Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Zertifikatemarkt in Österreich: Zuwachs um 6,6 Prozent ytd


23.05.2019

Zugemailt von / gefunden bei: ZFA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ZERTIFIKATEMARKT MIT LEICHTEM WACHSTUM

  • Volumenszuwachs im April auf 14,4 Mrd. Euro
  • Seit Jahresbeginn Zuwachs um 6,6 Prozent
  • Zinsprodukte rückläufig, Anlage- und Hebelprodukte legen zu

Der Open Interest (Volumen des Gesamtmarktes) des österreichischen Zertifikatemarktes für Privatanleger steigt im April um 0,8 Prozent bzw. 112,5 Mio. Euro. Das Volumen des Gesamtmarktes beträgt damit zum Monatsende April 14,4 Mrd. Euro. Seit Jahresbeginn ist ein Anstieg des Gesamtmarktvolumens um 6,6 Prozent bzw. 885,4 Mio. Euro zu verzeichnen.

„Das stete Wachstum des Zertifikatemarktes ist ein erfreulicher Beweis für die Vorteile, die strukturierte Anlageprodukte Privatanlegern in jeder Marktlage bieten können“, kommentiert Frank Weingarts, Vorstandsvorsitzender des Zertifikate Forum Austria, die Marktentwicklung: „Wir beobachten, dass wir in Zeiten schwieriger Börsen und niedriger Zinsen neue Anlegerschichten erreichen können, die attraktive Renditen bei begrenzbarem Risiko suchen. Mit der Vielfalt an Zertifikate-Auszahlungsprofilen haben wir für jedes Risikoprofil und jeden Anlagehorizont eine passende Veranlagungslösung. Zertifikate sind dank der eingebauten Strukturen das ideale Veranlagungsinstrument für Sparer, um mit Wertpapieren Geld zu verdienen.“


Frank Weingarts (onemarkets UniCredit) © Martina Draper



Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A38NH3
AT0000A2SST0
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #669: Was ist bei FACC los? Hat Marinomed den Boden? Warum kein voestalpine-Skandal? (3 Fragen, 1 Antwort)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Inbox: Zertifikatemarkt in Österreich: Zuwachs um 6,6 Prozent ytd


    23.05.2019, 1713 Zeichen

    23.05.2019

    Zugemailt von / gefunden bei: ZFA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    ZERTIFIKATEMARKT MIT LEICHTEM WACHSTUM

    • Volumenszuwachs im April auf 14,4 Mrd. Euro
    • Seit Jahresbeginn Zuwachs um 6,6 Prozent
    • Zinsprodukte rückläufig, Anlage- und Hebelprodukte legen zu

    Der Open Interest (Volumen des Gesamtmarktes) des österreichischen Zertifikatemarktes für Privatanleger steigt im April um 0,8 Prozent bzw. 112,5 Mio. Euro. Das Volumen des Gesamtmarktes beträgt damit zum Monatsende April 14,4 Mrd. Euro. Seit Jahresbeginn ist ein Anstieg des Gesamtmarktvolumens um 6,6 Prozent bzw. 885,4 Mio. Euro zu verzeichnen.

    „Das stete Wachstum des Zertifikatemarktes ist ein erfreulicher Beweis für die Vorteile, die strukturierte Anlageprodukte Privatanlegern in jeder Marktlage bieten können“, kommentiert Frank Weingarts, Vorstandsvorsitzender des Zertifikate Forum Austria, die Marktentwicklung: „Wir beobachten, dass wir in Zeiten schwieriger Börsen und niedriger Zinsen neue Anlegerschichten erreichen können, die attraktive Renditen bei begrenzbarem Risiko suchen. Mit der Vielfalt an Zertifikate-Auszahlungsprofilen haben wir für jedes Risikoprofil und jeden Anlagehorizont eine passende Veranlagungslösung. Zertifikate sind dank der eingebauten Strukturen das ideale Veranlagungsinstrument für Sparer, um mit Wertpapieren Geld zu verdienen.“


    Frank Weingarts (onemarkets UniCredit) © Martina Draper





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Bildnachweis

    1. Frank Weingarts (onemarkets UniCredit) , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Frank Weingarts (onemarkets UniCredit), (© Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A38NH3
    AT0000A2SST0
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #669: Was ist bei FACC los? Hat Marinomed den Boden? Warum kein voestalpine-Skandal? (3 Fragen, 1 Antwort)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl