18.03.2019, 7453 Zeichen

Teilweise weiter deutlich zulegen konnten Europas Börsen zum Wochenausklang. Alle wichtigen Indices konnten dadurch auch auf Wochensicht in positivem Territorium schliessen. Erleichterung herrschte vor allem darüber, dass das britische Parlament einen ungeregelten Austritt aus der EU abgelehnt hatte, nun wartet man auf die weitere Entwicklung zu diesem Thema. Ansonsten standen Nachrichten einzelner Unternehmen im Blickpunkt. In Zürich hatte die Großbank UBS auf Grund unerwartet hoher Strafen in Frankreich einen etwas geringeren Gewinn als erwartet, der Titel schloss daraufhin um 1,1% tiefer. Roche meldete die Zulassung eines Medikamentes zur Bekämpfung einer seltenen Autoimmunkrankheit, trotzdem musste der Titel angesichts der deutlichen Zugewinne der letzten Tage 1,2% abgeben. In Stockholm musste Hennes & Mauritz einen deutlichen Verlust von 4,9% hinnehmen. Das Unternehmen hatte nach einem schwierigen Geschäftsjahr im ersten Quartal des neuen Jahres den Gewinn wieder gesteigert, Analysten hatten sich aber deutlich bessere Zuwächse  erwartet.

Technologiewerte hatten, unterstützt durch die guten Ergebnisse von Broadcom, einen starken Tag, Infineon gewann 4,0% dazu, STMicroelectronics verbesserte sich um 5,0%. Einen weiteren sehr schlechten Tag hatte Wirecard , laut Medienberichten nehmen Strafverfolger nun auch das Indien-Geschäft des Zahlungsabwicklers unter die Lupe, mit einem Minus von 8,8% war der Titel erneut am Ende des DAX zu finden. Das Spezialchemie- und Pharmaunternehmen Merck litt unter einer Abstufung durch UBS und musste 2,0% abgeben. Hoch in der Gunst der Anleger stand die Münchener Rückversicherung, das Unternehmen durfte sich über eine 2,4% höhere Schlussnotierung freuen.

Relativ ruhig ist es diese Woche in Europa, was die Veröffentlichung von Konjunkturdaten betrifft. Morgen kommt der ZEW Index für Deutschland und die Eurozone, am Mittwoch der Produzentenpreisindex in Deutschland, am Donnerstag das Konsumentenvertrauen in der Eurozone und am Freitag die Einkaufsmanagerindices aus Deutschland, Frankreich und der Eurozone. Ergebnisveröffentlichungen stehen ebenfalls kaum auf der Agenda, morgen Wacker Chemie , am Mittwoch BMW und am Donnerstag noch Enel.

Die heimische Börse legte nach vier Gewinntagen in Folge eine Verschnaufpause ein, der ATX bewegte sich im Gegensatz zum europäischen Umfeld kaum und schloss nahezu unverändert. Eingebremst wurde das Börsegeschehen durch den Konjunkturindikator der Bank Austria, demzufolge sich das heimische Wirtschaftswachstum von 2,7% im Jahr 2018 heuer auf ein Plus von 1,6% reduzieren soll. Schoeller-Bleckmann musste zum Wochenausklang ein Minus von 2,3% hinnehmen, auf Wochensicht gesehen konnte sich der Ölfeldausrüster aber um rund zehn Prozent verteuern. Auch die OMV ging etwas leichter aus dem Handel, hier betrug der Abschlag 0,3%. Auch Zumtobel standen mit minus 1,9% auf der Verliererseite der Kurstafel. Der Vorarlberger Beleuchtungsspezialist investiert am Konzernsitz in Dornbirn acht Millionen Euro und gestaltet die alte Industriehalle des Unternehmens in ein Lichtforum um, die Fertigstellung soll bis März 2020 erfolgen. Die Analysten der RCB senkten das Kursziel für AMAG , beliessen aber die Einstufung auf „Neutral“. Für den Aluminiumproduzenten bedeutete das ein Tagesminus von 0,6%. Unterschiedlich verlief der Tag für die Bankenwerte. Während die Bawag eine Verschlechterung von 1,0% hinnehmen musste, konnte sich die Erste Group um 0,4% verbessern, die Raiffeisen International wurde mit einem 0,5% höheren Kurs gehandelt. Porr war sehr gesucht und konnte einen Aufschlag von 3,7% erringen, Strabag kommt nach wie vor nicht richtig in die Gänge und musste einen weiteren Rückgang von 0,9% verzeichnen. Gut lief der Tag für die Versorger, Verbund schloss 1,7% höher, EVN ging mit einem Plus von 1,5% ins Wochenende. Hoch in der Gunst der Investoren standen Flughafen Wien mit einem Zuwachs von 1,7% und Palfinger , der Kranhersteller zeigte sich in gleichem Ausmaß befestigt. Nach wie vor sehr volatil bleibt Semperit , dieses Mal verlief der Tag positiv und der Gummihersteller ging mit einem Aufschlag von 2,1% ins Wochenende. Auch für Rosenbauer endete die Woche mit einer positiven Tendenz, der Feuerwehrausrüster nahm ein Plus von 2,2% aus dem Handel mit. Morgen veröffentlichen Schoeller-Bleckmann und Mayr Melnhof ihre Ergebnisse, am Donnerstag die Vienna Insurance und am Freitag noch Semperit.

Gute Nachrichten aus China haben der Wall Street am Freitag wieder neuen Schwung verliehen. Für Zuversicht sorgte der Plan Pekings, die Mehrwertsteuer ab dem 1. April zu senken. Zudem geht das Land angesichts der Handelsstreitigkeiten mit einem Investitionsgesetz auf ausländische Unternehmen und Investoren zu und will für mehr fairen Wettbewerb sorgen. So endeten die drei wichtigen Indices allesamt im Plus. Boeing zeigt sich zuversichtlich, dass die Software-Probleme des neuen Typs 737 Max, der derzeit weltweit auf dem Boden bleiben muss, schneller als erwartet behoben sind und konnte auf Grund dieser Nachricht ein Plus von 1,5% einstreifen. Im Blickpunkt standen weiters einige Unternehmensergebnisse. Oracle erfüllte bei Umsatz und Gewinn in etwa die Erwartungen und stellte zugleich eine höhere Dividende in Aussicht, da aber ein leichter Umsatzrückgang erwartet wird gab es in Summe ein Minus von 0,2%. Adobe musste nach einer enttäuschenden Umsatzprognose einen Kursrückgang von 4,0% hinnehmen. Der Chiphersteller Broadcom hingegen stimmte mit seinem Ausblick zuversichtlich. Wie bei anderen Branchenkollegen zuvor wird auch hier mit einer Verbesserung im zweiten Halbjahr gerechnet, die Aktien schnellten um 8,2% nach oben.

Auch in den USA stehen kaum relevante makroökonomische Daten zur Veröffentlichung an, heute der NAHB Immobilienindex, morgen die Auftragseingänge in der Industrie, am Donnerstag die Fed-Umfrage in der Region Philadelphia und der Index der Frühindikatoren und am Freitag noch die Großhandelslagerbestände, der Markit-Enkaufsmanagerindex und die Anzahl der verkauften bestehenden Eigenheime. Das wichtigste Ereignis der Woche dürfte die Fed-Sitzung mit der Zinsentscheidung und der anschliessenden Stellungnahme sein. Es wird keine Zinsänderung erwartet, allerdings wird die Formulierung der Fed bezüglich der momentanen Wirtschaftslage und des künftigen Kurses von den Marktteilnehmern mit größter Aufmerksamkeit verfolgt werden. Unternehmensergebnisse werden heute von Revlon, morgen von FedEx, am Mittwoch von Micron Technologies und General Mills und am Donnerstag von Nike veröffentlicht.

Nur wenig Veränderung gab es bei den Ölpreisen, Brent schloss mit einem Minus von 0,1%, WTI ging 0,2% leichter aus dem Handel. Gold konnte sich in einem ruhigen Handel leicht verbessern und erreichte gegen Handelsende einen Kurs von rund 1.302 US-Dollar. Der Euro konnte in einem leicht bewegten Handel etwas an Boden gegenüber dem US-Dollar gewinnen, gegen Abend pendelte sich das Währungspaar bei einem Kurs von rund 1,132 ein.

Die europäischen Börsen sind vorbörslich unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte starten mehrheitlich freundlich in die neue Handelswoche. Sowohl von der Makroseite wie auch von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Lenzing

Die Wiener Privatbank hat am Freitag (15. März) ein neues Unternehmensupdate zu Lenzing veröffentlicht. Der Investment Case wurde neu konzipiert und die Geschäftszahlen 2018 wurden in den neuen Fairen Wert miteinbezogen.


(18.03.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




Amag
Akt. Indikation:  25.10 / 25.40
Uhrzeit:  14:01:54
Veränderung zu letztem SK:  -1.37%
Letzter SK:  25.60 ( -1.16%)

ATX
Akt. Indikation:  4126.80 / 4126.80
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  4126.97 ( -0.67%)

Bawag
Akt. Indikation:  98.90 / 99.35
Uhrzeit:  21:03:08
Veränderung zu letztem SK:  0.69%
Letzter SK:  98.45 ( -0.96%)

BMW
Akt. Indikation:  74.14 / 74.30
Uhrzeit:  22:19:40
Veränderung zu letztem SK:  0.16%
Letzter SK:  74.10 ( 0.57%)

Boeing
Akt. Indikation:  154.86 / 156.38
Uhrzeit:  22:19:46
Veränderung zu letztem SK:  1.58%
Letzter SK:  153.20 ( -1.40%)

DAX Letzter SK:  153.20 ( 1.70%)
EVN
Akt. Indikation:  22.00 / 22.15
Uhrzeit:  22:17:46
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  22.00 ( 1.15%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  54.00 / 54.20
Uhrzeit:  21:04:03
Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
Letzter SK:  54.20 ( 0.00%)

Gold Letzter SK:  54.20 ( 0.67%)
Hennes & Mauritz
Akt. Indikation:  12.58 / 12.62
Uhrzeit:  22:19:39
Veränderung zu letztem SK:  1.06%
Letzter SK:  12.47 ( 2.24%)

Infineon
Akt. Indikation:  30.48 / 30.58
Uhrzeit:  21:01:58
Veränderung zu letztem SK:  -1.41%
Letzter SK:  30.96 ( 1.86%)

Lenzing
Akt. Indikation:  25.90 / 26.15
Uhrzeit:  22:19:32
Veränderung zu letztem SK:  0.48%
Letzter SK:  25.90 ( -3.00%)

Merck KGaA
Akt. Indikation:  125.90 / 127.45
Uhrzeit:  22:19:40
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  126.60 ( 0.00%)

Münchener Rück
Akt. Indikation:  590.40 / 591.20
Uhrzeit:  22:19:40
Veränderung zu letztem SK:  0.10%
Letzter SK:  590.20 ( 1.34%)

Nike
Akt. Indikation:  59.68 / 60.08
Uhrzeit:  22:19:46
Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
Letzter SK:  59.95 ( 2.02%)

OMV
Akt. Indikation:  47.50 / 47.58
Uhrzeit:  22:19:32
Veränderung zu letztem SK:  -0.42%
Letzter SK:  47.74 ( -0.33%)

Palfinger
Akt. Indikation:  27.00 / 27.25
Uhrzeit:  13:59:21
Veränderung zu letztem SK:  0.46%
Letzter SK:  27.00 ( -4.59%)

Porr
Akt. Indikation:  26.65 / 26.75
Uhrzeit:  22:19:32
Veränderung zu letztem SK:  0.56%
Letzter SK:  26.55 ( -1.67%)

Roche GS
Akt. Indikation:  297.70 / 299.00
Uhrzeit:  17:48:36
Veränderung zu letztem SK:  -2.34%
Letzter SK:  305.50 ( 0.65%)

Rosenbauer
Akt. Indikation:  38.60 / 39.50
Uhrzeit:  22:17:23
Veränderung zu letztem SK:  -1.14%
Letzter SK:  39.50 ( 2.60%)

Semperit
Akt. Indikation:  14.34 / 14.50
Uhrzeit:  07:24:15
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  14.40 ( -0.69%)

Strabag
Akt. Indikation:  67.60 / 68.00
Uhrzeit:  22:19:32
Veränderung zu letztem SK:  0.89%
Letzter SK:  67.20 ( -0.74%)

UBS
Akt. Indikation:  28.05 / 28.20
Uhrzeit:  22:19:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
Letzter SK:  28.16 ( -0.26%)

Verbund
Akt. Indikation:  66.30 / 66.60
Uhrzeit:  07:36:36
Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
Letzter SK:  66.75 ( 0.68%)

Wacker Chemie
Akt. Indikation:  74.38 / 75.36
Uhrzeit:  08:00:29
Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
Letzter SK:  75.18 ( -0.79%)

Wiener Privatbank Letzter SK:  75.18 ( -1.82%)
Wirecard
Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
Uhrzeit:  20:55:09
Veränderung zu letztem SK:  225.00%
Letzter SK:  0.02 ( 5.75%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.52 / 4.59
Uhrzeit:  22:17:46
Veränderung zu letztem SK:  1.22%
Letzter SK:  4.50 ( -1.10%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

» PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

» Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

» Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: CPI Europe AG(2), Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/22: Gundula Pally

    Gundula Pally ist Managing Partnerin des Roland Berger Büros in Wien und Mitglied des globalen Teams Industrials und Operations. Wir sprechen über einen Auslandsaufenthalt, einen Master-Abschluss i...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection


    18.03.2019, 7453 Zeichen

    Teilweise weiter deutlich zulegen konnten Europas Börsen zum Wochenausklang. Alle wichtigen Indices konnten dadurch auch auf Wochensicht in positivem Territorium schliessen. Erleichterung herrschte vor allem darüber, dass das britische Parlament einen ungeregelten Austritt aus der EU abgelehnt hatte, nun wartet man auf die weitere Entwicklung zu diesem Thema. Ansonsten standen Nachrichten einzelner Unternehmen im Blickpunkt. In Zürich hatte die Großbank UBS auf Grund unerwartet hoher Strafen in Frankreich einen etwas geringeren Gewinn als erwartet, der Titel schloss daraufhin um 1,1% tiefer. Roche meldete die Zulassung eines Medikamentes zur Bekämpfung einer seltenen Autoimmunkrankheit, trotzdem musste der Titel angesichts der deutlichen Zugewinne der letzten Tage 1,2% abgeben. In Stockholm musste Hennes & Mauritz einen deutlichen Verlust von 4,9% hinnehmen. Das Unternehmen hatte nach einem schwierigen Geschäftsjahr im ersten Quartal des neuen Jahres den Gewinn wieder gesteigert, Analysten hatten sich aber deutlich bessere Zuwächse  erwartet.

    Technologiewerte hatten, unterstützt durch die guten Ergebnisse von Broadcom, einen starken Tag, Infineon gewann 4,0% dazu, STMicroelectronics verbesserte sich um 5,0%. Einen weiteren sehr schlechten Tag hatte Wirecard , laut Medienberichten nehmen Strafverfolger nun auch das Indien-Geschäft des Zahlungsabwicklers unter die Lupe, mit einem Minus von 8,8% war der Titel erneut am Ende des DAX zu finden. Das Spezialchemie- und Pharmaunternehmen Merck litt unter einer Abstufung durch UBS und musste 2,0% abgeben. Hoch in der Gunst der Anleger stand die Münchener Rückversicherung, das Unternehmen durfte sich über eine 2,4% höhere Schlussnotierung freuen.

