Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.05.2019, 10938 Zeichen

Wirecard 
-10.59%

Wosab (161150): So, Trade aufgegangen. Hälfte des Buchgewinns mal realisiert. (31.05. 12:41)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

Wirecard 
-10.59%

Narodus (KM188188): Rebound läuft. (31.05. 12:39)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

LINDE 
-1.57%

Dividendenplus (MF030763): Dividende vom 31.05.2019 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,79 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,79 (31.05. 12:22)

>> mehr comments zu LINDE: www.boerse-social.com/launch/aktie/linde

Wirecard 
-10.59%

dividendhunter (SMMIDCAP): Gewinnmitnahme am 29.5. nach Bekanntwerden der Dubai-Gerüchte. Ich bleibe bei dem Titel trotz des interessanten Geschäftsmodells erst mal an der Seitenlinie und habe die Position auf 1 Stück zurückgefahren. Mal sehen was an den ganzen neuen Berichten in den verschiedensten Medien diesmal dran ist (31.05. 11:53)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

S&T 
-0.61%

Aktienkampagne (AKTIKULT): CAN SLIM-Check: Die Position  S+T AG (Z.REG.MK.Z.)O.N. (AT0000A0E9W5) wird glattgestellt angesichts des negativen Umfelds. (31.05. 11:48)

3D Systems 
2.08%

Teddy (HUENKY99): Aufstocken der Position und auf die Bodenbildung bei 8 USD vertrauen (31.05. 11:02)

>> mehr comments zu 3D Systems: www.boerse-social.com/launch/aktie/3d_systems

Wirecard 
-10.59%

MavTrade (FMEUR100): Nach etwas ruhigeren letzten Wochen bei der Wirecard Aktie und einer starken Erholung erfolgte in den letzten Tagen erneut negative Berichterstattung zu dem Konzern, der insbesondere Heute wieder einmal zu starken Kursverlusten führt. Zuerst wurde in den letzten Tagen berichtet, dass ein Großteil des Gewinnes des Konzerns aus den Geschäften in Dubai stammen soll. Hierzu hat Wirecard bereits Stellung genommen. Die lokalen Finanzergebnisse einer Tochtergesellschaft seien in keiner Weise repräsentativ für die Geschäftsentwicklung und den finanziellen Gesamtbeitrag eines regionalen Marktes zu den Finanzdaten von Wirecard, da die meisten Kosten und Erträge nicht lokal anfallen und sich daher nicht in den lokalen Büchern widerspiegeln. ie vier primären globalen Produkt- und Servicedistributionszentren von Wirecard bedienen die Kunden weltweit mit standardisierten Angeboten und befinden sich in Deutschland (Wirecard Technologies GmbH, Wirecard Acquiring & Issuing GbmH, Wirecard Bank AG), Dubai (Card Systems Middle East FZ LLC und Wirecard Processing Dubai FZ LLC), Irland (Wirecard Payment Solutions Holdings Ltd., Wirecard UK & Ireland Ltd.) und seit 2017 mit der Tochtergesellschaft von Wirecard in den USA (Wirecard North America Inc.). Das heißt, dass zwar ein großes Transaktionsvolumen über diese Zentren läuft, dies allerdings nicht bedeutet, dass diese Transaktionen auch aus diesem geographischen Bereich stammen.  