Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





VIG mit Wachstum im 1. Quartal sowie bestätigtem Ausblick

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.05.2019, 2508 Zeichen

Die Vienna Insurance Group setzt im ersten Quartal 2019 ihr Wachstum fort. Das Gesamtprämienvolumen erreichte in den ersten drei Monaten dieses Jahres 2,9 Mrd. Euro. Das entspricht einer Steigerung von 2,9 % gegenüber dem 1. Quartal 2018. Das höchste Prämienwachstum ist mit rund 10 % in der Krankenversicherung zu verzeichnen. In der Lebensversicherung mit Einmalerlägen, die im ersten Quartal nur ein leichtes Minus von rund 2 % im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnete, ist nach den geplanten deutlichen Rückgängen der Vergangenheit nun die erwartete Entspannung eingetreten. Besonders positive Prämiensteigerungen trugen im 1. Quartal 2019 die Märkte in Bulgarien, den Baltischen Staaten, Ungarn und Polen bei. Der Gewinn (vor Steuern) betrug 127,5 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem 1. Quartal 2018 um 8,7 %. Äußerst positiv zum Gewinnanstieg hätten insbesondere die Segmente Österreich, Slowakei und Polen beitragen können, so der Versicherungskonzern. Der Gewinn (nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen) stieg um 10,5 % auf 83,5 Mio. Euro. „Wir können auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2019 zurückblicken und liegen mit den Ergebnissen ganz klar im Rahmen unserer Planzahlen. Wir halten daher an unserer Zielsetzung fest, für 2019 ein Prämienvolumen von 9,9 Mrd. Euro und einen Gewinn (vor Steuern) von 500 bis 520 Mio. Euro zu erzielen“, erklärt Generaldirektorin Elisabeth Stadler.

Die winterlichen Unwettereinflüsse in Österreich und der Tschechischen Republik Anfang des Jahres 2019 haben erwartungsgemäß zu zusätzlichen Schadensaufwendungen im Vergleich zum Vorjahr geführt. Die Combined Ratio hat sich leicht um 0,6 Prozentpunkte auf 96,8 % erhöht. Eine sehr positive CR-Entwicklung zeigten die Segmente Slowakei (- 4,0 Prozentpunkte) und Bulgarien (- 3,1 Prozentpunkte) auf. Das Finanzergebnis im ersten Quartal 2019 betrug 186,6 Mio Euro. Dieses lag um 21,7 % unter dem Wert der Vorjahresperiode, was insbesondere auf verringerte Gewinne aus dem Abgang von Kapitalanlagen zurückzuführen ist. Die Kapitalanlagen des Konzerns einschließlich der liquiden Mittel betrugen zum 31. März 2019 38,7 Mrd. Euro (+ 2,8 % im Vergleich zum 31. Dezember 2018).

Einer Änderung des Regelwerks für das Marktsegment prime market der Wiener Börse folgend, hat die VIG ihre Berichterstattung angepasst. Im Hinblick auf den Geschäfts- und Halbjahresfinanzbericht ergeben sich keinerlei Änderungen. Die Zwischenberichte gemäß IAS 34 zum 1. und. 3. Quartal werden ab 2019 eingestellt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




VIG
Akt. Indikation:  34.40 / 34.60
Uhrzeit:  11:16:44
Veränderung zu letztem SK:  0.73%
Letzter SK:  34.25 ( 1.03%)



 

Bildnachweis

1. Vienna Insurance Group, Prof. Elisabeth Stadler, Credit: Ian Ehm , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Vienna Insurance Group, Prof. Elisabeth Stadler, Credit: Ian Ehm, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022 über 4000, Strabag und Telekom sind Value Momentum Plus

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    VIG mit Wachstum im 1. Quartal sowie bestätigtem Ausblick


    22.05.2019, 2508 Zeichen

    Die Vienna Insurance Group setzt im ersten Quartal 2019 ihr Wachstum fort. Das Gesamtprämienvolumen erreichte in den ersten drei Monaten dieses Jahres 2,9 Mrd. Euro. Das entspricht einer Steigerung von 2,9 % gegenüber dem 1. Quartal 2018. Das höchste Prämienwachstum ist mit rund 10 % in der Krankenversicherung zu verzeichnen. In der Lebensversicherung mit Einmalerlägen, die im ersten Quartal nur ein leichtes Minus von rund 2 % im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnete, ist nach den geplanten deutlichen Rückgängen der Vergangenheit nun die erwartete Entspannung eingetreten. Besonders positive Prämiensteigerungen trugen im 1. Quartal 2019 die Märkte in Bulgarien, den Baltischen Staaten, Ungarn und Polen bei. Der Gewinn (vor Steuern) betrug 127,5 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem 1. Quartal 2018 um 8,7 %. Äußerst positiv zum Gewinnanstieg hätten insbesondere die Segmente Österreich, Slowakei und Polen beitragen können, so der Versicherungskonzern. Der Gewinn (nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen) stieg um 10,5 % auf 83,5 Mio. Euro. „Wir können auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2019 zurückblicken und liegen mit den Ergebnissen ganz klar im Rahmen unserer Planzahlen. Wir halten daher an unserer Zielsetzung fest, für 2019 ein Prämienvolumen von 9,9 Mrd. Euro und einen Gewinn (vor Steuern) von 500 bis 520 Mio. Euro zu erzielen“, erklärt Generaldirektorin Elisabeth Stadler.

    Die winterlichen Unwettereinflüsse in Österreich und der Tschechischen Republik Anfang des Jahres 2019 haben erwartungsgemäß zu zusätzlichen Schadensaufwendungen im Vergleich zum Vorjahr geführt. Die Combined Ratio hat sich leicht um 0,6 Prozentpunkte auf 96,8 % erhöht. Eine sehr positive CR-Entwicklung zeigten die Segmente Slowakei (- 4,0 Prozentpunkte) und Bulgarien (- 3,1 Prozentpunkte) auf. Das Finanzergebnis im ersten Quartal 2019 betrug 186,6 Mio Euro. Dieses lag um 21,7 % unter dem Wert der Vorjahresperiode, was insbesondere auf verringerte Gewinne aus dem Abgang von Kapitalanlagen zurückzuführen ist. Die Kapitalanlagen des Konzerns einschließlich der liquiden Mittel betrugen zum 31. März 2019 38,7 Mrd. Euro (+ 2,8 % im Vergleich zum 31. Dezember 2018).

    Einer Änderung des Regelwerks für das Marktsegment prime market der Wiener Börse folgend, hat die VIG ihre Berichterstattung angepasst. Im Hinblick auf den Geschäfts- und Halbjahresfinanzbericht ergeben sich keinerlei Änderungen. Die Zwischenberichte gemäß IAS 34 zum 1. und. 3. Quartal werden ab 2019 eingestellt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




    VIG
    Akt. Indikation:  34.40 / 34.60
    Uhrzeit:  11:16:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.73%
    Letzter SK:  34.25 ( 1.03%)



     

    Bildnachweis

    1. Vienna Insurance Group, Prof. Elisabeth Stadler, Credit: Ian Ehm , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Vienna Insurance Group, Prof. Elisabeth Stadler, Credit: Ian Ehm, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022 über 4000, Strabag und Telekom sind Value Momentum Plus

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess