APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.04.2019, 4346 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Jahresergebnis
Wien - Jahresergebnis 2018 der Wiener Privatbank SE bei EUR 0,40 Mio
Ergebnis vor Steuern beträgt EUR 1,02 Mio\nDividendenvorschlag von EUR 0,25 je Aktie\nAusblick: Fokussierung auf Kerngeschäftsfelder und Ausbau der Geschäftstätigkeit\nDie Wiener Privatbank verzeichnete im Jahr 2018 im Kerngeschäft eine weitgehend stabile Geschäftsentwicklung. Hauptverantwortlich dafür waren die Nachfrage nach Aktien- und Fondsinvestments sowie weitere Mittelzuflüsse im Bereich Vermögensverwaltung. Wiener Privatbank-Vorstand Eduard Berger dazu: "Unsere Asset-Management-Produkte entwickelten sich trotz des herausfordernden Börse- Jahres 2018 gut und wurden mit mehreren Fonds-Awards ausgezeichnet." Auch der Boom am österreichischen Immobilienmarkt hielt 2018 unverändert an. "Es ist uns gelungen, diesen Trend wieder erfolgreich beim Verkauf von Vorsorgewohnungen umzusetzen", erläutert Wiener Privatbank-Vorstand MMag. Dr. Helmut Hardt weiter.
Ergebnisentwicklung 2018 Die Wiener Privatbank verzeichnete im Jahr 2018 trotz des allgemein schwierigen Börsejahres in ihrem Kernbankgeschäft eine weitgehend stabile Geschäftsentwicklung. Auf Grund der bereits im Jahr 2017 vollzogenen Trennung von Bank- und Immobiliengeschäft ist die Vergleichbarkeit mit dem Vorjahr nur sehr eingeschränkt gegeben. Unter Berücksichtigung der oben angeführten Informationen sank das Ergebnis vor Steuern der Wiener Privatbank im Geschäftsjahr 2018 von EUR 24,57 Mio im Jahr 2017 auf EUR 1,02 Mio. Dieses Ergebnis ist auf die im Geschäftsjahr 2017 erfolgten Vermögensveräußerungen und dem damit verbundenen Wegfall von Erträgen in den Folgejahren zurückzuführen. Der Verwaltungsaufwand reduzierte sich 2018 auf EUR 16,48 Mio (2017: EUR 19,13 Mio). Das Periodenergebnis ohne Fremdanteile fiel von EUR 17,13 Mio in 2017 auf EUR 0,40 Mio im Jahr 2018. Dementsprechend belief sich das Ergebnis je Aktie (unverwässert) im Berichtsjahr auf EUR 0,08 (2017: EUR 3,55). Die IFRS-Bilanzsumme der Wiener Privatbank lag zum Stichtag 2018 bei EUR 411,04 Mio, nach EUR 492,35 Mio zum Ultimo 2017. Das Eigenkapital (exklusive Minderheiten) sank auf EUR 43,23 Mio (31. Dezember 2017: EUR 58,70 Mio). Die Kernkapitalquote der Wiener Privatbank erhöhte sich zum Ultimo 2018 im Vergleich zum Vorjahr auf 19,71 % (31. Dezember 2017: 17,7 %) und befindet sich damit weiterhin auf einem für die Bankenbranche überdurchschnittlich hohen Niveau. Auch die Gesamtkapitalquote erhöhte sich auf 19,85 % (2017: 17,7 %).
Ausblick 2019 Nach einem guten Start ins Jahr 2019 erwartet die Wiener Privatbank für das weitere Geschäftsjahr eine weiterhin positive Entwicklung. An den europäischen Aktienmärkten gehen die Kapitalmarkt-Experten der Wiener Privatbank in einem unverändert volatilen Umfeld von interessanten Investitionschancen aus. "Wir halten an unserer Strategie fest und fokussieren uns weiter auf unsere Kerngeschäftsfelder Private Banking, Asset Management, Capital Markets, Brokerage, Research sowie Immobilienprodukte", so die beiden Vorstände abschließend. Angesichts des Marktumfeldes und der konsolidierten Positionierung geht der Vorstand für das Geschäftsjahr 2019 im Kernbankgeschäft von einer stabilen Unternehmensentwicklung aus.
1. Jänner bis 1. Jänner bis 31. Dezember 2018 31. Dezember 2017 Zinsüberschuss in EUR 2.514.534 972.947 Provisionsüberschuss in EUR 9.977.968 10.424.977 Ergebnis vor Steuern in EUR 1.022.826 24.567.750 Periodenergebnis ohne Fremdanteile in EUR 396.867 17.125.374 Ergebnis je Aktie in EUR 0,08 3,55 Durchschnittliche Anzahl der umlaufenden 5.004.645 4.822.503 Aktien 31. Dezember 2018 31. Dezember 2017 Bilanzsumme in EUR 411.037.958 492.354.217 Eigenkapital in EUR (ohne Fremdanteile) 43.234.253 58.702.025


Emittent: Wiener Privatbank SE Parkring 12 A-1010 Wien Telefon: +43-1-534 31-0 FAX: +43-1-534 31-710 Email: office@wienerprivatbank.com WWW: www.wienerprivatbank.com ISIN: AT0000741301 Indizes: WBI Börsen: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




Wiener Privatbank Letzter SK:  0.00 ( -1.82%)


 

Bildnachweis

1. Wiener Privatbank, Matejka und Partner, Fondsmanager Wolfgang Matejka und Florian Rainer, Credit: beigestellt   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch

    Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Wiener Privatbank SE / Jahresergebnis 2018