Dann wurde heute ein weiterer negativer Bericht vom Handelsblatt veröffentlicht. Demnach sei Wirecard in die Ermittlungen gegen betrügerische Online-Börsenhändler geraten, für die sie als Zahlungsabwickler tätig gewesen sein sollen. Hierbei sollen Anbieter wie "Option888" Gelder ihrer Kunden eingesammelt haben um diese hochriskant anzulegen. Das Geld soll demnach währenddessen bei der Wirecard Bank geparkt worden sein und von da aus "in dunklen Kanälen" verschwunden sein. Hieraus sollen auch für den Zahlungsabwickler zivilrechtliche Klagen drohen lt. dem Bericht. Auch diesern Vorwurf wies Wirecard erneut umgehend zurück: "Unseres Wissens gehe niemand in dem Zusammenhang gegen Wirecard vor. Aufgrund unseres Risikomanagements wurde der Kunde frühzeitig aktiv gekündigt." Alle Kunden werden nach Wirecard-Angaben vorab nach dem Geldwäschegesetz überprüft und laufend überwacht. "Sollte ein Verstoß eines Kunden gegen gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder interne Vorschriften bekannt werden, werden entsprechend sofortige Maßnahmen ergriffen und die Geschäftsbeziehung beendet." Für mich gilt weiterhin das gleiche wie bei den vorherigen Vorwürfen zu Wirecard. Solange keine konkreten Beweise angeführt werden können gilt zuerst die Unschuldsvermutung. Wirecards wickelt für mehrere Hunderttausende Kunden die Zahlungen ab. Hierbei ist es natürlich möglich, dass sich auch unter diesen Kunden "schwarze Schafe" befinden. Gerade da Wirecard oftmals auch mit junden "Startup" Unternehmen zusammenarbeitet. Ob hieraus dann allerdings auch ein zivilrechtlicher Straftatbestand für den Abwickler der Zahlungen besteht muss abgewartet werden. Wie von Wirecard dargestellt werden derartige Kunden sofort abgestoßen. Meiner Meinung nach wird, selbst wenn Zahlungen für dubiose Anbieter abgewickelt wurden, dies in einem minimalen Umfang im Vergleich zu gesamten Abwicklungsvolumen stattfinden, dass dies das gesamte Geschäfte Wirecards nur minimal tangieren dürfte. Denn weiterhin schafft es Wirecard fundamental zu überzeugen, wie auch die Meldung zur Kooperation mit XBN zeigt: Mit mehr als 200.000 registrierten Lieferanten und 600.000 Artikelarten überstieg das Handelsvolumen von XBN im vergangenen Jahr 6 Milliarden US-Dollar. Die Partner geben eine weltweite strategische Partnerschaft für internationale E-Commerce-Services bekannt. Wirecard wird für XBN globale digitale Zahlungsakzeptanzdienste bereitstellen, aber auch die Expansion von XBN in Indien mit seinem landesweiten SmartShop-Agentennetzwerk unterstützen.       (31.05. 10:51)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

