschlossen werden. "Wir sind dafür bestens aufgestellt und sehen der Vergabeentscheidung mit Zuversicht entgegen", so Robert Schächter. Seit der Privatisierung vor jetzt beinahe 20 Jahren hat sich das Unternehmen von einer Druckerei zu einem technologie-orientierten Identitäts-Dienstleistungsunternehmen entwickelt, das sich im weltweiten Wettbewerb behauptet. "Mit unseren Leistungen 2018/19 haben wir diesen Weg konsequent fortgesetzt", bilanziert Robert Schächter.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1. Österreichische Staatsdruckerei: Top-Performance der Staatsdruckerei bei EU-Reisedokumenten-Prüfung, Qualität von Identitätsdokumenten gerade heute wichtiger denn je; Credit: OeSD , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Österreichische Staatsdruckerei: Top-Performance der Staatsdruckerei bei EU-Reisedokumenten-Prüfung, Qualität von Identitätsdokumenten gerade heute wichtiger denn je; Credit: OeSD, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Rad-Regen-Schlacht

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h