    Relativ ruhig ist es diese Woche in Europa, was die Veröffentlichung von Konjunkturdaten betrifft. Morgen kommt der ZEW Index für Deutschland und die Eurozone, am Mittwoch der Produzentenpreisindex in Deutschland, am Donnerstag das Konsumentenvertrauen in der Eurozone und am Freitag die Einkaufsmanagerindices aus Deutschland, Frankreich und der Eurozone. Ergebnisveröffentlichungen stehen ebenfalls kaum auf der Agenda, morgen Wacker Chemie , am Mittwoch BMW und am Donnerstag noch Enel.

    Die heimische Börse legte nach vier Gewinntagen in Folge eine Verschnaufpause ein, der ATX bewegte sich im Gegensatz zum europäischen Umfeld kaum und schloss nahezu unverändert. Eingebremst wurde das Börsegeschehen durch den Konjunkturindikator der Bank Austria, demzufolge sich das heimische Wirtschaftswachstum von 2,7% im Jahr 2018 heuer auf ein Plus von 1,6% reduzieren soll. Schoeller-Bleckmann musste zum Wochenausklang ein Minus von 2,3% hinnehmen, auf Wochensicht gesehen konnte sich der Ölfeldausrüster aber um rund zehn Prozent verteuern. Auch die OMV ging etwas leichter aus dem Handel, hier betrug der Abschlag 0,3%. Auch Zumtobel standen mit minus 1,9% auf der Verliererseite der Kurstafel. Der Vorarlberger Beleuchtungsspezialist investiert am Konzernsitz in Dornbirn acht Millionen Euro und gestaltet die alte Industriehalle des Unternehmens in ein Lichtforum um, die Fertigstellung soll bis März 2020 erfolgen. Die Analysten der RCB senkten das Kursziel für AMAG , beliessen aber die Einstufung auf „Neutral“. Für den Aluminiumproduzenten bedeutete das ein Tagesminus von 0,6%. Unterschiedlich verlief der Tag für die Bankenwerte. Während die Bawag eine Verschlechterung von 1,0% hinnehmen musste, konnte sich die Erste Group um 0,4% verbessern, die Raiffeisen International wurde mit einem 0,5% höheren Kurs gehandelt. Porr war sehr gesucht und konnte einen Aufschlag von 3,7% erringen, Strabag kommt nach wie vor nicht richtig in die Gänge und musste einen weiteren Rückgang von 0,9% verzeichnen. Gut lief der Tag für die Versorger, Verbund schloss 1,7% höher, EVN ging mit einem Plus von 1,5% ins Wochenende. Hoch in der Gunst der Investoren standen Flughafen Wien mit einem Zuwachs von 1,7% und Palfinger , der Kranhersteller zeigte sich in gleichem Ausmaß befestigt. Nach wie vor sehr volatil bleibt Semperit , dieses Mal verlief der Tag positiv und der Gummihersteller ging mit einem Aufschlag von 2,1% ins Wochenende. Auch für Rosenbauer endete die Woche mit einer positiven Tendenz, der Feuerwehrausrüster nahm ein Plus von 2,2% aus dem Handel mit. Morgen veröffentlichen Schoeller-Bleckmann und Mayr Melnhof ihre Ergebnisse, am Donnerstag die Vienna Insurance und am Freitag noch Semperit.

    Gute Nachrichten aus China haben der Wall Street am Freitag wieder neuen Schwung verliehen. Für Zuversicht sorgte der Plan Pekings, die Mehrwertsteuer ab dem 1. April zu senken. Zudem geht das Land angesichts der Handelsstreitigkeiten mit einem Investitionsgesetz auf ausländische Unternehmen und Investoren zu und will für mehr fairen Wettbewerb sorgen. So endeten die drei wichtigen Indices allesamt im Plus. Boeing zeigt sich zuversichtlich, dass die Software-Probleme des neuen Typs 737 Max, der derzeit weltweit auf dem Boden bleiben muss, schneller als erwartet behoben sind und konnte auf Grund dieser Nachricht ein Plus von 1,5% einstreifen. Im Blickpunkt standen weiters einige Unternehmensergebnisse. Oracle erfüllte bei Umsatz und Gewinn in etwa die Erwartungen und stellte zugleich eine höhere Dividende in Aussicht, da aber ein leichter Umsatzrückgang erwartet wird gab es in Summe ein Minus von 0,2%. Adobe musste nach einer enttäuschenden Umsatzprognose einen Kursrückgang von 4,0% hinnehmen. Der Chiphersteller Broadcom hingegen stimmte mit seinem Ausblick zuversichtlich. Wie bei anderen Branchenkollegen zuvor wird auch hier mit einer Verbesserung im zweiten Halbjahr gerechnet, die Aktien schnellten um 8,2% nach oben.

    Auch in den USA stehen kaum relevante makroökonomische Daten zur Veröffentlichung an, heute der NAHB Immobilienindex, morgen die Auftragseingänge in der Industrie, am Donnerstag die Fed-Umfrage in der Region Philadelphia und der Index der Frühindikatoren und am Freitag noch die Großhandelslagerbestände, der Markit-Enkaufsmanagerindex und die Anzahl der verkauften bestehenden Eigenheime. Das wichtigste Ereignis der Woche dürfte die Fed-Sitzung mit der Zinsentscheidung und der anschliessenden Stellungnahme sein. Es wird keine Zinsänderung erwartet, allerdings wird die Formulierung der Fed bezüglich der momentanen Wirtschaftslage und des künftigen Kurses von den Marktteilnehmern mit größter Aufmerksamkeit verfolgt werden. Unternehmensergebnisse werden heute von Revlon, morgen von FedEx, am Mittwoch von Micron Technologies und General Mills und am Donnerstag von Nike veröffentlicht.

    Nur wenig Veränderung gab es bei den Ölpreisen, Brent schloss mit einem Minus von 0,1%, WTI ging 0,2% leichter aus dem Handel. Gold konnte sich in einem ruhigen Handel leicht verbessern und erreichte gegen Handelsende einen Kurs von rund 1.302 US-Dollar. Der Euro konnte in einem leicht bewegten Handel etwas an Boden gegenüber dem US-Dollar gewinnen, gegen Abend pendelte sich das Währungspaar bei einem Kurs von rund 1,132 ein.

    Die europäischen Börsen sind vorbörslich unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte starten mehrheitlich freundlich in die neue Handelswoche. Sowohl von der Makroseite wie auch von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Lenzing

    Die Wiener Privatbank hat am Freitag (15. März) ein neues Unternehmensupdate zu Lenzing veröffentlicht. Der Investment Case wurde neu konzipiert und die Geschäftszahlen 2018 wurden in den neuen Fairen Wert miteinbezogen.


    (18.03.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




    Amag
    Akt. Indikation:  25.10 / 25.40
    Uhrzeit:  14:01:54
    Veränderung zu letztem SK:  -1.37%
    Letzter SK:  25.60 ( -1.16%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4126.80 / 4126.80
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  4126.97 ( -0.67%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  98.90 / 99.35
    Uhrzeit:  21:03:08
    Veränderung zu letztem SK:  0.69%
    Letzter SK:  98.45 ( -0.96%)

    BMW
    Akt. Indikation:  74.14 / 74.30
    Uhrzeit:  22:19:40
    Veränderung zu letztem SK:  0.16%
    Letzter SK:  74.10 ( 0.57%)

    Boeing
    Akt. Indikation:  154.86 / 156.38
    Uhrzeit:  22:19:46
    Veränderung zu letztem SK:  1.58%
    Letzter SK:  153.20 ( -1.40%)