Wirecard 
-10.59%

MavTrade (FUTMARK1): Nach etwas ruhigeren letzten Wochen bei der Wirecard Aktie und einer starken Erholung erfolgte in den letzten Tagen erneut negative Berichterstattung zu dem Konzern, der insbesondere Heute wieder einmal zu starken Kursverlusten führt. Zuerst wurde in den letzten Tagen berichtet, dass ein Großteil des Gewinnes des Konzerns aus den Geschäften in Dubai stammen soll. Hierzu hat Wirecard bereits Stellung genommen. Die lokalen Finanzergebnisse einer Tochtergesellschaft seien in keiner Weise repräsentativ für die Geschäftsentwicklung und den finanziellen Gesamtbeitrag eines regionalen Marktes zu den Finanzdaten von Wirecard, da die meisten Kosten und Erträge nicht lokal anfallen und sich daher nicht in den lokalen Büchern widerspiegeln. ie vier primären globalen Produkt- und Servicedistributionszentren von Wirecard bedienen die Kunden weltweit mit standardisierten Angeboten und befinden sich in Deutschland (Wirecard Technologies GmbH, Wirecard Acquiring & Issuing GbmH, Wirecard Bank AG), Dubai (Card Systems Middle East FZ LLC und Wirecard Processing Dubai FZ LLC), Irland (Wirecard Payment Solutions Holdings Ltd., Wirecard UK & Ireland Ltd.) und seit 2017 mit der Tochtergesellschaft von Wirecard in den USA (Wirecard North America Inc.). Das heißt, dass zwar ein großes Transaktionsvolumen über diese Zentren läuft, dies allerdings nicht bedeutet, dass diese Transaktionen auch aus diesem geographischen Bereich stammen.  Dann wurde heute ein weiterer negativer Bericht vom Handelsblatt veröffentlicht. Demnach sei Wirecard in die Ermittlungen gegen betrügerische Online-Börsenhändler geraten, für die sie als Zahlungsabwickler tätig gewesen sein sollen. Hierbei sollen Anbieter wie "Option888" Gelder ihrer Kunden eingesammelt haben um diese hochriskant anzulegen. Das Geld soll demnach währenddessen bei der Wirecard Bank geparkt worden sein und von da aus "in dunklen Kanälen" verschwunden sein. Hieraus sollen auch für den Zahlungsabwickler zivilrechtliche Klagen drohen lt. dem Bericht. Auch diesern Vorwurf wies Wirecard erneut umgehend zurück: "Unseres Wissens gehe niemand in dem Zusammenhang gegen Wirecard vor. Aufgrund unseres Risikomanagements wurde der Kunde frühzeitig aktiv gekündigt." Alle Kunden werden nach Wirecard-Angaben vorab nach dem Geldwäschegesetz überprüft und laufend überwacht. "Sollte ein Verstoß eines Kunden gegen gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder interne Vorschriften bekannt werden, werden entsprechend sofortige Maßnahmen ergriffen und die Geschäftsbeziehung beendet." Für mich gilt weiterhin das gleiche wie bei den vorherigen Vorwürfen zu Wirecard. Solange keine konkreten Beweise angeführt werden können gilt zuerst die Unschuldsvermutung. Wirecards wickelt für mehrere Hunderttausende Kunden die Zahlungen ab. Hierbei ist es natürlich möglich, dass sich auch unter diesen Kunden "schwarze Schafe" befinden. Gerade da Wirecard oftmals auch mit junden "Startup" Unternehmen zusammenarbeitet. Ob hieraus dann allerdings auch ein zivilrechtlicher Straftatbestand für den Abwickler der Zahlungen besteht muss abgewartet werden. Wie von Wirecard dargestellt werden derartige Kunden sofort abgestoßen. Meiner Meinung nach wird, selbst wenn Zahlungen für dubiose Anbieter abgewickelt wurden, dies in einem minimalen Umfang im Vergleich zu gesamten Abwicklungsvolumen stattfinden, dass dies das gesamte Geschäfte Wirecards nur minimal tangieren dürfte. Denn weiterhin schafft es Wirecard fundamental zu überzeugen, wie auch die Meldung zur Kooperation mit XBN zeigt: Mit mehr als 200.000 registrierten Lieferanten und 600.000 Artikelarten überstieg das Handelsvolumen von XBN im vergangenen Jahr 6 Milliarden US-Dollar. Die Partner geben eine weltweite strategische Partnerschaft für internationale E-Commerce-Services bekannt. Wirecard wird für XBN globale digitale Zahlungsakzeptanzdienste bereitstellen, aber auch die Expansion von XBN in Indien mit seinem landesweiten SmartShop-Agentennetzwerk unterstützen.       (31.05. 10:51)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

Wirecard 
-10.59%

Sonicz (SLPPZ): Zweistellige Verluste. Sollte der Wert noch mehr korrigieren, kaufe ich hinzu. (31.05. 10:48)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

Gazprom 
0.17%

FB1980 (ACINT): OK also Gazprom macht Spaß und erfüllt die Erwartungen voll und ganz. Die Investitionen der letzten Jahre gehen dem Ende entgegen und wenn dann die höheren Gaspreise abzulesen sind, macht sich das sofort in höheren Gewinnen bemerkbar: Die Meldung dazu: Der russische Öl- und Gaskonzern Gazprom hat dank höherer Umsätze in allen Geschäftssegmenten und gestiegener Preise in Europa sein Nettoergebnis im Quartal um 44 Prozent erhöht. Der Öl- und Gasriese erzielte in den drei Monaten bis zum 31. März einen Gewinn von 535,91 Milliarden Rubel (8,24 Milliarden US-Dollar) nach 371,62 Milliarden Rubel im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum um 7,2 Prozent auf 2,29 Billionen Rubel. (31.05. 10:35)

>> mehr comments zu Gazprom: www.boerse-social.com/launch/aktie/gazprom




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1. wikifolio whispers: Stefan Greunz, Christina Oehler   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: CPI Europe AG(2), Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #865: ATX schwächer, Wieder-Aufstockung bei Strabag und Do&Co, Spoiler zum Money Maker Talk

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    wikifolio whispers p.m. zu Wirecard, LINDE, S&T, 3D Systems und Gazprom


