Uniqa - Versicherungstechnisches Ergebnis höher, Ausblick bestätigt

Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.05.2019, 4680 Zeichen

Die Uniqa Insurance Group hat die Zahlen für das 1. Quartal veröffentlicht. Das versicherungstechnische Ergebnis konnte Uniqa im 1. Quartal 2019 – vorwiegend auf Grund des gestiegenen Prämienvolumens und der geringeren Versicherungsleistungen in der Lebensversicherung – um 34,8 Prozent auf 34,0 Mio. Euro (1 – 3/2018: 25,2 Mio. Euro) steigern. Das operative Ergebnis sank hingegen aufgrund des gesunkenen Kapitalanlageergebnisses – ausgelöst durch den einmaligen Veräußerungsgewinn von 47,4 Mio. Euro im 1. Quartal 2018 – um 33,7 Prozent auf 56,1 Mio. Euro (1 – 3/2018: 84,5 Mio. Euro). Aus diesem Grund sank auch das Ergebnis vor Steuern um 28,8 Mio. bzw. 40,5 Prozent auf 42,3 Mio. Euro (1 – 3/2018: 71,1 Mio. Euro). Der, um den einmaligen Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf der Anteile an der Casinos Austria Aktiengesellschaft bereinigte, Vorjahreswert lag bei 23,7 Mio. Euro. Das Konzernergebnis reduzierte sich um 39,9 Prozent auf 32,2 Mio. Euro (1 – 3/2018: 53,6 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,10 Euro (1 – 3/2018: 0,17 Euro).

Die gesamten verrechneten Prämien der Uniqa Group inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung sanken im 1. Quartal 2019 leicht um 0,4 Prozent auf 1.530,0 Mio. Euro. Die darin enthaltenen laufenden Prämien blieben mit 1.504,7 Mio. Euro (1 – 3/2018: 1.506,3 Mio. Euro) nahezu stabil, während die Einmalerlagsprämien in der Lebensversicherung strategiekonform um 13,0 Prozent auf 25,3 Mio. Euro (1 – 3/2018: 29,1 Mio. Euro) reduziert wurden. Die abgegrenzten Prämien im Eigenbehalt (nach IFRS) stiegen um 1,7 Prozent auf 1.231,1 Mo. Euro (1 – 3/2018: 1.210,6 Mio Euro). Die Combined Ratio in der Schaden- und Unfallversicherung hat sich von 97,4 Prozent auf 96,3 Prozent verbessert – trotz einer erhöhten Kostenbelastung aus dem langfristigen Investitionsprogramm und vermehrter Schäden durch die außerordentlich großen Schneemengen in Österreich.

Das Kapitalanlageergebnis ist im Jahresvergleich um 28,0 Prozent bzw. 39,1 Mio. Euro auf 100,6 Mio. Euro gesunken. Im Vorjahreswert sei allerdings der Veräußerungsgewinn von 47,4 Mio. Euro aus dem Verkauf der Beteiligung an der Casinos Austria Aktiengesellschaft enthalten, betont die Versicherung.

Das solide Ergebnis der ersten drei Monate 2019 sei eine gute Basis für das Gesamtjahr und für die Bestätigung des unveränderten Ausblicks auf das Geschäftsjahr 2019: Ein Ergebnis vor Steuern, das über dem – um den Einmaleffekt aus dem Verkauf der Beteiligung an den Casinos Austria bereinigten – Wert von 2018 liegt und eine, entsprechend der unverändert progressiven Dividendenpolitik, weitere Erhöhung der Ausschüttung je Aktie, heißt es weiter.

Gleichzeitig mit dem Bericht zum 1. Quartal 2019 veröffentlicht Uniqa heute, am 16. Mai 2019, auch den SFCR (Bericht über die Solvabilität und Finanzlage) für das Jahr 2018. Darin weist Uniqa eine – im internationalen Vergleich starke – regulatorische Kapitalquote (SCR-Quote) von 248 Prozent (2017: 250 Prozent) aus.

Die Gesamtkostenquote – das Verhältnis der gesamten Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb zu den abgegrenzten Prämien einschließlich der Nettosparanteile der Prämien aus der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung – erhöhte sich unter Einbeziehung der erhaltenen Rückversicherungsprovisionen auf 26,8 Prozent (1 – 3/2018: 24,9 Prozent). Die Combined Ratio nach Rückversicherung verbesserte sich in Folge einer deutlich reduzierten Schadenquote um mehr als einen Prozentpunkt auf 96,3 Prozent (1 – 3/2018: 97,4 Prozent).

Das versicherungstechnische Ergebnis konnte Uniqa im 1. Quartal 2019 – vorwiegend auf Grund des gestiegenen Prämienvolumens und der geringeren Versicherungsleistungen in der Lebensversicherung – um 34,8 Prozent auf 34,0 Mio. Euro (1 – 3/2018: 25,2 Mio. Euro) deutlich steigern. Das operative Ergebnis sank hingegen aufgrund des gesunkenen Kapitalanlageergebnisses – ausgelöst durch den einmaligen Veräußerungsgewinn von 47,4 Mio. Euro im 1. Quartal 2018 – um 33,7 Prozent auf 56,1 Mio. Euro (1 – 3/2018: 84,5 Mio. Euro). Aus diesem Grund sank auch das Ergebnis vor Steuern um 28,8 Mio. bzw. 40,5 Prozent auf 42,3 Mio. Euro (1 – 3/2018: 71,1 Mio. Euro). Der, um den einmaligen Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf der Anteile an der Casinos Austria Aktiengesellschaft bereinigte, Vorjahreswert lag bei 23,7 Mio. Euro.

Ausblick 
Insgesamt erwartet Uniqa für das Geschäftsjahr 2019 eine Verbesserung des Ergebnisses vor Steuern gegenüber dem – um den Einmaleffekt aus dem Casinos Austria Verkauf bereinigten – Wert von 2018. Unverändert beabsichtigt Uniqa im Rahmen einer progressiven Dividendenpolitik die jährliche Ausschüttung je Aktie auch im kommenden Jahr wieder zu erhöhen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




Uniqa
Akt. Indikation:  10.00 / 10.04
Uhrzeit:  11:31:44
Veränderung zu letztem SK:  0.80%
Letzter SK:  9.94 ( 0.40%)



 

Bildnachweis

1. Uniqa, E-Scooter, Mobilität, Elektro-Fahrzeuge, Credit: BSM , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


Random Partner

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Uniqa, E-Scooter, Mobilität, Elektro-Fahrzeuge, Credit: BSM, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: RBI(1)
    BSN Vola-Event Airbus Group
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.22%, Rutsch der Stunde: UBM -2.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(2), voestalpine(2), Fabasoft(2), Bawag(2), Wienerberger(1), Lenzing(1), Strabag(1), Flughafen Wien(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Agrana
    Star der Stunde: RBI 4.84%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), CPI Europe AG(1), OMV(1), Frequentis(1), Telekom Austria(1), RBI(1), Fabasoft(1), Wienerberger(1)
    BSN MA-Event Symrise
    BSN Vola-Event RBI

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Am 13. Mai (10 bis 17 Uhr) werden Börse Social Network und Börse Express in eines der grössten Wiener Kinos zum Österreichischen Aktientag laden. Es wird ...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Uniqa - Versicherungstechnisches Ergebnis höher, Ausblick bestätigt


    16.05.2019, 4680 Zeichen

    Die Uniqa Insurance Group hat die Zahlen für das 1. Quartal veröffentlicht. Das versicherungstechnische Ergebnis konnte Uniqa im 1. Quartal 2019 – vorwiegend auf Grund des gestiegenen Prämienvolumens und der geringeren Versicherungsleistungen in der Lebensversicherung – um 34,8 Prozent auf 34,0 Mio. Euro (1 – 3/2018: 25,2 Mio. Euro) steigern. Das operative Ergebnis sank hingegen aufgrund des gesunkenen Kapitalanlageergebnisses – ausgelöst durch den einmaligen Veräußerungsgewinn von 47,4 Mio. Euro im 1. Quartal 2018 – um 33,7 Prozent auf 56,1 Mio. Euro (1 – 3/2018: 84,5 Mio. Euro). Aus diesem Grund sank auch das Ergebnis vor Steuern um 28,8 Mio. bzw. 40,5 Prozent auf 42,3 Mio. Euro (1 – 3/2018: 71,1 Mio. Euro). Der, um den einmaligen Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf der Anteile an der Casinos Austria Aktiengesellschaft bereinigte, Vorjahreswert lag bei 23,7 Mio. Euro. Das Konzernergebnis reduzierte sich um 39,9 Prozent auf 32,2 Mio. Euro (1 – 3/2018: 53,6 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,10 Euro (1 – 3/2018: 0,17 Euro).

    Die gesamten verrechneten Prämien der Uniqa Group inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung sanken im 1. Quartal 2019 leicht um 0,4 Prozent auf 1.530,0 Mio. Euro. Die darin enthaltenen laufenden Prämien blieben mit 1.504,7 Mio. Euro (1 – 3/2018: 1.506,3 Mio. Euro) nahezu stabil, während die Einmalerlagsprämien in der Lebensversicherung strategiekonform um 13,0 Prozent auf 25,3 Mio. Euro (1 – 3/2018: 29,1 Mio. Euro) reduziert wurden. Die abgegrenzten Prämien im Eigenbehalt (nach IFRS) stiegen um 1,7 Prozent auf 1.231,1 Mo. Euro (1 – 3/2018: 1.210,6 Mio Euro). Die Combined Ratio in der Schaden- und Unfallversicherung hat sich von 97,4 Prozent auf 96,3 Prozent verbessert – trotz einer erhöhten Kostenbelastung aus dem langfristigen Investitionsprogramm und vermehrter Schäden durch die außerordentlich großen Schneemengen in Österreich.

    Das Kapitalanlageergebnis ist im Jahresvergleich um 28,0 Prozent bzw. 39,1 Mio. Euro auf 100,6 Mio. Euro gesunken. Im Vorjahreswert sei allerdings der Veräußerungsgewinn von 47,4 Mio. Euro aus dem Verkauf der Beteiligung an der Casinos Austria Aktiengesellschaft enthalten, betont die Versicherung.

    Das solide Ergebnis der ersten drei Monate 2019 sei eine gute Basis für das Gesamtjahr und für die Bestätigung des unveränderten Ausblicks auf das Geschäftsjahr 2019: Ein Ergebnis vor Steuern, das über dem – um den Einmaleffekt aus dem Verkauf der Beteiligung an den Casinos Austria bereinigten – Wert von 2018 liegt und eine, entsprechend der unverändert progressiven Dividendenpolitik, weitere Erhöhung der Ausschüttung je Aktie, heißt es weiter.

    Gleichzeitig mit dem Bericht zum 1. Quartal 2019 veröffentlicht Uniqa heute, am 16. Mai 2019, auch den SFCR (Bericht über die Solvabilität und Finanzlage) für das Jahr 2018. Darin weist Uniqa eine – im internationalen Vergleich starke – regulatorische Kapitalquote (SCR-Quote) von 248 Prozent (2017: 250 Prozent) aus.

    Die Gesamtkostenquote – das Verhältnis der gesamten Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb zu den abgegrenzten Prämien einschließlich der Nettosparanteile der Prämien aus der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung – erhöhte sich unter Einbeziehung der erhaltenen Rückversicherungsprovisionen auf 26,8 Prozent (1 – 3/2018: 24,9 Prozent). Die Combined Ratio nach Rückversicherung verbesserte sich in Folge einer deutlich reduzierten Schadenquote um mehr als einen Prozentpunkt auf 96,3 Prozent (1 – 3/2018: 97,4 Prozent).

    Das versicherungstechnische Ergebnis konnte Uniqa im 1. Quartal 2019 – vorwiegend auf Grund des gestiegenen Prämienvolumens und der geringeren Versicherungsleistungen in der Lebensversicherung – um 34,8 Prozent auf 34,0 Mio. Euro (1 – 3/2018: 25,2 Mio. Euro) deutlich steigern. Das operative Ergebnis sank hingegen aufgrund des gesunkenen Kapitalanlageergebnisses – ausgelöst durch den einmaligen Veräußerungsgewinn von 47,4 Mio. Euro im 1. Quartal 2018 – um 33,7 Prozent auf 56,1 Mio. Euro (1 – 3/2018: 84,5 Mio. Euro). Aus diesem Grund sank auch das Ergebnis vor Steuern um 28,8 Mio. bzw. 40,5 Prozent auf 42,3 Mio. Euro (1 – 3/2018: 71,1 Mio. Euro). Der, um den einmaligen Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf der Anteile an der Casinos Austria Aktiengesellschaft bereinigte, Vorjahreswert lag bei 23,7 Mio. Euro.

    Ausblick 
    Insgesamt erwartet Uniqa für das Geschäftsjahr 2019 eine Verbesserung des Ergebnisses vor Steuern gegenüber dem – um den Einmaleffekt aus dem Casinos Austria Verkauf bereinigten – Wert von 2018. Unverändert beabsichtigt Uniqa im Rahmen einer progressiven Dividendenpolitik die jährliche Ausschüttung je Aktie auch im kommenden Jahr wieder zu erhöhen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




    Uniqa
    Akt. Indikation:  10.00 / 10.04
    Uhrzeit:  11:31:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.80%
    Letzter SK:  9.94 ( 0.40%)



     

    Bildnachweis

    1. Uniqa, E-Scooter, Mobilität, Elektro-Fahrzeuge, Credit: BSM , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


    Random Partner

    Bechtle
    Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Uniqa, E-Scooter, Mobilität, Elektro-Fahrzeuge, Credit: BSM, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: RBI(1)
      BSN Vola-Event Airbus Group
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.22%, Rutsch der Stunde: UBM -2.16%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(2), voestalpine(2), Fabasoft(2), Bawag(2), Wienerberger(1), Lenzing(1), Strabag(1), Flughafen Wien(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Agrana
      Star der Stunde: RBI 4.84%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), CPI Europe AG(1), OMV(1), Frequentis(1), Telekom Austria(1), RBI(1), Fabasoft(1), Wienerberger(1)
      BSN MA-Event Symrise
      BSN Vola-Event RBI

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Am 13. Mai (10 bis 17 Uhr) werden Börse Social Network und Börse Express in eines der grössten Wiener Kinos zum Österreichischen Aktientag laden. Es wird ...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h