    DAX Letzter SK:  153.20 ( 1.70%)
    EVN
    Akt. Indikation:  22.00 / 22.15
    Uhrzeit:  22:17:46
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  22.00 ( 1.15%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  54.00 / 54.20
    Uhrzeit:  21:04:03
    Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
    Letzter SK:  54.20 ( 0.00%)

    Gold Letzter SK:  54.20 ( 0.67%)
    Hennes & Mauritz
    Akt. Indikation:  12.58 / 12.62
    Uhrzeit:  22:19:39
    Veränderung zu letztem SK:  1.06%
    Letzter SK:  12.47 ( 2.24%)

    Infineon
    Akt. Indikation:  30.48 / 30.58
    Uhrzeit:  21:01:58
    Veränderung zu letztem SK:  -1.41%
    Letzter SK:  30.96 ( 1.86%)

    Lenzing
    Akt. Indikation:  25.90 / 26.15
    Uhrzeit:  22:19:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.48%
    Letzter SK:  25.90 ( -3.00%)

    Merck KGaA
    Akt. Indikation:  125.90 / 127.45
    Uhrzeit:  22:19:40
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  126.60 ( 0.00%)

    Münchener Rück
    Akt. Indikation:  590.40 / 591.20
    Uhrzeit:  22:19:40
    Veränderung zu letztem SK:  0.10%
    Letzter SK:  590.20 ( 1.34%)

    Nike
    Akt. Indikation:  59.68 / 60.08
    Uhrzeit:  22:19:46
    Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
    Letzter SK:  59.95 ( 2.02%)

    OMV
    Akt. Indikation:  47.50 / 47.58
    Uhrzeit:  22:19:32
    Veränderung zu letztem SK:  -0.42%
    Letzter SK:  47.74 ( -0.33%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  27.00 / 27.25
    Uhrzeit:  13:59:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.46%
    Letzter SK:  27.00 ( -4.59%)

    Porr
    Akt. Indikation:  26.65 / 26.75
    Uhrzeit:  22:19:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.56%
    Letzter SK:  26.55 ( -1.67%)

    Roche GS
    Akt. Indikation:  297.70 / 299.00
    Uhrzeit:  17:48:36
    Veränderung zu letztem SK:  -2.34%
    Letzter SK:  305.50 ( 0.65%)

    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  38.60 / 39.50
    Uhrzeit:  22:17:23
    Veränderung zu letztem SK:  -1.14%
    Letzter SK:  39.50 ( 2.60%)

    Semperit
    Akt. Indikation:  14.34 / 14.50
    Uhrzeit:  07:24:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  14.40 ( -0.69%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  67.60 / 68.00
    Uhrzeit:  22:19:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.89%
    Letzter SK:  67.20 ( -0.74%)

    UBS
    Akt. Indikation:  28.05 / 28.20
    Uhrzeit:  22:19:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
    Letzter SK:  28.16 ( -0.26%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  66.30 / 66.60
    Uhrzeit:  07:36:36
    Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
    Letzter SK:  66.75 ( 0.68%)

    Wacker Chemie
    Akt. Indikation:  74.38 / 75.36
    Uhrzeit:  08:00:29
    Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
    Letzter SK:  75.18 ( -0.79%)

    Wiener Privatbank Letzter SK:  75.18 ( -1.82%)
    Wirecard
    Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
    Uhrzeit:  20:55:09
    Veränderung zu letztem SK:  225.00%
    Letzter SK:  0.02 ( 5.75%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.52 / 4.59
    Uhrzeit:  22:17:46
    Veränderung zu letztem SK:  1.22%
    Letzter SK:  4.50 ( -1.10%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

    » PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

    » Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

    » ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

    » Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: CPI Europe AG(2), Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/22: Gundula Pally

      Gundula Pally ist Managing Partnerin des Roland Berger Büros in Wien und Mitglied des globalen Teams Industrials und Operations. Wir sprechen über einen Auslandsaufenthalt, einen Master-Abschluss i...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h