    31.05.2019, 10938 Zeichen

    Wirecard 
    -10.59%

    Wosab (161150): So, Trade aufgegangen. Hälfte des Buchgewinns mal realisiert. (31.05. 12:41)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

    Wirecard 
    -10.59%

    Narodus (KM188188): Rebound läuft. (31.05. 12:39)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

    LINDE 
    -1.57%

    Dividendenplus (MF030763): Dividende vom 31.05.2019 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,79 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,79 (31.05. 12:22)

    >> mehr comments zu LINDE: www.boerse-social.com/launch/aktie/linde

    Wirecard 
    -10.59%

    dividendhunter (SMMIDCAP): Gewinnmitnahme am 29.5. nach Bekanntwerden der Dubai-Gerüchte. Ich bleibe bei dem Titel trotz des interessanten Geschäftsmodells erst mal an der Seitenlinie und habe die Position auf 1 Stück zurückgefahren. Mal sehen was an den ganzen neuen Berichten in den verschiedensten Medien diesmal dran ist (31.05. 11:53)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

    S&T 
    -0.61%

    Aktienkampagne (AKTIKULT): CAN SLIM-Check: Die Position  S+T AG (Z.REG.MK.Z.)O.N. (AT0000A0E9W5) wird glattgestellt angesichts des negativen Umfelds. (31.05. 11:48)

    3D Systems 
    2.08%

    Teddy (HUENKY99): Aufstocken der Position und auf die Bodenbildung bei 8 USD vertrauen (31.05. 11:02)

    >> mehr comments zu 3D Systems: www.boerse-social.com/launch/aktie/3d_systems

    Wirecard 
    -10.59%

    MavTrade (FMEUR100): Nach etwas ruhigeren letzten Wochen bei der Wirecard Aktie und einer starken Erholung erfolgte in den letzten Tagen erneut negative Berichterstattung zu dem Konzern, der insbesondere Heute wieder einmal zu starken Kursverlusten führt. Zuerst wurde in den letzten Tagen berichtet, dass ein Großteil des Gewinnes des Konzerns aus den Geschäften in Dubai stammen soll. Hierzu hat Wirecard bereits Stellung genommen. Die lokalen Finanzergebnisse einer Tochtergesellschaft seien in keiner Weise repräsentativ für die Geschäftsentwicklung und den finanziellen Gesamtbeitrag eines regionalen Marktes zu den Finanzdaten von Wirecard, da die meisten Kosten und Erträge nicht lokal anfallen und sich daher nicht in den lokalen Büchern widerspiegeln. ie vier primären globalen Produkt- und Servicedistributionszentren von Wirecard bedienen die Kunden weltweit mit standardisierten Angeboten und befinden sich in Deutschland (Wirecard Technologies GmbH, Wirecard Acquiring & Issuing GbmH, Wirecard Bank AG), Dubai (Card Systems Middle East FZ LLC und Wirecard Processing Dubai FZ LLC), Irland (Wirecard Payment Solutions Holdings Ltd., Wirecard UK & Ireland Ltd.) und seit 2017 mit der Tochtergesellschaft von Wirecard in den USA (Wirecard North America Inc.). Das heißt, dass zwar ein großes Transaktionsvolumen über diese Zentren läuft, dies allerdings nicht bedeutet, dass diese Transaktionen auch aus diesem geographischen Bereich stammen.  