    25.04.2019, 4346 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Jahresergebnis
    Wien - Jahresergebnis 2018 der Wiener Privatbank SE bei EUR 0,40 Mio
    Ergebnis vor Steuern beträgt EUR 1,02 Mio\nDividendenvorschlag von EUR 0,25 je Aktie\nAusblick: Fokussierung auf Kerngeschäftsfelder und Ausbau der Geschäftstätigkeit\nDie Wiener Privatbank verzeichnete im Jahr 2018 im Kerngeschäft eine weitgehend stabile Geschäftsentwicklung. Hauptverantwortlich dafür waren die Nachfrage nach Aktien- und Fondsinvestments sowie weitere Mittelzuflüsse im Bereich Vermögensverwaltung. Wiener Privatbank-Vorstand Eduard Berger dazu: "Unsere Asset-Management-Produkte entwickelten sich trotz des herausfordernden Börse- Jahres 2018 gut und wurden mit mehreren Fonds-Awards ausgezeichnet." Auch der Boom am österreichischen Immobilienmarkt hielt 2018 unverändert an. "Es ist uns gelungen, diesen Trend wieder erfolgreich beim Verkauf von Vorsorgewohnungen umzusetzen", erläutert Wiener Privatbank-Vorstand MMag. Dr. Helmut Hardt weiter.
    Ergebnisentwicklung 2018 Die Wiener Privatbank verzeichnete im Jahr 2018 trotz des allgemein schwierigen Börsejahres in ihrem Kernbankgeschäft eine weitgehend stabile Geschäftsentwicklung. Auf Grund der bereits im Jahr 2017 vollzogenen Trennung von Bank- und Immobiliengeschäft ist die Vergleichbarkeit mit dem Vorjahr nur sehr eingeschränkt gegeben. Unter Berücksichtigung der oben angeführten Informationen sank das Ergebnis vor Steuern der Wiener Privatbank im Geschäftsjahr 2018 von EUR 24,57 Mio im Jahr 2017 auf EUR 1,02 Mio. Dieses Ergebnis ist auf die im Geschäftsjahr 2017 erfolgten Vermögensveräußerungen und dem damit verbundenen Wegfall von Erträgen in den Folgejahren zurückzuführen. Der Verwaltungsaufwand reduzierte sich 2018 auf EUR 16,48 Mio (2017: EUR 19,13 Mio). Das Periodenergebnis ohne Fremdanteile fiel von EUR 17,13 Mio in 2017 auf EUR 0,40 Mio im Jahr 2018. Dementsprechend belief sich das Ergebnis je Aktie (unverwässert) im Berichtsjahr auf EUR 0,08 (2017: EUR 3,55). Die IFRS-Bilanzsumme der Wiener Privatbank lag zum Stichtag 2018 bei EUR 411,04 Mio, nach EUR 492,35 Mio zum Ultimo 2017. Das Eigenkapital (exklusive Minderheiten) sank auf EUR 43,23 Mio (31. Dezember 2017: EUR 58,70 Mio). Die Kernkapitalquote der Wiener Privatbank erhöhte sich zum Ultimo 2018 im Vergleich zum Vorjahr auf 19,71 % (31. Dezember 2017: 17,7 %) und befindet sich damit weiterhin auf einem für die Bankenbranche überdurchschnittlich hohen Niveau. Auch die Gesamtkapitalquote erhöhte sich auf 19,85 % (2017: 17,7 %).
    Ausblick 2019 Nach einem guten Start ins Jahr 2019 erwartet die Wiener Privatbank für das weitere Geschäftsjahr eine weiterhin positive Entwicklung. An den europäischen Aktienmärkten gehen die Kapitalmarkt-Experten der Wiener Privatbank in einem unverändert volatilen Umfeld von interessanten Investitionschancen aus. "Wir halten an unserer Strategie fest und fokussieren uns weiter auf unsere Kerngeschäftsfelder Private Banking, Asset Management, Capital Markets, Brokerage, Research sowie Immobilienprodukte", so die beiden Vorstände abschließend. Angesichts des Marktumfeldes und der konsolidierten Positionierung geht der Vorstand für das Geschäftsjahr 2019 im Kernbankgeschäft von einer stabilen Unternehmensentwicklung aus.
    1. Jänner bis 1. Jänner bis 31. Dezember 2018 31. Dezember 2017 Zinsüberschuss in EUR 2.514.534 972.947 Provisionsüberschuss in EUR 9.977.968 10.424.977 Ergebnis vor Steuern in EUR 1.022.826 24.567.750 Periodenergebnis ohne Fremdanteile in EUR 396.867 17.125.374 Ergebnis je Aktie in EUR 0,08 3,55 Durchschnittliche Anzahl der umlaufenden 5.004.645 4.822.503 Aktien 31. Dezember 2018 31. Dezember 2017 Bilanzsumme in EUR 411.037.958 492.354.217 Eigenkapital in EUR (ohne Fremdanteile) 43.234.253 58.702.025


    Emittent: Wiener Privatbank SE Parkring 12 A-1010 Wien Telefon: +43-1-534 31-0 FAX: +43-1-534 31-710 Email: office@wienerprivatbank.com WWW: www.wienerprivatbank.com ISIN: AT0000741301 Indizes: WBI Börsen: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




    Wiener Privatbank Letzter SK:  0.00 ( -1.82%)


     

    Bildnachweis

    1. Wiener Privatbank, Matejka und Partner, Fondsmanager Wolfgang Matejka und Florian Rainer, Credit: beigestellt   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    CPI Europe AG
    Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch

      Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h