Dann wurde heute ein weiterer negativer Bericht vom Handelsblatt veröffentlicht. Demnach sei Wirecard in die Ermittlungen gegen betrügerische Online-Börsenhändler geraten, für die sie als Zahlungsabwickler tätig gewesen sein sollen. Hierbei sollen Anbieter wie "Option888" Gelder ihrer Kunden eingesammelt haben um diese hochriskant anzulegen. Das Geld soll demnach währenddessen bei der Wirecard Bank geparkt worden sein und von da aus "in dunklen Kanälen" verschwunden sein. Hieraus sollen auch für den Zahlungsabwickler zivilrechtliche Klagen drohen lt. dem Bericht. Auch diesern Vorwurf wies Wirecard erneut umgehend zurück: "Unseres Wissens gehe niemand in dem Zusammenhang gegen Wirecard vor. Aufgrund unseres Risikomanagements wurde der Kunde frühzeitig aktiv gekündigt." Alle Kunden werden nach Wirecard-Angaben vorab nach dem Geldwäschegesetz überprüft und laufend überwacht. "Sollte ein Verstoß eines Kunden gegen gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder interne Vorschriften bekannt werden, werden entsprechend sofortige Maßnahmen ergriffen und die Geschäftsbeziehung beendet." Für mich gilt weiterhin das gleiche wie bei den vorherigen Vorwürfen zu Wirecard. Solange keine konkreten Beweise angeführt werden können gilt zuerst die Unschuldsvermutung. Wirecards wickelt für mehrere Hunderttausende Kunden die Zahlungen ab. Hierbei ist es natürlich möglich, dass sich auch unter diesen Kunden "schwarze Schafe" befinden. Gerade da Wirecard oftmals auch mit junden "Startup" Unternehmen zusammenarbeitet. Ob hieraus dann allerdings auch ein zivilrechtlicher Straftatbestand für den Abwickler der Zahlungen besteht muss abgewartet werden. Wie von Wirecard dargestellt werden derartige Kunden sofort abgestoßen. Meiner Meinung nach wird, selbst wenn Zahlungen für dubiose Anbieter abgewickelt wurden, dies in einem minimalen Umfang im Vergleich zu gesamten Abwicklungsvolumen stattfinden, dass dies das gesamte Geschäfte Wirecards nur minimal tangieren dürfte. Denn weiterhin schafft es Wirecard fundamental zu überzeugen, wie auch die Meldung zur Kooperation mit XBN zeigt: Mit mehr als 200.000 registrierten Lieferanten und 600.000 Artikelarten überstieg das Handelsvolumen von XBN im vergangenen Jahr 6 Milliarden US-Dollar. Die Partner geben eine weltweite strategische Partnerschaft für internationale E-Commerce-Services bekannt. Wirecard wird für XBN globale digitale Zahlungsakzeptanzdienste bereitstellen, aber auch die Expansion von XBN in Indien mit seinem landesweiten SmartShop-Agentennetzwerk unterstützen.       (31.05. 10:51)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

    Wirecard 
    -10.59%

    MavTrade (FUTMARK1): Nach etwas ruhigeren letzten Wochen bei der Wirecard Aktie und einer starken Erholung erfolgte in den letzten Tagen erneut negative Berichterstattung zu dem Konzern, der insbesondere Heute wieder einmal zu starken Kursverlusten führt. Zuerst wurde in den letzten Tagen berichtet, dass ein Großteil des Gewinnes des Konzerns aus den Geschäften in Dubai stammen soll. Hierzu hat Wirecard bereits Stellung genommen. Die lokalen Finanzergebnisse einer Tochtergesellschaft seien in keiner Weise repräsentativ für die Geschäftsentwicklung und den finanziellen Gesamtbeitrag eines regionalen Marktes zu den Finanzdaten von Wirecard, da die meisten Kosten und Erträge nicht lokal anfallen und sich daher nicht in den lokalen Büchern widerspiegeln. ie vier primären globalen Produkt- und Servicedistributionszentren von Wirecard bedienen die Kunden weltweit mit standardisierten Angeboten und befinden sich in Deutschland (Wirecard Technologies GmbH, Wirecard Acquiring & Issuing GbmH, Wirecard Bank AG), Dubai (Card Systems Middle East FZ LLC und Wirecard Processing Dubai FZ LLC), Irland (Wirecard Payment Solutions Holdings Ltd., Wirecard UK & Ireland Ltd.) und seit 2017 mit der Tochtergesellschaft von Wirecard in den USA (Wirecard North America Inc.). Das heißt, dass zwar ein großes Transaktionsvolumen über diese Zentren läuft, dies allerdings nicht bedeutet, dass diese Transaktionen auch aus diesem geographischen Bereich stammen.  Dann wurde heute ein weiterer negativer Bericht vom Handelsblatt veröffentlicht. Demnach sei Wirecard in die Ermittlungen gegen betrügerische Online-Börsenhändler geraten, für die sie als Zahlungsabwickler tätig gewesen sein sollen. Hierbei sollen Anbieter wie "Option888" Gelder ihrer Kunden eingesammelt haben um diese hochriskant anzulegen. Das Geld soll demnach währenddessen bei der Wirecard Bank geparkt worden sein und von da aus "in dunklen Kanälen" verschwunden sein. Hieraus sollen auch für den Zahlungsabwickler zivilrechtliche Klagen drohen lt. dem Bericht. Auch diesern Vorwurf wies Wirecard erneut umgehend zurück: "Unseres Wissens gehe niemand in dem Zusammenhang gegen Wirecard vor. Aufgrund unseres Risikomanagements wurde der Kunde frühzeitig aktiv gekündigt." Alle Kunden werden nach Wirecard-Angaben vorab nach dem Geldwäschegesetz überprüft und laufend überwacht. "Sollte ein Verstoß eines Kunden gegen gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder interne Vorschriften bekannt werden, werden entsprechend sofortige Maßnahmen ergriffen und die Geschäftsbeziehung beendet." Für mich gilt weiterhin das gleiche wie bei den vorherigen Vorwürfen zu Wirecard. Solange keine konkreten Beweise angeführt werden können gilt zuerst die Unschuldsvermutung. Wirecards wickelt für mehrere Hunderttausende Kunden die Zahlungen ab. Hierbei ist es natürlich möglich, dass sich auch unter diesen Kunden "schwarze Schafe" befinden. Gerade da Wirecard oftmals auch mit junden "Startup" Unternehmen zusammenarbeitet. Ob hieraus dann allerdings auch ein zivilrechtlicher Straftatbestand für den Abwickler der Zahlungen besteht muss abgewartet werden. Wie von Wirecard dargestellt werden derartige Kunden sofort abgestoßen. Meiner Meinung nach wird, selbst wenn Zahlungen für dubiose Anbieter abgewickelt wurden, dies in einem minimalen Umfang im Vergleich zu gesamten Abwicklungsvolumen stattfinden, dass dies das gesamte Geschäfte Wirecards nur minimal tangieren dürfte. Denn weiterhin schafft es Wirecard fundamental zu überzeugen, wie auch die Meldung zur Kooperation mit XBN zeigt: Mit mehr als 200.000 registrierten Lieferanten und 600.000 Artikelarten überstieg das Handelsvolumen von XBN im vergangenen Jahr 6 Milliarden US-Dollar. Die Partner geben eine weltweite strategische Partnerschaft für internationale E-Commerce-Services bekannt. Wirecard wird für XBN globale digitale Zahlungsakzeptanzdienste bereitstellen, aber auch die Expansion von XBN in Indien mit seinem landesweiten SmartShop-Agentennetzwerk unterstützen.       (31.05. 10:51)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

    Wirecard 
    -10.59%

    Sonicz (SLPPZ): Zweistellige Verluste. Sollte der Wert noch mehr korrigieren, kaufe ich hinzu. (31.05. 10:48)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

    Gazprom 
    0.17%

    FB1980 (ACINT): OK also Gazprom macht Spaß und erfüllt die Erwartungen voll und ganz. Die Investitionen der letzten Jahre gehen dem Ende entgegen und wenn dann die höheren Gaspreise abzulesen sind, macht sich das sofort in höheren Gewinnen bemerkbar: Die Meldung dazu: Der russische Öl- und Gaskonzern Gazprom hat dank höherer Umsätze in allen Geschäftssegmenten und gestiegener Preise in Europa sein Nettoergebnis im Quartal um 44 Prozent erhöht. Der Öl- und Gasriese erzielte in den drei Monaten bis zum 31. März einen Gewinn von 535,91 Milliarden Rubel (8,24 Milliarden US-Dollar) nach 371,62 Milliarden Rubel im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum um 7,2 Prozent auf 2,29 Billionen Rubel. (31.05. 10:35)

    >> mehr comments zu Gazprom: www.boerse-social.com/launch/aktie/gazprom




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio whispers: Stefan Greunz, Christina Oehler   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: CPI Europe AG(2), Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #865: ATX schwächer, Wieder-Aufstockung bei Strabag und Do&Co, Spoiler zum Money Maker Talk

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h